Ehrlich gesagt tue ich mich mit den vier Standards etwas schwer.
Ich hab gerne ein Platoon dabei, weil es so unsagbar fluffig ist und ab da sind jeder weitere Standard-Slot überflüssig. 😀
Ich meine, wann hast du schonmal einen Veteranentrupp an einem umkämpften Zeil, an dem kein Infantrietrupp sein könnte, unter der Vorraussetzung, dass du beides in der Armee hast. Niemand schickt im AM BF4 in Nahkampfreichweite, wenn es Alternativen (in Form von Infantrietrupps) gibt.
Was ich damit sagen will: wenn ich ein Platoon dabei habe, dann hab ich Veteranentrupps nur wegen der Feuerunterstützung dabei, nicht wegen der Missionszielkontrolle und brauche daher auch keine drei.
Auch dieses Pflichtmodell von Coteaz finde ich (persönlich) nicht besonders gut. Klar, er ist für seine Punkte durchaus spielstark und in diesem Kontingent sogar überdurchschnittlich gut, aber es sind dennoch 100 Punkte, die ich lieber für AM Spielzeug hätte. (Ich hab ständig zu wenig Punkte, weil ich Trupps zwar nicht maßlos mit Ausrüstung vollstopfe, aber oft eher durchschnittliche Auswahlen einpacke. Walküren, Höllenhunde... 😀)
Dann der Kommandobonus des Kontingents, der mir gegen Mitte-Ende des Spiels vllt ein paar Standardeinheiten in meiner Aufstellungszone beschert...
Du darfst übrigens keine Sonderaufstellungsregeln (Flankenangriff, Schocktruppen usw.) für in der 'Aktiven Reserve' erschaffenen Trupps nutzen, wenn es nicht ausdrücklich erlaubt ist, laut FAQ. Finde ich persönlich regeltechnisch nicht gerechtfertigt - mit Ausnahme von Flankenangriff, da steht es bei - aber so wurde halt entschieden. Sogar die geschockten Sporenminenfelder der Tyraniden, die zerstört und die aktive Reserve geschoben werden müssen danach über die eigene Spielfeldkante hereinwabern... :cat:
Alles in allem sicher ein lustiges Kontingent und mit Veteranenlisten und Coteaz auch sicher nutzbar, aber es passt einfach nicht zu meinem persönlichen Spielstil. 😴