Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie bekommst du nur den den Farbton des Blutes an den Stacheln so realistisch hin....?"^^
Aber ernsthaft, es ist nervig, daß es nicht wirklich eine gute Lösung gibt was Aussehen und (auch wichtig) Verhalten und Montage betrifft. Es gibt genug Produkte die nahe rankommen (sehen alle ähnlich wie auf dem Bild aus), die sind für TT halt der bessere Kompromiss.
 
@Oekie Falls du doch noch welchen haben willst, brauchst du Fotoätzteile. Mit "etched brass barbed wire" solltest du genug Anbieter finden. Ist sicher nochmal ne Nummer scharfkantiger als Chaoten, aber wenn du häufiger auf Leute triffst, die Minis unbedingt mit den Fingern anschauen müssen, würde das sicher helfen. 😀


Das auf dem Bild ist Plombendraht. Unter der Bezeichnung ist er meist günstiger. 😉
 
Moin,
Haben Primaris und Firstborn Arme die gleiche Länge?

Brauche Arme ohne Hände und als Bit find ich nur viel alten Kram im Netz, und an Primaris nur was man aus den Boxen bekommt, aber da ist in den Händen ja meist schon was drin.
Die Bausätze sind durchaus kompatibel, insbesondere Schulterpanzer, Köppe/Helme, Waffen - manchmal muss man die Bits etwas zurechtschneiden
 
  • Like
Reaktionen: castraferrum
Haha, mal gucken wie gut ich mich dabei anstelle, danke.
Scharfe Klinge (Microfeilen oder Sandpapier für Milimeterarbeiten) und Patafix/Bluetac, um zu sehen wie gut sich die Teile zum Rest einfügen, durchforste den Webway nach Umbauten/Kitbashs von Primaris, da findet sich unglaublich viel... ich hab schon so ziemlich jeden Bausatz der alten Marines an Primaris gesehen.
Pass auf deine Finger auf!
 
Scharfe Klinge (Microfeilen oder Sandpapier für Milimeterarbeiten) und Patafix/Bluetac, um zu sehen wie gut sich die Teile zum Rest einfügen, durchforste den Webway nach Umbauten/Kitbashs von Primaris, da findet sich unglaublich viel... ich hab schon so ziemlich jeden Bausatz der alten Marines an Primaris gesehen.
Pass auf deine Finger auf!

Habe überlegt meinem Indomitus Captain, oder später die Bladeguard, hiermit auszustatten:





Und dann erst geguckt, wie die Arme etc an den Minis gestaltet sind, alles ziemlich verwachsen, also hab ich überlegt entweder alte Bits zu holen oder modulare Arme - die zumindest hab ich bei einem Anbieter gefunden.
 
Wäre mMn die beste Lösung. Die alten Arme weg und neue (passende) dran. Bei Zeug von Kromlech passt auch einiges, das ginge aber ordentlich ins Geld, da noch die jeweiligen Waffen dranhängen. ?
Lustige Sachen nebenbei.
Einige Arme aus älteren Bitz Sets (SpezWaffen aus Zinn /Plastik etc) einige Arme aus der ersten Plastik CSM Box und Zusatz Sets der LoD haben Arme, die länger als Prim Arme sind und auch im Durchmesser hinkommen. ?
 
Hat jemand einen guten Tipp, wie man verklebte Plastikmodelle am besten von der Base trennen kann?

Die geklebten Stellen sind stärker als das Plastik. Daher gehen mit einem Hobbymesser oder Gewalt nur die Minis kaputt. Idealerweise bleibt auch die Base intakt. Zur Not schneide ich die ganze Base ab und feile den Rest weg, aber für eine ganze Armee möchte ich das natürlich nicht tun müssen.

IMG_3843.jpg
 
Bei Plastikkleber kommst du wohl nicht ums schneiden herum. Ein Elektromesser klingt mir erstmal sehr nach Geldverschwendung, bzw. nach zu viel Power für so einen delikaten Schnitt. Hast du denn noch den Link zu dem Video?

Ich nehme auch gern diese Stecheisen artigen Klingen. Sind meist einseitig geschliffen, damit kommt man gut in den Spalt zwischen Fuß und Base. Zum Schneiden den Griff mit sanftem Druck wiegen. Zu viel Gewalt rammt das Messer nur in andere Dinge. Hebeln ist bei Sekundenkleber optimal, bei Plastik kann auch mal das Plastik anstelle der Klebestelle reißen.

Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch grob die Baser um den Fuß ausschneiden. Mit der Hobbyzange geht das flott. Dann einfach auf die neue Base kleben. Das Plateau unter den Füßen ist bei der Basegestaltung ganz hilfreich, da die Füße dann nicht so eingesunken in die Basedeko wirken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.