Leviathans

Ich sach mal so: Wenn die es schaffen, dass der Kunde die Modelle so ordentlich zusammengebaut bekommt wie oben gezeigt und da all die kleinen Fitzelteile noch mit dran sind und wenn die Bemalung stimmt und wenn man das Spiel nur mit 2-4 Sciffen pro Seite gespielt wird, dann könnte das was werden, alles andere wird es imho extremst schwer haben...

Nur leider leidet bei Pre Paint erfahrungsgemäß vor allem auch die Qualität beim Zusammenbau. Und nach den Shots der Gussformen sind da ja einige Teile zu verbauen...
 
Das macht die Masten nicht weniger Abbruchgefährdet bei vorgefertigtem Zusammenbau und Bemalung...

Aber ich will nicht weiter unken. Wenn es so ist, dass das Spiel regulär so mit 2-3 Modellen gespielt wird, dann können die durchaus etwas hochpreisiger sein, wenn dafür wenigstens das pre-assembled und pre-painted model ordentlich aussieht.

Dann würde ich mir sogar Preise bis max. 30 Euro pro Schiffchen gefallen lassen, aber für viele dürfte das sicher schon weit über der Schmerzgrenze liegen. (Zumal die für den gleich Preis gleich 2-3 Blanko-Gussrahmen des selben Modells verkaufen könnten, denn von der Größe her dürfte der in etwa bei den Revell Miniships liegen)
 
Was soll denn dass heißen? Farbe drauf ist farbe drauf. "Light Prepaint" klignt für mich nach "Farbe ist drauf, aber Scheiß-Paintjob."

Wenn man es böse auslegt, dann ja... 😉

Aber ich denke da wohl eher an so eine Art Grundbemalung wie zB bei den Minibausätzen der Revell Star Wars flieger. Also das eine Bemalmaschine praktisch ein paar Grundfarben (Rumpffarbe, Wasserlinie, Dacksbeplankung) aufträgt und das ganze dann nur noch händisch zusammengebaut wird...
 
Mehr Bilder

Schiff im Maßstabsvergleich
HML-Leviathan_scale.jpg


Das ist nur eine Testbase, die endgültige Base wird anders aussehen und durchsichtig sein.
HML-Leviathan_On-make-shift-posts.jpg


"Rammangriff!!!"
HML-Leviathan_2-miniatures-on-country-map.jpg


HML Leviathan
HML-Leviathan_On-Countryside-map.jpg


Sprue
HML-Leviathan_On-Sprue.jpg
 
Hmm, also bei dem Spritzgussrahmen würde ich den lieber selber zusammenbauen wollen... 😉

Aber gut, ich denke mal, dass das Modell im Gussrahmen leich mit ner Maschine in 3 Farben oder so vorbemalt und dann zusammengebaut wird. Eigentlich würde ich das gerne selber machen, aber gut - wenn die das ordentlich hinkriegen und die Masten nicht abbrechen sollen die ihren Seelenfrieden haben.

PS:
Ich bleibe aber dabei, für eine Hexfeldkarte sind die Modelle schon wieder einen Tick zu groß - aber anscheinend sind das wohl die größten Schiffe im Spiel, oder?
 
Wird ja wohl nicht so teuer werden. Ich rechne mit sowas wie Wings of War. Also Release in einer Box mit Matte und zwei/vier Schiffen, danach können einzelne Pötte üner Boxen zugekauft werden, mit einer durchschnittlichen Spielgröße von 3-6 Schiffen...


Na wenn das so kommt werde ich mir das System auf jeden Fall mal anschauen.

Das Schiff sieht ja schon mal sehr schick aus, und mal ein System bei dem ich nichts basteln/malen muss ist auch nicht verkehrt. So bekommt man auch mal Leute zum TT die mit dem Bastel Aspekt nichts anfangen können.
 
Die Schiffe sind übrigens vorbemalt in dem Sinne wie auch Modellbausätze vorbemalt sind: eingefärbtes Plastik (Bsp.: unter Rumpfhälfte eines Dampfschiffes ist schon rot eingefärbt usw.).

Die Box wird auch ungefähr so aussehen, wie Ferox schreibt.

@DW
Jein, die Schiffe sollen wohl in dem Maßstab sein und die Flieger wohl auch, aber die Landsachen haben schon wieder einen anderen Maßstab. Aber bisher bekommt man da bei Spartan keine einheitliche Aussage dazu.
 
Deutsches Leviathans-Forum

Da unsere Spielergruppe hier sehr an Leviathans interessiert ist, hab ich alle Infos, Bilder etc. aus dem Netz und Blog zusammengetragen, komprimiert und in ein eigenes Unterforum gegossen.

Alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen sich über das Spiel in diesem Unterforum auszutauschen.

http://www.at43-forum.de/viewforum.php?f=84
 
Hmm interessant. Die Beispielschlacht erscheint mir aber schon wieder etwas zu groß - aber es war auch noch eine frühe Playtestphase. Wenn wir davon ausgehen, dass die dickeren Pötte auch mehrere Hexfelder einnehmen würde ich ungerne mit mehr als 5-6 Schiffen spielen.

Auch ist mir das ganze Treffersystem mit Farbcodierung, Ausrichtung und hier mal nan W10 dort dann den Farbwürfel hinzu etc. noch etwas nebulös. Aber das wird sich sicher legen, wenn das Spiel rauskommt...
 
Sommer 2011 und die Starterbox ist nicht grade klein.

Hmm, könntest du das etwas genauer erklären, bitte?

Wird das in etwas so sein wie bei Wings of War oder gibt es mehr Schiffe in der Starterbox?

Wie ich oben schon schrieb war mir die Matte bei der Playtestschlacht mit ca 8-10 Schiffen pro Seite schon viel zu voll - richtiges Ausmanövrieren war da kaum drin. Aber vielleicht habe ich auch den falschen Anspruch...