Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus Leute!

Ich stehe kurz davor, eine Menge WarCry Gelände zu bemalen und wollte dabei den Weg des geringsten Widerstands gehen und den Malprozess durch effektives Grundieren beschleunigen. Das Problem ist, dass es mir derzeit an einer Airbrush mangelt.
Zum Release der ersten Grundbox hat Guerilla Miniature Games ein "Lets Paint" mit Sprühgrundierung präsentiert, dabei ein schönes Rotbraun und Türkis verwendet. Diese Sprays gibts aber nicht in DACH und weil ich nicht durch eine unpassende Spraygrundierung mein Zeug verschandeln will, frage ich euch nach Empfehlungen, welche Marke zuverlässig bei Miniaturen funktioniert (und evtl auch passende Farbtöne).
Meine Google-Fu und Amazon bringen viele Spraylacke für Möbel ode Karrosserien hervor, aber das Angebot ist da auch recht überwältigend.

Danke im Voraus, IceWind
 
Hallo ihr.
Bevor ich Resinteile grundiere und dann bemale, ist eine Reinigung notwendig.
Reicht warmes Wasser mit ein bisschen Spüli oder muss ich zu exotischen Dingen greifen?
Ich würde noch zu so was exotischem wie einer Zahnbürste greifen und bei dem Schritt lieber gründlich als schlampig sein. Lösungsmittelreste auf den Minis können einen wirklich fertig machen.
 
Da man mit der Zahnbürste (mgl weich) aber auch nicht überall hinkommt, hat der Zufall (beim Kauf von Schminkpinseln fürs Trockenbürsten) mir noch eine kleine kegelförmige (Frau sagt Wimpernbürste) beschert, die prima in kleine Ecken Spalten und Läufe (selbst in die krummen von FW) kommt.. Wasser nicht zu warm, je dünner die Teile, desto schneller verbiegen die, lieber ein mal öfter mit klarem Wasser nachspülen, Seifenreste sind auch nicht so toll zu grundieren.
 
  • Like
Reaktionen: s-lost
Da man mit der Zahnbürste (mgl weich) aber auch nicht überall hinkommt, hat der Zufall (beim Kauf von Schminkpinseln fürs Trockenbürsten) mir noch eine kleine kegelförmige (Frau sagt Wimpernbürste) beschert, die prima in kleine Ecken Spalten und Läufe (selbst in die krummen von FW) kommt.. Wasser nicht zu warm, je dünner die Teile, desto schneller verbiegen die, lieber ein mal öfter mit klarem Wasser nachspülen, Seifenreste sind auch nicht so toll zu grundieren.
Du und deine Schminkpinsel 😀 Zum Glück hab ich schon vor Monaten deinen Rat beherzigt und mir das von dir empfohlene Set zugelegt. Lohnt sich jetzt wohl noch mehr, da bei mir auch das erste Mal FW-Minis gereinigt werden müssen.
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Forge World benutzt keine Trennmittel. Die muss man daher nicht waschen. Das Gerücht hält sich allerdings tatsächlich sehr hartnäckig.
Echt? Ich dachte immer, das wäre in steingemeißelte Wahrheit, dass FW-Modelle ohne Seifenbad zum bemaltechnischen Desaster führen. Danke für den Tipp! Spart mir viel Arbeit.
 
Also Forgeworld selbst sagt was anderes:

https://www.forgeworld.co.uk/resources/PDF/Datasheets/Working_with_ResinFW.pdf

Zitat:

"You may find that the components of your kit have a slight glossy sheen to them. This is caused by the release agent that our Production team use to remove the parts from the moulds. You will need some warm water and a mild abrasive cleaner such as washing-up liquid. Simply place the parts into the soapy water and leave them to soak for 5-10 minutes, then thoroughly scrub each part with an old (and we stress old) toothbrush. This will ensure that any traces of release agent are removed, and you can then remove the parts, rinse them thoroughly and allow them to dry. The glossy release agent can prevent undercoat and paint from properly adhering to the model when it’s complete, and the scrubbing also gives a very slight abrasion to the surface of the model that aids the bonding of super glue."

Ich würde es waschen
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du so feine Highlights mit 'ner Dose zuverlässig hinbekommst ohne saumäßig viel Übung. Denn Dosen sind ja eher so... alles oder nichts mit recht großen Tropfen.
Ich will ja keine Details damit sprühen, sondern das Gelände mit drei oder vier Farben gscheit grundieren. Über Trockenbürsten oder Rosteffekte für die Eisentore komm ich ned hinweg.

Meine Frage ist, anders formuliert, welche Sprays ihr empfiehlt für sowas. Im speziellen suche ich ein Rotbraun und Türkis, ähnlich wie das im Video verwendete Rust-Oleum. Diese Marke bzw deren Sprays krieg ich aber im deutschsprachigen Raum nicht...
 
Auch wenn das Thema vielleicht schon durch ist. Natürlich kann man Wasser, Spüli und eine Bürste nehmen. Ein Ultraschallreiniger mit Wasser und Spüli kann auch helfen. Schmeiss ich auch fast alles rein. Auch farbgestrippte Modelle.
Vorsicht: 3D gedruckte Stücke. Modelle die mit wasserlöslichen Resin gedruckt wurden, können sich auflösen bzw. zerfallen in kleine Teile 😉
 
Frage: wie wurden die feinen Abnutzungserscheinungen auf der BT Rüstung vom eavy metal Team gemalt? Die Striche / Kratzer (Fenrisian Grey sehr wahrscheinlich) sind sehr dünn. Einige andere lose Stellen scheinen ein Grau (Dawn Stone?) zu sein?
Generell wie bringt man am besten diese Art feinen Kratzer auf? Selbst der Detail Brush scheint dafür noch zu "dick" zu sein? Ist das nur mit einem einzelnen Pinsel Haar drübergezogen worden?

Vorlage im Spoiler:
vorlage.jpg



Selber stehe ich z.Z. hier, also die Edge Highlights ja, aber bei den Kratzern habe ich noch nichts. Will die Mini jetzt nicht tot korrigieren ?:

BT_test.jpg
 
Ich kann mir vorstellen, dass die ggf direkt gemalt worden sind. Das geht auch mit größeren Pinseln... Kann aber schnell nach hinten losgehen.

Aber wie dem auch sei, was eigentlich immer gut geht ist das nachträgliche Ausdünnen... Soll heißen machst erst den zu dicken Strich und anschließend nimmst du wieder die Grundfarbe und korrigierst damit wieder aus. Der Vorteil ist, dass dein Auge potentiell eh vor allem den starken Kontrast der dünnen Linie später sieht und kleine Unsauberkeit, wenn man den Farbton zum korrigieren nicht zu 100% getroffen hat kaum bemerkt. Genauso wenn du später dann die Malteser Kreuze malst.. die Spitz auslaufenden Ecken bekommt man nicht direkt hin.. aber nachträglich kann man die wunderbar mit der darunter liegenden Farbe nachschärfen.
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Das ist keine Computer Magic. Das geht mit einem normalen Größe 1 Pinsel. Kann man sich übrigens auch live auf Twitch anschauen bei ex-Eavy-Metal Painter Dave "InfernalBrush". Man malt sowas halt wirklich nur mit der vordersten Spitze, also mit den letzten 0.5mm, die vorn am Pinsel dran sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.