Sci-Fi Läufer mit Läufen - Teras Titanenschmiede (Battletech/Titanicus/30k/Tau)

Eigentlich wollte ich ja einen gemütlichen Mal-Sonntag machen, aber dann habe ich mir selbst einen Strich durch die Rechnung gemacht: vielleicht hätte ich dran denken sollen, Backtrennpapier für die Nasspalette einzukaufen. 🤔

Egal, stattdessen habe ich ein bisschen gebaut und grundiert. In meinem Haufen fand ich unter anderem ein Paar ungebaute Acastus Knights, die kommen an die Reihe.

ritterli sport.jpg
 
Ich habe in letzter Zeit ein paar Dinge über mich selbst gelernt. Zum Beispiel, dass ich nicht mit zwei Armeeaufbauten gleichzeitig umgehen kann, da dann seltsamerweise nicht für jeden die Hälfte meiner Aufmerksamkeit da ist, sondern deutlich weniger. Die restliche Aufmerksamkeit sitzt vermutlich im Kleinhirn auf der Couch, mampft Chips und amüsiert sich darüber, wie sich meine Hirn-Hälften darüber streiten, welche Mini nun zuerst dran ist. Damit also nix vor die Hunde geht, manage ich die Crisis wieder aus der Titanenschmiede. Soll echt unangenehm sein, vor die Hunde zu gehen.

final assembly.jpg


(nein, den habe ich nicht in den letzten Tagen bemalt, das ist schon ein bisschen länger her, und ja, er beisst)

Ahja, GW schaut mir vermutlich über die Schulter. Da wollte ich endlich mal meinen Kitbash-Farsight (aka Commader Fakesight) bemalen, und dann hauen die so ein Ding von einem Preview raus.

Egal, bemalt wird er trotzdem.

fakesight.jpg
 
Commander Fakesight gefällt mir echt gut! Der hat ne schöne Haltung und nen tollen taktischen "Felsen". Wo haste denn das Schwert her?
Bin auf die farbige Variante gespannt ?
Danke! 😀 Das Schwert habe ich in der Bitzbox meines lokalen Ladens gefunden, es stammt ursprünglich von den Sylvaneth. Dass der Hightech-Battlesuit nun mit einem Baum-Schwert rumläuft, finde ich einen spannenden Gegensatz.
Die Sylvaneth habe ich ohnehin ein bisschen im Auge für Umbauten - diese Typen, die sich von Insekten herumtragen lassen, lassen sich doch sicher in so eine Art Vespiden umbauen.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Samstag ist Hobby-Tag!
Die Crusade-Kampagne ging in die zweite Runde: jetzt mit 750 Punkten. Meine 250 zusätzlichen Punkte bestanden aus Kroot Shaper, 4 Kroothunden, Krootox Reiter, Broadside und einer ganzen Ladung Drohnen, die unter den Battlesuits verteilt wurden.

750p.jpg


Wir haben uns in 2er Teams aufgeteilt und an jedem Tisch trat das Imperium gegen die Koalition der fiesen Xenos an. Es brauchte ziemlich viel Überredungskunst, dass meine Tau nicht das Feuer auf ihre Verbündeten eröffneten.

moschen!.jpg


'GRÜN IS BESSA! WIA MOSCHEN SE WEG!'

Auf der Gegenseite gibt es, gemäss meinen Kroot, 'Dosenfutter', also Marines, dieses Mal in den Geschmacksrichtungen 'Wolf' und 'Zauberei'. Wir haben natürlich nicht den ersten Zug und so räumt der imperiale Beschuss gleich mal einen Grossteil der Squigboys ab.

round 2 fight.jpg


Als wir dann dran sind, stelle ich fest, dass mein neuer Broadside genau so funktioniert wie die alten vor 15 Jahren. Die Railgun trifft nicht. Immerhin habe ich ihm noch die Plasmawerfer gegeben, die mag der Dreadknight nicht so besonders.
Ahja, da war noch ein zweiter Dreadknight in Reserve. Immerhin: Operation 'Krootschirm' gelingt und so kann der Dreadknight zwar die Hühnchen auffuttern, aber nicht den Broadside dahinter.

eigene Probleme.jpg


Immerhin: Farsight Enclaves sei Dank braucht der Broadside jetzt keine Markerlights mehr. 🙂 Mit Unterstützung der übrigen Battlesuits werden beide Dreadknights in ihre Einzelteile zerlegt, während Krootox und Hunde sich um die Missionsziele kümmern.
Auf der anderen Tischseite rollt die Orkfront in die Linien der Space Wolves. Der Boss und die Kutsche vermöbeln die Wulfen, die Boys wollen sich mit den Intercessors anlegen, aber die ziehen das Gegenoffensive Stratagem und hauen die Boys weg, bevor diese überhaupt zum Zug kommen.
Die folgenden Runden mussten wir ein wenig 'speedrunnen', weil der Ladenschluss näherrückte, daher keine Bildchen. Meine Crisis werden von Grey Kngihts Infanterie weggezaubert, das ruft meinen Commander auf den Plan, der mit seinem Thermoneutronic Projector im Gegenzug die Marines 'wegzaubert'. Bleibt also noch der Anführer der Grey Knights, der auf seinem letzten Lebenspunkt den Enforcer umhaut. Ich habe noch einen CP für Failsafe Detonator zur Hand (der Battlesuit explodiert auf 3+) und würfle souverän eine 1. Am Ende der Schlacht stehen auf unserer Seite des Tisches genau noch der Broadside und die Orkkutsche, auf der Gegenseite 5 Reivers und der überlebende Grand Master. Aber: Krootox, Hunde und Grots haben in den ersten Runden fleissig die Missionsziele abgelaufen, während unsere Gegner dies vernachlässigt haben, und so konnten wir trotz massiver Verluste einen Xenos-Sieg verbuchen.

Nach dem Hobby ist vor dem Hobby, also habe ich mich nach dem Spiel zu Hause gemütlich an meinem Basteltisch eingerichtet und etwas an den Acastus weitergemacht. Die sehen jetzt so aus.

acastus land.jpg


Ahja, an diesem Hobbysamstag habe ich noch einen weiteren Mech erstanden. Anhand der Schriftzeichen gehe ich mal davon aus, dass die Maschine aus dem Draconis Kombinat stammt und soll sowas ähnliches wie ein Phoenix Hawk sein. Ich muss ihn aber erst aus ganz vielen kleinen bunten Stückchen zusammensetzen.

gussrahmenpocalypse.jpg


Also bei den Gussrahmen spielt Japan in einer ganz anderen Liga. 😀

@Schleckosaurus ist schuld. 🙂 Er hat mal vor einer Weile einen meiner Beiträge damit kommentiert, dass er meinen Gundams bei der Verteidigung des Todessterns viel Erfolg wünsche (oder so ähnlich). Irgendwie löste das bei mir den Gedanke aus 'warum auch nicht, ist schliesslich auch ein Mech'. Und dann erzählt mir der Space Wolves Spieler vom obigen Crusade-Spiel, dass es in der Nähe einen Laden gibt, der die Bausätze hat.

fundam.jpg


Bin ja mal echt gespannt, wie sich sowas baut!
 
Ich konnte natürlich gestern die Finger nicht von diesen bunten japanischen Plastikstücken lassen, das macht nämlich einen Heidenspass, nun steht der lange Kerl bereits auf meinem Schreibtisch und unterhält sich ganz gepflegt mit den Tau.

friendly neighborhood gundam.jpg


Das Ding ist grossartig! Die Bauanleitung ist ein Traum und bei jedem Stück, das ich zusammengebaut habe, war ich erneut überrascht, was sich da alles bewegen lässt. Jetzt muss ich ihm noch seine Ausrüstung zusammenbauen und dann probier ich mal aus, ob der sich nach einer Schicht Varnish oder zwei auch so schön shaden lässt wie die Tau.
 
Gute Neuigkeiten: ich hab den coolen Mech nicht ruiniert.
Ich habe ihm erst eine Varnish-Dusche spendiert und bin dann den ganzen Vertiefungen mit etwas Ölfarben-Shade zu Leibe gerückt. Hätte nicht erwartet, dass so ein bisschen Shade so viel ausmacht! Gut, muss ich also bei zukünftigen Gundams (das war bestimmt nicht der letzte, das macht zu viel Spass!) ebenfalls machen.

baller looking robot.jpg
gogo gadgetto gundam.jpg


Jetzt hätte ich noch einen Satz Aufkleber, mit denen ich ihn dekorieren könnte. Ich hab aber auch noch eine Ladung Tau-Transfers. Was steht ihm wohl besser?

transfer stuffs.jpg


Damit die Acastus nicht neidisch werden, habe ich sie zusammengesetzt und ihnen anständige Bases spendiert. Habe noch nie versucht, schön oxidierte Marsbases zu machen, das sollte einen tollen Kontrast zur Panzerung geben.

all is acastus.jpg


YES!
 
Wer rastet, der rostet, sagt man. In letzter Zeit hat nur der Thread hier etwas Rost angesetzt, nicht aber die Pinsel. Frisch aus meiner Malwerkstatt kommen Commander Fakesight (gerade rechtzeitig, um in 2 Wochen von einem neuen Modell abgelöst zu werden!), das Kroot-Killteam und der Y'vahra Battlesuit.

tau tag team.jpg


Die dicken Flinten vom Y'vahra mussten natürlich mal getestet werden.

angry yvahra noises.jpg


'Warte bloss, wenn ich erst mal im gleichen Masstab bin wie du, bekommst du das alles zurück!'

Jetzt geht's erst einmal daran, die Reihen meiner Tau noch etwas mit diversen Aufklärungseinheiten zu ergänzen. Die Farsight Enclaves sind nicht ganz so sehr auf Markerlights angewiesen wie reguläre Septen, aber ein paar Pathfinder sind eigentlich nie verkehrt.

scouty mc scouterson.jpg


fish n chaps.jpg
 
Ahja, GW schaut mir vermutlich über die Schulter. Da wollte ich endlich mal meinen Kitbash-Farsight (aka Commader Fakesight) bemalen, und dann hauen die so ein Ding von einem Preview raus.

Egal, bemalt wird er trotzdem.

fakesight.jpg
Also die Idee mit der Kurnoth Hunters Klinge ist auf jeden Fall interessant, gerade wenn man bedenkt, dass man z.B. bei Grimdark Future bei den TAO die Battlesuits standardmäßig mit einem "Plasma Sword" ausstatten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Teraparsec
Wow, starke Läufer! Das kann sich richtig sehen lassen...einfach wunderschön 😍
Vielen Dank! 🙂
Also die Idee mit der Kurnoth Hunters Klinge ist auf jeden Fall interessant, gerade wenn man bedenkt, dass man z.B. bei Grimdark Future bei den TAO die Battlesuits standardmäßig mit einem "Plasma Sword" ausstatten kann.
Das war ein bisschen ein Gefummel, weil weder die Pfoten des Battlesuits noch der Schwertgriff dafür gemacht waren, auch nur ansatzweise aufeinanderzupassen. 2 Finger sind jetzt aus Green Stuff und im Griff steckt ein Stück Custodes-Speer, an dem ich herumgeschnitzt habe, bis es botanisch genug aussah.
Ich habe noch ein Schwert in Riptide-Grösse, aber da die ihre Hände standardmässig eingefahren habe, schau ich mal, ob ich nicht bei den Gundams eine Hand mopsen kann. Apropos mopsen:

railgundam.jpg

Hier passen sowohl Grösse als auch Design. Setze ich mal auf meine To-Do-Liste, wenn ich mal noch mehr Broadsides brauche.
 
Guten Tag.. tolle Modelle hast du hier sehen echt cool aus ! Freue mich auch das es noch BT Spieler gibt 🙂 auf jedenfall ein Abo wert und weiter so.. habe früher fast alle Romane von BT verschlungen und bin immer noch großer Fan des Universums.. einfach nur gute Arbeit ^^ Lg
BT ist toll und dem System geht's gut. Der momentane Kickstarter für die nächste Ladung Mechs ist geradezu explodiert, was mich echt freut!
Nächsten Monat soll wieder ein Turnier stattfinden, dieses Mal mit Solaris-Karten. Hier warte ich noch auf die Regeln vom Turnierorganisator und dann kann ich die entsprechenden Maschinen bemalen.

So lange beschäftige ich mich mit meinen Tau. Leider habe ich den Preorder für Farsight wie es aussieht um eine halbe Minute verpasst (buuh!), also werde ich vermutlich in näherer Zukunft weiter mit Fakesight arbeiten müssen. Ich hab neuerdings auch Pathfinder. Der Vorbesitzer hatte scheinbar viel Spass an Spezialwaffen, irgendwann muss ich noch ein paar mit der regulären Taschenlampe bauen.

kobalt im blut.jpg


Also auf zur nächsten Idee. Letztens hat @Tarkus im Paintmaster erwähnt, man solle doch mal einen Malwettbewerb machen, in dem es darum gehe, weiss zu malen. Wenn ich weiss, grün und violett auf meinen Tau die Plätze tauschen lasse, dann hab ich das doch vor kurzem schon irgendwo gesehen.

yureifrith.jpg


Tau-Commander drehen ja gerne mal das Sept-Schema und lieben experimentelle Maschinen, und ich habe ohnehin noch keinen Coldstar-Commander. Ich könnte eigentlich nicht nur das Schema, sondern gleich auch ein cooles Feature des Lfrith klauen: der Schild kann sich in diverse Drohnen zerlegen, die entweder den Gegner unter Beschuss nehmen oder als Extra-Panzerung direkt an den Battlesuit gehängt werden können.

Ich habe also mal ein paar Drohnen zerstückelt und einen Satz Coldstarflügel aus der Bitsbox gekramt und mit einigen Magneten versehen.

modularer schild.jpg

modulaerer Schild 2.jpg


Ich muss noch ein bisschen was in die Lücken hinter der Rundung machen, aber gefällt mir schon ganz gut. Und als Drohne kann ich ihn auch bereits benutzen.

schilddrohne.jpg
 
Den Schild will ich in zerlegter Form möglichst vollständig am Battlesuit unterbringen können. Für den klobigen Zentralteil habe ich es nicht hinbekommen, aber alle anderen Komponenten kann ich nun verstauen. Wenn mir mein Gegner nicht abnimmt, dass der modulare Schild als Schildgenerator + Waffensystem zählt und auf WYSIWYG besteht, hat der Battlesuit auch genug Magnete verbaut, dass ich reguläre Waffen anhängen kann.

schild on.jpg
bits on.jpg


bits on butt.jpg