Okay, back to topic! 😎
40K lebt von einem starken Stein-Schere-Papier Prinzip. Dies kann auch bei Fantasy der Fall sein (z. B. Fredemunds Falkenhorn versus eine fliegende Dämonenlegion), ist aber seltener der Fall als bei 40K.
Wenn man nun auf ein (der Einfachheit) halber unbeschränktes Turnier geht, dann hat man unterschiedliche Optionen, auf welches Pferd man setzen möchte.
Platz 1:
Eldar mit Eldrad bzw. Prophet + Avatar, Harlies, WeWas, Falcons, Illums oder Infras.
Gute offensive Psikräfte gepaart mit der besten Psi-Abwehr und einigen herausragenden Einheiten.
Platz 2:
Chaos dank Doppel-Lash und 9 Kyborgs. Exzellente Psikraft, leider keine PsiAbwehr, dafür riesiges Output-Potential, exzellente Termis. Aber ziemlich sicherer AutoWin gegen (fast) alle Armeen, die über keine Psiabwehr verfügen und nicht mechanisiert sind.
Platz 3:
Big Bugs/ Desisturm mit Gaukler (die Monolithen-Version hingegen kann den Eldar schon wieder sehr ärgern, wenn er ohne Infras und zu wenig Speeren aus dem Haus geht).
Beides die besten "konentionellen" Armeen. Vor- und Nachteile sind bekannt. Tyras mit nur Dicken zu langsam, einmal Eskalation und der Bart ist ab.
Necrons = zu wenige Modelle, Nahkampfanfällig trotz Gaukler.
Platz 4: normale Marines mit Wut Scriptor/en und beliebig vielen Stukas. Immerhin brauchbare PsiAbwehr, gute offensive Psikräfte. Buuuuh-Pod Scriptor AutoWin gegen Armeen mit niedrigem Moralwert und ohne PsiAbwehr, Fury-Scriptor unterschiedlich lästig.
Platz 5: Tau mit Hop and Shoot / Dark Eldar, egal ob Haga-Kult oder normal. Geländeabhängig wegen Zwang zum Portal, ohne Portal kaum spielbar. Autoloss gegen Eldar mit Infras und gegen Wut-Scriptoren. Dafür aber sehr gut gegen Big Bugs.
Da würde ich diese 7 Armeen sehr gerne mit unterschiedlichen Magic-Decks vergleichen. Die oben genannten 7 Armeen sind die in meinen Augen vorherrschenden Best General Turnier-Gewinner Listen. Die Aufzählung ist nicht abschließend, aber im Endeffekt steht schon meistens eine dieser Armeen oben. Nun schaut man sich die Turnierregeln an und ermittelt die nach eigenem Ermessen optimalste Liste für das bestmögliche Volk bezogen auf das jeweilige Turnier.
Die Vergleiche unter den Armeen betonen auch noch mal das Stein-Schere-Papier Prinzip:
Dark Eldar sehen sehr gut aus gegen Big Bugs, verlieren aber fast sicher gegen Wüteriche und Infras.
Space Marines mit Buuuuh in eine Tau-Armee hinein oder hinter die Dark Eldar Linien hat einen katastrophalen Effekt.
Die Necrons hingegen sind mit ihren Schwebern bzw. Monolithen ein Problem für den Eldar.
Das gleich gilt für Pod Marines, die mit Stukas und schweren Flamern in die Eldar droppen, seine Harlequine killen und dann nur noch der Avatar zu Verteidigung bereitsteht.
Die Eldar-Liste👎 sind meistens etwas trickiger zu spielen als zum Beispiel die 9/2er (TM) Liste (in Anlehnung an die alte 9/4er IW-Listen Bezeichnung).
Anders formuliert:
Doppel-Lash ist die meines Erachtens nach die zur Zeit simpelste Gewinner-Liste, so lange man gegen Gegner ohne Psi-Abwehr spielt.
Eldar annulieren Doppel-Lash fast schon wieder, weil sie eine Lash zu 50% blocken mit 43% Chance auf eine Attacke aus dem Warp. Mit nur einer sicheren Lash kann der Chaot schon wieder kaum sein Spiel richtig effizient aufziehen.
Und insbesondere (Eldar)-Mechlisten sind gegen die Lash auch stark, weil Fahrzeuge ja immun gegen die Lash sind. Da müssen dann die 9 Laserkanonen der Kyborgs zeigen, wie´s geht!
Alle Listen haben ihre Stärken und Schwächen.
Darum, Powerliste ist nicht gleich Powerliste. Die eine Powerliste kann gegen die andere erbärmlich untergehen, einfach weil es in diesem Armeelisten-Spitzenbereich sehr offensichtliche Miss-Matches geben kann.
Man muss schon die richtige Liste für jedes Turnier auswählen, immer die gleiche Liste funktioniert nur bei den wenigstens Armeen. In diesem Fall wären das z. B. Heizakult, Warpportal Dark Eldar, Pod Marines und Desisturm.
Darum, jeder siegorientierte (Turnier-)Spieler wählt sein "Deck", seine Armee, und legt los. Wie oben gesagt, stimme ich dem zu, dass die Doppel-Lash Variante die sicherste ist, solange man gegen Armeen ohne Psi-Abwehr spielt.
Deswegen kommt hier auch immer noch der Losglück-Faktor in´s Spiel, gegen wen man antreten darf. Wenn Doppel-Lash von 5 Spielen gegen 2 mal Eldar, 1 mal Marines und 2 Armeen ohne Psi-Abwehr antreten muss, dann spielt dieser Chaot normalerweise nicht mehr oben mit.
Darum sehe ich diese ganze Diskussion auch total entspannt! 😀 Jeder kann/ sollte die Armeeliste einpacken, die ihm am meisten Spaß macht. Ob man dann am Ende damit oben steht, hängt von dem Können der Mitspieler ab, dem Würfelglück und eben auch davon, welche Armeen man als Gegenspieler erhält.
Und ja, 9/2er(TM) ist sicherlich die simpelste Variante, muss aber auf keinen Fall die erfogreichste sein.
Regards
GW-Sammler