Leos Eldar

Beeindruckend.
Alles.

Ich weiß, der Serpent steht auf Seite 2 des Threads, aber ich hoffe, du hast das Schuppenmuster nicht übermalt..

Ich kann es zwar nicht, aber Bitte lass deine Seelensteine Edelsteine sein!
Lass sie glänzen, der Kontrast wird schön!

Außerdem habe ich beim verblüfften Durch-S"ä"pen deiner Wahlmotive gemerkt:
Mann, sei nicht so schüchtern!
Du kannst das wirklich!
Das "asiatische" -Wellenbild sagt es ziemlich deutlich!

Lass uns nicht so viel suchen, du malst klasse, lass es uns doch auch aus der Ferne sehen, sonst verpassen wir was!

Ich bitte um stärkeren Farbauftrag!

:wub:🙄😎😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, Endspurt....

Manni86 schrieb:
Hi
erstmal Gratulation zu diesen geilen freehands, die ihres gleichen suchen

dann meine Frage:
wie bekommst du die Scheiben der Piloten so schön gleichmäßig gefärbt und immernoch durchsichtig?
Das blieb mir bis jetzt ein absolutes Rätsel und ich finde den Effekt so klasse, dass ich das bei meinem Falcon auch gern machen würde...

Dankeschön.

Das mit den Cockpits hat Laminidas völlig richtig erklärt. Die Kanzelabdeckung ist nicht bemalt, abgesehen von der Verstrebung und dem Fadenkreuz. Stattdessen sind Pilot und die Armaturen nur mit den dunkelsten Grundfarben bemalt worden (grau, dunkelblau, dunkle Hautfarbe) und stark mit immer weiter aufhellenden Grüntönen gehighlighted worden, mit dem Monitor als Lichtquelle.

Das ist eine ziemliche Frickelei, da man immer abwechselnd kleben und malen muss. Ich hab das Cockpit eines Falcon mal abgelichtet, um das zu zeigen.

blbigoziitt6p3p9f.jpg


Auf Wunsch kann ich beim nächsten Panzer mal die Einzelschritte dokumentieren, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das schon jemand hier gemacht hat.



morphfreudig schrieb:
Beeindruckend.
Alles.

Ich weiß, der Serpent steht auf Seite 2 des Threads, aber ich hoffe, du hast das Schuppenmuster nicht übermalt..

Ich kann es zwar nicht, aber Bitte lass deine Seelensteine Edelsteine sein!
Lass sie glänzen, der Kontrast wird schön!

Außerdem habe ich beim verblüfften Durch-S"ä"pen deiner Wahlmotive gemerkt:
Mann, sei nicht so schüchtern!
Du kannst das wirklich!
Das "asiatische" -Wellenbild sagt es ziemlich deutlich!

Lass uns nicht so viel suchen, du malst klasse, lass es uns doch auch aus der Ferne sehen, sonst verpassen wir was!

Ich bitte um stärkeren Farbauftrag!

Hi, erstmal danke für die Blumen.

Das Schuppenmuster auf dem Serpent ist jetzt leider unter eine Welle verbuddelt. Da gibt's aber bestimmt nochmal irgendwann ein anderes Fahrzeug, das mit Schuppen bemalt werden muss. Prinzipiell eignen sich ja alle Schlangen und Drachen, wie Cobra und Void Dragon. Also aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Ich bin nicht sicher, was Du mit den Seelensteinen und Eldelsteinen meinst. Falls Du aber auf diese Knubbel anspielst, die hab ich immer schon ziemlich schlicht bemalt, da ich die Fahrzeuge und Infanteristen sonst überladen finde. Es hat jeder immer nur einen Seelenstein dabei, (ausser die Runenpropheten natürlich).

Und das mit dem Farbauftrag und aus der Ferne sehen hab ich leider auch nicht so richtig verstanden. Soll ich einen Sammelthread für die Bilder aufmachen, so wie Laminidas das hat? Das würde ich sogar machen, weiss aber nicht wie.


Der Spinner hat wieder einen Satz nach vorne gemacht...

blbihgzxo5dmjwj37.jpg


...und nähert sich endlich dem Ende. Das Kupfer wurde gehighlighted und die grünen Leuchteffekte aufgebracht. Mit bemaltem Doom Weaver sieht die Sache beinahe fertig aus.
Fehlt nur noch, die schwarzen Teile auszubessern und zu akzentuieren und das Modell zu lackieren. Das sollte wohl morgen alles passieren, damit ich das Ding am Samstag mal probefahren kann.


Gruss


Leo
 
Okay, der Flieger wird dann die blau-weiße Seeschlange..., oder doch ein fliegender Fisch? 😉

Ich finde es passend, dass die Edelsteine einfarbig sind und stimme deiner Argumentation zu, möchte dabei aber ergänzen, dass Seelensteine eine Aufrüstung für Fahrzeuge darstellen können und mehrere zumindest bei dem Phantomlord Sinn machen würden (vom Fluff her, deine sehen so schon gut genug aus).

Der Spinner, ich finde er sieht sehr gelungen aus, wenn du nicht bei Tunieren einen neidischen Blick abbekommst und bei der Wahl der schönsten Armee als Favorit gilst, stimmt was mit den Leuten da nicht. Nur das das Netz nun durch die große Rune an der Seite verläuft, daran muss ich mich noch gewöhnen, aber die Maschen müssen ja halten.
 
und feddich...


Run'al schrieb:
Okay, der Flieger wird dann die blau-weiße Seeschlange..., oder doch ein fliegender Fisch?
greets%20%286%29.gif


Ich finde es passend, dass die Edelsteine einfarbig sind und stimme deiner Argumentation zu, möchte dabei aber ergänzen, dass Seelensteine eine Aufrüstung für Fahrzeuge darstellen können und mehrere zumindest bei dem Phantomlord Sinn machen würden (vom Fluff her, deine sehen so schon gut genug aus).

Der Spinner, ich finde er sieht sehr gelungen aus, wenn du nicht bei Tunieren einen neidischen Blick abbekommst und bei der Wahl der schönsten Armee als Favorit gilst, stimmt was mit den Leuten da nicht. Nur das das Netz nun durch die große Rune an der Seite verläuft, daran muss ich mich noch gewöhnen, aber die Maschen müssen ja halten.

richtig, die Maschen sollen ja nicht einfach runter fallen...:lol:
Die Nightspinner Rune ist grösser als gedacht ausgefallen und hätte zu viel vom Muster aufgegessen, wenn ich sie blank gelassen hätte.

Und den Seelenstein hab ich nicht vergessen, der ist blos modular (Bild unten rechts), da ich bei dem Panzer nicht so überzeugt vom Nutzen eines Seelenstein bin.


Die letzten Arbeitsschritte waren dann nicht mehr so aufregend. Schwarz + Highlighting der Seelenstein und einige Ausbesserungsarbeiten.

bldlezeppq2ppw1ep.jpg



Damit ist der Nightspinner fertig und ich muss mir überlegen, was als nächstes kommt.


Danke für alle Tipps und Kritiken.


Leo
 
Okay, meine Meinung zu dem gelungenen Spinner kennst du ja schon.
Als nächste würde ich entweder Infanterie vorschlagen, der Abwechslung wegen, oder ein Illum Zar (meine Idee dazu ist ja schon bekannt).

Ich hoffe bald Bilder des nächsten Projektes zu sehen, welches es auch immer sein mag. Deine Arbeiten sind wirklich sehr gelungen.
 
So, mal wieder ein paar Eldar bemalen.

Ich brauche zwar keine weiteren, aber aus irgendeinem Grund hab ich trotzdem einen Schwung Drachen gekauft.
Aber schön, mal wieder Infanterie zu bemalen.

bmwak2oof9tvirr6y.jpg



Der Trick bei der zweiten Einheit einer Truppengattung ist, eine grundsätzlich ähnliche Bemalung zu erzeugen aber trotzdem Unterschiede einzubauen, damit man die Trupps noch auseinander halten kann, falls sie dicht beieinander stehen.

Ich hab schonmal den Anfang gemacht und die weissen Rüstungsteile mit den Truppengattungs- und Weltenschiffrunen bemalt.
Links sieht man einen Feuerdrachen aus dem ersten Trupp. Ich habe diesmal andere Teile der Rüstung weiss gehalten, als beim ersten Trupp.

Jetzt fehlen noch die Flammenmuster. Ich wollte diesmal sparsamer mit den Flammen umgehen und diese dafür etwas klarer malen.
Es sollten auf jeden Fall Flammen auf den Helm gemalt werden um einen gut erkennbaren Unterschied zum ersten Trupp zu erhalten.


Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich gibt es wieder was zu sehen, ein Lebenszeichen 😉. Und da ist sie, schöne Infanterie im Bemalungsprozeß. Hach ja, ich bin immernoch immer wieder auf's neue beeindruckt von den Runen, die du auf die Modelle zaubern kannst. Und das du die Trupps untereinander unterscheidbar machst, gefällt mir auf seine subtile Weise. Bei meinen Tau sind die Trupps jeweils zusammen bemal worden und haben ihre Helme ähnlich bemalt bekommen, damit ich sie immer zusammen aufstellen kann. Ist allerdings manchmal die raussuchen zu können... Aber lasst mir meinen Aberglauben.

Leonatus, danke, dass du wieder etwas präsentierst.
 
hier der erste Versuch auf ein Flammenmuster:

bn1ulel9rq1kt3h8e.jpg



der Flammeneffekt auf dem Helm kommt schonmal ganz gut und hilft sehr dabei, die alten von den neuen Modellen zu unterscheiden, wenn sie auf Armlänge auf dem Tisch stehen. Trotzdem fehlt noch Gelb in den Flammen, aber es sollte kein Problem sein, das noch zu malen.

Einzig der Rücken scheint etwas trist. Vielleicht noch ein kleines Flämmchen zwischen die Schultern. Der schwarze Torso und die Schultern sollten helfen, die alten von den neuen Modellen zu unterscheiden.




Gruss


Leo
 
So,
nach einigen Prüfungen konnte ich wieder weiter malen und habe die Flammenmuster auf allen Modellen endlich fertig.

Das Gelb hat die Flammen deutlich verbessert aber das Aufbringen hat ewig gedauert. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Akzentuieren von Schwarz und Kupfer und die Rune für das Stoffband.

Ich hatte für die Flammen eine neue Maltechnik versucht, bei der man Farbverläufe erzeugt, indem man die zu vermischenden Farben nebeneinander Aufträgt und dann miteinander vermischt, bevor diese trocknen können. Danach hab ich etwas mit hellem Rot und Gelb akzentuiert.

Das klappte ganz gut, aber das Problem war, dass man damit die ganzen Vertiefungen übermalt und nachher wieder ausbessern muss. was bei 11 Modellen ziemlich lange dauert.

bnkjg3hqsifa81rwq.jpg


Der neue Drache is ja mal total coooooooooooooooooooooool. mir gefällt dein projekt eh sehr gut, da ich selber Eldar spiel aber ich bin nur auf nem Iyanden trip und komm damit auch nich zurecht, da ich mich gerade auf eine Blood Angels kümmer. Aber du bemalst echt suuuuuuuuuuuuuper.
Grüße, Astorath 🙂
Hi Astorath,

danke für die Blumen und viel Glück bei Deiner Iyanden Truppe. Flächig gelb zu malen ist ja nicht mehr so fies, seitdem es Foundationfarben gibt. Trotzdem viel Glück dabei. Ich beneide Dich ja nicht darum, gelbe Panzer zu bemalen ^_^



Gruss

Leo
 
Finster-feurige Aspektkrieger, die sind dir gelungen, man sehen die gut aus. Und dank dem weißen Rüstungsanteil passt die Armee immernoch so gut zusammen (schätze ich mal, Gesamtfoto fehlt 😉 ).

Ein wenig erinnern sie mich aber leider an die LotD, schwarze, gute Rüstungen, Flammen als Verzierungen, dazu die weißen Arme und die Tatsache, was auch immer in Reichweite kommt, sieht keine Sonne. Obwohl, doch, Hitze und Helligkeit müssten passen, aber der Schaden ist schnell da und tödlich.
 
und plötzlich waren sie fertig...

bnztworv32i5cgcer.jpg



ich hab' noch die Edel- und Seelensteine bemalt, das Highlighting für schwarz und Kupfer aufgetragen und schon waren die Feuerdrachen fertig. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Base.

Da die neuen Modelle deutlich mehr schwarz enthalten als selbst meine Dark Reaper, habe ich hier mehr Arbeit in die Akzente der schwarzen Rüstungsteile gesteckt als bei den alten Feuerdrachen, was man im Blitzlicht der Kamera sehr krass sieht.
Die alten und neuen Drachen unterscheiden sich also leider recht deutlich, aber bei normaler Raumbeleuchtung fällt das nicht mehr so sehr auf (hoffe ich).


Gruss


Leo
 
Wirklich seht schön geworden, deine Feuerdrachen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit für die Details kann man die schon auseinander halten, auch wenn man hinter ihnen steht dank der Flammen am Helmkamm. Und was das Sache mit den Geschirrtüchern angeht, die gehören für mich bei deinen WIP-Bildern einfach dazu 😉. Magst du uns einen Ausblick in die Zukunft geben? Bitte....
 
Hi alle und Danke für die Blumen,


ich hab' noch schnell die Bases gemacht und die neuen Photos auf neutralerem Hintergrund geschossen.

bo2swcw4khwu8et1h.jpg




Hi Run'al!

Das nächste Projekt ist leider momentan nicht ganz sicher.
Ich würde gerne ein weiteres Paar Serpents bemalen, habe aber Schwierigkeiten, an die Modelle zu kommen, da Forgeworld die Produktion der der Serpentupgrades eingestellt hat <_<. Also wird das wohl noch dauern.

Ansonst steht hier noch eine der neuen Unterstützungswaffen Plattformen, die zusammen mit der neuen Fireprism erschienen sind.
Superschönes Modell, auch wenn die Regeln ziemlich mies sind ^_^

Wenn sich das mit den Serpents zu lange hinzieht, fange ich stattdessen mit denen an.


Andererseits habe ich vor einigen Wochen eine Firestorm: Armada Flotte gekauft. Das wird bestimmt noch etwas Zeit kosten.



Gruss


Leo