Funktioniert das auch zum Miniaturen Transport?Ich hab mir für Lagerungszwecke mal eine Dose Magnetfarbe gekauft. Damit streiche ich den Boden von Sortierkästen aus. Vielleicht könnte man damit auch die Verbindungsstellen von Figuren bestreichen.
Funktioniert das auch zum Miniaturen Transport?Ich hab mir für Lagerungszwecke mal eine Dose Magnetfarbe gekauft. Damit streiche ich den Boden von Sortierkästen aus. Vielleicht könnte man damit auch die Verbindungsstellen von Figuren bestreichen.
Kauf dir mal ein Päckchen Gizeh Zigaretten Papier zum selbst drehen. Da ist ein Magnet drin und ein sehr dünnes Blechplättchen. Bin seitdem komplett auf die Marke umgestiegen. Spart einiges an Magneten,. ?Moin Männer
Bin in einem anderen Thread darauf gekommen. Was eignet sich gut als Alternative zum Magnetisieren ?
Bisher habe ich meist zwei Magnete verwendet, wobei man auf die Polarität achten muss und man eben pro Verbindung zwei Magnete braucht.
Sprich was kann man gut alternativ verwenden statt zwei Magnete zu verwenden das man am besten günstig bekommt oder im Haushalt hat. Ich dachte z.B. a Reißzwecken oder winzige Schrauben.
Wozu? Wegen nem Päckchen papers brauchst doch net qualmen. Ging ja eher ums ausprobieren wegen dem blechstück, bevor man was bestellt oder im Baumarkt kauft und das dann nicht brauchen kann, 80 Cent beim lotto Laden oder an der tanke Tuns auch.Naja, nur wegen der Magnete das Rauchen anfangen?
Na das Blättchen is so dermaßen dünn, wenns das noch bissl zuschneidest kann man da auch in kleine Ecken und kanten gehen, meinte ja nur. Ich krieg die leeren paper Päckchen immer von nem Arbeitskollegen wo die Freundin auch raucht. Da läppert sich was. Die Magnete da dran sind nur "Bonus" ?So ein Metallplättchen hält schon ganz ordentlich. Ich benutze sie aber nur um in Hohlräumen zu magnetisieren, wo ausreichend Platz ist und man das Blechstück nicht sieht. An einer ebenen Klebestelle tragen sie auf und da ist es das einfachste, wenn man einen runden Magnet in einem passenden Loch versenkt. Bei Fahrzeugen kann man auch durch eine Schicht Plastik hindurch magnetisieren, wenn man die Magnete schon beim Zusammenbau von innen Anklebt.
Es hat seine Anwendungsbereiche, aber Magnet auf Magnet ist vielseitiger und so teuer sind sie beim Preis der Modelle dann auch nicht mehr.
Ja, nehme meist Büroklammern, die sind schön zäh.Stiften und sekundenkleber?
Wie tief gehst du rein? Mehr als 3 mm?Ja, nehme meist Büroklammern, die sind schön zäh.
Es gibt einige Hersteller, welche hast du denn schon gesehen?Gibt es eigentlich auch "richtigen" Stacheldraht für den Modellbau zu kaufen?
Die ich bis jetzt gesehen habe sind alle ohne Stacheln.^^
Nimm ihn und sei froh, daß er nicht zu echt ist. Es gab mal von Tamiya welchen, der sehr echt aussah, wenn man über die unmöglich zu entfernenden Grate hinweg sah. Zum spielen war er zumindest im Sommer geeignet, sobald man etwas mit langen Ärmeln anhatte, hing man da dran. Realistisch betrachtet wäre echter im TT Maßstab kaum zu machen (mal Länge der Stacheln auf 28/32 mm runterrechnen).Warlord Games, GF9, Army Painter, Ziterdes, Tabletop-Art
Das ist halt nicht wirklich Stacheldraht.