Leos Eldar

Leonatus

Aushilfspinsler
07. März 2010
41
0
4.861
Hi alle!

Bevor ich anfange, möchte ich auf die Frage am Ende des Artikels aufmerksam machen. Falls euch also nicht der Sinn nach dem ganzen Text steht, springt am besten direkt ganz nach unten.

Nachdem ich bei meiner Armee in letzter Zeit kaum voran komme habe ich mich entschlossen, das aktuelle Problemchen ins Internet zu stellen, um es mit anderen zu diskutieren und hoffentlich etwas dringend benötigte Motivation zu erlangen.

Doch zunächst zu meiner Armee im Allgemeinen bevor ich zum aktuellen Problem komme.

Meine Eldar Truppe ist inzwischen recht umfangreich, enthält 2 Wraithlords, 2 Falcons, 30 Gardisten, 12 Warlocks, diverse Charaktermodelle und beinahe hundert Aspektkrieger.

Das Farbschema ist frei erfunden, ebenso wie das Weltenschiff, das noch keinen Namen hat( und vermutlich auch so bald keinen bekommen wird).

Aber jetzt erstmal ein paar Bilder, damit ein grober Eindruck entsteht.

Figuren
Figuren
bhal9azflmmk560ib.jpg


Hier zunächst einer der beiden Gardistentrupps mit einem Warlock und einer Waffenplattform. Ein Trupp kommt in fast jeder Armee mit und begleitet meinen Farseer über Stock und Stein. In Deckung auf einem Missionsziel arbeiten sie als Missionszielcamper.

Figuren
bhalahu4nxyp5x4b7.jpg


Hier einer der beiden Dire Avenger Trupps. Auch diese kommen sehr oft mit, und versuchen (allgemein Erfolglos) das gegnerische Missionsziel zu erobern. Gelegentlich verwickeln sie auch gegnerische Modelle um sie bis zum Eintreffen der Skorpione und Banshees zu binden.
Die primäre Farbe des Weltenschiffes ist weiss, der linke Arm und die linke Helmhälfte sind blau abgesetzt und die Eldarrune für ihre jeweilige Truppengattung steht auf der Stirn.
Zusätzlich hat jeder noch die Weltenschiffrune auf dem linken Knie.

Noch schnell der Man himself (zumindest einer davon):

Figuren
bhal060z4iiz61teb.jpg

Figuren


... und ein Wraithlord, auf dem man das Schema vielleicht etwas besser erkennen kann:

bhalb1x4nppfv1ogj.jpg

Figuren



zu den Aspektkriegern:

Figuren


Figuren

bhald0qz163yyk177.jpg

Figuren

bhale2qocsmi0zeoj.jpg



bhalf4jpm8fbvoro3.jpg


hier sind die drei wichtigsten Aspektkriegertrupps gezeigt. Wie man sieht, sind die Aspektkrieger nicht in den Weltenschifffarben gehalten (auch die Avenger nicht), sondern tragen ihre Tempelfarben. Um ein Minimum an Kontinuität innerhalb der Armee zu wahren, habe ich bei den Aspektkriegern den linken Arm und Helm farblich abgesetzt, ähnlich wie bei den Gardisten und Warlocks, aber jetzt in der Weltenschifffarbe weiss, statt in blau.
Leider hat das in der Realität nicht so funktioniert, wie ich mir das Vorgestellt hatte. Die Armee wirkt auf dem Spieltisch etwas zusammengewürfelt.

Jetzt kommen wir zu dicken Brummern und nähern uns endlich dem Problem.

Figuren
bhalfzkgeo2ztoc9f.jpg


Figuren
bhallyvgvg7v8gjyr.jpg


Das ist einer meiner beiden Falcons. Ähnlich wie jedes andere Modell in meiner Armee trägt er die Weltenschiffrune sowie das Symbol der Truppengattung. Zusätzlich habe ich als Zierkram einen Flügel auf die linke Flanke gemalt weil dieser so gut zum Namen dieser Panzerart (Falcon) passt.

Was damals als tolle Idee erschien, beisst mir jetzt etwas in die Wade. Mein neues Projekt sind nämlich zwei Wave Serpents:
Figuren

bhalgj887pgs5cc2b.jpg


Beide sind jetzt in einem Zustand, in dem es an der Zeit wäre, das Muster zu skizzieren.


Aber mir fällt nichts ein.

Zwar habe ich einige grundsätzliche Ideen, aber ich weiss nicht, was ich genau malen soll, und damit könnt ihr mir vielleicht helfen.
Der Name des Panzers setzt sich aus zwei Begriffen zusammen, also kommen sowohl Wellen als auch Schlangen in Frage.

Ein Schlangenkopf ist schon für die Vypers reserviert. Schuppen wären allerdings eine Möglichkeit.
Bei Wellen kann ich mir einfach nicht vorstellen, wie das genau aussehen soll. Einie brandende Meereswelle wäre möglich, aber ich weiss nicht, ob ich das gemalt bekomme ohne dass es kitschig aussieht.


Soweit scheint ein Schuppenmuster noch die beste Möglichkeit zu sein.
Aber ihr habt vielleicht eine bessere Idee?

Ich freue mich über alle Vorschläge.


Gruss


Leo
 
Gott mit dir, du Land der Bayern,
deutsche Erde, Vaterland!
Über deinen weiten Gauen
ruhe Seine Segenshand!
Er behüte deine Fluren,
schirme deiner Städte Bau
Und erhalte dir die Farben
Seines Himmels, weiß und blau!

Ist mir als erstes zu den Minis eingefallen. 😀

Aber jetzt was anderes:
Das Farbschema ist wirklich mal etwas, was ich vorher noch nicht gesehen habe. Die Bemalung ist auch nicht von schlechten Eltern. Teilweise blitzen aber doch ein paar Malfehler hervor, aber das ist nicht schlimm.
Zu deiner Frage nach dem Freehand kann ich dir leider keine Antwort geben. Wie wär es mit einem weiß-blauen Rautenmuster? 😉

Desweiteren solltest du dir vielleicht den Leitfaden für den Armeeaufbau durchlesen. Denn im Moment wäre dein Thread im Paintmaster besser aufgehoben.

Bleib am Ball!
 
Ich glaub das ist eine schlechte Angewohnheit zu meinen Projekten zu linken, aber hier ist es für einen guten Zweck:

Hier im Forum haben wir einen monatlichen Malwettbewerb (diesen Monat: ist das Thema Ratten und/oder Tiermenschen, siehe Paintmaster)
Im letzten Sommer hatten wir einen Monat das Thema Vehikel und da mir damals das reflektierte Sonnenlicht meines privat Pools ständig an der Decke und Wänden klebte, kurz gesagt ich hab mich an der Pool Optik an meinem Serpent versucht, als Ersatz für die mmn hässlichen "Antennen Kraftfeld" Dinger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Ich bin total begeistert. Mein Bruder spielt auch Eldar, doch deine gefallen mir um längen besser. Super Farbschema (Blau/Weiss) und super gemalt, vorallem die Freehands. Top! 😱

Zu deiner Frage nach der bemalung:
Ich würde auf jeden Fall eine Welle malen. Wenn eine heranrauschende Welle zu schwer für dich ist (für mich wäre es um längen zu schwer), dann mal doch eine Welle, wie z.B. beim Quicksilver Zeichen, und anstatt des Berges in dem Symbol, malst du etwas für Eldar passendes hinein. z.B. die Weltenschiffrune oder dasSymbol der Truppengattung, oder ein Symbol einer feindlichen Armee, so als ob die Welle diese Armee "verschlingt".
 
ah, sehr gut Hirnbrand.

Das ist die Art von Idee, die ich gesucht habe.
Schöne Umsetzung der Wellenmuster. Das kann man bestimmt gut für eine Wasserthema Eldar Armee nutzen, falls man nicht gerne schläft und keine Arbeit hat ^^

Ich sehe ausserdem, dass wir unsere Cockpits ähnlich bemalen. Schön, dass noch jemand das so macht.

Für's erste habe ich mit Murdocks Idee einer umschwappenden Welle gearbeitet und eine Skizze versucht:

bhbipumgmnbeszkmw.jpg


Scheint soweit ganz gut zu funktionieren. Wenn man "Welle" und "Brandung" bei google eintippt, erhält man zahlreiche Bildervorlagen.

Meine Sorge ist noch, dass man die Welle auf dem Spielfeld die meiste Zeit auf dem Kopf sieht, und man sie dadurch nicht erkennt.

Ich denke, ich muss sie vielleicht etwas in Richtung Heck setzen, und damit mehr von der Wellenfront sichtbar machen, da der Rücken nicht sehr eindeutig ist.

Aber zunächst wollte ich noch die Idee mit Hirnbrands Wellenmuster testen, obwohl mir eher eine Kugelwelle vorschwebt. Zum glück bemale ich ja zwei Serpents <_<

Danke soweit für alle Kommentare, ich halte euch auf dem laufenden.

Leo
 
Joah die Eldar sind net schlecht.
Ich hätte bei der Welle allerdings ne andere Vorlage verwendet.
Auch wenn Eldar nicht sooo gut das asiatischen Design adaptieren hätte ich dennoch sowas hier verwendet:
12_khi95%7E_katsushika-hokusai_die-woge.jpg

natürlich mit ein paar Anpassungen etc.
Denn so ist es leichter auch auf Distanz zu erkennen was es sein soll.😉

Ach ja warum haste nochmal gleich nen Armeeaufbau und das gleiche nochmal im Paintmaster?🙄
 
Ach ja warum haste nochmal gleich nen Armeeaufbau und das gleiche nochmal im Paintmaster?🙄
Dummheit ^^

Als ich den Thread zu schreiben anfing, dachte ich, es würde ins Armeeaufbau Forum gehören. Es hat sich erst später als Paintmaster Thema herausgestellt.

Daher hab ich einen Moderator gebeten, den Thread zu verschieben. Ich hab nicht das gleiche zweimal gepostet. ^^

Danke für das Bild, das wird mir noch nützlich sein.

Meine Versuch, eine Kugelwelle auf den Panzer zu malen, war ein spektakulärer Fehlschlag.
Drum versuche ich mich jetzt nochmal an der Ozean Welle.


Gruss

Leo
 
Sehr, sehr sexy Modelle, ja ist mein ernst!

ich probier mich selbst immer wieder an freehands, aber so was gutes wie auf dem Serpent ist einfach hammer geil! Schön dezent, und doch klar.

Auch der Phantomlordumbau gefällt mir sehr gut, das Schwert in beden Händen ist genial!

Wo ich zuerst, als ich nur die Bilder betrachtet habe, ein bisschen irritiert war, waren die Aspekte mit weissen Flecken, dachte da sei was in die Hose mit dem Sprey. Amoklaufende Airbrush^^ Doch jetzt gefällts mir absolut gut! Freu mich, mehr Panzer zu sehen.
 
Leider sieht man auf dem Bild erst nach dem 3. mal hingucken, was es darstellen soll. Und das auch nur, weil ich deine Bildunterschrift gelesen habe.


Find ich gar nicht! Ich hab sofort gesehen, dass das aufgewirbeltes/welliges Wasser sein soll! Ich find das, für eine erste Skizze absolut gelungen!

Allerdings: Der Name Wave-Serpent ist (so meine Information, hab ich grad neulich irgendwo gelesen) nur noch ein Überbleibsel aus alten (2. oder 3. Editions-)Tagen. Heutzutage nennt man ihn eigentlich nur noch Serpent (ja, ich weiß, es steht wohl auch auf der Packung und im Codex, aber mal ehrlich: wenn ich meinen Serpent auf dem Tisch bewege und irgendwas dazu sage, sag ich halt nur Serpent...naja, egal), worauf ich damit hinaus will: Vllt ist ein Schlangenmuster doch ne gute Alternative. Du (Thread-Ersteller) kennst ja sicher das Dornenmuster, dass GW für die Biel-Tan Serpents verwendet. Ich könnte mir vorstellen, dass statt Dornen-Ranken, sich schlängelnde Schlangen-Körper auch gut ankommen würden. Oder: um die Lüftungsschlitze herum so was wie zwei Schlangen, die einander verschlingen, so ein bischen in die Richtung wie das hier: http://images.buch.de/images-adb/94/26/94268fa1-6deb-4610-b4af-6ed0bb63fbf3.jpg
 
Hi Sieben!

Der Name Serpent ist nur im Deutschen gebräuchlich, vermutlich um eine Übersetzung zu vermeiden. Im englischen Original heisst der Panzer durchaus immer noch Wave Serpent.

Die Idee mit dem Schlangenmuster ist nicht schlecht, darüber hab ich natürlich auch schon nachgedacht. Vielleicht versuche ich das mal nach den Schuppen (siehe unten).

ich probier mich selbst immer wieder an freehands, aber so was gutes wie auf dem Serpent ist einfach hammer geil! Schön dezent, und doch klar.
Danke für die netten Worte. Freehands sind aber vor allem Übungssache, also nicht entmutigen lassen.



Jetzt zu dem, was bisher geschah.

Zunächst zeige ich schnell meinen Versuch einer Kugelwelle auf dem Wasser (was zum Beispiel entsteht, wenn man einen Stein in ruhiges Wasser wirft).

bhflg2x529wij0q0k.jpg


Wie ich schon ankündigte ein eher bescheidenes Ergebnis. Dieses Bild wurde inzwischen übermalt ^^

Als nächstes wollte ich meinen ursprünglichen Plan testen und den Serpent mit Reptilienschuppen versehen, das Ergebnis sieht man hier.

bhflh85v0453fkh4k.jpg


Obwohl nur eine erste Skizze, so denke ich doch, dass das durchaus klappen könnte, wenn ich den ganzen Rumpf abdecke. Dieses Muster wird aber vermutlich daran scheitern, dass es eine absolute Qual zu malen ist. Es dauert nicht nur ewig (das ginge ja noch), es ist dabei auch noch extremal langweilig.



Als letztes habe ich einen weiteren Versuch gestartet, eine Welle zu fabrizieren. Diesmal mit weniger Tupfern, da ich inzwischen darauf aufmerksam gemacht wurde, dass Serpents keine Leinwände sind ^^

bhflhtj8luxrxnd10.jpg



Ich habe hier die Wellenfront aufgeweitet damit sie mehr Platz einnimmt, da ich denke, dass dies der entscheidende Faktor ist, um das Bild als Welle erkennen zu können.
Zusätzlich wollte ich Hirnbrands Idee einer Wasseroberfläche vor der Welle einbinden, um stärker auf eine Welle hinzuweisen.
Ich denke noch darüber nach, einige Gischtspritzer aufzubringen, aber erst halte ich mich an die Wasseroberfläche.

Die Welle scheint mir ausserdem noch etwas grell, verglichen mit den Flügeln. Zudem liegt der helle Teil in der Krümmung der Wellenfront direkt auf dem Ansaugstutzen und könnte damit für sehr ernstgemeintes Highlighting gehalten werden ^_^. Mal schauen, ob ich das nicht etwas abschwächen kann.



Gruss


Leo
 
So,

nachdem ich etwas weiter an der Welle gearbeitet habe, will ich die jetzt nochmal rumzeigen.


bhinuoowgqgn7r83t.jpg


Ich finde, so langsam nimmt das ganze Form an.
Nachdem ich den Panzer in meinem Bekanntenkreis etwas rumgezeigt habe, hab ich jetzt eine Sammlung von Sachen, für die das Bild inzwischen gehalten wurde.
Unter anderem: Gesicht, Feder, Flammen, Flügel (!) und Pelz ^_^

Trotz allem muss ich sagen, dass dies noch der beste Kandidat bislang ist. Der andere Serpent mit den Schuppen ist wieder blank und ich werde evtl noch einen Versuch wagen, Schlangen zu malen, wie Sieben vorgeschlagen hat.

Ausserdem bin ich immer noch nicht von dem Wassereffekt vor der Welle überzeugt und die Gischtspritzer wirken noch sehr grob.
Bei dem Wassereffekt könnten grössere Wellen vielleicht besser aussehen. Aber bei den Gischtspritzern bin ich noch ratlos. Möglicherweise lasse ich sie einfach weg.


Gruss


Leo