Sci-Fi Läufer mit Läufen - Teras Titanenschmiede (Battletech/Titanicus/30k/Tau)

Das liegt wohl daran, dass ich in Carcosa ein bisschen Problem mit dem Gelände habe. Elend enge Gassen überall, da kommt Infanterie einfach besser durch. Hätte vermutlich auf Urbanmechs setzen müssen. 😀

Ne, im Ernst, ich finds schon extrem cool, dass mein Projekt nominiert wurde und scheinbar ein ganzer Haufen GW-Fanworldler Spass an dem hat, was ich baue. Danke euch! ?
 
Nach längerer Funkstille geht hier wieder was. Mein FLGS ruft zum Battletech-Turnier, dieses Mal 15000 BV Clan-Kram, in Form von genau einem Stern. Ich kann Clan-Kram und hab mir was Lustiges aus dem Neuheitenkatalog von Clan Diamond Shark zusammengestellt.

mech o clock.jpg


Ich hab schon lang auf eine Ausrede gewartet, um eine Mad Cat MkII aufzustellen. Habe die Maschine in Mechwarrior 4 über alles geliebt. Mal schauen, was sie auf dem Tisch so anrichtet! Der winzige Solitaire (der Kleine, dem ich den Arm wieder ankleben muss) fällt bisschen aus dem Raster zwischen den ganzen Heavies und Assaults, aber dank seiner Heavy Laser bringt der Mini-Mech beinahe so viel Feuerkraft an den Start wie die Guillotine IIC, die neben ihm steht, aber auf einem weitaus schnelleren Chassis.

Bewegung in Battletech ist super wichtig und macht einen grossen Reiz bei diesem Spielsystem heraus. Durch geschicktes Manöverieren kann man sich zahlreiche Vorteile verschaffen: eigene Waffen in eine ideale Reichweite bringen, Deckung nutzen oder - das Lieblingsmanöver kleiner bissiger Mechs - dem Gegner in den Rücken schiessen.

Backstab!.jpg

Der schnellste Weg zu 95 Tonnen Altmetall führt durch die Heckpanzerung!

Wie lange ein Mech überlebt, hängt neben dem Würfelglück also davon ab, wie gut er gepanzert ist, und wie er sich bewegen kann. Um einen gegnerischen Mech in Stücke zu schiessen, muss man ihn erstmal treffen. Was man hierfür würfeln muss, setzt sich zusammen aus dem Gunnery Skill des Piloten, wozu dann verschiedene Modifikatoren addiert werden. Dafür gibt es eine praktische Tabelle:

1670067747067.png


Es gibt noch mehr Modifikatoren, zb. durch Gelände und Distanz, da die Waffen der Mechs ausserhalb ihrer Idealdistanz an Genauigkeit verlieren. Hierfür gibt es das Kürzel GATOR (steht für 'Gunnery, Attacker Movement Modifier, Target Movement Modifier, Other Modifiers, Range Modifier'). Das Ziel bei der Bewegung ist, für sich selbst möglichst wenige Modifikaten und für den Gegner möglichst viele einzusammeln.

Um abzuschätzen, ob es sich lohnt, auf ein Ziel zu ballern, habe ich mir ein paar Tabellen gemacht, aus denen ich rauslesen kann, was ich mindestens würfeln muss, um mein Ziel zu treffen.
Da Pulslaser einen Modifikator von -2 haben, habe ich diese auf kurze Distanz separat aufgeführt. Bei mittlerer Distanz kann man für Pulslaser die 'short' Tabelle verwenden, bei langer Distanz die 'medium'. Das Ganze für den regulären Innere Sphäre Piloten mit Gunnery 4.

short pulse​
G4, TMM
0
1
2
3
4
5
6
stand
2​
3​
4​
5​
6​
7​
8​
walk
3​
4​
5​
6​
7​
8​
9​
run
4​
5​
6​
7​
8​
9​
10​
jump
5​
6​
7​
8​
9​
10​
11​
short​
G4, TMM
0
1
2
3
4
5
6
stand
4​
5​
6​
7​
8​
9​
10​
walk
5​
6​
7​
8​
9​
10​
11​
run
6​
7​
8​
9​
10​
11​
12​
jump
7​
8​
9​
10​
11​
12​
medium​
G4, TMM
0
1
2
3
4
5
6
stand
6​
7​
8​
9​
10​
11​
12​
walk
7​
8​
9​
10​
11​
12​
run
8​
9​
10​
11​
12​
jump
9​
10​
11​
12​
long​
G4, TMM
0
1
2
3
4
5
6
stand
8​
9​
10​
11​
12​
walk
9​
10​
11​
12​
run
10​
11​
12​
jump
11​
12​

Drücken wir das Ganze mal in Trefferwahrscheinlichkeiten aus:

short pulse​
G4
0
1
2
3
4
5
6
stand
100.00%​
97.22%​
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
walk
97.22%​
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
run
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
jump
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
short​
G4
0
1
2
3
4
5
6
stand
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
walk
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
run
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
jump
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
medium​
G4
0
1
2
3
4
5
6
stand
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
walk
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
run
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
jump
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
#N/A​
long​
G4
0
1
2
3
4
5
6
stand
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
walk
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
#N/A​
run
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
#N/A​
#N/A​
jump
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
#N/A​
#N/A​
#N/A​

Für den geneigten Clan-Krieger, der das nicht selber rechnen will (dh. alle), gibt's das Ganze natürlich auch mit Gunnery 3.

short pulse​
G3
0
1
2
3
4
5
6
stand
100.00%​
100.00%​
97.22%​
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
walk
100.00%​
97.22%​
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
run
97.22%​
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
jump
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
short​
G3
0
1
2
3
4
5
6
stand
97.22%​
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
walk
91.67%​
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
run
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
jump
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
medium​
G3
0
1
2
3
4
5
6
stand
83.33%​
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
walk
72.22%​
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
run
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
jump
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
long​
G3
0
1
2
3
4
5
6
stand
58.33%​
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
walk
41.67%​
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
run
27.78%​
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
#N/A​
jump
16.67%​
8.33%​
2.78%​
#N/A​
#N/A​
#N/A​
#N/A​


Diese Berechnungen hätte ich auch mal früher machen können! Hier sieht man nämlich, warum mir die Fire Moths verrecken.

Ich bin ein grosser Fan der mit 9 Heavy Small Lasern bepackten Fire Moth H. Der Heavy Small Laser hat eine kurze Distanz von 1, ich muss also echt nah heran, um meine Waffen wirklich gut zum Tragen zu bringen. Der Fire Moth bewegt sich 10/15/20 (laufen/rennen/rennen mit MASC), ich komme also mit Hilfe von etwas Gelände häufig auf einen TMM von 5. Die Panzerung des Mechs ist nicht wirklich nennenswert, in den meisten Sektionen hat Maschinchen 4 Panzerung, darunter 4 Struktur, dh. wenn ihn ein Large Laser oder ähnliches erwischt, fehlt gleich mal ein Arm oder ein Bein. Wenn ich mit meinem TMM von 5 in den Rücken eines Innere Sphäre Mechs mit Gunnery 4 renne, der eine AC10 oder einen Large Laser im Arm trägt, hat er im besten Fall für ihn eine Wahrscheinlichkeit von etwas über 27%, mich damit zu erwischen.
Und nun kommt der Punkt, wo der Fire Moth draufgeht: wenn er das selbe Manöver gegen einen Clanner mit Gunnery 3 versucht. Der erwischt ihn nämlich, wenn er stillgestanden ist, mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 41%. Und Clanner haben ihre Waffen echt gerne in den Armen.

20221101_221403.jpg

Wo soll ich sie sonst haben?
 
Dafür braucht es Ausreden???
Seit ich das erste Artwork von dem gesehen habe ist das "DER" Clan-Mech.?
...einziger Wermutstropfen war das im Jadefalken-Zyklus dieses Frettchen Ravill Pryde den auch führte....??
Bei der MkII schon, die frisst massig BV. Zudem ist Doppel-Gauss in einem Freundschaftsspiel nicht so nett.
Ist Ravill nicht in einem regulären Timby rumgeschüsselt? Die MkII kommt erst 66 raus.
 
So, erst einmal Mech.

angy robert.jpg


Zum dem gelben König etwas einzuheizen, dafür geht Volkite immer.

Für 2023 möchte ich ja auch etwas zum Bemalen haben. Dafür bin ich so ungefähr 20 Jahre in die Vergangenheit gerutscht.
Anno dazumals (shit, ich bin alt) hatte ich eine kleine Truppe Chaos Space Marines, aber nicht ausreichend, um damit an den 40k-Spassturnieren meines lokalen Ladens mitzumachen. Glücklicherweise konnte mein damaliger Mitbewohner aushelfen. Seine Tau-Sammlung war gross genug, dass er sich eine Armee bauen konnte, und für mich immer noch genug lustiges Zeug übrig blieb, um mir auch was zusammenzustellen. Da er vor allem Spass an Schwebepanzern, Feuerkriegern und Crisis hatte, hab ich den Rest genommen: die übrigen Crisis, auch ein paar Feuerkrieger, Kroot und Broadsides. Insbesondere die Broadsides waren die Stars der Show. Nicht etwa wegen dem Schaden, den sie mit ihren Railguns anrichten, sondern weil meine Gegner liebend gern mit ihnen in den Nahkampf gegangen sind, damit ich aufhöre, mit den Railguns an meinen Zielen vorbeizuschiessen (irgendwann treff ich, ich schwörs!), dann feststellen mussten, dass diese Broadsides eigentlich ganz schön viel Stärke haben, verhauen und überrant wurden. Weil ich genau dann die 6en würfeln konnte.

zzzzz.jpg


Da ich die Tau gelegentlich spielte, hab ich mich anerboten, auch mal etwas zu bemalen, was mein malfauler Mitbewohner mit Freuden annahm. Als ich dann auszog, durfte ich ein bisschen was mitnehmen. Und dann lagen die Tau erstmal für Jahre in ihrer Box.
Bis eines Tages ...

ding dong.jpg


'He, ihr faulen Fische, schwingt die Hufe, wir haben für höheres Wohl zu sorgen!'

Also, mein lokaler Nerdladen macht eine Aufbaukampagne. Ich hab in meinen Pile of Shame geguckt, bin darin auf meine alten Tau gestossen und dachte 'wann, wenn nicht jetzt?'. Ein Kollege mag ebenfalls an der Kampagne teilnehmen, mit Night Lords, und fand es witzig, dass ich mit Tau was machen wolle, er habe da eine ziemlich grosse Pile of Shame. Worauf ich ihm erzählte, dass ich eine grosse Pile of Shame Chaos Space Marines habe. Also haben wir entschlossen, uns gegenseitig unsere Piles of Shame zu Weihnachten zu schenken.

CRISIS MANAGEMENT.jpg


Auf meinem Hobbytisch herrscht auf jeden Fall jetzt Krisenstimmung. Und zwar die gute Sorte. 😀
 
Gestern war Battletech-Turnier!
Auf der Plus-Seite: ich habe nicht verloren.
Auf der Minus-Seite. ich habe auch nicht gewonnen.
Regeln: 15000 BV Clan-Kram, bis und mit Civil War, genau ein Stern oder Nova, und natürlich darf man all das lustige Clan-Zeug machen, was so dazu gehört (zb. Mechs wegbieten, sich duellieren, sich drüber aufregen, wenn der Gegner beim Duellieren mogelt oder gegnerische Mechkrieger mit 'deine Mutter' Witzen beleidigen).

Mein Stern Diamond Sharks, die ein paar Secondliner verkaufen wollen:

feesh.jpg


von links nach rechts:
Black Python (sprungfähige Heavy Frechheit mit sämtlichen Pulslasern und einem Zielcomputer, für die schwierigen Verhandlungen)
Mad Cat MkII (Assault, kennt und liebt man vor allem in der inneren Sphäre, die Clans selbst halten das Ding für einen 'billigen Abklatsch', was es eigentlich auch ist)
Solitaire (Light mit Heavy Lasern, unter anderem ein Large. Trifft nix, aber wenn doch, dann schepperts)
Warhammer C (der Spar-Mech: ist ein billiger innere Sphäre Warhammer, bei dem die Clans ein paar Waffen durch ihr eigenes Zeug ersetzt haben. Trägt statt PPCs jetzt Pulslaser, die genau so gut austeilen wie die IS-PPCs, aber besser treffen)
Guillotine IIC (dank Clan-PPC macht der Mech seinem Namen endlich Ehre und kann nun endlich Mechs mit einem Schuss einen Kopf kürzer machen)

Ich starte das Turnier erfolgreich damit, dass ich den Zug verpasse, so dass ich erst in Runde 2 überhaupt einsteige.

Es geht gegen die Geisterbären, die seit ihrem Umzug in die innere Sphäre ganz gern etwas Material aus dem Clanraum kaufen möchten, also verhandeln wir ein wenig, übertreiben es ein wenig mit dem sich gegenseitig unterbieten und schliesslich steht folgendes auf dem Tisch:

20221217_133059.jpg


Hellion vs. Solitaire, Kampf der beiden Lights!
Ich mag die Runde 1: gleich mal die Ini gewinnen, sich einen richtig schönen Ort im Rücken des Hellions suchen und dann gleich mal einen Arm ausser Gefecht setzen.

20221217_133546.jpg


Für den Hellion wird die Situation nicht besser, als er versucht, sich aus der Situation rauszumanövrieren und dabei sein MASC aussteigt.

20221217_135018.jpg


Allerdings landet er tatsächlich ein paar LRMs, während der Solitaire aus der Situation nicht richtig profitieren kann und daneben ballert. Zudem treffen die LRMs irgendas echt Wichtiges. Through Armor Crits sind böse! Insbesondere, wenn es bei einem Mech, der sowieso schon warm läuft, den Reaktor zweimal erwischt!
Da mein Gegner mit seinen Crits vom MASC nirgends mehr hinkommt, mache ich das einzig Sinnvolle: stehen bleiben und ALPHA STRIKE!
So geht das auch viel besser mit dem Treffen. Als die Heavy Laser Disco endet, liegt der Hellion mit einem fehlenden Arm und und zerschossenem Gyro da, während der Solitaire kurzfristig versucht, die Temperatur der Sonne zu egalisieren und dann herungefährt.

Wir haben uns dann lachend auf ein Unentschieden geeinigt. Die Geisterbären bekommen Rabatt auf ihre nächste Bestellung, aber nicht so viel, wie sie sich gewünscht hatten.

Runde 3 geht zu den Hell's Horses, die gern etwas Material hätten, um es dann den Geisterbären an den Kopf zu werfen. Da ich meine Mechs mal alle im Einsatz sehen will, bringe ich alles und mein Gegner ist damit einverstanden. So ergeben sich einen Haufen verteilte Zweikämpfe, und einen der seltenen Momente, wo die Clans mal etwas Teamwork machen:
Ganz links beginnt das Duell der Zielcomputer: Hellbringer versus Black Python
Im Mittelfeld gehen Viper und Ice Ferret gemeinsam gegen den Warhammer vor, worauf der Solitaire darauf besteht, auch mitmischen zu dürfen.
Rechts davon tauschen Mad Dog und Guillotine Beschuss aus und ganz rechts aussen zeigen sich die beiden Assaults, wie viele tolle Waffen sie auf ihre Mechs bekommen haben.

20221217_155007.jpg


Das Ganze wird für mich ein bisschen kompliziert, da ich es nicht schaffe, auch nur einmal die Initiative zu gewinnen. Was dazu führt, dass ich das ganze Spiel ziemlich defensiv manövrieren muss. Dies gelingt mir glücklicherweise ganz gut, da 3 meiner Mechs mit Sprungdüsen ausgerüstet sind und die Karte genug Gelände und Wald hat, dass ich trotzdem nicht ständig einen Gegner im Rücken habe. Wer natürlich absolut ausmanövriert wird, ist der Warhammer, der quasi unter Dauerbeschuss von hinten steht. Der Solitaire hat mal wieder Mühe, mit seinen Heavy Lasern irgendwas zu treffen, so liegt es am Hammer, den Kampf für sein Team zu entscheiden. Und er macht seinen Job echt überzeugend: als es der Ice Ferret nicht ganz schafft, ihm in den Rücken zu rennen, beharkt er den Medium mit seinen Pulslasern und Streaks, versenkt fast alles im PPC-Arm und nimmt so die Haupt-Waffe seines Gegners aus dem Spiel.
Währenddessen teilt der Python ordentlich beim Hellbringer aus, der hat bereits ein paar schöne Löcher im Chassis, wo man darunter die Struktur bewundern kann und fängt sich dabei etwas Blechschaden. Das Mad Dog - Guillotine Duell läuft ziemlich ausgeglichen, auch wenn ich echt gern mal die Ini gehabt hätte, damit mir mein Gegner nicht ständig in die Seite läuft. Bis zu dem Moment, wo der Guillotine-Pilot versucht, Kopfball mit SRMs zu spielen, dies versaut und prompt das Bewusstsein verliert. Er hat Glück, dass sein Gegner es nicht hinbekommt, sein unfreiwilliges Nickerchen wirklich gut zu verwerten. Ganz rechts hat der Gargoyle ernsthafte Probleme, als die Mad Cat II ihm mit ihren Gauss den Torso aufreisst und einen Crit am Reaktor landet. Allerdings gibt er auch ordentlich zurück, so dass sich die Katze mal unsanft hinsetzt und, wie sich das bei mir so gehört, den Kopf stösst. Ich und meine Katzen, die nicht auf die Füsse, sondern auf den Kopf fallen. Grrr!
Immerhin bleibt der Pilot wach.
Leider mussten wir das Spiel dann unentschieden beenden, da der Laden wenig später fürs Wochenende schloss. Aber vermutlich dürfen die Sharks in Zukunft den einen oder anderen Black Python zu den Pferdchen liefern, weil 'der ist ECHT fies!'.

Fazit:
  • Ich brauch einen besseren Solitairepiloten. Oder jemanden, der mir einen Zielcomputer an die Heavy Laser ranhängt. Ich mag ja von meiner Fire Moth her etwas verwöhnt sein, aber so geht das gar nicht!
  • Der Warhammer C ist irgendwie toll. Bewegungstechnisch eine absolute Badewanne, seine Single-Heatsinks sind mit dem Clantech völlig überfordert und ohne CASE muss nur ein Schuss doof landen, damit es Feuerwerk gibt, aber wenn ein Medium übermütig wird, dann tut er so richtig weh.
  • Ich freu mich schon aufs nächste Turnier, wo die IS wieder mitmachen darf, dann kann ich wieder meinen Lieblings-Dezgra-Taktiken nachgehen: TSM an und AB IN DEN NAHKAMPF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz mangelnder Kenntnis von Battletech ist es sehr erheiternd geschrieben. Könntest du bei der Teamvorstellung deiner Stern Diamond Sharks noch folgendes anfügen (vordere Reihe von links nach rechts, hintere Reihe ....) so kann der Unwissende es besser zuordnen. ?

Auf deine Tau bin ich schon gespannt.?️
Da hast recht, für den Nicht-Battletechner ist das nicht so ganz einfach. Habs editiert. 😀

Von den Tau sollte ich bis Mitte Januar etwa 500 Punkte am Start haben, dh. in den Weihnachtsferien werd ich ein bisschen den Pinsel schwingen. freu
 
  • Like
Reaktionen: Lucutus
Ich konnte mal wieder nicht die Finger von den Pinseln lassen und habe mir einen wehrlosen Feuerkrieger (also er hat sich zumindest nicht gewehrt) geschnappt, um zu schauen, was ich denn eigentlich machen will. Mein Nightlords-Kollege hat mich zu den Farsight Enclaves verdonnert (O-Ton: 'Du gehst sowieso in den Nahkampf, also mach Farsight!' - er kennt mich zu gut), gut, ich habe zwar keine Lust auf ein rotes Schema, aber da Tau zwischendurch auch mal zu Tarnfarben greifen, habe ich mir bei der SLDF ein schön langweiliges Grün ausgeliehen. Das war mir dann aber alleine doch etwas zu langweilig, am Ende kam ich dann hier raus.

tautest.jpeg


Vielleicht sollte ich meinen Laptop häufiger als Photo-Hintergrund missbrauchen. 🙂