@ApokalypseTest
Da hast du vollkommen Recht, in Großauflagen ist Resin teurer, da die Verarbeitung manueller ist (und auch sein soll, man kann solches Material auch Spritzen).
Nur sind immer die Fragen:
A: Wen will ich erreichen?
B: Wieviel denke ich zu verkaufen?
Bei A denke ich jetzt persönlich, dass das Spiel an die Gruppe der Tabletopper und Fantasyflight - Spieler etc. (Schere jetzt mal über einen Kamm) gerichtet ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eher "konservative" oder "konventionelle" Spielgruppen ,die eher MB, Parker, etc. im Sotiment haben angesprochen werden sollen.
Mir als Tabletopper und daher sehr auf die Optik bedacht, geht es auch darum was fürs Auge zu haben.
zu B: Es ist ein Nieschenspiel und muss sich erst etablieren, ob man ein Spiel mit dieser Optik, für 80 Euro absetzen kann bleibt abzuwarten.
Der Vergleich, den hier einige zu Dust Tactics ziehen ist mM berechtig. Ich kriege auch hier ein komplett spielbares Spiel für 80 Euro. Nur sind hier mehr Modelle, bessere Qualität (ich kenne keinen der Gegenteiliges äußert) und ein ähnlich abstruses Setting, zu nennen.
Zur Bemalung ist zu sagen, generell geht immer was und mit Farbmustern ist man manchmal in der Lage interessante Schiffsmodelle zu verwirklichen.
Weathering ist wieder so ne Sache. Auf +50 Zentimeter wirkt so etwas oftmals richtig gut, nur wenn man die Miniatur dann von Nahem betrachtet fällt auf, dass weniger oftmals mehr gewesen wäre.
Das ist meiner Meinung genau so mit der Akzentuierung von z.B. Marines.
Auf der Platte kann eine sehr hart akzentuierte Figur toll wirken und eine sehr sauber und fein bemalte untergehen.
Da scheiden sich die Geister.....