Legion of the Damned als Armeeprojekt

Fallean

Aushilfspinsler
25. April 2011
26
0
4.786
Ich habe hier noch einige Marines ohne Zugehörigkeit und spiele mit dem Gedanken, diese als Legion of the Damned aufzustellen und suche nun nach einem Codex, der zum Hintergrund der Legion passen könnte.

Zum Hintergrund:
Die Legion der Verdammten ist eine große Gefechtskompanie, die im Warp mit ihrer Flotte verloren gegangen ist und immer stärker mutiert. Das Chaos verändert die Legion, doch trotz aller Veränderung sind sie loyal geblieben. Manchmal entfliehen sie dem Warp für kurze Zeit, um ihren imperialen Brüdern in der Schlacht zu helfen. Ihre Erscheinung wird als geisterhaft, ätherisch und feurig beschrieben. Ihre Gesichter sind leichenblass, Knochen zieren ihre Rüstungen und die Marines scheinen in Flammen zu verbrennen.

Wie ich sie gerne spielen würde:
Viel Infanterie begleitet durch alles, was irgendwie die Regel Deep Strike bekommen kann. Als bevorzugte Waffe finde ich alles passend was irgendwie brennt ! Flamer, Melter und generell Schablonen mit kurzer Reichweite (auch Psikräfte). Ich könnte mir sogar vorstellen, einige Kreaturen des Warps in die Armee aufzunehmen, die dann unabsichtlich durch die Warprisse entkommen.


  • Fernkampf auf kurze Entfernung
  • gesamte Legion betritt das Spielefeld schockend (Warp Strike)
  • Überdurchschnittlich robust, teilweise mit der Fähigkeit zur Wiederbelebung
  • Alle möglichen Mutationen vorstellbar, auch nachteilige
  • Hauptsächlich Infanterie
  • keine Fahrzeuge, die nicht schocken können (Speeder+Kapselbots sind erlaubt)

Optik
legionofthedamned_2.jpg


Legion-of-the-damned-full-art.jpg


Der passende Codex

Hier mal das Ergebnis meines Brainstormings:

Codex Space Marines: im Prinzip die Salamanders, Kapseln werden als Warprisse dargestellt, viele Melter, viele Flamer, viele DeepStrike-Einheiten (Speeder, Termis, Sturmtruppen, Legion of Damned). Der Codex gibt viel her, ist aber sehr langweilig, weil so bekannt.

Codex Dämonen: Rettungswürfe, einzigartige und perfekt passende Teleportation. Flamer of Tzeentch als Regel für SM-Veteranen (mit Warpfire) und Horrors of Tzeentch als normale Legionäre. Dazu dann Soulgrinder als mutierte Dreads. Nachteil ist hier klar, die sehr geringe Auswahl an passenden Einheiten und die Tatsache, dass die Dämonen eigentlich Nahkämpfer sind.

Codex Chaos: Thousand Sons als taktische Marines ! viele Mutationen, leider keine Schockarmee oder doch ? es gibt die Dreadclaws (Landungskapseln) aus der Imperial Armour, die ich regeltechnisch als Warpriss benutzen könnte -sind aber verdammt punkteintensiv. Der Codex hat doch relativ viele passende Auswahlen unter anderem die Raptoren und Terminatoren.

Codex Necrons: Wiederbelebung, sehr stabil, Teleportation. Marines als Krieger/Extinctoren. Speeder als Destruktoren. Kann man Necrons als komplette Portalarmee spielen ?


Nun die eigentliche Frage: welcher Codex passt bzw. kommt noch in Frage ?
(Dark Angels, Blood Angels) Ich finde die Sache echt nicht einfach, man darf ja auch nicht vergessen, es darf nicht zu schnell langweilig werden. Effizienz ist KLAR zweitrangig, gut spielbar sollte die Armee aber trotzdem sein. Bisher reizt mich der Codex Dämonen am meisten, auch wenn ich wahrscheinlich viel Nahkampf einbauen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde der Codex Greyknights hat Potential die Legion of the Damned darzustellen, wie du sie vorstellst.

a.)Fernkampf auf kurze Entfernung:
Das größte Beschusspotential entfachen Gk auf 24 Zoll mit ihren Sturm- und Psiboltern
b.)gesamte Legion betritt das Spielefeld schockend (Warp Strike):
Du hast die Möglichkeit mit Termis und Angriffstrupps, die beide als Standard zählen, Paladinen und Abfangtruppen zu schocken.

c.) Überdurchschnittlich robust, teilweise mit der Fähigkeit zur Wiederbelebung
Naja Gk sind eigentlich auch normale Dosen, aber durch durch Paladine( Termis mit 2 Lebenspunkten), den Scriptor, der Deckungswürfe verleihen kann, und einem SpezialChar, der immer wieder aufstehen kann, decken diese Element etwas ab.

d.)Hauptsächlich Infanterie
Ist durchaus möglich.


Problem:
Die Standardausrüstung für Gk sind Sturmbolter und eine PSI Waffe. Die Psi-Waffe könnte mann ja irgendwie mit glühenden, verfluchten Händen darstellen oder so. Aber der Strumbolter stört natürlch, da die normarlen Legion of the Damned nur Bolter tragen.
 
wie sieht es den mit den Dark Angels aus -kann man da nicht auch irgendwie Termis als Standard aufstellen ? Dazu dann viele Speeder und einige Dreads.


Ja, mit Belial dem Captain des Deathwing ist es möglich Termis als Standard einzusetzen.
Aber mMn ist der DA Codex nicht so wirklich geeignet um die Lotd darzustellen.
Da würde ich ja schon fast eher zu den BAs greifen wegen der Regel "Feel no pain" und der möglichkeit einen Land Raider schocken zu lassen.
Nach einigen etwas älteren Regeln für Lotd Armeen musste die gesamte Armee samt der Panzer das Feld als Schocktruppen betretten.
So könnte man auch einen Panzer in die Armee aufnehmen. ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Großes Update zum Hintergrund
Ich habe mir jetzt noch einige englische Quellen durchgelesen und da wird die Legion doch abweichend beschrieben. Da geht es um einen Orden der Space Marines(Fire Hawks), der nach einem extremen Warpsturm fast die gesamte Flotte verloren hat. Ein Schiff überlebt durch ein riskantes Manöver im Warp, doch stellen die Marines nach kurzer Zeit fest, dass das Chaos sie irgendwie infiziert hat.

Ihr Fleisch fängt an zu faulen und abzusterben. Trotzdem werden die Marines widerstandsfähiger. Die meisten Brüder überleben das jedoch nicht und viele der Überlebenden verlieren ihren Verstand und drehen durch, was am Ende auch oft zum Tode führt. Die standhaften entfliehen dem Wahnsinn dadurch, dass sie sich in ihren Glauben an den Imperator verlieren.

Es sind so wenige verblieben, dass keine militärische Hierarchie mehr aufrechterhalten werden kann und alle Brüder werden gleichgestellt „All brothers were to be equal before death-levelled by the certainty of their assured extinction“
Die Marines wissen um ihren siechenden Untergang, deswegen wollen sie ihrem Tod einen Sinn geben und auf dem Schlachtfeld sterben. Sie entfernen die alte Heraldik und färben ihre Rüstungen neu ein und schmücken diese mit Symbolen des Untergangs. Jeder Bruder darf seine Rüstung (oder auch seinen beweglichen Sarg) selbst verzieren, die meisten wählen jedoch Schädel und Knochensymbole. Nun bricht die Legion der Verdammten auf, um endlich Erlösung auf dem Schlachtfeld des Imperiums zu finden. Je aussichtloser der Kampf, desto besser.

Der Orden hat alles verloren, die meisten Brüder, all seine Ordensdiener und Hilfstruppen, fast die gesamte Flotte und auch die Gen-Saat ist vollständig zerstört. Jedoch gibt es ein Artefakt, was die gefallenen Space Marines zurück in ihre verwesenden Körper zwingen kann, aber nur ein Wahnsinniger würde das seinen Brüdern antun.


Liest man sich die Geschichte zu Entstehung der Death Guard (Seuchenmarines) durch, ist diese fast identisch. Normale Space Marines verlieren sich in einem Warpsturm und werden durch Nurgle infiziert, jedoch opfert ihr Primarch sich und schließt einen Pakt, weswegen die Marines zwar immer mehr verfaulen und mutieren, jedoch nicht sterben müssen.

Die Legion der Verdammten teil das gleiche Schicksal, muss jedoch sterben, weil sie loyal geblieben sind. Sie werden optisch niemals wie die Seuchenmarines enden, weil sie lange zuvor schon der Krankheit erliegen bzw. im Kampf fallen.


Wie ich das verstehe, sind die Legionäre also Loyale-Wahnsinnige-Untote-Nurgle-Kamikaze-Marines, was für eine sonderbare Mischung. Ich finde es jetzt nur leider nicht leichter passende Regeln zu finden.

Wir lagen vor Madagaskar / Und hatten die Pest an Bord 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit den Space Wolves Codex? Die kann man auch ziemlich verrückt un Kamikazemäßig spielen. Das würde mMn gut zu der LotD passen. Nur das mit dem schockenden Fahrzeugen wird halt ein Problem, aber ein bischen musst du wohl so oder so von der fluffgetreuen Spielweise abweichen, anders wird das wohl nicht so einfach gehn. Evtl. hilft da vllt abwarten auf die neue Edition, die soll ja mit einem neuen CSM Codex starten, vllt bringt der ja was, das eher zu der LotD passt.

Als modelle könntest du ja Chaos-Marines mit normalen SM kreuzen, sodass sie halt ein bischen verfault aussehn.
 
Die Idee mit den Chaos SM-Bits würde ich auch aufnehmen wenn ich eine LoD Armee aufbauen würde. Bei den Chaos-SM´s gibt es z.B. einen Helm der eine leichte Schädelform hat.

Außerdem würde ich mir als Abwechslung Helme vom der Ravenguard (FW) besorgen. Da gibt es einen der auch wie ein Schädel (Vogelschädel) geform ist.

Und ich würde mich bei der Box der Todeskompanie der BA bedienen. Da sind auch einige schöne Bits mit Schädelsymbolen drin.

Der SW Codex erscheint mir auch als eine gute Lösung da die Graumänen z.B. 2 Sturmwaffen tragen können. Obwohl das bei den BA Sturmtruppen auch geht...

Aber beim normalen SM Codex könntest Du 2 Scriptoren mit Tor zur Unendlichkeit spielen...
 
Klar, Meine Infoquellen sind (nach dem englischen/deutschen lexicanum):
Index Astartes: Legion of the Damned (WD 99)UK.
legion of the Damned: Veteran Sergeant Centurius (WD 195)
und der aktuelle Space Marine Codex

wo ich auch manchmal lese und nützliche Bilder finde ist http://warhammer40k.wikia.com/wiki/Warhammer_40k_Wiki
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Hintergrundinformationen ansieht, wird meiner Ansicht nach doch ziemlich offensichtlich, dass die akkurateste darstellung einer Armee der LotD doch ein normaler nicht-legions-Space Marine orden ist, der von ihnen unterstützt wird. Eine eigene Streitkraft bilden sie nicht, haben keinen Grund irgendwo zu kämpfen, wo nicht zumindest schon ein kämpfender Arm der Imperiums präsent ist.

Wenn sie einfach nur alleine eine Schwer verteidigte Stellung von Chaoten oder Xenos angreifen, üwrden sie zwar mit sicherheit den Tod finden, aber damit dem Imperium nicht helfen.
Und eine Verteidigungsschlacht scheint auch eher unwahrscheinlich, wenn das Imperium an etwas genug interesse hat, um es zu verteidigen, wird auch da schon mindestens die Imperiale Armee warten.
 
Die schönsten Regeln gabs IMO im WD 44 (Ja, ich bin alt)

- Furchtlos
- +1 Profilattacke
- Angsteinflößend (-1 auf Moraltest wenn man den Nk gegen sie verliert)
- gesamte LotD kommt zusammen als Schocktruppen man würfelt jede Runde: Runde 1 4+, runde 2 3+, Runde 3+ auf 2+.

Nur Servomarines (und Cybot), aber Chars wie Apotecarius, Tehcmarine (damlas noch Truppchar) sind möglich.
 
Ich habe jetzt einen potentiellen Codex mal sehr genau durchgelesen und mir dabei vorgestellt, welche Einheiten, Fähigkeiten und Fahrzeuge für die Legion in Frage kommen könnten. Dann kam mir die Idee, nur die passenden Einheiten in einem „Fan-Codex zusammenzufassen“, neue Texte zu schreiben, Umbauten zu entwerfen ABER die Kernregeln nicht zu verändern, so das alles offiziell spielbar bleibt. Sicherlich führt das an einigen Stellen zu Einschränkungen, aber wenn ich ehrlich bin, war ich doch sehr überrascht, auch punktetechnisch wie gut das funktioniert! Das Wichtigste dabei ist aber das Spielgefühl einer robusten, schockenden Armee mit viel Schadenspotential und da habe ich einige Listen gefunden, die da perfekt passen.

Threeshades Einwand mit dem „kämpfenden imperialen Arm“ leuchtet ein, und wird von mir später noch irgendwie verarbeitet// das könnte sogar die Lösung für ein Problem beim Umschreiben sein !

Danke auch für den Veteranenhinweis mit dem WD44 von Sohn des Khaine. Werde mal versuchen, da was zu finden.

Zurück zum Codex: Ich habe bisher 5 Seiten „umgeschrieben“ und vorläufig gestaltet. Die Modelle sind NOCH Platzhalter, weil ja keine Umbauten bisher existieren. Hier mal 2 Seiten meines Projektes, mal sehen, wer den Codex erkennt // die Sonderregeln zeige ich nicht, sonst ist es zu einfach.





unbenannt2kql.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht warum die Waffenwerte verändert werden nur weil die LotD mit dem Warp in Berührung gekommen ist, ich möchte mal ganz fest behaupten das die 9 Verräterlegionen + die nach ihnen folgenden Streitkräfte des Chaos genauso oder noch viel mehr mit dem Warp in berührung gekommen sind, deshalb verändern sich doch nicht alle Waffenwerte, auch bei KG, BF und I zieht das nicht wirklich.

Idee nett, aber fluff- sowie spieltechnisch sind die Änderungen alles andere als gut. Ich bin was Hausregeln sehr tolerant, liegt auch an meiner Spielgruppe, aber das hier sieht nicht gut aus.

@DeusExMachina: den Spiegeleffekt bekommt man einfach in Photoshop hin.
 
@ Dark Eldar
zu deiner Frage mit dem Warpkontakt. Die meisten imperialen TRuppen hatten schon Kontakt mit dem Warp durch Über-Lichtreisen. Und die Schiffe sind in der Regel auch gut geschützt und können durch das Leuchtfeuer des Imperators sicher navigieren ABER die Fire Hawks sind nach Fluff auf eine Anomalie im Warp getroffen. Ein Sturm der ganze Welten vernichtet und Sonnensyteme über Jahrhunderte isolieren kann. So eine Katastrophe hat fast alles beim ersten Kontakt zerstört und deswegen gab es auch die Veränderungen.


DAS SIND KEINE HAUSREGELN !
Um eine Sache nochmal deutlicher zu schreiben – ich habe mir die Regeln nicht ausgedacht! Das sind offizielle Games Workshop Regeln aus dem Codex X aktuelle Edition (will den Namen noch nicht verraten, dann bleibt es spannender), den ich als Grundlage für mein Projekt verwende und lediglich die Beschreibungen und die Optik anpasse, würde sonst auch rechtliche Probleme bekommen, weil ich Punktwerte angebe. Die Armee ist sehr elitär und passt zu der Legion. jedoch is sie allgemein wohl eher unbekannt, weil sie sehr selten gespielt wird.

Die Regel Legionär der Verdammten erlaubt es dem Cybot noch, dass er durch Teleportation aufs Schlachtfeld gebracht wird!
Der Nachteil des Cybots durch die "verschmolzenen" Waffen findet sich im Profil.

Zum Bild:
Das ist meine Komposition. Über die Google Bildersuche nach verschiedenen Motiven gesucht:Flammen, Schädel, Gewitter,Galaxieaufnahme und dann noch Angriffskreuzer (Raumflotte Gothic) und dann habe ich diese Elemente zu einem neuem Bild kombiniert, Farben und Kontrast angepasst und Teile neu skaliert und beschnitten.

Spiegelungen:
Die Spiegelung geht mit etwas Übung sehr schnell: Man nimmt ein Bild, stellt es frei, dupliziert es, spiegelt es an der Y-Achse, dreht es auf den Kopf und fügt dann eine Transparenz mit Verlauf (Alphakanal) ein, damit es oben gut sichtbar und nach unten immer schlechter sichtbar wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS SIND KEINE HAUSREGELN !
Um eine Sache nochmal deutlicher zu schreiben – ich habe mir die Regeln nicht ausgedacht! Das sind offizielle Games Workshop Regeln aus dem Codex X aktuelle Edition (will den Namen noch nicht verraten, dann bleibt es spannender), den ich als Grundlage für mein Projekt verwende und lediglich die Beschreibungen und die Optik anpasse, würde sonst auch rechtliche Probleme bekommen, weil ich Punktwerte angebe. Die Armee ist sehr elitär und passt zu der Legion. jedoch is sie allgemein wohl eher unbekannt, weil sie sehr selten gespielt wird.

Also wenn die Regeln offiziell sind kannst du den Codex doch ruhig nennen. Wenn der Codex auf den du anspielst noch nicht veröffentlicht ist, sind die Regeln auch nicht offiziell!

Außerdem bezweifle ich das GW einen Cybot mit vier solchen Waffen rausbringen wird. Ich hielte es für realistischer das man wählen kann zwischen zwei der Waffen, also Cybotnahkampfwaffe, Zweite cybotnahkampfwaffe, Hurricaneboltersystem und Verdammnisbringer.

Deine Zusammenstellung erinnert mich eher an eine Chaos-Geißel als an einen Cybot.