Wenn man nach dem Fluff geht müssten sämtliche Gausswaffen Rüstungswürfe ignorieren, weil ja sämtliche Materialien schlicht atomisiert werden. 🙄
Ich weiß jetzt nicht, woher Du die Zahlen für das Lasergewehr hast. Laut Inquisitor-Regelwerk haben die nämlich eine Kapazität von 30-60 Schuss. Abgesehen davon kommt zumindest im Imperium das MG fast ausschließlich als Fahrzeugwaffe vor - Ausnahme bildet hier das DKoK.zu 1: Nein, ein MG hat im Schnitt 30 bis 100 Schuss pro Magazien, ich meine
jetzt die tragbaren Varianten, nicht die fest montierten, wohingegen ein
Powerpack im Schnitt für über 150 Schuss reicht. Ein imperialer Soldat soll
immer genug Powerpacks für mindestens 500 Schuss bei haben, da muss ein
MG-Schütze schwer dran schleppen.
Da es Sarash in erster Linie um den höheren Stärkewert zu gehen schien, sollten Fehlfunktionen und Verschleiß vielleicht einfach mal außen vorgelassen werden. Es handelt sich hierbei ja um eine Diskussion zu 40k (nicht Necromunda) und da gibt es etliche Vereinfachungen. Vom Prinzip hast Du aber recht.zu 2: Eine höhere Kadenz hat nicht nur Vorteile. Zum einen ist die Munition
wesentlich schneller verbraucht, zum anderen verzieht es die Waffen schneller.
Auch ein MG kann man anpassen: Vollmantelgeschosse, Hohlspitzgeschosse, Leuchtspurmunition...zu 3: Lasergewehre können fehlendes Kaliber durch Variation der Energie-
stärke ausgleichen, was gleichzeitig den Vorteil bringt, das sie die Stärke an
den Gegner anpassen können, was bei MGs mit festem Kaliber nicht geht.
Die Daten sind aus dem Uplifting Primer und aus dem "Imperial MunitorumIch weiß jetzt nicht, woher Du die Zahlen für das Lasergewehr hast. Laut Inquisitor-Regelwerk haben die nämlich eine Kapazität von 30-60 Schuss. Abgesehen davon kommt zumindest im Imperium das MG fast ausschließlich als Fahrzeugwaffe vor - Ausnahme bildet hier das DKoK.
Da habe ich auch geschaut, aber zumindest bei den Beschreibungen des Lasergewehrs keine Angaben zur Munitionskapazität gefunden. Hast Du mal Seitenzahlen dazu?Die Daten sind aus dem Uplifting Primer und aus dem "Imperial Munitorum
Manual".
Naja, Treaderöffner Sarash hat da anscheinend was anderes im Sinn:Ich dachte wir vergleichen hier Lasergewehre mit 'nem etwa gleichwertigem
Sturm-MG, nicht mit was stationärem. Sowas kann man doch gar nicht
verleichen. Ist doch als wenn man 'nen Bolter und 'ne Laserkanone miteinander
vergleicht.
Ich vergleiche das Lasergewehr mit den heutigen Maschienengewehren(ja ich meine die schweren und nicht die Sturmgewehre) und ich sehe keine andere Bauweise für Maschienengewehre in der Zukunft.
Aber klar:Da habe ich auch geschaut, aber zumindest bei den Beschreibungen des Lasergewehrs keine Angaben zur Munitionskapazität gefunden. Hast Du mal Seitenzahlen dazu?
OK, hatte ich z.T. überlesen. :sorry:Naja, Treaderöffner Sarash hat da anscheinend was anderes im Sinn:
Ja: Wie lange glaubst du würden die Space Marines ohne die IG durchhaltenes kam mir trotzdem mit dem lg unlogisch vor, aber danke für die infos hier(jaja, ich bin ein sm und haltet wenig von lg, noch fragen?)
Bei einigen Waffen wie dem sowjetischen AK-47 mag das vielleicht zutreffen, bei anderen nicht. Die Amis hatten in Vietnam aufgrund des Klimas auch Probleme mit einem Teil ihrer Waffen.Auserdem: eine rein mechanisch funktionierende Waffe
(Projektilwaffe, wie Pistole, Sturmgewehr, LMg und MG....) funktioniert immer , wie Beschussversuche bei extremer Kälte, bei Hitze bei starker Verschmutzung, und so weiter und so fort gezeigt haben.
Hast Du mal versucht, einen ballistischen Schuss mit einem Laser auszuführen? 😉Wobei sich mir die frage aufdrängt: Wenn die LW doch so viel besser sind, warum gibt es dann noch Projektilwaffen in der Imperialen Armee??
(MK, KG,Basilisk,Banblade,..........)
Kennst Du das Sprichwort "Steter Tropfen höhlt den Stein"? Das passt ganz gut zu den Taschenlampen.es kam mir trotzdem mit dem lg unlogisch vor, aber danke für die infos hier(jaja, ich bin ein sm und haltet wenig von lg, noch fragen?)
Brauchen sie nicht, sie schlagen zu und verschwinden, da ein Planet ohne IA weniger wert ist als ihre Gensaat. 😉Ja: Wie lange glaubst du würden die Space Marines ohne die IG durchhalten
bis sie von allen Seiten überrannt werden?
:eagle:
Oh danke, da hab ich wohl was überlesen. Wahrscheinlich, weil die die Zahl ausgeschrieben haben. Da zeigt sich mal wieder die Inkonsistenz im Hintergrund zwischen den einzelnen Publikationen."Imperial Munitorum Manual" S. 61, "Power packs":
"Used conservatively, a laser power pack will last for many shots (typically
around a hundred and fifty) and can be recharged from a standard power
source ..."
So liebe kinder, das war unsere Sendung zu Lasergewehren und MGs. Und morgen erklären wir euch die Unterschiede zwischen einem Knallfrosch und einem Exterminatussprengkopf...OK, hatte ich z.T. überlesen. :sorry:
Dachte es wäre ein Vergleich von etwa gleichwertigen Waffenklassen, halt
Lasergewehr und seinem "klassischem" Gegenstück, 'nem Sturmgewehr. Wenn
es um fest montierte, schwere MGs geht, ist klar dass das LG da in vielerlei
Hinsicht Nachteile in puncto Feuerkraft hat. Das ist aber auch ganz logisch,
da beide ja in völlig verschiedenen Waffenklassen spielen.
Ein Schutz vor EMP ist durch die Einkapselung der Geräte in einenLG = Energie = Strom, dahin sind wir uns einig, oder?
So jetzt kommts: es gab schon in der 2ten edi von 40k eine möglichkeit, zumindest theoretisch, jeden Stromkreis zu unterbinden = EMP Granaten.
Wäre doch ne prima möglichkeit ne ganze Imperiale Armee lahm zu legen.....
Hast Du mal versucht, einen ballistischen Schuss mit einem Laser auszuführen? 😉
Wenn man jetzt mal das Kaliber 5,56 x 45 mm als Standard annimmt, dann ist so ein Sturmgewehr mit den heutigen vergleichbar. Und es gibt meines Wissen nach kein besseres (= durchschlagkräftigeres) Kaliber für Gewehre.
Das ist so falsch. Das 7,62er Kaliber hat mehr Durschlag als das 5,56er. Die Entscheidung zum kleineren Kaliber resultierte allein aus logistischen und Gewichts-Gründen. (Nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/5,56_×_45_mm_NATO )
Geschossgeschwindigkeit ist aber nicht alles. Eine 9mm P99 hat eine höhere Mündungsgeschwindigkeit (ca. 400 m/s) als eine .45er H&K MK23 (ca. 270 m/s), dennoch hat die Heckler & Koch fast die gleiche Mündungsenergie (545 Joule) wie die Walther (540 Joule). Es kommt also doch manchmal auf die Größe an und nicht darauf, wer schneller ist. 😉Das was ich meinte war die Geschossgeschwindigkeit.
Und die liegt beim 5,56x45 mm höher als beim 7,62x51 mm.
Zum einen hat eine Maschka laut Fluff und auch Regeln eine deutlich höhere Reichweite, als ein Multilaser, kann mit Fragmentations-/Schrapnell-Geschossen geladen werden und hat auch mehr Einschlagswucht als ein Multilaser.Aber bei ganz normalen Feuergefechtswaffen wie der MK, warum nicht ersetzen durch z.b. einen Multilaser? Wenn der doch so viel besser ist?
Angeblich haben (hatten?) die Amis auch in Afghanistan manche Trupps mit AKs ausgerüstet, weil das M16 wohl arge Probleme mit den Umweltbedingungen hatten.Bei einigen Waffen wie dem sowjetischen AK-47 mag das vielleicht zutreffen, bei anderen nicht. Die Amis hatten in Vietnam aufgrund des Klimas auch Probleme mit einem Teil ihrer Waffen.