Grundsätzlich ist es bei ihr zu 90% verstopft oder nicht fest genug angezogen
Ich würde noch zu so was exotischem wie einer Zahnbürste greifen und bei dem Schritt lieber gründlich als schlampig sein. Lösungsmittelreste auf den Minis können einen wirklich fertig machen.Hallo ihr.
Bevor ich Resinteile grundiere und dann bemale, ist eine Reinigung notwendig.
Reicht warmes Wasser mit ein bisschen Spüli oder muss ich zu exotischen Dingen greifen?
Du und deine Schminkpinsel 😀 Zum Glück hab ich schon vor Monaten deinen Rat beherzigt und mir das von dir empfohlene Set zugelegt. Lohnt sich jetzt wohl noch mehr, da bei mir auch das erste Mal FW-Minis gereinigt werden müssen.Da man mit der Zahnbürste (mgl weich) aber auch nicht überall hinkommt, hat der Zufall (beim Kauf von Schminkpinseln fürs Trockenbürsten) mir noch eine kleine kegelförmige (Frau sagt Wimpernbürste) beschert, die prima in kleine Ecken Spalten und Läufe (selbst in die krummen von FW) kommt.. Wasser nicht zu warm, je dünner die Teile, desto schneller verbiegen die, lieber ein mal öfter mit klarem Wasser nachspülen, Seifenreste sind auch nicht so toll zu grundieren.
Echt? Ich dachte immer, das wäre in steingemeißelte Wahrheit, dass FW-Modelle ohne Seifenbad zum bemaltechnischen Desaster führen. Danke für den Tipp! Spart mir viel Arbeit.Forge World benutzt keine Trennmittel. Die muss man daher nicht waschen. Das Gerücht hält sich allerdings tatsächlich sehr hartnäckig.
Ich will ja keine Details damit sprühen, sondern das Gelände mit drei oder vier Farben gscheit grundieren. Über Trockenbürsten oder Rosteffekte für die Eisentore komm ich ned hinweg.Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du so feine Highlights mit 'ner Dose zuverlässig hinbekommst ohne saumäßig viel Übung. Denn Dosen sind ja eher so... alles oder nichts mit recht großen Tropfen.