letas Malstube *Update: 25.09.16*

Weiss nimmst du für NMM Gold, für "echtes" Gold würde ich ganz ganz helles Silber nehmen (ehemals Mithril Silver, neuen Namen kenne ich nicht). Auf jeden Fall mit metallic-touch.

Die Kantenakzente sind immernoch zu dick, sieht aber schon deutlich besser aus. Wenn du so dicke Akzente malen willst (was du auch tun kannst), würde ich ein dunkleres Grau nehmen.
 
Wie gesagt an der nechsten mini (an der ich schon sitze) verwende ich silber fürs gold und ich versuche gerade mit eshin grey möglichst dünne Kantenakzente zu ziehen aber auch nicht mehr so viele wie beim ersten modell für die dritte mini dann versuche ich ein noch dunkleres grau aufzutreiben oder mit schwarz zu mischen wobei ich ehrlich gesagt von mischen nicht sooo der Freund bin da ich kein händchen dafür habe und immer unterschiedliche Farbtöne rauskommen was ich natürlich vermeiden will.
Lg letas
 
Hi und erstmal danke Rotschweif ums mischen komme ich früher oder später eh nicht drum herum daher ist jeder rat in diese richtung gern gesehn und dankbar angenommen.
Ich habe den zweitwn Marine vorbereitet allerdings erstmal nur schwarz bemalt und die Akzente direkt probiert diesmal mit eshin grey und mit gegenem rat die Pinselkante zu nutzen was denke ich ganz gut funktioniert hat allerdings finde ich das das genutzte grau so dunkel ist das es kaum mehr sichtbar ist aber seht selbst. Feedback wird dankbar angenommen.
Anhang anzeigen 176521Anhang anzeigen 176522Anhang anzeigen 176523

Lg letas
 
Das habe ich vergessen zu schreiben ich habe die Kanten zwei mal nachgezogen da es veim ersten mal schon nicht wirklich sichtbar war werde es morgen noch ein drittes mal nachziehen wenn es dann noch so dunkel ist schau ich evtl mal nach einem grau das zwischen diesem und dem ersten liegt oder kann mir jemand eine Farbe empfehlen?
 
Da Eshin grey nicht zum gewünschten ergebnis geführt hat habe ich mir ein neues grau besorgt das nur einen ticken dunkler ist als das erste. Zudem habe ich versucht mehr aus dem schearz raus zu holen mit hilfe von trockenbürsten welches ergebnis gefällt euch besser? Ich habe bereits meinen Favoriten aber ich bin auf eure Meinung gespannt:
Anhang anzeigen 176816

Lg letas
 
mhh hast ganz schön viel Grundierung drauf :/ oberfläche sieht so körnig aus, mag ja n testmodells ein

zum inken gibst ein ganz schönen Trickk den ich mitlerweile gern anwende, mit der Gegenfarbe nicht mit Grau ^^ in dem Fall wär das rot! gibt recht natürliche Schatten die auch deutlicher zu sehen sind als die Grauen/schwarzen, sollte man danach aber auch noch Bürsten Akzentuieren.
Das Hellgrün und weiss ist eine interessante idee, grad siehts noch etwas fad aus, was sich aber mit besseren akzenten im Grün durchaus geben kann
 
Was das grüne Testmodell angeht es hat diesen namen zu recht verdient denn so viele Farbschichten wie da schon drauf sind findet man wohl auf keinem anderen modell 😉
Für die Akzente im grün muss ich erst noch mit weiß mischen da es von gw leider kein helleres grün gibt 🙁 ( ich mische nicht gerne 😉 )
Werde wohl für das grün weiße schema noch etwas anderes ausprobieren und zwar werde ich auf die grundfarbe megr nuln oil auftragen evtl muss ich dann die Akzentfarbe nichtischen und es sieht etwas düsterer aus.
Lg letas
 
So nach langem hin und her habe ich mich endlich festgelegt also sas Farbschema steht bin im Internet über die Iron Snakes gestolpert und habe mich an deren Farbschema orientuert hier die erste Testmini:
Anhang anzeigen 181783
Anhang anzeigen 181784
Anhang anzeigen 181785
Anhang anzeigen 181786

Wegen dem Ordenssymbol muss ich mir noch etwas einfallen lassen da meine Freehand Fähigkeiten nicht wirklich ausgereift sind.
Über Kommentare und Kritik würde ich mich freuen.
Lg letas
 
Also ...


Soweit schonmal ein guter Start, doch du kannst einiges mehr aus der Mini holen.


Da wäre, die Verbindungen zwischen der Rüstung in schwarz bemalen zB. Kniekehle, Handgelenk, Schläuche auf der Brust usw.

Dann würde ich anstatt mit einem helleren Silber über die Miniatur zu brushen, versuchen die Kante mit zB. Mithril Silber zu Highlighten.


Man muss nicht jede Kante nachziehen, einfach hier und da versuchen eine saubere Linie zu ziehen.

Klappt am besten wenn man den Pinsel mit der Seite auf die Kante auflegt und entlangfährt.


Solltest du auch beim rot der Schulterpanzer probieren, und diese auch unten bemalen ;P

Die Augen, versuche mal vorne ein etwas helleres rot aufzumalen.


Und hinten am Ende des Auges einen kleinen weißen Punkt setzten.

Was ich fragen wollte, hast du ein Wash für die Mini genommen ?!


Falls nicht würde ich dir dazu raten, da du dann mehr Tiefe in die Rüstung bekommst.

Versuchen auf die Kanten der Verbindungsschläuche etwas grau auzutragen, und danach mit Babad Black drüber.

Hattest ja gefragt wie das mit dem Weathering funktioniert.


Du nimmst dir ein Stück Schwamm und reisst dir ein kleines Teil davon ab, am besten so das es eine Spitze hat.

Dann gehst du damit in die Farbe, wenn das gemacht ist tupfst du den Schwamm über ein Stück Zewa bis fast nichts mehr an Farbe daran haftet.


Erst dann gehst du an die Figur, und auch da sehr vorsichtig mit dem auftupfen.

Lieber erst ein wenig testen, denn drückst du zu stark haste einfach einen Fleck auf der Mini .... ;P


Bei Fragen helf ich dir gerne, und das Freehand von denen soltest du einfach mal probieren.

Ich finde den weissen Schulterpanzer hast du ganz gut hinbekommen, und was auch immer sehr wichtig ist !


Die Farben gut verdünnen ...

Gn8 Forgebreaker
 
Hi Forgebreaker danke für die Tipps... nur ich brauch echt ne ordentliche Kamera denn nachdem ich die Mini in Boltgun bemalt habe habe ich zwei mal mit nuln oil getuscht um das silber sehr viel dunkler zu bekommen an ein paar stellen habe ich dann noch einmal mit verdünntem boltgun ein paar Akzente gezogen und auch am Schulterpanzer an der äußeren Kante sehr dünn mit blood red akzenruiert. Wie gesagt elende Kamera aber ich werde deine Tipps beherzigen. Und danke für die Auskunft über deibe weathering technik ich denke das qird die Mini auch noch mal bei weitem verbessern 🙂
Und ja ich verdünne meine farben auch immer schön brav 🙂
Lg letas
 
Iron Snakes sehr geil! Forgebreaker hat ja schon alles wichtige sehr gut beschrieben, so dass ich mich jetzt zurücklehnen kann um auf weitere bemalte Sankes zu warten 😉.
Mach den Tester erst mal fertig und hab keine Angst vor dem Freehand. Es ist ja "nur" einen Schlangenlinie. Als kleine Hilfe, damit die einzelnen Ordenssymbole gleicher werden, würde ich mir imaginäre - oder tatsächliche - Orientierungspunkte auf dem Schulterpanzer suchen bzw. festlegen. So etwas hilft mir immer enorm wenn es um Symetrien geht.

Und ganz wichtig! Schlangenschwur lesen. Sehr gutes Buch in dem auch gut Backgrounf über die Snakes enthalten ist.

cya
 
Hi!

Ich find die Mini, soweit man es sehen kann, schon mal richtig super.Vor allem das schmutzige Weiß gefällt mir sehr gut.
Forgebreaker geb ich recht, was die Rüstungsverbindungen angeht, wobei ich das nicht rein schwarz machen würde. Ich würde eher das silber ordenlich mit schwarz mischen, damit es sich deutlich vom Rest absetzt aber nen leichten Silberglanz behält. Ähnlich würde ich dann auch beim Bolter vorgehen, da sich der derzeit überhaupt nicht absetzt.

Wenn man Google Bildersuche bemüht, bekommt man ja viele tolle Minis zu sehen, wobei dir mir größten Teils zu hell sind und zu sehr nach Grey Knights aussehen. Da gefällt mir hier die dunkle Version schon deutlich besser. Passt ja so auch besser zum Titelbild des vorhanden Romans von Dan Abnett:

Anhang anzeigen 181829

Hier übrigens noch ein paar Infos zum Orden! 😉



Gruß, Jens
 
So hab den Burschen noch mal etwas überarbeitet
Anhang anzeigen 181875
Anhang anzeigen 181876
Anhang anzeigen 181877

Und zum schluss wollte ich die Beine etwas lehmig/schlammig bin aber wohl übers Ziel hinaus geschossen
Anhang anzeigen 181878

Danke noch mal an Forgebreaker für die Erklärung zu seinem Weathering hat mir sehr geholfen.
Und was die Pupillen angeht da hab ich noch nichts getan das kommt die Tage.
Auch das Ordenssymbol ist nicht drauf da ich da noch am üben bin kommt bei der nächsten Mini.
Lg letas
 
Also ....

Finde das Weathering rundet die Figur schon ein wenig mehr ab.

Das an den Beinen sieht sehr komisch aus, zumal an den Füssen zumindest so wie das Bild gemacht wurde mix zu sehen ist.

Beim Bolter vorne mit schwarz noch eine Mündung aufmalen, einfach nen kleinen Punkt.

Wenn der auf einem fertigen Base stehen würde, würde das insgesamt noch besser aussehen.

Würde sagen du solltest jetzt anfangen Abzeichen zu üben, den Taktischen Pfeil, oder Römische Ziffern.

Für aufs Knie oder wo das die IS tragen, kenne den Orden nicht genau.

Was ich dir von Anfang an mit auf den Weg geben kann, lasse die Schulterpanzer beim grundieren ab.

Ich hab das selber erst nach Jahren gelernt obwohl es so offensichtlich ist.
Ich klebe mir diese immer mit Sekundenkleber oder Knete auf ne
aufgebogene Büroklammer, dadurch kann ich die Freehands relativ sauber malen, was mir an der Figur selber viel viel schwerer fallen würde.

So genug erzählt, mach weiter so.
Bei Fragen helfe.ich gerne ..