Erschreckend das die NPD immer wieder den Einzug irgendwo schafft. Da hilft nur eins: Auseinandersetzung. Nicht ein Verbot. Schade das rechte Hetze gegen Ausländer und den Islam in Deutschland immer wieder erfolgreich sind. Natürlich spielt auch die EU-Angst eine Rolle, die momentane Lage ist natürlich ein großes Problem.
Zum restlichen Ergebnis:
Erstmal freut es mich schon, dass die FDP nicht dabei ist. Ich hab noch nie was von dieser Partei gehalten. Steuersenkungen wenn der Staat fast pleite ist. Klar, was auch sonst. Sonstige Inhalte: Nur was grade gefragt wird. Das Fähnchen ist doch bald schon durch vom dauernden "in-den-Wind-Gehänge".
Grüne: Schön, dass diese auch in diesem Landtag angekommen sind. Auch wenn ich beim Thema Kernkraftwerke die Sache etwas anders sehe, ist dies wohl einer der entscheidenden Gründe für das erfolgreiche Abschneiden der Grünen in den letzten Monaten. Die Deutschen sind halt sehr schreckhaft, und zwar so sehr, dass es wieder ärgerlich ist.
Allerdings sind die Grünen mittlerweile auch in der Realpolitik angekommen, und sind seriös und bei den Kernthemen wie Bildung und Soziales meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg. Auch das die Entlastung des Arbeitnehmers in Form von Sozialabgaben und Mindestlohn nun weiter in den Vordergrund kommt, freut mich.
CDU: Ich kenn die Situation in MV nicht so genau. Allerdings scheint es wohl zu sein, dass die CDU dort nicht aus landespolitischen Gründen so abschneidet, sondern die katastrophale Regierung in Berlin ihren Teil dazu beigetragen hat. Die dortige Koalition mit der "Spasspartei" FDP wirft ihren Schatten, und es ja deutlich zu merken, wie die Traumblase des sogenannten Bürgertums geplatzt ist. Über die Blamage und Unfähigkeiten der Bundesregierung (7 Ministerwechsel in 2 Jahren, diverse fragwürdige Entscheidungen) gehen deren seltenen guten Leistungen (ich kann Schäuble nich ab, als Innenminister war er ein Alptraum, aber atm ist seine Arbeit ok) unter. Schön zu sehen, dass die konservativen Boulevardmedien nicht genug Einfluss haben.
SPD: Profitiert meiner Ansicht nach aktuell aus zwei Punkten: Erstens der Bundesregierung (siehe oben) und zweitens daraus, dass es unter Gabriel (über den man geteilter Meinung sein kann) wieder ein zusammenraufen der Partei gab, und sie aus dem Zusammenbruch wieder auferstanden ist. Immerhin etwas. Mit vielen wichtigen Kernthemen, auch was die Zukunft von Europa angeht, stellen sie wieder eine wichtige Meinungsfront da. Ebenso im Bereich Soziales.
Die Landesregierung in MV hat wohl in großen Teilen gute Arbeit geleistet, anscheinend ist die SPD besser darin, diese sich anrechnen zu lassen. Wird seine Gründe haben. Freut mich jedenfalls, dass die Partei der Mitte nun genau ausloten kann, wie es weiter geht. Auch eine GroKo in MV wäre wohl nun stärker sozialdemokratisch geprägt. Sehr schön!
Die Linke: Mein Lieblingsverein. Ich weiß einfach nicht was ich davon halten soll. 18% ist ne Ansage. Eigentlich wünsche ich mir auf Bundesebene etwa 7% für die Linke. Deren Programatik ist in vielen Teilen wünschenswert oder zumindest eine gute Idee, aber der Rest ist Mist und zumindest auf Bundesebene wirkt diese Partei nicht sonderlich kompetent für mich. Vielleicht ist dies in MV anders. Dort kenn ich die Kandidaten nicht, aber schwer vorzustellen, dass dort solche Unterschiede herschen. Ich hoffe die Partei verjüngt sich weiter, so dass die Totschlagargumente SED bald auch kein Thema mehr sind, sondern den Politikern bewusst wird, dass Soziales, Mindestlöhne und eine bessere und weniger konservative Bildungspolitik mehrheitsfähig sein.
Wirklich übel: 52% Wahlbeteiligung. Das ist echt arg. Die Poltikverdrossenheit ist sehr sehr kritisch, und ich kanns nicht verstehen. Klar, der Deutsche meckert gerne über alles. Aber trotzdem, natürlich ist man mit vielem Unzufrieden, aber nicht hingehen ändert nichts.