Listenphilosophie nach dem FAQ

Athenys

Fluffnatiker
25. Juli 2006
2.534
0
20.771
37
So,
da jetzt das FAQ draußen ist (sehr zu unserem Nachteil:huh🙂 geht's jetzt weiter mit dem Versuch Tyraniden relativ erfolgreich auf die Schlachtfelder des 41. Jahrtausends zu bringen!

Meiner Meinung nach gibt es da 2 Ausgangssituationen:

1.Man kennt seinen Gegner, oder kann ihn sich mehr oder weniger aussuchen (Teamturnier).

2.Man weiß nicht, was genau auf einen zu kommt und muss an sich mit allem rechnen!

Auf Fall 1 werde ich hier nicht eingehen, da man in diesem Fall einfach eine Anti-Liste aufstellt, womit eigentlich die meisten keine Probleme haben.

Bei Fall 2 sieht das aber anders aus und ich werde hier mal meine Gedanken zum besten geben: feel free to comment!🙂
(By the way: Ich gehe davon aus, das die Ausgangssituation das aktuelle Metagame ist und demensprechende Gegner besonders zu beachten sind: Imperiale Armee, Space wolves, Blood Angels, Dämonen, Chaos SM und Eldar).

Ausgangsposition:

Die oben erwähnten Armeen haben (mit Ausnahme von Dämonen) einen überragenden Vorteil gegenüber Tyraniden: weitreichender Beschuss!
Sei das jetzt S6 Kadenz (Eldar und Imperiale) oder S8+ Kadenz ((Chaos)Space Marines und Imperiale), es ist klar: diese Jungs haben mehr als wir!
Ferner haben die meisten dieser Armeen einen Bonusvorteil: Wenn wir erstmal bei ihnen sind, dann sind sie auch noch besser im CC als wir (Dosen)!!!
Und zu guter Letzt sind sie mit ihren (schnellen) Transportern auch noch schneller als wir und können uns sowohl wegfahren, als auch Panzerschocken!

Das stellt uns vor ein Problem: Wir können nicht einfach über den Tisch marschieren und hoffen, dass noch was ankommt!
Also stehen wir vor 3 Möglichkeiten:

1. Doch versuchen über den Tisch zu laufen, aber mit Deckung!

2. Nur über die Hälfte des Tisches zu laufen (wird später erklärt)!

3. Nicht über den Tisch laufen (recht offensichtlich)!

zu 1.
Erster Gedanke wären hier natürlich Toxotrophen!
Sie geben uns eine (nicht so ganz stabile) Deckung und beschützen uns (zusammen mit Tervigonen) vor Schaden, BESONDERS wenn wir angegriffen werden!
Was ich damit meine? Termaganten! Klingt im ersten Moment komisch, aber im zweiten Moment sieht man einfach, dass ein Gant in Reichweite von diesen Einheiten:
-Rasender Angriff
-Giftattacken
-Gegenschlag
-Defensivgranaten
-im gefährlichen Gelände befindlich
-5+ Deckungswurf
-Furchtlos

ist/ hat!
Das hat sonst keine andere Einheit im Codex und man vergesse auch nicht, dass diese Einheit auch noch Fnp haben KANN und sowieso noch vom Tervigon unterstützt wird (mit neuen Ganten)!
Das ist kein zu vernachlässigender Vorteil, sollte man sich entscheiden auf den Gegner zu zu laufen! Natürlich werden Ganten dadurch nicht zu killern, aber sie sind gefährliches Kanonenfutter und genau das ist ihr Vorteil: zu gut, um sie zu vernachlässigen, zu schlecht um alles auf sie zu schicken!
Klar sollte sein, dass sobald die Toxotrophen und/oder die Tervigon fallen , einige Boni flöten gehen! Weswegen man schnell Druck erzeugen muss, was wiederum sehr schwer ist, wenn alles zu Fuß geht und beim Gegner sich alles schnell bewegt UND noch vieles schießt!
Die Armee besteht also aus einer Masse an 30+Termaganten, 2-3 Tervigonen,
3+Toxotrophen und...und ja, was denn nun?

HQ
Klar kann man einen Schwarmtyranten mitnehmen, der KÖNNTE dann sogar einen weiteren Vorteil für die Termaganten geben (Erzfeind!), wenn er in ihrer Mitte steht und dank seinen Tyrantenwachen einen 4+ Deckungswurf einheimst!
Man könnte auch den 3. Tervigon (falls vorhanden) in die HQ mitnehmen!
Alternative ist hier natürlich der Alphakrieger, der in den Ganten oder Toxotrophen drinn sitzt um weitere Vorteile zu geben und die Synapse nicht nur auf Tervigonen zu beschränken!

Was man davon nimmt hängt davon ab, ob man mit Reserven spielt: Schwarmtyrant!
Ob man sich wirklich nur auf's Laufen und Schlagen konzentriert: Alphakrieger!
Oder ob man einfach (auf Grund des Armybuilds) auf eine 3. Tervigon angewießen ist: Tervigon! Dieser kann dann auch (Achtung Wortwitz)Auf'm-arsch bekommen (leider wurde "onslaught" mit "aufpeitschen" übersetzt!^^ ), damit einer der Blöcke schneller vorne ist!

Standard
Dürfte klar sein: viele Termaganten ohne Ausrüstung. Spontan kann ich die Armee noch nicht so einschätzen, aber vielleicht machen sich Neuralfresser hier sogar gut(keine Ahnung, nur ne fixe Idee....es ist dann doch recht angsteinflößend, wenn man an die Schusszahl von 30-40 Neuralganten denkt!).
Ansonsten ist hier noch vielleicht etwas platzt für Symbionten...Hormaganten braucht man in diesem Listenkonzept wohl kaum, da man die Masse durch Termaganten bekommt! Außerdem kann ein Symbiarch diese nette Aura machen, die den Termaganten wieder dabei helfen KÖNNTE etwas besser im CC ab zu schneiden!

Elite
Toxotrophen! Ganz klar 3-6...muss man wohl selbst herausfinden, was da das optimum ist. Hängt auch immer gerne vom Gelände und dem Gegner ab!
Ansonten machen sich hier auch (je nach HQ Auswahl) Schwarmwachen oder Yrmgarl-Symbionten gut!

Sturm
Masse an Ganten kann nochmal mit Masse an Gargoylen unterstützt werden, wobei man aufpassen muss, sich nicht selbst im Weg zu stehen oder Geschützfeuer gleich doppelt so effektiv zu machen!
Alternativ sind hier auch Harpyien zu gebrauchen, weil diese (wenn richtig positionert) einen 5+ Deckungswurf haben, welcher sie zwar nicht unbesiegbar macht, aber sie VIELLEICHT eine Runde länger leben und damit schießen lässt 😉
Generell muss man von der Sturmsektion nichts mitnehmen, denn außer die synchronisierte Biozidkanone bekommt man hier nichts, was die Ganten nicht auch irgendwie mit ihren Fähigkeiten hinbekommt!

Untersützung
Ist dank dem FAQ etwas schwieriger geworden.
Trygon oder Morgon?! Hier ist auch die Frage, ob man per Schocktruppe kommen möchte/muss oder eben nicht!
Der Morgon eignet sich eben dafür einen von Ganten umzingelnden Gegner einfach aufzufressen, da er ziemlich ungespaced da steht und auch kaum noch ausweichen kann(was dann seinen sicheren Tod bedeutet)! Ob ich dabei 5-10 Ganten verliere (ach nein, ich hab ja durch Toxotrophen Deckung-muahhaha , scheiß FAQ!) ist auch relativ irrelevant!
Im direkten vergleich Trygon/ Morgon gewinnt für mich immer der Trygon, da er einfach immer Druck erzeugt... der Morgon macht das nur in Runde 4 und 6 (oder 3 und 5- je nach Spiellänge).
Aber in dieser Liste gewinnt für mich der Morgon, da man dann sogar recht schell 2 mitnehmen kann um diesen Effekt zu maximieren!

Naja, ich hoffe, dass die Idee hinter dieser Liste verstanden wurde und bin auf eure Reaktionen und Meinungen gespannt...

Eine mögliche Liste nach diesem Prinzip könnte so aussehen:

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- Alter Widersacher
- Taktischer Instinkt
- Regeneration
- Mentaler Schrei
- Nervenschock
- - - > 240 Punkte

2 Tyrantenwachen
- Sensenklauen
- - - > 120 Punkte
*************** 2 Elite ***************
2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte
*************** 5 Standard ***************
23 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 115 Punkte

22 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 110 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

12 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- - - > 214 Punkte
************** 2 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 170 Punkte

Morgon
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1749


DIES IST NUR EIN BEISPIEL, WIE DAS KONZEPT AUF PAPIER AUSSEHEN KÖNNTE! BITTE ZUR KRITIK DAS SCHREIBSEL DARÜBER NEHMEN UND NICHT DIESE LISTE!!! DANKE 😉



Listenideen 2 und 3 Folgen in Kürze....


P.S.: Ich habe diesen Thread eröffnet, da man meiner Meinung, an diesem Codex nicht mehr viel ändern kann. Generell ist klar, dass uns GW mit einem schlechten Produkt verarscht hat! Hilft aber niemanden weiter sich darüber zu beschweren...
Und entweder man lässt die Armee im Schrank (ja is halt einfach scheiße, ich weiß!) oder man versucht noch das raus zu pressen, was eben geht!
Denn trotzt Allem sieht man immer noch Armeen wie Tau und Necrons auf Turnieren...und die sind sicherlich nicht besser, als Tyraniden!
 
die grundideen finde ich recht gut - die toxos wollte ich auch demnächst mal testen.

Grundsätzlich finde ich die Reveners auch immer eine gute Auswahl - in Runde 1/2 mit dem Haufen mitlaufen und dann ausbrechen um die ersten wichtigen Einheiten anzugehen. Durch genug Monster kann man eigentlich auch genug S8 Feuer von Ihnen fernhalten.

Zu der Konkreten Liste finde ich die Idee mit einem Alpha in den Toxos besser als den HT und die Morgonen sind nett, aber Trygons die direkt mitlaufen würden den Gegner stärker unter Druck setzen und ihm die Zielprio nicht nur jede zweite Runde erschweren. Denn es stehen immer 12 LP mehr auf dem Tisch, die im Nahkampf nochmal richtig böse werden können. Da werden dann die S8+ nicht auf Reveners/Toxos/Tervigons verschwendet.

Insgesamt wird die Liste (wie alle Tyralisten) mMn gerade gegen SW-Rocketspam massive Probleme bekommen, und gegen hoch-mobile Eldar-Schweberlisten auch. Erster machen mit 12+ S8 pro Runde 1-2 Monster tot (oder eben die Toxos und dann die Monster) und die Eldar fliegen einfach davon bevor es zu gefährlich wird.

Ansonsten aber ein Build was man durchaus spielen kann und das einige Gegner vor große Herausforderungen stellen sollte.
 
Och, die Woves haben mit den Morgonen schon größere Probleme...auch mit Deckung, steht da mitten im Devastortrupp eine Monströße Kreatur...das baut schon Druck auf!
Deswegen mach ich mir nur bedingt Sorgen um die Toxos, die stehen in dieser Liste recht weit hinten und dann auch noch hinter/neben Tervigonen und haben nen 4+ Decker...ja is nicht die Welt, aber der nächstbeste Melter wird sie jetzt auch nicht killen!
Das mit Eldar unterschreibe ich auch mal so, aber die muss man halt irgendwie davon abhalten ihr Ziel zu erfüllen- wird an sich schwieriger!
 
Die Liste bzw. Idee ist so sicher nicht neu, aber kaum jemand traut sich, den Gedanken konsequent weiterzuführen und die Synergien (Toxotrophe, Tervigon, Schwarmtyrant) so zu maximieren. Der erste Punkt, der mir ins Auge fällt, ist der Mangel an Panzerabwehr jenseits der 6". In einer Zeit, in der die Elite üblicherweise mit Zoantrophen und/oder Schwarmwachen zugespamt wird, verkrampft sich dabei einem ganz automatisch der Magen. Aber wenn man es wirklich konsequent macht, dann nehmen diese nur Slots und Punkte weg.
Das große Problem sehe ich in der Beweglichkeit, denn abgesehen von hypothetischen Gargoyles kann Nichts in der Liste mit Fahrzeugen mithalten. Zusammen mit mangelhafter Panzerabwehr auf Entfernung sehe ich Massen an Ganten, die an Panzern abprallen, und langsame MCs, die eine nach der anderen durch konzentriertes Feuer S6-8 gepflückt werden.

Kann natürlich auch sein, daß mein Erfahrungshorizont etwas beschränkt ist, da mein Standardgegner 2-3 Artilleriepanzer und 2 Vendettas aufstellt, zudem Melter und Plasma. Aber wenn er eine MC weghaben will, dann überlebt sie nicht die Schußphase. Gegen diesen Gegner habe ich letztens durch eine recht unorthodoxe Taktik ein 4-0 nach Zielen (von 5) herausgeholt.

Meine Erfahrung: Die ersten paar Runden laufe ich, schlucke Feuer. Dann komme ich an, dränge den Gegner etwas zurück, reiße ein paar Transporter auf und fresse den einen oder anderen Gardisten. Danach bin ich so nah, daß seine Lasergewehre, Plasmawerfer und Flammenwerfer mich brutzeln, und bis zum Ende des Spiels ist nicht mehr Viel von mir übrig.

Die Situation: Er hat eine Liste mit Artillerie, Chimären, 2 Vendettas. Aufstellung ist Ecken, 5 Ziele. Ich habe einen ST ohne Garde, Zoantrophen + Alphakrieger in Kapsel (prä-FAQ), 2x 3 Schwarmwachen, Tervigon, Ganten, Hormaganten, Alphatrygon, 3x 8 Symbionten.

Er gewinnt den Roll-off und wählt eine Ecke. Nachdem er aufgestellt hat, denke ich mir: "Mensch, da muß ich aber ganz schön weit laufen... wenn ich über die lange Seite kommen könnte, dann wäre der Weg viel kürzer." Und geboren war meine Idee: Die Symbionten flanken, Zoantrophen und Trygon schocken, der Rest bleibt in Reserve!

Der Ablauf:
Runde 1: Er bewegt sich etwas, ich hab nix auf dem Feld.
Runde 2: Er bewegt sich etwas, ich habe immer noch nix auf dem Feld, aber es kommt Einiges an; bei so vielen Reservewürfen auch kein Wunder.

Effektiv habe ich ihm 2 Schußphasen genommen und eine Menge Laufstrecke gespart! Alle Symbionten kamen von der von ihm entfernten Seite und haben quasi gesagt: "Das Spielfeld ist heute halb so groß!", während sie 2 Ziele bedroht oder eingenommen haben. Wären sie von der anderen Seite gekommen, hätten sie ihm sowieso den Allerwertesten aufgerissen und er hätte mit der Artillerie da weggemußt -> noch weniger Schüsse

Im Gesamtergebnis:
- hatte ich die ganze lange Seite für die Aufstellung, er nur ein Viertel, dafür konnte er sich 2x ungestört bewegen
- das Spiel war effektiv 2 Runden kürzer
- ich konnte mir in Runde 3 aussuchen, was wo stehen soll
- die wichtigsten Laufentfernungen wurden drastisch verkürzt

Probiert das mal gegen feuerstarke Gegner aus. Wenn er das Roll-off gewinnt, wird er ziemlich sicher den ersten Zug nehmen, so daß da keine Gefahr besteht. Zudem bedeuten die vielen Normalreserve-Einheiten, daß der Trygontunnel höchstwahrscheinlich genutzt werden kann.
Klappt auch bei anderen Aufstellungsarten, auch wenn es dann nicht so extreme Vorteile bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 3x Symbionten und 2x Schocken, dazu 6x sonstige Fußlatscher ist das nicht gerade offensichtlich eine Reserveliste, und er wollte das Viertel mit der benutzbaren Bastion und dem freien Schußfeld haben...
Aber wenn du später eh noch über diese Taktik schreiben willst, verschieben wir eine eventuelle Diskussion einfach auf dann 🙂
 
Hab damit in letzter Zeit viel experimentiert und mein Fazit ist bisher, dass es nicht funktioniert.

mMn gibt es 3 Probleme:

1) Tervigon
Wenn ein zentraler Support-Tervigon fällt, reisst er soviele Ganten mit, dass es nicht kompensierbar ist. Daher ist der größte Vorteil des Tervigon mit freiverteilbarem FnP dahin, da sie das einfach untereinander verteilen müssen.

2) Ganten
So sehr man sie auch bufft, sie bleiben Ganten. Ich für meinen Teil kann die Mini-Trupps der Tervigons langsam aber sicher überhaupt nicht mehr ausstehen. Multiple Nahkämpfe und Furchtlosigkeit schaffen inzwischen fast jedes Spiel, dass ich verzweifel. Du hast bei dieser Taktik ja keine Alternative. Die NK starken Trupps versuchen eh weiter vorne Unruhe zu stiften, also müssen Springer o.ä. mit Ganten gekontert werden. Also rein in die 5 Springer mit 2 10er Gantentrupps und zuschaun wie ihre Furchtlosigkeit sie dahinrafft.
( Alternativ schnappen die sich sonst deine Toxos, es ist also nicht so, dass du was dagegen tun könntest, wenn du den latschenden Tyranten nimmst schafft ers erst im 5ten in die feindlichen Linien! )

3)
Ich sehe auch keinen klaren Sinn dahinter. Du hast ja kein FK - Potential innherhalb dieses Haufens. Im Endeffekt sollen da nur endlos viele Ganten stehen, geschützt durch Toxotrophen. Dann kommen deine NK'er reingeschockt. Machen hoffentlich viel Unruhe und dann kommt der Haufen irgendwann an. Aber die NK stehen 1-2 Runden alleine mitten in den feinlichen Linien, sterben irgendwann und den Rest sollen dann die Ganten killen. Also musst du mit den NK'er die schweren Waffen rausnehmen. Sonst zerpflücken die die Tervigons. Wenn du das schaffst, bleiben die feindlichen HQ's am längsten stehen und die mag ein Tervigon ja gar net. Andersrum konzentrieste dich auf diefeindlichen HQ's und NKer und es bleiben die FKer stehen. Und wieder ist der Tervigon unglücklich, weil er nicht hinterkommt oder langsam umkippt.

Zumindest waren das bei 1250er Spielen meine Erfahrungen. Entweder steht der DP am Ende gegen Tervigons oder schwere Waffen gegen Tervigons.
Alternativ ist es der PL nachdem die Banshees und der Rat den Smybionten und Venatoren zum Opfer gefallen ist.
Hab bisher aber keine Trygons/Morgons, daher bisher nur mit Venatoren. Obs was ändert ka.

Ich denke immernoch, dass die eigentliche Tyranidentaktik immer war, entweder die schweren oder die leichten Waffen zu unterlaufen. Und ich denke auch, dass man so spielen sollte. Entweder groß oder klein. Klein funktioniert auch gar nicht schlecht.
Aber gerade Krieger ( also die Synapse schlechthin in der Taktik ) hat keine Chance zu überleben wenn nichts größeres da ist, um schwere Waffen zu schlucken. und 3 x 1 Zoantrophe ( was bisher am besten funktioniert ) ist zu langsam um mit Horma's und Fliegern mitzuhalten.

Zu MC kann ich nix sagen, hab nur Fexe und die trau ich mich nicht aufs Feld zu schleifen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Können Ymgarls besser Panzer knacken?

JA können sie, aber wenn in der Liste keine Tyrant drinne is, dann machen die keinen Sinn, da sie sonst zu spät sind...
Panzerknacker in diesem Konzept sind, Trygon/ Morgon und Symbionten- ja, is nicht viel, muss aber reichen! Gegen Panzerstarke Gegner hat man mehr schwächen, dass ist wohl wahr!


@Milymalk: Machen wir das 😉

Man kann Symbs auch gegen Yrmgarl Syms tauschen , ja! Aber wieviel sinn das macht, sollte man dann auf dem Schlachtfeld sehen!


@getier: Naja, du spielst die Liste auf 1250 und mit Venatoren und ohne Trygon/Morgon...das ändert sehr wohl was!

Diese Liste sollte man im übrigen erst auf 1750 Punkte+ ausprobieren, da man erst dann auch gescheite (bzw. zusätzliche) Panzerabwehr mitnehmen kann!
Und man sollte niemals vergessen, dass man grade in diesem Konzept auch gern den Tyranten weglassen kann (eig. braucht man den nur für dich richtig großen Punkte- sprich 2000!)!

Edit meint, dass heute Mittag dann Teil 2 des Taktikas rauskommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1250 brauch ich aber auch nicht soviel Panzerabwehr 😉
Und neinn, du kannst den Tyranten nicht weglassen. Die Ganten schlagen sich gigantisch, gegen Gardisten o.ä, aber ohne Tyrant ( oder was von vergleichbarer Qualität in dem Block ) zerreissen dir 5 Termis den kompletten Block

Nur mal als Extrembeispiel weil ich es ähnlich hatte 5 Termis + Slanesh HQ mit Dämonenwaffe
Option 1)
Charge mit dem größten Gantentrupp und dran vorbeiziehen:
Danach steht ne üble Einheit in deinem Rücken
Option 2)
Charge mit allen Ganten die du findest:
Die Furchtloswunden brechen dir das Genick
Option 3)
Charge mit Ganten und Tervigon:
1 Tervigon wird vom HQ umgeknüppelt ( mit DW ja nen Klaks ) und deine Ganten verabschieden sich sogar bevor sie zuhaun durften
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, aber... wie wäre es denn mal mit etwas ganz innovativem?

Von wegen - jeder spielt einfach das, was ihm Spass macht und worauf er Bock hat. Auch wenn es nicht 100% effektiv ist, aber dafür eben genau das, was man cool / klasse/ hammer findet... ?! :huh:


Ist nicht das der Sinn des ganzen? :mellow:
Oder sollen wir uns künftig irgendwann einfach nur am 01.01. die Liste für´s Jahr C&P - so wie man es zZ bei Chaos, Orkz und Impsen den Eindruck hat? 😉


beste Grüße
 
Ja, ich sehe auch und erlebe es immer wieder:
die Furchtlosigkeit zerreißt einem die Trupps schneller als man gucken kann.
Diese Kopllung ist einfach DER Knackpunkt bei uns. Wir können fast nicht ohne Synapse spielen, aber mit ihr haben wir einen immensen Nachteil im Nahkampf.
Den kann man dann auch eigentlich nur mit Symbionten umgehen.

Hier wäre mein Vorschlag ab 1500+:
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Sensenklauen, Neuralfresser
- - - > 80 Punkte

*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte

7 Ymgarl-Symbionten
- - - > 161 Punkte

*************** 5 Standard ***************
20 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 100 Punkte

20 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 100 Punkte

Tervigon, Stachelsalve
- - - > 160 Punkte

Tervigon, Stachelsalve
- - - > 160 Punkte

10 Termaganten, Neuralfresser
+ Landungsspore -> 40 Pkt.
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 170 Punkte

Morgon
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1511

Schwarmi ist unnötig. Die Reserven kommen vielleicht nicht früh, aber können sofort massiv Schaden machen. Die Neuralganten schießen recht sicher nen Kamftrupp um und die Ymgarls können eigentlich immer irgendwas angreifen, wenn man vernünftiges Gelände hat (idealerweise einen stationären schweren Panzer wie den Pred oder Leman Russ). Dann noch paar Schwarmwachen gegen leichte Transporter und den Alpha als ablative LP für die Toxos.
Die Liste ist insgesamt gut bis 1750 erweiterbar und kann auch ggf. etwas runtergebrochen werden auf 1500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find den genazen thread schonmal sehr gut. Die meinung von Athneys teile ich nämlich zu 100%. Der codex ist müll. Signed! Aber er ist nunmal da. Signed. Und iauch wenn ich IG etc spiele um mich auf turniere blicken lassen zu können bin ich im kern immer noch ein käfer 😀

So hier mal ein paar gedanken von mir:

1. das grösste problem was wir haben ist die fehlende panzerabwehr. Zoas sind in zeiten des psiblocker scriptors leider so gut wie nutzlos und mit schwarmwachen bekommen wir halt auch keine landraider auf.
das zweitgrösste Problem sind die fehlenden granaten da wir dadurch im CC gefetzt werden was wir eigentllich gut können sollten -.-

2. ich denke es ist fast schon besser den fiesen LR auszukontern als ihn zu schrotten denn gefärlich ist er nicht , es ist der inhalt der uns bashed!
daher disqualifizieren sich für mich schwarmwachen und zoas sofort.

3. Mal eine frage an euch: hat die idee mit dem morgon der eine von ganten umstellte einheit sofort killt schonmal geklappt?? Denn das wäre die antwort auf die nervigen terminatoren. das problem dass ich sehe ist das der kollege morgon noch abweicht. ne gute idee aber nicht wirklich umsetzbar. man könnte einen liktor spielen aber die zwei müssten zur selben zeit am selben ort sein und dazu noch leben.
-------> wäre da vlt der todeshetzer eine lösung??

4. Tervigons sind ne coole saceh aber sie können im CC nicht wirklich etwas ausrichten. daher sind 2 oder 3 tervigons einfac zu viele gebundene punkte.

----------------------------------------------------------------------------

ich habe mir mal gedanken gemacht und was haltet ihr von einer derartigen Liste:

*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Taktischer Instinkt
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 225 Punkte

1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Regeneration
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Elite ***************

5 Ymgarl-Symbionten
- - - > 115 Punkte

1 Toxotrophe
- - - > 55 Punkte


*************** 5 Standard ***************

12 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
+ Landungsspore
- - - > 256 Punkte

12 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
+ Landungsspore
- - - > 256 Punkte

7 Symbionten
- - - > 98 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 170 Punkte

Morgon
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750
 
Sry, aber... wie wäre es denn mal mit etwas ganz innovativem?

SIGNED!!!

Unter der Prämisse, dass man mit Tyras ohnehin nix reissen kann, kann ich genauso gut "fun" spielen. Bringt vielleicht keine großen Erfolge,... aber wenn die ohnehin niht möglich sind, wenn juckt's? So ähnlich wie Orks oder Imps früher, vor deren aktuellen Codex.

Das hier würde ich mal gern spielen,... in bester Tyraniden-Tradition, viele Kreaturen mit W6 die nach vorne stampfen. Ich nenne es "The Stampede"😀😀😀

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Neuralfresser, Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 190 Punkte
*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon, Sensenklauen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 190 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
2 Carnifexe, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 380 Punkte
Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelhagel, Schockmaden
- - - > 265 Punkte
Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelhagel, Schockmaden
- - - > 265 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1750

Oder, wie ein WoW-Kind mal in einem Ticket zu einem GM meinte, nachdem es den ganzen Tag Fame gefarmed hat und inde m Glauben war, die Fame-Punke seien falsch berechnet und müssten eiegentlich höher sein: "Ich spiel hier ja nicht zum Spaß!":sos:
 
@Raven:

Ich hab ja schon geschrieben, dass es hier nur um Effektivität geht!
Und es gibt Leuten, dennen ist das wichtig...die posten hier Kommentare und diskutieren über das Thema!
Aber solche Posts kannst du dir bitte sparen (da sie auch nur Offensichtliches enthalten und nicht förderlich sind)!

@Omach:
finde hier, dass es zu wenig Toxotrophen sind, der Alpha einfach keine lohnenswerte Ausrüstung hat und die Gargoylen und die Neuralganten SO nicht wirklich ins Konzept passen!

Wie wäre es mit:

*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Zangenkrallen, Regeneration
- - - > 100 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 Toxotrophen
- - - > 165 Punkte

6 Ymgarl-Symbionten
- - - > 138 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
*************** 4 Standard ***************
21 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 105 Punkte

22 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 110 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 195 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 170 Punkte
Morgon
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1498


So halten die Elemente, die Support liefern sollen (Namentlich die Elitesektion)mehr aus und sind somit effizienter als hier mal 10 Gargoylen, da mal 10 Ganten...


@Kenechki:
Die Stampede find ich sogar interessant,...aber ich würde mal gern sehen, was die ausgemaxt kann (denn die Carnifexrotte ist im vergleich zum Tyrannofex einfach mal schlecht^^- klingt komisch, is aber so!).

@Terrorfex:
Teile auch deine Meinung, die du hier zum besten gibst. Das mit dem Morgon hat bei mir schon geklappt...auch öfter, aber man muss halt schon rel. viel Glück haben!
Der Todeshetzter KANN hier eine Lösung sein, kommt aber Stark auf das Gelände an!
Zu deiner Liste kann ich nur sagen, dass es kaum etwas bringt, einzelne Toxotrophen usw. auf zu stellen...da die SO ihre Aufgabe nie wirklich erfüllen können/ werden.
Meiner Erfahrung nach heißts bei den Nids "nicht kleckern, sondern klotzen!"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Athenys;2173037@Kenechki: schrieb:
Die Stampede find ich sogar interessant,...aber ich würde mal gern sehen, was die ausgemaxt kann (denn die Carnifexrotte ist im vergleich zum Tyrannofex einfach mal schlecht^^- klingt komisch, is aber so!).

Kann man ja durch variieren seinen Vorlieben anpassen. Das Konzept ist ja klar. Dicke W6 Käfer unter Toxo-Schutz. Das hier wäre z.B. auch drin,... aber dann müsste man halt 3 T-Fexe zusammenbauen...
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Neuralfresser, Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 190 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte
*************** 2 Standard ***************
13 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 65 Punkte
Tervigon, Sensenklauen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 190 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelhagel, Schockmaden
- - - > 265 Punkte
Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelhagel, Schockmaden
- - - > 265 Punkte
Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelhagel, Schockmaden
- - - > 265 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1750
 
Hmm also ich hab jetzt auch schon einige Spiele mit den Tyras auf dem Buckel (gegen Soros, Imps, Orkz, THousand Sons, Death Guard, Eldar) und ich reisse meinen Gegner fast jedes Mal in Stücke. Wir spielen keine Tunierlisten, aber 5-7 Fahrzeuge bei 1250 Punkten sind auch drin gewesen, also die Listen würde ich jetzt im oberen Mittelfeld einstufen.
Meine Liste stützt sich auf viele Ganten (einen 30er Trupp mit nem Tervigon hinten dran), nem Alphakrieger und 2 Schwarmwachen, einem Symbiontentrupp und meist noch ein größeres Monster (Schwarmtyrant oder einen Trygon) und ich laufe ziemlich direkt und ohne Rücksicht auf Verluste nach Vorne. Fällt meist irgendwas, aber die Ganten kommen eigentlich immer an, wenn die zu dem Zeitpunkt noch ihre Boni haben, rocken die im Nahkampf.

Am Ende gewinnt man die SPiele dadurch, dass der Gegner entweder vernichtet wurde oder einfach gar keine Zeit hatte, irgendwelche Missionsziele einzunehmen, weil er permanent unter Druck war.
Die Symbionten flanken dann meist in wichtige Einheiten hinein und sorgen für zusätzliche Verwirrung.

Problem ist dass ich eigentlich keine Bartliste aufstellen wollte, aber bisher fast jedes Konzept, dass die augenscheinlich sinnlosen Kreaturen weglässt (Flügelkrieger, Pryvoren und Liktoren), die Gegner so dermassen vernichtet, dass sie keine Lust haben.

Viele Grüße
Rene

P.S: Wir haben aber auch keine 12+ Rakwerfer SW in der Gruppe oder 10 Chimären Imps...