Leak CA Necrons

Preislich wären Lychguard und Prätorianer ja immer gleich und wie ich fand auch immer spielerisch in etwa gleichwertig. Die einen konnten schießen, die anderen härter zuschlagen, die Prätos 10" bewegen, und die Lychgarde von Volksfähigkeiten profitieren etc.
Am Ende war ich mir dann nicht mehr sicher welche jetzt "besser" für die Punkte ist. Sind einfach andere Einsatzgebiete. Ich hab beide, weil coole Modelle 😀 Könnte mit glatt noch welche mit alternativen Waffen bauen.

Was ist denn jetzt günstiger? Prätos mit 1h+Pistole oder Lychgarde mit Schilden?
 
Lychguard kosten beide Varianten: 26p nach meinen Info stand.
Die pretorianer: 20 mit Stab und so wie du sie spielst mit Pistole und paddel 22 pro Modell.

Habe mir auch grad letzten Monat 10 pretorianer gegönnt... sind bis auf die Waffen fertig zusammen gebaut....

Finde ja nett das sie günstiger werden.

Somit kann ich entweder 5 weitere Lychguard spielen... 10 Alpträume oder halt ein jagdläufer mit den schweren gauskanonen markierer.

Unbegrenzte Möglichkeiten 🙂

Naja Fast
 
Praetorianer lassen sich halt hartnäckig nicht unterstützen. Kein Schleier, keine Dynastiebonie, keine Auren, kein Orb, kein garnix.

Trotzdem spiel ich sie sehr gerne. Nach den Punktereduktionen laufen sie jetzt halt nicht mehr mit dem Todesboten rum, sondern mit dem Todesboten UND dem Gaukler. 😛

Neben dem Mono Regel Rework brauchen auch die Geisterbarken dringend wieder „offen“. :dry:
 
Hatte auch damit gerechnet das die Krieger auf 10p runter gehen und wenn sie dann noch eine mindest größe von 5 statt 10 Modellen hätten wäre auch da nicht mehr viel zu meckern.

Bin jedoch auch aus vielen Gründen lieber ein freund von Punkt Erhöhungen statt Punkt Senkungen. Doch bei einem Modell kann man halt nicht genug Senken. Keine Ahnung warum GW den Mono so bescheiden da stehen lässt. Der sollte normalerweise das Herzstück einer Armee sein.

Von mir aus auch LoW mit 500+p aber dann bitte auch mit dem Entsprechenden regeln das mein Mitspieler statt Mitleid eher Furcht verspürt wenn er schon hört das 3 mono in meiner Liste stehen...
 
Bei großen Modellen mit vielen Punkten kriegen sie es nicht gebacken verstehe das auch nicht, sei es der mono, Obelisk, stompa der orks.
Ich hoffe das wir via PA etwas bekommen was genau den Einheiten hilft die so garnicht funktionieren.

Glaube gw geht irgendwie immernoch davon aus das die Regeln des monoliths zu irgendetwas zu gebrauchen sind.
Dem ist aber nicht so aber man zahlt für die Fähigkeiten.
 
Bin jedoch auch aus vielen Gründen lieber ein freund von Punkt Erhöhungen statt Punkt Senkungen. Doch bei einem Modell kann man halt nicht genug Senken. Keine Ahnung warum GW den Mono so bescheiden da stehen lässt. Der sollte normalerweise das Herzstück einer Armee sein.

Von mir aus auch LoW mit 500+p aber dann bitte auch mit dem Entsprechenden regeln das mein Mitspieler statt Mitleid eher Furcht verspürt wenn er schon hört das 3 mono in meiner Liste stehen...
Amen!

Ich hab letztens mal wieder meinen Mono gespielt und im ersten Reflex hat mein Gegner noch gemeint „Was 6 feste Schuss und nicht W6?!“ aber als ich dann weiter gewürfelt habe und ihm gesagt habe, was da jetzt an Schaden mit welchen DS ankommt, da war er wieder ... dieser beschämte und ungläubige Blick 🙄
 
Vielleicht sind die Spritzgussformen nicht mehr gut genug und daher versuchen die Jungs bei GW künstlich den Verkauf zu zügeln. Nicht das man noch neue Formen machen muss oder vor der Wahl steht alternativ gar nichts zu verkaufen.
Vielleicht bescheißt der Necron-Testspieler auch in seinen Spielen und daher gibt es aus deren Sicht keinen Grund ein derart starkes Modell weiter zu buffen 😀
 
Ja die Lieben Regel Designer und Necrons

Egal ob der Mono... Der einfach mal eine 6 ist in Sachen regeln zu Punkten...
Oder die Nachtsichel die gefühlte trölfzig FaQ brauchte damit die ansatzweise spielbar wurde.
Oder aber die Geisterbarke... der wiederstand und die Rüstung vo 4+ sagen aus: Fahrzeug ist offen.... Nur dann schießt keiner aus dem Gerippe raus.... Dazu schrieb es schon Daknallbomb warum Teansportkapazität von 10 wenn die einzige Einheit die neben Charakteteren da rein kommt 10 Modelle stark ist. Würde ja mehr Sinn mach auf 12 hoch zu gehen oder die Krieger eine Mindesgröße von 5 Modellen zu geben....

Naja wollen wir nicht zu laut meckern es wurden bei uns ja wenigstens die Punkte so angepasst das jetzt mehr spielbar wird.

MfG
 
Irgendwie werden Necs immer billiger... ob das reicht um mitzumischen... ich weiß ja nicht...

In meiner 2000 Punkte Fahrzeug Liste habe ich nun 155 Punkte mehr zur Verfügung...

Bei den Marines gab es kaum Änderungen, eben weil die so schon eine Ansage sind mittlerweile...

Und dann sehe ich sowas wie einen Monolithen oder Ghost Arks... was soll das? Prätorianer und Leibgarde sind nun auch nicht mehr der Oberhammer, egal wie billig die werden... 🙂


Was ich richtig toll finde, sind die Annihilator Gleiter, die mit 103 Punkten echt sau billig geworden sind. Dazu Imothek mit seiner Reduzierung und die Jagdläufer. An sich schon ok, und irgendwie auch fies was man aufstellen kann, dennoch wird man kompetetiv immer den Kürzeren ziehen als Necron.

Mal sehen, ich bin im Großen und Ganzen erfreut noch mehr aufs Feld zu führen...
 
Wenn die Lychgarde oder Prätorianer 1P pro Modell kosten stopfe ich damit meine Armee voll, genau wie mit Monos für 100P

So Aussagen wie "egal wie billig die werden, die sind kacke!" können nur von Leuten mit zu wenig Vorstellungskraft kommen. Man kann ALLES über die Punkte regeln.

Mal ganz geschmeidig bleiben...

Goonhammer sieht es genauso, dass es nun einmal Fakt ist, dass die "Elite"-Infanterie der Necrons nicht gerade viel Liebe erfahren hat. Da nützen nun auch die Reduzierungen der Punkte nicht viel. Es geht um die Einsatzfähigkeit und das ist meine Meinung, dass die Prätorianer und die Leibgardisten mal wesentlich interessanter waren usw. für mich! 1 Punkt sollen die gar nicht kosten... Kacke sind die auch nicht, das habe ich gar nicht gesagt, lediglich angemerkt, dass ich sie als nicht konkurrenzfähig sehe und sie eben nicht der "oberhammer" sind... also eher mittelmäßig.

Klar kann jeder spielen was er möchte und wie er es möchte, logo, es geht auch mit 3 Monos und 60 Warriors und 2 Lords... Alles ist spielbar egal in welcher Armee...

Und bei den Monolithen gibt es keinen den ich kenne, der sagt, jupp Punkte im Bezug auf Einsatzmöglichkeit und Leistung ist angemessen. Geschweige denn die Regeln... Ich spiele Necrons seit dem Erscheinen und es gab immer Höhen und Tiefen... Und ich finde eben, dass die Armee mal wesentlich interessanter und listiger war, als es nun der Fall ist. Als Kernstück der Armee und Aushängeschild der Necrons steht nicht der Monolith oder die Prätorianer... das sind ganz andere Dinge... und das finde ich eben schade.
 
Für mich war das Aushängeschild der Necrons immer die Zähigkeit der Standarts und das man sie einfach nicht weg bekommen hat, nicht der hohe Output einzelner Modelle oder Trupps. Das wurde durch die aktuelle Regelung des REAP, in Verbindung mit der hohen Kadenz an Schuss, die durch die Punktereduzierungen in der Fläche aller Armeen kommen ziemlich zerstört. Das REAP war mal ein Kern der Armee, inzwischen nur noch ein nice to have aber nichts mehr worauf man bauen kann. Jeder vernünftige Spieler nimmt dir Trupp für Trupp raus und lässt da nicht noch 2 Mann übrig.

Abhilfe bring da nur eine Erhöhung des Modelllimits. Über Punktereduzierungen kriegt man das auch nie geregelt.

Hatte letzte Woche mein erstes Match nach der Reduzierung gegen Astra. War 1750 Punkte NK Novok Armee nach Ars Bellica Regeln.

Kern waren 2 x 6 Phantome, Lord mit Veil of Darkness der sich mit 10 Lychgard mit Sense vor Portet und 15 Alpräume zum schocken und ohne 6 Destroyer geht man eh nicht aus dem Haus. Hab mich bei der Liste sehr auf die reduzierten Modelle fokussiert und hab ihm von Anfang an druck gemacht und viele Brandgefährliche Einheiten platziert die er alle nicht ignorieren kann und schwierigkeiten mit der Priorität hat. Wurde nicht enttäuscht. Destroyer hat er in Runde 1 nicht weg bekommen, durch Deckung, Crypthek Retter Bubbel und geschicktes platzieren / wegnehmen so das er nicht mit allem Sicht / Reichweite hatte. Dannach wurden sie nicht mehr beschossen weil andere Prio und nach Runde 3 waren die wieder vollständig.

Kurz um er hatte keine Chance. Nach Runde 3 hat er bei 37 zu 17 aufgegeben. Alles von Ihm in NK verwickelt oder zerstört. Hab nicht einen Trupp verloren und noch 1350 von 1750 Punkte auf dem Feld. Er nur noch um die 400 Punkte.
 
Abhilfe bring da nur eine Erhöhung des Modelllimits. Über Punktereduzierungen kriegt man das auch nie geregelt.

Typisches Apokalypse Problem. einfach geringere Punktzahlen spielen, dann ist ein Modelllimit inklusive.
Wenn man ständig weiter 1750 Punkte spielt, unabhängig wieviele Modelle das bedeutet, muss sich nicht wundern wenn das Spiel nicht genau so funktioniert wie vor 2 Jahren. Immerhin hätte man zu beginn der 8. gute 2700 Punkte oder mehr spielen müssen für das gleiche Feeling
 
1500 Punkte ist die Punktzahl der Zukunft, alles andere dauert bei der Masse der Modellen einfach zulange.

Meine Grey Knights haben im Schnitt 20% Rabatt auf ihre Einheitenpunktkosten bekommen..glaube das sie die absoluten Sieger von CA19 sind. Auf einmal kann ich 13 Einheiten (eine durchwachsene Liste) bei 1500 Punkten aufstellen..bei Grey Knights! Gesamtersparnis zirka 200-325 Punkte je wie man seine Liste baut.
Man muss noch bedenken wie lange die Psiphase bei denen dauert, da fast alle Einheiten Psioniker sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war das Aushängeschild der Necrons immer die Zähigkeit der Standarts und das man sie einfach nicht weg bekommen hat, nicht der hohe Output einzelner Modelle oder Trupps. Das wurde durch die aktuelle Regelung des REAP, in Verbindung mit der hohen Kadenz an Schuss, die durch die Punktereduzierungen in der Fläche aller Armeen kommen ziemlich zerstört. Das REAP war mal ein Kern der Armee, inzwischen nur noch ein nice to have aber nichts mehr worauf man bauen kann. Jeder vernünftige Spieler nimmt dir Trupp für Trupp raus und lässt da nicht noch 2 Mann übrig.

Ich finde dass immer alle über REAP lästern irgendwie durch. Du hast ja in deinem letzten Spiel das beste Beispiel gegeben.

Klar kann ich auf einer Wüstenplatte als Gegner mit lauter Waffen mit 48" Reichweite die Einheiten der Reihe nach weghauen und Reap bringt gar nichts. Aber das sollte doch nicht die Regel sein. Aber du hast doch selbst in deinem letzten Spiel gemerkt, dass es eben nicht immer so abläuft. Und dass es für den Gegner auch nicht immer leicht ist, alle Eventualitäten einzuplanen.
In meinem letzten Spiel gegen Necrons haben 8 Lychguard mit Schilden den Sieg der Necrons quasi ganz allein gesichert, weil ich sie einfach durch geschicktes positionieren von meinem Gegner, unpassenden Einheiten von mir und dem vorhandenen Gelände einfach nicht wegbekommen hab. Und er hat jede verdammte Runde 3 oder 4 zurückgebracht, in der zweiten sogar 5!, weil er mit dem letzten 3 mal 7x 3++ geschafft hat(Klar, Glück beim Reap gehabt). Am Ende haben wir nachgerechnet, ich habe im gesamten Spiel 21 Laychguards gekillt, aber erst in der 5. Runde war der Spuck wirklich vorbei. Und das Spiel haushoch verloren.

Klar ist das ein Extrembeispiel, aber REAP zwingt einfach auch den Gegner, sein Spiel anzupassen. Und ja, IH mit lauter Schweren Waffen mit extremer Reichweite trifft das nicht so schlimm, aber es gibt auch ne Menge andere Armeen...

Und weil hier gerade was von GK´s stand, im vergleich zu deren Signature-Move, der Psiphase, ist das REAP der Necrons wirklich ein gut funktionierendes System 😀
 
Zuletzt bearbeitet: