Ich habe in der sechsten Edition Punisher (mit Bolterkuppeln), Exekutor (mit Plasmakuppeln) und Demolisher (ohne Kuppeln) häufig (jeweils in etwa 10 bis 15 Spielen) eingesetzt. Grundsätzlich halte ich alle drei für eine gute Wahl, besonders wenn man zwei oder mehr nutzt.
Eine Unterstützungsauswahl rechnet sich eigentlich immer, wenn sie zwei oder drei Mal zum Schuss kommt. Wenn ich keinen groben Fehler mache oder der Gegner keinen Glückstreffer landet, schießen sie normalerweise mindestens vier Schussphasen lang brav ihre Waffen ab.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sie den Gegner berechenbarer machen. Er wird mit Sicherheit seine Nahkampftrupps oder Meltertrupps so schnell und direkt wie möglich zu den Autos bewegen. Oft kann man deshalb z.B. ein, zwei Standardauswahlen oder so etwas aus der "Hauptangriffsachse" heraushalten, Gegenangriffseinheiten hinter den Panzern außer Sicht halten oder was immer die Mission erfordert.
Einen klaren Favoriten habe ich eigentlich nicht, es kommt immer sehr auf den Gegner an.
Momentan neige ich allerdings eher zum Punisher, weil Aegis-Linien und schnelle Sturmeinheiten ohne Fahrzeuge in meinem Umfeld extrem verbreitet sind. Monströse Kreaturen kann man besonders mit Pask sicher auch damit beschießen, allerdings würde ich gegen die eher Plasmaschnellfeuer und „zerstört es!“ nutzen, wenn ich die Wahl habe. Ich glaube, dass die Masse der Wunden sich gegen Infanterie mehr lohnt. Sturmeinheiten büßen einige wertvolle Zoll an Bewegung ein, Feuerunterstützung hinter einer Aegis profitiert nicht davon, dass sie den Durchschlagswert negiert. Da mein DA-Kontingent endlich fertig bemalt ist, werde ich demnächst eine zweier Schwadron ausprobieren. Zwei Punisher kommen mit Prescience im Schnitt auf knapp 10 MEQ bzw. 5 TEQ-Wunden, so dass nicht zu viel Overkill produziert wird.
Der Exekutor hat allerdings immer noch eine Berechtigung. Overheat war bei mir lediglich einmal ein wirkliches Problem. Gegenüber dem Punisher hat er gegen Skarabäen Schwärme, Bruten, Nemesis Ritter und mechanisierte Listen bis Panzerung 11 die Nase vorn, weil DS 2 sich eben doch öfter mal auswirkt und er häufig mehrere Fahrzeuge erwischt. Gegen einen DE-Spieler mit 24 Sichelflügelschwärmen war ich froh, dass ich ihn dabei hatte. Die kleinen Schablonen haben mit BF 3 gegen Monster-Bases und Fahrzeuge eine Trefferquote um die 60%. Besonders wirkungsvoll ist er im Zusammenwirken mit Meltertrupps. Sie bringen Transporter mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Explosion, so dass der Inhalt ein schönes Ziel bietet. Die zusätzliche Reichweite ist gelegentlich auch ganz nett. Es ist ein wenig leichter, ihn aus Nahkämpfen herauszuhalten.
Die Demolisher haben den Vorteil, dass man fast drei zum Preis von zwei der anderen beiden bekommt. Der psychologische Faktor ist noch weitaus größer als bei den anderen beiden. Manchmal trauen sich Gegner gegen drei Schablonen mit teuren Einheiten schlicht nicht nach vorne oder warten auf ihre Schocktruppen/Luftunterstützung, was einem oft sehr viel Raum lässt. Allerdings bleibt der Schadensoutput unter dem Strich im Vergleich zu den anderen beiden sehr mickrig.
Ich will demnächst auch mal einen Exterminator mit Pask, Multimeltern und einer Laserkanone ausprobieren. Das Preisschild ist natürlich nicht ohne. Durch die hohe Stärke und den Durchschlagswert relativieren sich aber die Vorteile, die Fahrzeuge in den ersten Runden aus Hullpoints ziehen. Er soll vor allem Vorarbeit für die Punisher leisten. Ich hoffe, dass sich die zusätzliche Flexibilität und Zuverlässigkeit in den ersten Runden gegenüber Vendetten und Manticor als Langstreckenpanzerabwehr auszahlt. Besonders die Sonderregeln von dämonischen Fahrzeugen/Fliegern und Necron-Skimmern können sehr nerven. Eine Tesphase gabe es dafür aber noch nicht.
Edith:
Der Punisher ignoriert Deckung?
Ich glaube es geht ihm nur darum, dass der Durchschlagswert von Meltern und Plasmawaffen nicht durch Deckung relativiert wird. Der Nachteil der Spezialwaffen ist dabei allerdings, dass man sie nah herranbringen muss und sie das Ziel nur ankratzen. Monströse Kreaturen sollte man allerdings wann immer möglich mit einem mal abräumen. Feuerunterstützung wie die Panzer kann das aus einiger Entfernung tun, ohne dass man Gefahr läuft sie abzutauschen.