Lagebesprechung

Ich denke immer noch ganz gern an die Sturm des Chaos Kampagne so um 2005, damals entschieden die Spieler das Cadia fällt und endlich mal nicht das Imperium gewinnt. Kaskrin, Creed und Kell und neue Cadianer kamen raus.
Eldrad starb damals (körperlich nur) und von Ynnead war noch keine Rede...
Ich bin endlich froh das es nun den Eindruck macht endlich weiterzugehen.

Ich hätte auch gerne mehr Abwechslung bei der Truppgestaltung und den Panzerchassis. Ich gehöre zu denen die die WW1 Optik nicht mögen. ;o)
 
So mittlerweile ist ja wieder einige Zeit ins Land gegangen, hatt jemand Erfahrungen mit den neuen Formationen und Charakteren Sammeln können ?

Obwohl mir die Castellan Formation im ersten Moment nicht gefallen hat, habe ich meine Meinung etwas revidiert. Vor allem weil ich Lust habe teile der Inquistion zu integrieren.

Die Formation funktioniert ja ein wenig wie ein großer CAD. (Bzw ein doppelter) Die 2 Pflicht HQ und 4 Pflicht Standard sollte man ja leicht erfüllen können mit der Imperialen Armee. Hass für alle Truppen ist ganz Nett, und das mMn coolste aller Standard Einheiten die vernichtet werden kommen auf 5+ wieder und sind auch wieder Teil des Kontingents und können so potenziell wieder kommen. Der Nachteil ist aber, dass uns im Vergleich zu einem CAD die Sonderregel "Objective Secured" fehlt. Auch nicht zu vergessen wir haben keinen Befestigungsslot, also keine Aegis für uns 😴

ABER wenn wir Inquisitor Coteaz (Imperial Agents Codex) einpacken bringt er neben sich selbst und seinen ganzen anderen Boni (innerhalb von 12 Zoll auf aus der Reserve eintreffende Gegner zu schießen,Psioniker und auch sonst nicht schlecht) die Sonderregel "Lord of Formosa" mit welche allen nicht Fahrzeug Einheiten "Objective Secured" spendiert ! Danke an die Jungs von White Fairy TV für diesen Tipp :happy:

Also schwebt mir derzeit eine Liste mit Coteaz, Pask und evlt noch einem CCS als HQ vor. Im Standard ein Infanteriezug, Plasmaveteranen in Chimären und Militarum Tempestus Squads (Damit sie Standard sind) die mit 2 Spezialwaffen schocken und wenn sie vernichtet werden auf die 5+ nochmal dürfen 😛 Dazu haben wir 6 Unterstützungsauswahlen wie geil ist das denn, davon Träume ich schon seit ich meinen ersten Leman Russ zusammen getackert hab 😀


Was sagt ihr dazu ? Ich denke so könnte man doch coole und brauchbare Listen schreiben, mir geht es nicht um Turniernivau, meine Herren 😉

Dazu hätte ich noch folgende Fragen:

Wie verhält es sich bei dem wiederkommen auf 5+ mit Einheiten die aus mehreren Elementen bestehen ? (Veteranen und ihre Chimäre, Infanteriezug usw.)

Welche Einheit bietet sich an um von Coteaz begleitet zu werden ?

Wie würdet ihr eure Liste bauen ?


Freue mich auf eure Anregungen
 
Ehrlich gesagt tue ich mich mit den vier Standards etwas schwer.
Ich hab gerne ein Platoon dabei, weil es so unsagbar fluffig ist und ab da sind jeder weitere Standard-Slot überflüssig. 😀
Ich meine, wann hast du schonmal einen Veteranentrupp an einem umkämpften Zeil, an dem kein Infantrietrupp sein könnte, unter der Vorraussetzung, dass du beides in der Armee hast. Niemand schickt im AM BF4 in Nahkampfreichweite, wenn es Alternativen (in Form von Infantrietrupps) gibt.
Was ich damit sagen will: wenn ich ein Platoon dabei habe, dann hab ich Veteranentrupps nur wegen der Feuerunterstützung dabei, nicht wegen der Missionszielkontrolle und brauche daher auch keine drei.

Auch dieses Pflichtmodell von Coteaz finde ich (persönlich) nicht besonders gut. Klar, er ist für seine Punkte durchaus spielstark und in diesem Kontingent sogar überdurchschnittlich gut, aber es sind dennoch 100 Punkte, die ich lieber für AM Spielzeug hätte. (Ich hab ständig zu wenig Punkte, weil ich Trupps zwar nicht maßlos mit Ausrüstung vollstopfe, aber oft eher durchschnittliche Auswahlen einpacke. Walküren, Höllenhunde... 😀)

Dann der Kommandobonus des Kontingents, der mir gegen Mitte-Ende des Spiels vllt ein paar Standardeinheiten in meiner Aufstellungszone beschert...
Du darfst übrigens keine Sonderaufstellungsregeln (Flankenangriff, Schocktruppen usw.) für in der 'Aktiven Reserve' erschaffenen Trupps nutzen, wenn es nicht ausdrücklich erlaubt ist, laut FAQ. Finde ich persönlich regeltechnisch nicht gerechtfertigt - mit Ausnahme von Flankenangriff, da steht es bei - aber so wurde halt entschieden. Sogar die geschockten Sporenminenfelder der Tyraniden, die zerstört und die aktive Reserve geschoben werden müssen danach über die eigene Spielfeldkante hereinwabern... :cat:

Alles in allem sicher ein lustiges Kontingent und mit Veteranenlisten und Coteaz auch sicher nutzbar, aber es passt einfach nicht zu meinem persönlichen Spielstil. 😴
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sieht man mal wieder wie verschieden die Armeen trotz gleichem Codex gespielt werden. Ich nutze den Infanteriezug nur zum Schutz meiner Panzer und für eigene Missionsziele während meine Veteranen in Chimären auf die Missionsziele fahren. Ich glaube aber ich werde mal wieder einen Halben Zug zum vorrücken ausprobieren.

Wo du es sagst, ich wollte auch immer mal wieder Walküren einsetzen aber irgendwie komme ich nie dazu funktioniert das bei dir ? (Die MT Scions dürfen die doch auch als Dedicated Transport kaufen und so könnten die auch wieder kommen das wäre ja ganz Nett eigentlich. )

Ich habe einfach seit längerem Lust auf Inquistion, einfach mal etwas Abwechslung was spielen und malen angeht deswegen kommt mir die Formation grade Recht. Wie effektiv das ganze ist wird man sehen da ich auch wieder Sachen einpacke die nicht so effektiv sind (Bisher keine Wyvern eingesetzt bspw, aber dafür will ich jetzt ein Inquistionsgefolge und Läuterer spielen 😀)


Das die Standardeinheiten, allen voran die Scions auf die ich setzen wollte nicht Schocken dürfen ist ja ein Witz das war mir so auch nicht bekannt und muss ich in meinem Spielerkreis dann noch mal abklären, da ich denke so ist das wohl eigentlich nicht gedacht 🙄 Könntest du mir sagen in welchem FAQ das zu finden ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Walküre kommt inzwischen in die 'Imperial Navy Section' des IA Codex. Da habe ich von Haus aus einen wiederholbaren Reservewurf.
Für das 'Air Superiority Detachment' aus Death from the Skies braucht man leider gleich zwei obwohl man da dann noch OS bekommen kann.
Ich hab mich noch nicht so wirklich entschieden, ob ich zusätzlich noch eine Flottenoffizier brauche. Drin sitzen eigentlich immer ein Spezialwaffentrupp mit 0-3 Flammenwerfern und 0-3 Sprengladungen. Je nach Punkten. Die Walküre selbst versucht mit den Mehrfachraketenwerfern einfach genug Verwundungen zu generieren damit sie nicht vollkommen nutzlos ist. 😀

Meine Scions schocken - oder sollen - punktgenau mit Augur Array eines Sturmpanzers in Ruinen. Durch 'Move through Cover' brauchen sie dann keine Tests machen - was übrigens auch ein nennenswerter Vorteil ist, wenn man sie stylish aus Walküren springen lassen möchte.
Das widerrum aber nur nützlich ist, wenn der Einflugkorridor frei ist und die Walküre einen besseren Reservewurf hat, als die Scions selbst.

Q: Can units that are created from a Formation rule (e.g.Skyblight Swarm’s Skyswarm) Deep Strike?
A: No, only specifically stated otherwise.
Mh. Ich hab das FAQ gestern noch durchgelesen. Ich könnte schwören, dass es die Frage nochmal in längerer Ausführung gab. Doch das ist ja auch eine generelle Antwort, nur halt mit Tyranidenbeispiel. Die Ausnahme dürfte übrigens die Start Collecting! Box MT sein, deren Regeln sagt nämlich ausdrücklich, dass sie wieder als Schocktruppen kommen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: