Ist er des Wahnsinns? So einen alten Thread wiederbeleben??
- Alt ja, aber wisch den Staub bei Seite und dieses Tutorial hat seinen Glanz nicht verloren!!
Soviel zum Vorwort, hier kommt die Einleitung meines Posts:
Ich hab zu Weihnachten, wie wahrscheinlich viele Spieler, einen Baneblade bekommen. Die ersten eineinhalb Monate hab ich nur entgratet, da Uni mich genug in Schach gehalten hat. Aber eins war mir ab Anfang an klar, dass Ding kann man so nicht lassen. Die Wirkung von LEDs in manchen Fahrzeugen hab ich schon immer bewundert, und somit stand auch der Umbau für den BB fest - LEDs!
Als vorbildlicher Forumsuser (
😛 ) hab ich die Suchfunktion benutzt und nahezu alle LED-Threads durchgeblättert. Nach einigen Seiten bin ich auf Calidus LED Tutorial gestoßen: das Thema war von Grund auf erklärt, ausführlich beschrieben und was ich persöhnlich gut fande, er ist auf alle Anregungen und Kritiken eingegangen um sein Tutorial zu verbessern.
Nachdem ich alles durchgelesen hatte und wusste was in meinem BB leuchten soll, hab ich Kontakt zu Calidus aufgenommen.
Ich bekam prompt eine Antwort und nicht nur das, sondern auch noch viele sehr hilfreiche Tipps.
Soviel dazu, ich möchte zum Umbau kommen:
(Den vollen Aufbau seht ihr in meinem Thread
🙂 )
Es handelt sich um 6 Schaltkreise:
- Rumpf, 9 Sichtschlitze
- Rumpf, Fahrersichtschlitz & Rücklicht
- Front, Scheinwerfer
- Turm, Suchscheinwerfer, Periskop & Kamera
- 2x Seitenkuppeln
Als Energiequelle hab ich einen 9V Block verwendet.
Mir standen also 9 V als Eingangsspannung zur Verfügung.
- Rumpf, 9 Sichtschlitze:
Je 3 rote LEDs mit je einem 400 Ohm Vorwiderstand parallel geschaltet.
Es ist dazuzusagen, dass ich zu Beginn sogenannte "STD-LEDs" von Reichelt verwenden wollte. Calidus hat mir von diesem Gedanken abgeraten und mir zu helleren roten LEDs geraten, die ich mittels eines größeren Vorwiderstandes auf 5mA Stromstärke speise statt der üblichen 20mA. Dadurch sind sie immernoch hell, aber verbrauchen weniger Strom. (Daher auch die teilweise großen Widerstände in meinen Schaltkreisen)
- Rumpf, Fahrersichtschlitz & Rücklicht:
2 rote LEDs, mit einem Vorwiderstand von 800 Ohm.
- Front, Scheinwerfer:
Je 2 weiße LEDs mit je einem 150 Ohm "Sicherheits"widerstand parallel geschaltet. Auch hier wollte ich ursprünglich STD-LEDs nehmen. Calidus hat mir hier zu "ultra"hellen weißen LEDs geraten. Allgemeines Problem bei solchen LEDs ist, dass sie wirklich extrem hell sind. Bei Spielen würde es den Gegenüber nach einiger Zeit vll. lästig werden in das gleißende Licht des Imperators zu blicken. Aus diesem Grund hat mir Calidus den spitzen Tipp gegeben vor den Parallelgeschalteten LEDs einen "Potti" einzubauen. Dies ist ein einstellbarer Widerstand von 0 bis 1000 Ohm (Daher auch der "Sicherheits"widerstand von 150 Ohm. Falls man den Potti auf 0 Ohm dreht sollen die LEDs ja nicht durchbrennen). Es funktioniert wunderbar! Man kann die Scheinwerfer von ultrahell bis auf ein schickes gedämpftes Licht regulieren.
- Turm, Suchscheinwerfer, Periskop & Kamera:
2 rote und 1 weiße LED mit einem 200 Ohm Vorwiderstand in Reihe geschaltet. Diese LEDs kann man von daher alle in Reihe schalten, da sie alle dieselbe Stromstärke benötigen.
- 2x Seitenkuppeln:
2 rote LEDs mit einem 800 Ohm Vorwiderstand in Reihe geschaltet.
Zum Schluß möchte ich noch meine handgekritzelten Schaltkreise und meine Einkaufsliste bei
www.reichelt.de posten, falls nähere Interesse zum Aufbau oder sogar zum Nachbau besteht.
An dieser Stelle nochmals einen RIESENGROßES DANKESCHÖN an Calidus und sein Tutorial. Mit den zahlreichen Tipps und Hilfestellungen war es ein wahrhaftiges Vergnügen diesen Panzer zusammenzubauen!!! Vielen vielen Dank!!
🙂
Armstrong
PS.: Ich möchte diese Gelegenheit gleichzeitig nutzen um den zuständigen Moderatoren ans Herz zu legen dieses Tutorial zu den anderen
"sticky"-Threads zu stellen. Wenn es ein ausführliches Tutorial gibt, welches dorthin gehört, dann dieses.