Der ist nicht popelig! Contemptoren sind auch Mechs und Mechs = Liebe!
Heute war Solaris! Ich bin mit meinem Team aus Nightsky 6T und Enforcer III 7X MUSE Compact angetreten. Was die beiden Maschinen genau machen, habe ich bereits
hier beschrieben, nochmals in Kürze: der Nightsky schwingt eine riesige Axt, die dann am meisten weh tut, wenn der Mech heiss läuft, der Enforcer trägt zwei experimentelle Superlaser, die eine absurde Menge an Abwärme produzieren.
Anhang anzeigen 157610
Solaris benutzt ein etwas eigenes Scoring-System. Das Publikum will die Fetzen fliegen sehen, daher gibt es für Manöver, die dem Publikum gefallen, Bonuspunkte. Sehr beliebt sind Nahkämpfe, Schäden an der inneren Struktur (die Zuschauer mögen Crits genau so wie wir Spieler) oder coole Abschüsse. Wenn man jedoch einen gegnerischen Piloten zermatscht, muss man damit rechnen, ausgebuht zu werden.
Mein erstes Match habe ich gleich in der berühmten Steiner-Arena! Das Coole an diesem Feld ist, dass im Boden der Arena zahlreiche Wände und Säulen verborgen sind, die zur Erheiterung des Publikums ein- und ausgefahren werden können. Bei uns wird dies so dargestellt, dass am Ende des Zuges jeder Spieler je einen w6 für Wände und Säulen wirft, die entsprechende Wand oder Säule ändert ihre Position. Auch spannend ist, dass dies die einzige Arena ist, bei der die Zuschauer live dabei sind - der Zuschauerbereich wird von einem Energieschild geschützt. Mein Gegner führt ebenfalls einen Enforcer ins Feld, begleitet von einem Wolverine. Beides sind Modelle aus den Nahfolgekriegen, daher ein deutlich niedrigeres Technologielevel als ich es gewählt habe. Dafür sind die Piloten absolute Asse. Ich benutze meine überlegene Mobilität, um mit beiden Maschinen über die hochfahrenden Wände hinwegzuspringen und der Nightsky tauscht ersten freundlichen Beschuss mit dem gegnerischen Enforcer aus. Mein Enforcer-Pilot demonstriert, dass er keine Ahnung hat, was er da macht und versenkt einen Schuss nach dem anderen im Energiefeld über der Arena. Dafür bringt der Nightsky im zweiten Zug sein TSM zum Laufen und mein Gegner möchte nicht herausfinden, wie sich so ein 20 Schaden Schwinger anfühlt. Dies geht allerdings nicht allzu lange gut ...
Anhang anzeigen 157611
Das dicke Hackebeil vergräbt sich im Seitentorso des gegerischen Enforcers, Funken fliegen, ich critte alles, was in der Seite drinsteckt, das Publikum johlt begeistert! Mein eigener Enforcer will diese Schwäche ausnutzen und legt im nächsten Zug mit beiden Blazern auf die angeschlagene Maschine an. Er feuert und erwischt die Mitte des Mechs, wo ebenfalls ordentlich Panzerung runtergefetzt wird. Ich habe allerdings die Maschine seit dem letzten Doppelschuss nicht vollständig abkühlen lassen und heize den Mech damit derart auf, dass eine Chance besteht, dass der Mech sich ausschaltet. Natürlich würfle ich eine 3 und Maschinchen fährt brav seinen Reaktor herunter. Dummerweise ist dies auch der Moment, in dem der gegnerische Enforcer einen Schuss mit der AC10 im Kopf der Maschine landet. Mein Pilot sitzt also nun in einem Cabriolet. Einem glühend heissen Cabriolet, welches sich gerade partout nicht bewegen will. Der Nightsky feuert seine Pulslaser und schwingt erneut seine Axt nach dem gegnerischen Erforcer. Und er zielt gut: sein Feuer konzentriert sich auf den bereits geschwächten Torso und die Axt teilt den Reaktor der angeschlagenen Maschine sauber in 2 Teile.
Der Wolverine-Pilot sieht nun seine Chance, auch wenn er sich damit die Gunst des Publikums endgültig verspielen würde. Er nähert sich meinem ausgeschaltenen Enforcer und legt für einen gezielten Schuss auf das Cockpit an. Der Nightsky versucht noch, seinem Teamkollegen mit einem Alphastrike Deckung zu geben. Und es scheint zu helfen: der Wolverine verzieht seinen Schuss, der lediglich den Seitentorso meines Enforcers zerschrammt, gerät wegen dem erlittenen Schaden ins Taumeln, knallt der Länge nach hin und reisst sich seine verbliebene Frontpanzerung auf. Der Enforcer fährt wieder hoch, während der Wolverine sich wieder auf die Beine kämpft, legt an und jagt beide Blazer in den offenen Torso des Wolverines. Das Publikum tobt und ich habe meinen ersten Sieg.
In Runde zwei geht es auf die Borean Reach. Diese Arena besteht, mit einigen wenigen Ausnahmen, aus Glatteis. Meine Piloten sind zwar passabel, aber nicht gut. Mein Gegner, der einen Daedalus und einen Clint am Start hat, hat hingegen ordentlich in Gunnery und Piloting investiert. Um auf dieser Karte zu manöverieren, bin ich also auf meine Sprungdüsen angewiesen, um von einer sicheren Stelle zur nächsten zu springen. Zudem gibt die Kälte der Arena den Mechs zusätzliche Kühlung. Normalerweise ist dies ein Vorteil, aber der Nightsky ist keineswegs begeistert, da ich nun nicht im ersten Zug genug Wärme für das TSM produzieren kann und, zusammen mit dem unregelmässigen Bewegungsmuster, immer wieder neu durchrechnen muss, welche Waffen ich feuern kann. Und so bestehen die ersten Züge des Spiels darin, dass die Mechs springen und feuern, was echt schlecht für meine Trefferquote ist. Nach einem glücklichen Treffer mit einem Blazer, der dem Clint die PPC abreisst, tanzt dieser geradezu durch meinen Beschuss und der Nightsky schafft es zwar immer wieder, zu ihm aufzuschliessen, aber die Axt schwingt erst mehrfach daneben. Bis ich den kleinen Mech endlich am Boden habe, büssen meine Maschinen tonnenweise Panzerung ein.
Anhang anzeigen 157614
Und selbst nachdem der Nightsky der leichteren Maschine die Beine abgehackt hat, sind meine Sorgen nicht vorbei, denn der Daedalus hatte es geschafft, meinen Enforcer in einem Bein zu critten und dort wichtige Aktuatoren lahmzulegen, so dass fortan jeder Sprung zu bösartigen Pilotenwürfen führen würde. Gezwungenermassen spielt der Enforcer einem Blazer-Geschützturm und schafft es irgendwie, zwei Salven vom Daeadalus hinzunehmen, ohne dabei draufzugehen. Dies ist dann der Moment, in dem der Nightsky wieder in Reichweite kommt, um in den Kampf einzugreifen. In die Ecke gedrängt, entscheidet sich der Daedalus, direkt vor den Nightsky zu springen und zu versuchen, der ebenfalls ordentlich angeschlagenen Maschine den Rest zu geben. Und hier verraten die Würfel meinen Gegner. Seine SRMs, die bei meiner fast vollständig abgetragenen Panzerung eine Unmenge Crits hätten finden können, weigern sich zu treffen. Die Axt fällt, zerstört den Seitentorso des Daedalus und damit dessen XL-Engine. Sieg Nr. 2!
Für die dritte Partie geht es in den Dschungel. Hier ist es ein Spiel der kurzen Sichtlinien - der ganze Bewuchs erschwert Beschuss und zudem hat Haus Liao die Sprinkleranlage voll aufdrehen lassen, so dass gerade ein Monsun auf das Feld niedergeht, welcher Beschuss zusätzlich erschwert. Mein Gegner bringt feinsten Clan-Tech mit: eine Battle Cobra und einen Conjurer. Wir stellen schnell fest, dass wir im Wald gegenseitig kaum eine Chance haben, uns irgendwie zu treffen. Und so verlagert sich das Gefecht mehr und mehr zum See an der tiefsten Stelle der Arena. Als sich mein Gegner an den Rand der Arena stellt, wittere ich mit dem Nightsky meine Chance. Ich kann direkt vor den Conjurer springen, mit meinem besseren Piloting den gegnerischen Mech packen und ihn mit einem Push aus dem Spielfeld und ins Out zu befördern. Das Manöver ist allerdings riskant, da ich dabei in Tiefe 1 Wasser springen muss und mir die Battle Cobra in die Flanke laufen kann. Ich versuche also, den Enforcer so zu positionieren, dass er die Cobra bestrafen kann und springe los.
Der Nightsky landet wie eine 1 im Wasser, feuert seine Torsowaffen, will dann nach dem gegnerischen Mech greifen, nimmt aber mehr als 20 Schaden und muss daher einen Pilotenwurf bestehen. Und genau diesen Pilotenwurf versemmel ich. Der Nightsky klatscht der Länge nach ins Wasser. Dies bringt plötzlich sämtliche Wärmetauscher in Kontakt mit dem erfrischenden Nass und meine extra fürs TSM aufgebaute Hitze ist schlagartig weg. Nun liegt der Nightsky direkt vor den Läufen von zwei Clan-Mechs. Ich habe nun eine richtig miese Situation: ich verliere natürlich die Initiative, kann mit dem Nightsky nicht wirklich Bewegungsmodifikatoren aufbauen, da ich aus dem Liegen nicht springen kann und der Mech hat schon ordentlich Schaden genommen. Da bemerke ich die Level Minus 2 Zone im See. Zeit für den nächsten gewagten Plan. Ich bringe den Nightsky wieder auf die Beine und bewege ihn an die tiefste Stelle des Gewässers. Wenn ich meinen Gegner dazu provozieren kann, mir zu folgen, kann ich ihm vielleicht ein Loch ins Chassis reissen und er säuft ab. Mit der ganzen Kühlung des Sees kann ich nämlich das gesamte Arsenal des Mechs zum Einsatz bringen.
Und tatsächlich: die Battle Cobra folgt mir und die beiden Mechs bringen den See für einige Sekunden zum Glühen, als sie sämtliche ihrer Laser aufeinander abfeuern. Dann realisieren wir, dass wir uns gerade gegenseitig den Torso leckgeschossen haben und unsere Reaktoren gerade vom See geflutet werden.
Blubb.
Der Enforcer und der Conjurer starren sich lange an. 'See?' - 'See!'
Beide Mechs springen ins Wasser, landen direkt auf den Wracks ihrer abgesoffenen Kollegen. Sie legen aufeinander an, mein Enforcer schiesst (mal wieder) daneben und der Conjurer erwischt mit seinem Clan ER Large Laser genau den Kopf des Enforcers. Clan ER Large Laser machen leider 2 Schaden mehr als die innere Sphäre Modelle, so dass dies ausreicht, die Cockpit-Panzerung zu durchbrechen. Mein Pilot sieht also echt viel Licht und dann ...
Blubb.
Anhang anzeigen 157621
🤣 🤣 🤣
Mit dieser unerwarteten Unterwassershow endete mein Abenteuer auf Solaris mit einem guten dritten Rang, direkt hinter meinem Gegner, der mich im See versenkt hat. Ich freue mich schon auf die nächste Solaris-Partie. Diese Karten sind super!