Leviathans

Starter-Box Cover-Skizze

Leviathans-Cover-sketch_ForPreview.jpg
 
Hmm, ok, dann rechnen wir mal mit 4 Schiffen pro Seite in der Box. Bei den angestrebten Größe kann man dann wohl davon ausgehen, dass die Hexfeldkarten auf einem harten Karton ausgeliefert werden und keine Papiermatten sein werden. Ich hoffe weiterhin, dass die Spielfelder groß genug ausfellen, damit die Schlachten nicht so gedrängt wirken...
 
Hmm, sehr schön. Ich bin nochmal gespannt, ob es dann auch optionale Regeln für Wolkenbänke, Berggipfel etc. gibt. Das war bisher noch so etwas das Problem von Weltraum- und Luftkampfspielen: nämlich das es so gut wie kein Gelände gibt. Da ist der Seekampf mit Inseln, Riffen etc. schon dankbarer.

Aber ich denke schon, dass man sich da was überlegt haben wird...
 
Interessant. Also spaßig schaut das schon aus. Die spielen ja immer noch mit den Boxen, die sie schon auf deren website veröffentlicht haben... 😉

So ganz steige ich aber immer noch nicht hinter deren System aus farbigen Würfeln. Jede Farbe ist anscheinend einem Bestimmten Würfeltyp zugeordnet, von W4 bis W10 oder W12 - soweit klar. Welchen Würfel man wirft hängt denn von der Waffe und Reichweite ab. Danach wird es aber diffus...

Ich danke aber mal, dass sich das im fertigen Spiel aufklären wird...
 
Jein.

Du hast viele farbige W12, die aber unterschiedlich bestempelt sind, so hat man einen Würfeltyp, was die Produktion billiger macht, kann aber trotzdem recht nette Verteilungen hinbekommen. Jede Farbe steht dann für den entsprechenden Würfeltyp. Im Grunde wird durch diese Methode die ganze Tabellenwurschtelei wie bei BT umgangen, man hat aber trotzdem keinen Einheitsbrei.