Lasergewehre im Fluff

Okay, so ungefähr hätte ich mir einen Laserwaffeneffekt auch vorgestellt. Zwar mehr mit durchschmelzen als kochen, aber ich vergesse immer das Wasser in den Zellen, das sich dann ja ausbreiten muss.
Und doch, ehrlich gesagt komme ich mit dem Effekt bei Dawn of War als Laser"projektil" sehr gut klar. Denn so wird es auch bei Gaunt's Ghosts (gleich im ersten Buch "Geisterkrieger/First and Only" beschrieben.
Da heißt es sinngemäß, dass die Geister auf die Shriven treffen und sich übereinen Granattrichter hinweg ein Feuergefecht mit denen liefern. Dabei bildeten die hin und her zuckenden Laserstrahlen eine Art Spinnennetz.
Das kann ich sehr gut mit dem aus Dawn of War bekannten Effekt assoziieren.
 
Bei Starwars werden im Prinzip Impulslaser verwendet, wie auch immer man sich das vorstellen mag, es wurde ja schon etwas zum mysteriösen Blastergas geschrieben.

Dem entgegen stehen Laser als Strahlenwaffen, die ihre Wirkung etwas länger aufrecht erhalten und entsprechend auch eine "Schneidewirkung" haben. In den neueren Star Wars Filmen wurden auch solche Laserwaffen gezeigt. Zum Beispiel die Truppentransporter der Clone Troopers sind damit bewaffnet.

Hier eine kleine Szene aus B5 die zeigt, wie mir ein Laser am besten gefällt:
http://www.youtube.com/watch?v=6fGjW7HryQA

Die Waffe der Schatten ist zwar streng genommen kein Laser und es werden Raumkämpfe gezeigt, aber ihr versteht sicher was ich meine.
 
@Sarash: Wh 40k eindeutig. Aber das ist wohl mal wieder Ansichtssache.

@topic: Das Licht bewegt sich mit 300000 km/s also sind die Schüsse bei DOW eigentlich auch recht kurz, nur das Licht ist eben ziemlich schnell.

@Blackorc:In dem Film bei Youtube finde ich ist der Laserstrahl ein wenig zu lang anhaltend aber ansonsten finde ich hast du recht.
 
Ob der Strahl nun zu lange anhält, ist auch wieder eine Frage der Technik. Mit entsprechend gekühlten Leitungen dürfte man auch die Energie lange genug aufrecht erhalten können, um einen solch lang anhaltenden Laserstrahl aufrecht erhalten zu können.
Bei Warhammer 40k wird ja meist nur von kurzen Laserimpulsen gesrprochen. Bei Laserkanonen ist dieser Impuls im allgemeinen einfach nur größer. Keine Ahnung, ob ich jetzt mal wieder was physikalisch inkorrektes los lasse, aber ich schätze mal, dass in einem Laserkanonenstrahl mehr Photonen sind als in einem Strahl/Impuls eines Lasergewehrs. Außerdem ist da die größere Flächenwirkung der Laserkanone, die auf einen einzelnen Punkt dieses Strahls ja mindestens genau so viel Energie übertragen können muss wie ein Lasergewehr. Wahrscheinlich mehr sogar.

Das führt mich wieder zu der Frage:
Für wie viele Schüsse hällt eigentlich die Batterie einer Laserkanone?
 
Die Laserkanoneist ne Anti-Panzerwaffe, und wenn man nicht gerade nen Carnifex betäuben will machen andere als die schwerstmögliche EInstellung nur bedingt Sinn. 😉
Panzer haben ja unterschiedliche Panzerungen und warum sollte man mit Kanoonen auf Spatzen ballern. Die Panzerung eines Rhinos wird mit man mit relativ wenig Energie durchschlagen können, für einen Landraider sollte man dann doch das Maximum rausholen.
 
Panzer haben ja unterschiedliche Panzerungen und warum sollte man mit Kanoonen auf Spatzen ballern. Die Panzerung eines Rhinos wird mit man mit relativ wenig Energie durchschlagen können, für einen Landraider sollte man dann doch das Maximum rausholen.

Da die Kadenz (ist doch die Schußgeschwindigkeit?) relativ gering ist denke ich geht man lieber auf Nummer Sicher und hat dann bissi mehr Energie aufgewendet.
 
Außerdem ist da die größere Flächenwirkung der Laserkanone, die auf einen einzelnen Punkt dieses Strahls ja mindestens genau so viel Energie übertragen können muss wie ein Lasergewehr. Wahrscheinlich mehr sogar.
Definitiv mehr. Wenn du die gleiche Menge Energie/Kraft auf eine größere Fläche auftreffen lassen willst, ist die Wirkung sogar geringer, da sie sich - wie gesagt - über eine größere Fläche verteilt. Die Energiedichte eines Laserkanonenstrahls muss also um ein vielfaches höher sein.

Das führt mich wieder zu der Frage:
Für wie viele Schüsse hällt eigentlich die Batterie einer Laserkanone?
Ich glaube 30.