Hallo.
Also ich schwanke immer zwischen 9er und 6er einheit, kann mich meist nicht entshcließen.
Für die 9er spricht meines Erachtens
(eigentlich finde nämlich ich die Tauren recht schwach auf der Brust: S4, MW8, KG 4 gerade als 6er Einheit)
, dass diese durch die Lebenspunkte, das 2. Glied und dann die Attacken aus der 2. reihe schon nicht mehr gut ignoriert werden können vom gegner. Vor allem bleibt beim Speer die option auf das Schild.
Eine andere Möglichkeit wäre einen günstigen Tauruk einzukaufen (dann zb 5er Einheit) der dann auch bis zu 5 Attacken mitbringen kann (zus. Waffe oder Duellklingen bei RW2+ und besseren Kampfwerten)
bei 2500 Punkte spiele ich meist große robuste Einheiten und versuche mich mit nem ergänzendem Standard.
Also so ungefähr:
HQ
Sorcererr auf Bale Taurus mit Schurkenhelm Talisman der Bewahrung
Standardblock
Infernal Castelan AST in
IG mit Fireglaves 19 Stück Banner of Slavery (Fireglaives desahlb um kleine schnelle gefährliche Einheiten zu erledigen)
50 Hobgoblin mit zusätzliche Handwaffen und kommando
Elite:
dann 6er oder eher 9er tauren
Selten:
Destroyer
Dreadquake mit Hellbound und Oger
So habe ich 5 robuste Blöcke, 18 Zoll inspirierend wiederholbar und 4 Davon sind nach vorn ausgelegt
Der zauberer wird mit Todesmagie rennen (tesphaste läuft noch früher hat ich feuer)
oft versuch ich eine Flanke des Gegners zu ignorieren. Die geballte Kraft von destroyer, Bale taurus und Stierzentauren sind meist auf einer Seite des Spieltisches nicht gut zu verdauen.
wenn ich 6er Tauren nehme nehm ich auch noch 2 Hobgoblin Khans auf Wölfen rein. Leichte Kavallerie (siehe Post mit Antwort von Forgeworld zu der Frage). damit unterstütz ich die großen Einheiten mit Flankenbonus oder fange zb schnelle kleine Einheiten ab oder löse Fanatics sehr früh aus zb.
Anmerkung:
Erfahrungen basieren auf privaten Spielen, kein progamer eher Spass
Turniererfahrung nur im 1000er teambereich
Bitte nicht lachen 🙂