Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bevor ich meine Mittelhammer Minis ruiniere, habt ihr Tipps zum Verbiegen von Zinnminis für neue Posen etc.?
Ich denke da gerade an dich, Flügelbender @Dragunov 67
Ich nehme zum Polstern so ein Termoplastik wie Blue Stuff. Die Zange verdrückt es zwar auch, aber ab einer gewissen Dicke kommt sie nicht durch und man kann sich den Ansatzpunkt für die Zange auch etwas zurechtmodellieren. Verbogene Füße sind damit z.B. kein Problem mehr, auch wenn man nicht @Dragunov 67 s schraubstockartigen Griff hat. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
schraubstockartigen Griff hat. 😀
Gar nicht Schraubstock!! Wie beim Schwert. ".. halte es wie einen kleinen Vogel, fest genug, daß er nicht wegfliegen kann, aber nicht zerquetscht wird.." 😉 😆 Aber für Werkzeuge nehme ich ähnlich wie @Shub Niggurath ein Polster aus Silikon oder weichem Plastik. Eine Rundzange ist gut geeignet und lässt sich gut mit Schrumpfmuffen polstern. Blue Stuff hab ich noch nicht ausprobiert, klingt aber nach einer guten Option.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Hallo!

Ich hab mich dieses Jahr mal ein bisschen in Resinguss eingefuchst und freue mich mein erstes Modell vorstellen zu können. 🙂

20210309_202626.jpg
 
Es gab ja wohl mal einen Ehrwürdigen von FW, aber der ist ja nun schon ne Weile aus dem Sortiment.
Ich weiß ja nicht, wie es um Deine Skrupel steht (ich persönlich habe keine, sofern es Sachen sind, die GW/FW nicht (mehr) herstellt) - bei AliExpress sind ab und zu diverse Dreadnoughts im Programm. Musst aber schnell sein, die Läden sind oft am nächsten Tag schon wieder zu.
 
Hätte jemand einen Tipp ob oder wo man Walker/Spider Legs in Redemptor Dreadnought Größe bekommt und ob/wo es Druckdateien für den israelischen "Merkava" gibt?
Thx
Da würde mir spontan nur diverse Necron Einheiten einfallen zwecks Beine.
Wenn man es vernünftig kürzt dürfte das gar nicht mal so verkehrt aussehen denk ich.
Sind basismäßig aber recht lang ausser beim Canoptek Reanimator.



Zb.

Oder.
https://www.games-workshop.com/de-DE/Triarch-Stalker-2020

Könnte man ja ausschlachten aber ob es ein der Preis wert ist,ist die andere Frage.🙂
Gab in der Indomitus Kreuzzug Box aber auch ein Canopthek Reanimator( Läufer) welche ja mein ich recht unbeliebt ist und vlt kann man den ja so dann für Umbauten irgendwo günstig erwerben?!

Aber seperat nur Beine fiele mir jetzt nicht ein .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hätte jemand einen Tipp ob oder wo man Walker/Spider Legs in Redemptor Dreadnought Größe bekommt und ob/wo es Druckdateien für den israelischen "Merkava" gibt?
Thx

Fallout Hobbies hat diese Spiderlegs für die Armiger Knights. Die könnten passen
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Moin Männer

Bin in einem anderen Thread darauf gekommen. Was eignet sich gut als Alternative zum Magnetisieren ?

Bisher habe ich meist zwei Magnete verwendet, wobei man auf die Polarität achten muss und man eben pro Verbindung zwei Magnete braucht.

Sprich was kann man gut alternativ verwenden statt zwei Magnete zu verwenden das man am besten günstig bekommt oder im Haushalt hat. Ich dachte z.B. a Reißzwecken oder winzige Schrauben.
 
Also mit Pappstiften und Nägelchen als Auflage für den Magnet habe ich auch schon herumexperimentiert. Zufrieden war ich mit denen nicht, weil man die Köpfe nicht so gut ausrichten kann. Und wenn die Auflage schief ist, will auch der Magnet schief werden. Vielleicht könnte man mal selbstschneidende Schrauben testen. Vorboren und ins Modell drehen. Gerade wenn man noch einen Hohlraum überbrücken muss, könnte das hilfreich sein. Wo genug Platz ist, kann man einfach dünnes Blech einkleben.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Moin Männer

Bin in einem anderen Thread darauf gekommen. Was eignet sich gut als Alternative zum Magnetisieren ?

Bisher habe ich meist zwei Magnete verwendet, wobei man auf die Polarität achten muss und man eben pro Verbindung zwei Magnete braucht.

Sprich was kann man gut alternativ verwenden statt zwei Magnete zu verwenden das man am besten günstig bekommt oder im Haushalt hat. Ich dachte z.B. a Reißzwecken oder winzige Schrauben.

Ich hab es auch schon so gemacht, dass ich statt des zweiten Magneten einen Nagel auf der anderen Seite verbaut habe (Link zu Blog). Kommt aber auch viel auf das Gewicht des wechselbaren Teils an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.