40k Nova Clan - Lego’s Leagues of Votann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LegoOfBoom

Phönixwächter
Moderator
24. Januar 2013
3.690
5.126
25.411
34
Bottrop
dwarf1banner.jpg

Willkommen zu meinem zweiten Anlauf eines Armeeaufbau’s für die Leagues of Votann und wahrscheinlich zu meinem letzten Armeeaufbau. Mann soll zwar niemals nie sagen(deshalb mache ich das hier auch nicht?) aber bei den Preisen mittlerweile und vor allem immer weniger Zeit habe ich aktuell nicht mehr geplant über 3 Armeen zu gehen ?.

Außerdem ist es für mich noch ein Versuch mein Interesse mal auf mehrere Projekte zu verteilen und mir so mehr Abwechslung beim bemalen und im Hobby selbst zu geben. Ich hoffe gerade das mit dem Fokus kriege ich hin, denn ich habe da so meine Argen Probleme mit.
Das Farbschema lehne ich an die Farben der Seattle Seahawks an, meine Lieblingsfootball Mannschaft ?.

Was euch hier erwarten wird:
Fortschritt meiner Bemalung der Kyn
Spielberichte
Hobbyaustausch mit Gleichgesinnten (hier setze ich auf die tolle Community hier)

Ich wünsche euch viel Spaß bei diesem Projekt.

Ursprung

Die Metahumanoiden, welche als Squats (bzw. als Homo sapiens rotundus) bekannt sind, sind die Nachfahren früher Populationen aus Arbeitern, Forschern und Glücksrittern, die die Planeten des galaktischen Zentrums besiedelten. Durch Warpstürme jahrtausendelang isoliert, mussten sich diese Menschen den unwirtlichen Bedingungen ihrer neuen Heimat anpassen. Diese von den Squats als Mutterwelten bezeichneten Planeten sind karge, trostlose Einöden mit einer zum Teil enormen Schwerkraft, welche nur durch ihre gewaltigen Erzlagerstätten eine Besiedlung nachvollziehbar erscheinen lassen.

Geschichte

Die Geschichte der Squats lässt sich in verschiedene Zeitalter einteilen, genauere Informationen finden sich in den jeweiligen Artikeln:

Zeitalter der Gründung

Das Zeitalter der Gründung der Squat-Zeitrechung entspricht in etwa dem Dunklen Zeitalter der Technologie des Imperiums. In dieser Zeit um M20 hatten sich die Squats noch nicht zu einer eigenständigen Rasse entwickelt, weswegen einige Historiker es auch nicht als Zeitalter der Squats bezeichnen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die ersten Bergwerkskolonien auf den Mutterweltengegründet, es bestand ein regelmäßiger Kontakt mit Terra und die Mutterwelten waren aufgrund ihres Mineralienreichtums gut versorgt.

Zeitalter der Isolation

Das Zeitalter der Isolation um ca. M22/M23 der Squat-Zeitrechung entspricht in etwa der frühen Phase des Zeitalters der Zwietracht des Imperiums.

Die Bergwerkskolonien, die später zu den Mutterwelten werden sollten, wurden durch Warpstürme vom Rest des Imperiums isoliert. Hierbei wurden auch einige Planeten und kleinere Systeme vom Warpverschluckt. Durch die Trennung von Terra waren die Squats von einer Versorgung mit Treibstoff und Lebensmitteln abgeschnitten und mussten autark werden. Die Bergwerkskolonien entwickelten sich zu unabhängigen Festen, die Entdeckungen und Forschungsergebnisse miteinander teilten.

Während dieses Zeitalters entstand auch die Gilde der Ingenieure, die sich zu einer gesellschaftlichen und politischen Macht innerhalb der Squatgesellschaft etablierte, und die Festen schlossen sich zu Allianzen zusammen, die sich durch komplexe politische Vereinbarungen und Handelsabkommen auszeichneten.

Zeitalter des Handels

Das Zeitalter des Handels der Squat-Zeitrechung entspricht in etwa den späteren Phasen des Zeitalters der Zwietracht des Imperiums.

Durch ein Abklingen der Warpstürme trafen die Squats auf außerirdische Rassen, u. a. die Orks und Eldar. Zu Beginn des Zeitalters des Handels wurden einige Festen von den Xenos angegriffen, doch die Aliens lernten schnell, dass die Squats entschlossene Kämpfer waren, und dass Handel eine bessere Option war. Die Squats nutzten ihren Mineralienreichtum um im Tausch Technologien, Lebensmittel und Waffen zu erwerben. So waren sie beispielsweise in der Lage, mithilfe der Eldar Hydroponische Anlagen zu entwickeln, die zu den ergiebigsten Nahrungsmittelquellen des Imperiums gehören. In den Kriegen zwischen Orks und Eldar verhielten sich die Squats neutral und hielten ihre Handelsbeziehungen zu beiden Seiten aufrecht. Zwar gab es gelegentlich kleinere Kriege, aber das komplexe System von Politik und Handel garantierte normalerweise einen stabilen Friedenszustand.

Das Zeitalter des Handels dauerte ca. drei Jahrtausende an, bis es durch das Zeitalter der Kriege zu einem jähen Ende kam.

Zeitalter der Kriege

Das Zeitalter der Kriege beendete abrupt das Zeitalter des Handels der Squats. Eine riesige Orkflotteunter dem Befehl von Grunhag griff die Mutterwelten an und vernichtete zahlreiche Klanfesten der Squats. Die Squats wehrten sich verzweifelt und kämpften verbittert und bis zum letzten Blutstropfen gegen die Orks, Hilfegesuche an die Eldar blieben unbeantwortet, woraus sich der bis heute andauernde Hass auf beide Alienrassen ergab.

Selbst heute noch rüsten die Squats Expeditionen aus, um verlorengegangene Klanfesten zu finden und werden hierbei oft vom Adeptus Mechanicus begleitet, das sich die Entdeckung verschollener STK-Pläne und Technologien erhofft.

Zeitalter der Wiederentdeckung

Das Zeitalter der Wiederentdeckung der Zeitrechnung der Squats beginnt, als sich das Imperiumvom Zeitalter der Zwietracht erholte und erneut begann, alle menschlichen Welten unter seinem Banner wiederzuvereinigen. Dieses Zeitalter dauert bis heute an.

Nach Quellenlage im Warhammer 40.000 Compendium fanden die ersten Entdeckungen durch Freihändler Dausen 722.M34 statt, allerdings ergibt sich hier ein Widerspruch, da Squats während der Horus Häresie nach der gleichen Quelle auf beiden Seiten kämpften.

Das Imperium fand auf den Mutterwelten eine sehr eigenständige Kultur vor, und die Squats hatten sich auf der Suche nach neuen Welten auch auf vielen Welten niedergelassen, die ihren Mutterwelten ähnelten, teilweise aber auch für die Besiedlung durch "normale" Menschen geeignet waren. Zuerst wurde über eine Auslöschung dieser Rasse nachgedacht, aber aufgrund der stabilen genetischen Mutation, des Mineralienreichtums und des generellen Nutzens der Squats für das Imperium wurde hiervon Abstand genommen.

Erscheinungsbild und Physiologie

Squats sind kleiner und stämmiger als "normale" Menschen (sie sind ungefähr zwei Drittel so groß), erstaunlich widerstandsfähig und recht langlebig (300 Jahre gelten als normal). Sie neigen zudem zu einer deutlich stärkeren Gesichtsbehaarung (offenbar als Kälteschutz). Trotz ihrer plump erscheinenden Hände haben sie sehr bewegliche Finger und können auch hochkomplexe Maschinerien leicht bedienen.

Generell gelten sie als schlichte und sehr ehrenhafte, aber auch sture und leicht reizbare Charaktere.

Das Auftreten von Psionikern ist bei Squats selten, aber nicht unbekannt. Diese sogenannten Ahnherren genießen großes Ansehen und können ein selbst für Squats ungewöhnlich hohes Alter erreichen.

Gesellschaft und Technologie

Die Gesellschaft der Squats besteht aus Allianzen, welche von mächtigen Klanfesten aus durch Klanherren geleitet werden. Für die Verbreitung und Weitergabe von Wissen und Technologien zwischen den Allianzen sind die in sogenannten Gilden organisierten Gildeningenieure zuständig, die durch ihre unabhängige Position auch das Volk der Squats als solches zusammenhalten.

Da sie vom Rest der Menschheit isoliert waren, besitzen die Squats eine Reihe von Technologien und Gerätschaften aus dem dunklen Zeitalter der Technologie, die sie zum Teil noch weiterentwickelt haben, um in ihrer feindseligen Umgebung überleben zu können. Sie entwickelten zum Beispiel riesige unterirdische Hydrokulturen aus Algen, um die Ernährung zu gewährleisten, und bauten gewaltige Kettenfahrzeuge, um auf der Planetenoberfläche den Verkehr zwischen den einzelnen Festen zu ermöglichen.

Die Squats betreiben einen fast mystischen Ahnenkult und besitzen eine ausgeprägte Trinkkultur (vor allem mit Algenbier). Eine ihnen eigene Xenophobie resultiert aus dem Umstand, daß sie lange Kriege gegen die Orks führten, mit denen sie zunächst Handel betrieben hatten, welche sie dann allerdings hinterrücks angriffen. Da sie auch keine Hilfe von ihren anderen Handelspartnern, den Eldar erhielten, kam es beinahe zur Auslöschung des gesamten Volks der Squats (was unter anderem in der Ballade des Falls von Imbach festgehalten wurde).



Nach ihrer "Wiederentdeckung" durch das Imperium wurden die Mutterwelten formell eingegliedert, behielten aber eine weitreichende Autonomie. Zusammenarbeit gibt es vor allem mit der Imperialen Armee, der zuweilen Squat-Kontingente angeschlossen werden, und dem Adeptus Mechanicus, welches ein reges Interesse an der Technologie der Squats zeigt.

Religion

Die Squats praktizieren eine Form der Ahnenverehrung und verehren die Verstorbenen ihres Klans. Sie glauben, dass jeder Squat nach seinem Tod in die Gemeinschaft seiner Vorfahren aufgenommen wird, und einen Teil der Ehre, die er während seines Lebens erworben hat, verbleibt auch bei seinen Nachfahren. Aus diesen Gründen sind Squats stets darauf bedacht, dass sie ehrenvoll handeln und dass jede Beschmutzung ihres Rufs gesühnt wird.

Dieser Glaube weicht stark von den normalerweise im Imperium tolerierten Glaubensgrundsätzen ab, die Squats nehmen auch nicht aktiv am Imperialen Kult teil, es sei denn sie kämpfen in imperialen Streitkräften. In diesen Fällen akzeptieren sie die Doktrin, dass der Imperator über ihre Ahnen wacht, und nehmen an den imperialen Gottesdiensten teil.

Chaos Zwerge

Viele Klanfesten und Bruderschaften fielen im Laufe der Zeit dem Chaos anheim, sehr zur Beschämung der Squats. Während der Horus Häresie kämpften Squats sowohl auf Seiten des Imperiums als auch auf der Seite der Verräter. Letztere wurden wie alle Rebellen nach der Niederlage von Horus in den Wirbel des Chaos vertrieben oder vernichtet, aber immer wieder tauchen Gerüchte über Überfälle von Chaos-Squats auf.

Es existieren auch Legenden, dass Klanfesten, die während des Zeitalters der Isolation verloren gegangen waren, noch immer existieren und von furchtbar mutierten Squats bewohnt werden.

Zwerge bei Warhammer 40.000

Die Squats (zuweilen auch Space Dwarfs) waren schon in den frühesten Konzeptionen und im Rogue Trader-Regelbuch Teil des Warhammer 40.000 Universums. Sie orientierten sich sowohl in ihrem Erscheinungsbild und Charakter als auch in ihrem Hintergrund als technisch hochentwickelte Bergwerker stark an den Zwergen aus Warhammer, wobei sie allerdings von Anfang an als Metahumanoide, und nicht als Xenos, wie etwa die Eldar, konzipiert waren.

In Warhammer 40.000 Chapter Approved - The Book of the Astronomican tauchten sie als Hilfstruppen in den Armeelisten für die Imperiale Armee (Hylgar's Hell-Raisers), Freihändler und Piraten auf und erhielten wenig später in mehreren White Dwarf-Artikeln von Bryan Ansell, Nigel Stillman und Graeme Davis eine eigene Armeeliste, der umfangreiches Hintergrundmaterial beilag. Dieses orientierte sich weiterhin am Fantasy-Vorbild, was Gesellschaftsstruktur, Kultur und sogar die Feindschaft zu Orks und Eldar betrifft. Etwas heraus stechen die Ahnherren als Psioniker und die Biker, deren offensichtliches Vorbild moderne Biker-Gangs darstellen.

In der 2. Edition waren die Squats mit einer eigenen Armeeliste im Codex Armeelisten vertreten, die sich nicht wesentlich von der der ersten Edition unterschied. Trotz Ankündigung erhielten sie jedoch keinen eigenen Codex und verschwanden spätestens mit der 3. Edition sowohl aus den Regeln als auch aus dem offiziellen Hintergrund.

Hinweise auf die Squats finden sich dennoch, wenn auch vage, im späteren Hintergrund. So ist bei den Bewohnern von Golgotha im Codex Orks, vierte Edition und Codex Imperiale Armee, fünfte Edition von Abhumanen beziehungsweise Metamenschen die Rede, die über schwere Kriegsmaschinen verfügen - zwar fällt die Bezeichnung Squat nicht, jedoch war der Planet im älteren Hintergrund eine von diesen bewohnte Welt.

Mit dem Erscheinen der 6. Edition hielten die Squats erstmals wieder Einzug in den Hintergrund, indem sie als Metahumanoide mit aufgeführt wurden.4

Weitere Informatonen über das Ausscheiden der Squats aus dem Hintergrund enthält der Artikel Aussterben der Squats.

Quelle Lexicanum (Squats)

Eigener Hintergrund


Der Nova Clan ist eine flottenbasierte Söldnergruppe unter der Führung von Gromm, dem Bär.
Überwiegend sind sie in den zwergischen Grenzgebieten im Einsatz, doch seitdem Fall von Cadia unterstützen sie immer öfter auch das Imperium gegen einfallende Horden des Chaos oder der Orks.
Niemand weiß wo genau diese Gruppierung ihre Wurzeln hat, was für zwergische Verhältnisse äußerst selten ist. Es wird vermutet das ihr Heimatplanet bei einem Unglück oder einem Angriff durch das Chaos bzw. einer Xenos Armee vernichtet wurde.
Ihr Flaggschiff ist die "Strafe der Ahnen" .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chronik

22.11.2022 Erstellung des Armeeaufbau’s✅
22.11.2022 erste Bilder der bis jetzt bemalten Modelle✅
18.02.2023 Fertigstellung der ersten Modelle und Aktualisierung der ersten Seite✅
06.03.2023 Einleitung mit Hintergrund aufgefüllt✅
19.04.2023 High Káhl & Pioniere fertig gestellt✅
24.04.2023 Armeeaufbau umbenannt und eigenen Hintergrund eingefügt ✅
25.04.2023 Sagitaurus fertig gestellt ✅
01.05.2023 Flammenwächter fertig gestellt ✅
05.05.2023 1000 Punkte Turnier Liste fertig bemalt ✅
07.05.2023 Kurzbericht des Turniers hinzugefügt ✅
26.08.2023 Berserker fertig gestellt ✅
19.09.2023 ein weiterer Káhl ist fertig ✅
 
Zuletzt bearbeitet:
dwarf1update.jpg

So und damit dann zum ersten Post hier im Aufbau ?.

Ich habe mich dazu entschlossen die Ymyr Conglomerate zu spielen weil mir diese von den Regeln und der Story her am besten gefallen ?.

Dabei werde ich mich wie weiter oben geschrieben allerdings nicht an deren Farbschema halten, sondern etwas eigenes machen. Dadurch wird das Ganze für mich auch noch einmal etwas persönlicher.

Hier dann aber auch einmal der aktuelle Stand der Dinge

Kahl
6C01DB0C-7F51-4A59-A9FB-215B713D3C8D.jpeg
E7969AD3-EB49-4199-A35F-CF74335B6494.jpeg


Einhyr Champion

73913123-7198-4942-A40F-7EA9130A4DC9.jpeg
912227D0-7CD6-456A-815C-7B9D7B2DB252.jpeg


Krieger Trupp Nr.1
67989EC0-3981-447B-B3CF-682479752BF0.jpeg
F5B0F04E-B28F-45F5-8F27-C5526EB546A4.jpeg


Krieger Trupp Nr.2

6294C325-8C69-4BA0-9895-B00A31A6BF64.jpeg

37623DF7-1ACB-4577-B81D-689C81344478.jpeg


Der ein oder andere kennt bereits die kleinen aus einem Gemeinschaftsprojekt welches leider auf Eis gelegt wurde.
Also hier mein Solo Projekt ?.

Viel Spaß mit den Bildern und ich hoffe auf rege Beteiligung von dir ?.

Ab hier ist es jetzt freigegeben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pfff Seatle .....? ? ?is family?

Worum geht es im Hintergund bei bei der Ymyr Conglomerate?
Für welches Team schlägt dein Herz? ?

Vom Hintergrund her sind das die Meisterschmiede unter den Zwergen. Die haben aufgrund ihrer Schmiedekunst und ihren reichhaltigen Ressourcen das am besten ausgerüstete Militär der Zwergengesellschaft.
 
  • Like
Reaktionen: Lucutus
900C0DBA-BFAC-4891-89ED-FBC57F748730.jpeg


Moin moin Leute,
heute mal ein Bastel Update von mir ?. Für die Spiele die ich mir diesen Monat ausgemacht habe, eines davon beim guten @Mace zu Hause, muss noch so einiges gebaut werden. In Summe noch 5 Hearthguard und 6 Biker sowie 10 Krieger.

Den ersten Schwung habe ich allerdings nun gebaut aber seht selbst.

E11F668A-088A-48D8-887F-BE911996451C.jpeg
CB6CED81-5BB1-4339-A38B-9B6A172EEA75.jpeg
79E73E17-4844-4E88-B5DE-610C508154FA.jpeg
769670D6-A740-4B4A-AA46-320CE60DC3B1.jpeg


An der Bemalfront ist es auch schon weiter gegangen, aber die Modelle sind immer noch nicht fertig ?‍?. Ich denke auch ich werde nicht noch einmal 22 Modelle auf einen Schwung bemalen. Irgendwie raubt mir das etwas den Spaß an der Sache ?. Lieber wieder in 10er Schritten oder mal 1-3 Charaktere auf einmal ?.
 
Für die Votann hatte ich tatsächlich das erste Mal entschieden erst eine Einheit zu bemalen, bevor ich die nächste bastle. Das war genug Anreiz Mal was fertig zu malen ... ?

Wird's Spielberichte geben?
Wenn nur geschriebene. Bilder von nacktem Kunststoff ist so ?.

Ich muss das Zeug bauen. Das erste Spiel ist am 23.12. da muss das alles fertig gebaut sein ?
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Ich habe mich jetzt zwar mit zwei Battleforce Boxen beschenkt (im Grunde nur wegen dem Preis?), jedoch werde ich auch immer nur ein Modell fertig machen. Wird mir sonst auch zu unübersichtlich auf meinem kleinen Schreibtisch.

Hatte meine Death Guard damals auch alle weitestgehend zusammengebaut und versucht wie am Fließband abzufertigen. Ist mal gründlich in die Hose gegangen, da es frustrierend war, gefühlt gar nicht voran zu kommen, was dann auch die Lust am malen genommen hatte. Denke das hat bei mir dazu beigetragen fast 3.5 Jahre daran gemalt zu haben. Ich gehe jedoch davon aus, dass du hier deutlich zügiger durch kommst ?.
 
  • Haha
Reaktionen: LegoOfBoom
Ich habe mich jetzt zwar mit zwei Battleforce Boxen beschenkt (im Grunde nur wegen dem Preis?), jedoch werde ich auch immer nur ein Modell fertig machen. Wird mir sonst auch zu unübersichtlich auf meinem kleinen Schreibtisch.

Hatte meine Death Guard damals auch alle weitestgehend zusammengebaut und versucht wie am Fließband abzufertigen. Ist mal gründlich in die Hose gegangen, da es frustrierend war, gefühlt gar nicht voran zu kommen, was dann auch die Lust am malen genommen hatte. Denke das hat bei mir dazu beigetragen fast 3.5 Jahre daran gemalt zu haben. Ich gehe jedoch davon aus, dass du hier deutlich zügiger durch kommst ?.
Da hoffe ich doch drauf ?. Wenn ich die Modelle nicht brauchen würde damit ich die Armee mal spielen kann, würde ich da auch anders heran gehen.

Ich habe nur für mich gemerkt das 22 Modelle auf einen Schlag Zuviel für mich ist. Umso größeren Respekt an Leute die an einem Wochenende eine ganze Armee bemalen.
 
Umso größeren Respekt an Leute die an einem Wochenende eine ganze Armee bemalen.
Die machen das aber nicht so mit so schönen manuellen Kantenhighlights und Layering wie du. Das sieht schon gut aus bei dir. Mein maximum war ein 10er Trupp Primaris den ich auf einmal bemalt habe und bei den ganzen Kantenhighlights bin ich fast verzweifelt. Ich hab 1h pro Kantenhighlight gebraucht und jeder Marine hatte 3 Stufen, das heißt ich wusste vor dem Bemalen, dass ich jetzt 30 Stunden Kantenhighlights mache. Das ist Gift für die Motivation. Jetzt mach ich immer maximal 5 Minis. Dann immer 2x 5 so dass ein 10er Trupp fertig ist und dann kommt als Abwechslung ein Character oder Fahrzeug/Monster. Ergebnisse zu sehen ist total wichtig bei uns im Hobby.
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Die machen das aber nicht so mit so schönen manuellen Kantenhighlights und Layering wie du. Das sieht schon gut aus bei dir. Mein maximum war ein 10er Trupp Primaris den ich auf einmal bemalt habe und bei den ganzen Kantenhighlights bin ich fast verzweifelt. Ich hab 1h pro Kantenhighlight gebraucht und jeder Marine hatte 3 Stufen, das heißt ich wusste vor dem Bemalen, dass ich jetzt 30 Stunden Kantenhighlights mache. Das ist Gift für die Motivation. Jetzt mach ich immer maximal 5 Minis. Dann immer 2x 5 so dass ein 10er Trupp fertig ist und dann kommt als Abwechslung ein Character oder Fahrzeug/Monster. Ergebnisse zu sehen ist total wichtig bei uns im Hobby.
Danke für das toll Lob ☺️.

Ich gebe dir da auch total recht was das mit den Ergebnissen sehen angeht. Ich würde vermuten das ich normalerweise die 22 wesentlich zügiger bemalt hätte wenn ich die immer in Einheiten gestaffelt hätte
 
FD40EE56-8635-4EE7-A4F7-2ABE0936DD82.jpeg



Guten Tag,
Ich habe fleißig weiter gebaut für die Spiele diesen Monat und muss sagen ich bin wirklich froh das ich die Biker erst einmal durch habe ?. Diesen Bausatz fand ich nicht so toll zum Bauen und Blut für den Bastelgott ist auch gefloßen ?.
Hier das Ergebnis
392FAB67-C287-4EEC-B2DD-F02B00359A0C.jpeg
D350F35C-6C6D-40FC-8A68-7198691E0F46.jpeg
D0AA6CCA-7995-43A0-808B-4120D39A642F.jpeg
4C622DB8-6ECD-463D-95DD-B3B6B91F9E39.jpeg


Als Nächstes steht folgendes auf dem Bauplan
80F7ADC9-D33F-43FF-AEFD-86A4CB1E7A5A.jpeg


Danach muss ich nur noch 10 Krieger bauen und die 2000 Punkte Liste ist komplett gebaut. Dann wird es auch mal mit dem malen weiter gehen bei mir versprochen ?.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.