Leos Eldar

so, ich hab mal wieder meine Kamera dabei gehabt und zeige jetzt hier die letzten Reste meiner Eldar Armee.

Für das nächste Mal muss ich wohl wieder was neues produzieren...

@Morkai
Zunächst weitere Aufnahmen der Swooping Hawks:

bj1dlzfra08jrptqf.jpg


Die Waffe des Exarchen ist ein Umbau und soll ein Sunrifle darstellen.

Dann der zweite Wraithlord, bei dem ich versucht habe, eine gehende Pose zu bauen. Die Waffenmontierungen auf Schultern und Unterarmen sind wie beim ersten Modell mit Magneten versehen. Zusätzlich hier auch das linke Handgelenk, damit er mit und ohne Schwert eingesetzt werden kann.

bj1dooe8u6so090av.jpg



Als nächstes einige meiner Banshees.

bj1dqnj6wm83yjah3.jpg



Zuletzt noch die beiden Autarchen. Hier erstmal der neuere von beiden, in dem schon Magnete verbaut sind. Beide Arme können nach Bedarf gewechselt werden. Für den Schwertarm hab ich leider noch keine Alternativen bemalt, aber der Gewehrarm kann bislang zwischen Shurikenkatapult, Shurikenpistole und Fusiongun wechseln.

bj1du4xkae754bruv.jpg


Der andere ist leider komplett verklebt mit Energiewaffe, Flügeln und Fusiongun.

bj1dyzlvh9qfc9ubr.jpg



Das war's schon wieder, als nächstes ein WIP meines (hoffentlich) letzten Falcons.

@Hirnbrand
Leonatus: Über 800 pixeln breite ist hier Schluss (dann wird verkleinert), aber das nur am Rande für die nächsten Fotos.
Danke für die Info, aber ich bin nicht sicher, was ich dagegen machen kann. Mein Bildbearbeitungsprogramm ist Paint und da bin ich schon froh, dass ich die Bilder überhaupt zusammenfassen kann. Eine Bestimmung der Pixelgrösse ist leider garnicht drin.

@PhiSt
Möchtest du nich meine Eldar bemalen ?!? 😀
Lieber nicht, ich komme mit meiner eigenen Truppe schon kaum zurande, aber danke für das Lob ^_^




Gruss


Leo
 
Joah gefällt mir auhc ganz gut.
Beim Autarchen hätte ich nur den Farbverlauf auf dem Helm etwas mehr auslaufen lassen. Würde stimmiger aussehen.
Ich empfehle Dir auserdem unbedingt schwarze Ränder bei den Bases. Sieht edler aus und würde gerade bei deinem Farbschema besser wirken. Außerdem könnten die Bases etwas mehr liebe zum Detail vertragen, aber sonst ne saubere Arbeit.
 
Und wieder mal lange Funkstille gehabt.

Leider habe ich versäumt, den WIP des Falcons zu zeigen, hier nur die fertige Version.

bjm7rgtxmokdpvzjm.jpg


Hier hab ich mal versucht, die Falcon Rune als Begrenzung beim Übergang von weiss zu blau zu benutzen.
Das Gute daran war, dass ich fast keine fliessenden Übergänge malen musste, das Schlechte war die Verzerrung der Rune durch den geschwungenen Rumpf des Panzers.
Ich habe mir einen Blickwinkel (Bild links unten) gewählt und versucht, die Rune aus diesem Winkel gerade zu malen, aber wie man sieht, gelang das nicht vollständig. Vor allem bei der Abdeckplatte für die Sekundärwaffe.
Trotzdem ist das Ergebnis nett anzusehen.


Joah gefällt mir auhc ganz gut.
Beim Autarchen hätte ich nur den Farbverlauf auf dem Helm etwas mehr auslaufen lassen. Würde stimmiger aussehen.
Ich empfehle Dir auserdem unbedingt schwarze Ränder bei den Bases. Sieht edler aus und würde gerade bei deinem Farbschema besser wirken. Außerdem könnten die Bases etwas mehr liebe zum Detail vertragen, aber sonst ne saubere Arbeit.
Bei den Farbverläufen hast du recht. Auch nach all der Übung fallen mir die immer noch schwer und diese Modelle sind entstanden, bevor ich die Nasspalette für mich entdeckt habe. Natürlich könnte ich an solch exponierten Stellen mal etwas ausbessern (>.>)

Das mit den schwarzen Baserändern hab ich mal vor einer Weile versucht. Sieht klasse in Vitrinen aus aber auf dem Spielbrett ist ein brauner Baserand unauffälliger und passt quasi zu allen gängigen Spielfeldthemen.
Dass ich mit den Bases etwas schludere höre ich nicht zum ersten mal, aber zu mehr kann ich mich nicht motivieren.

Gruss

Leo
 
cooler falcon,v.a. der adlerflügel. machst du ein pendant auf die weisse seite?

gtz morbidus
gefällt mir sehr gut, vorallem find ich den Flügel gelungen und das er nur auf einer seite einen Flügel hat, macht ihn nicht zu überladen!

alle daumen rauf! 🙂 29. May 2010 10:50
Mir gefällts auch sehr mit dem Falcon, bitte bitte keinen zweiten Flügel auf die weiße Seite =)
Hi,
danke für die Blumen.

Ich finde es lustig, dass gerade bei diesem Falcon Kommentare zu einem zweiten Flügel auftauchen.
Ich hatte nämlich selbst schon überlegt, ob ich das bei diesem Modell mal versuchen sollte, um ihn gegenüber den anderen beiden Panzern hervorzuheben. Quasi als Kommandofahrzeug oder so.

Letztlich hab ich eher aus Bequemlichkeit darauf verzichtet und jetzt wo ich endlich mit den Falcons durch bin, glaube ich kaum, dass ich mich da noch auf grosse Experimente einlasse.
Mal schauen, wie die Dinge liegen, wenn ein neuer Codex erschienen ist.

Gruss

Leo
 
und auf ein neues

Hi alle,

da vor kurzem zum ersten mal seit langem neue Modelle für Eldar erschienen sind, hab ich zugeschlagen, und mir einen Prism/Spinner Bausatz gezogen.

Da das bei den Serpents so hervorrangend funktioniert hat, will ich auch diesmal wieder die Interessierten unter euch zum mitmachen einladen.

Hier die geleistete Arbeit bislang:

bk0rw82fgaq949c9y.jpg


Die blaue Fläche soll auch diesmal wieder mit einem themenverwandten Motiv gemalt werden. Zur Wahl steht hier also grundsätzlich alles was mit Nacht oder Spinnennetz zu tun hat. Aufgrund der Hauptwaffe erscheint mir Nacht allerdings als nicht angemessen (ich lasse mich aber gerne überzeugen).

Damit bleiben hauptsächlich (Spinnen)Netz oder ähnliche Motive.


Ich freuen mich über alle Anregungen.
 
Nein! Halt! Notstop! 😱hmy:
Die Idee an sich ist zwar sehr gut, aber die Umsetzung würde ich mir anders wünschen.
Das Netz, welches du aufgemalt hast, ist zu weit aus der Mitte. Es würde mMn noch besser rüber kommen, wenn das Zentrum des Netzes "näher" am gemalten Part wäre.
Verstehst du, was ich meine? Also, die "Kreise" des Netzes mit einem engeren Radius malen. So sieht das mehr aus wie etwas, mit dem man Fische fängt.

Bitte. 🙂
Ich mag deine Eldar sonst sehr. Dann darf das nicht aus der Reihe fallen.
 
hmm, also das Netzzentrum eher in die Fahrzeugmitte? Direkt ins Blaue wollte ich das eigentlich nicht legen, aber vielleicht knapp daneben, so wo der turmansatz ist.

Ich bin die nächsten Tage nicht da, aber hab vllt mitte nächster woche was fertig.


Die Farbverläufe mache ich mit den letzten Schichten weiss, da kommt also noch was.


Gruss


Leo