Losgelöst aus Puppetwars - Necron Style Phantoms: Diskussion über Plagiat oder nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Galatea

Tabletop-Fanatiker
04. September 2005
4.974
46
32.346
-FJ- ha geschrieben:

Ehrlich ich finde es extremst frech.

Das ist Produktpiraterie erster Güte und ich hoffe GW kann die irgendwie rechtlich greifen. Immerhin sind die ja auch in der EU.

Ich habe kein Problem damit Fremdhersteller Produkte zu nutzen, aber das was Puppetwars macht geht einfach einen Schritt zu weit. Jedenfalls werde ich keine Puppet Wars Produkte kaufen.

Wer es macht ok, ich finde es nicht in Ordnung.
Tja, GW müsste halt nur mal den Arsch hochbekommen und gleich zum Codexrelease oder kurz darauf eigene Modelle anbieten (und nicht erst 3 Jahre später wie bei den Tyraniden), vor allem wenn man die alten schon aus dem Sortiment nimmt.
Sonst ist man selbst Schuld wenn andere in die Bresche springen, da hilft auch dumm rumheulen nichts. Läuft in der Natur seit 4 Milliarden Jahren auch nicht anders.
Dass die Qualität von deren Resin offenbar sogar noch besser ist als bei GW setzt dem ganzen dann noch das Sahnehäubchen auf.

Davon abgesehen finde ich die Viecher verdammt hübsch (ich mag dieses Matrixsquid-Design), werde mir wohl welche holen und sie NICHT für Warhammer40k einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Thema Produktpiraterie frag mich auch von welchem Produkt denn? Den nicht vorhandenen Phantomen, bei denen keiner weiß wie sie aussehen, oder von den nicht mehr angebotenen Metall Phantomen?

Drittanbieter boykottieren heisst für mich auch die GW Politik unterstützen. Und DAS bring ich nun wirklich nicht übers Herz. Ich warte IMMERNOCH auf runenpropheten/Runenleser auf Jetbike.

Ich sehe das Basteln und Umbauen, sprich Verschönern und Individuallisieren von Modellen auch als optionalen Teil des Hobbies und nicht als Pflicht, damit man auch die zweite Hälfte des Codex spielen kann/darf.

Also wenn meine restlichen Necron Bausätze zusammengeklebt, magnetisiert angemalt und mit Leuchtstäben besetzt sind, sehe ich es nicht ein noch länger auf GW zu warten. Kann aber auch noch ein Jährchen dauern.
 
Also die Cyber Wraiths sehen mal echt genial aus! Wenn der jetzt noch die Todessichel irgendwie bauen würde wäre der Laden leer gekauft 😀.

@FJ: GW soll dann halt mal die Modelle bereitstellen... kann ja net sein das i nur mit der einen hälfte vom Codex spielen kann während der Rest leer ausgeht... Muss scho meine ganzen Kryptomanten selber bauen weil der eine der im Angebot ist mal echt Murks ist und vor allem... Failcast.
 
Tja, kann jeder seinen Standpunkt zu haben, wie gesagt ich will und kann es auch keinem verbieten dort zu kaufen.

Und nein es müssen keine Modelle verfügbar sein, um Produkt Piraterie zu betreiben, das Design ist durch das Artwork bereits vorgegeben, das reicht bereits, zumindest aus meiner Sicht. Ich habe keine Ahnung von EU Gesetzen. Ich sehe allerdings noch ein anderes Problem dabei, sicher mag GW seinen Arsch nicht hochbekommen und ja es ist verdammt nervig zig Jahre zu warten, so wie bei den Tyras und den SW. Das was mir dabei auch Sorgen bereitet, ist die Tatsache, dass solche Produkte den Markt sättigen und wenn dann die original Modelle keinen Absatz finden, GW die Preise wieder anzieht. Und dann meckern wieder alle.

Nichts desto trotz bleibt das, was Puppet Wars hier macht, in meinen Augen nichts anderes als Ideenklau. Und der gehört bestraft.
 
@FJ:
Was du da redest, ist einfach nur dummes Zeug und kein informierter Standpunkt.

Produktpiraterie, Ideenklau pfff

Puppetwars erschafft eigene Modelle mit den eigenen Händen. Sie sind Urheber der Modelle und können sie verwerten, wie sie lustig sind.

Ob ihre Arbeiten durch andere Werke in Bild, Ton oder sonst wie inspiriert sind, ist in erster Linie überhaupt nicht von Belang, denn JEDE Arbeit ist durch irgendwelche Vorgänger inspiriert. Es ist nicht von der Hand zu weisen

So lange sie keine Marken wie das 40k Logo die 40k Namen usw. verwenden, die GW bereits verwendet, ist es völlig Wurscht, ob es eine Ähnlichkeit zwischen irgendwelchen Artworks gibt.
 
Tja, kann jeder seinen Standpunkt zu haben, wie gesagt ich will und kann es auch keinem verbieten dort zu kaufen.

Und nein es müssen keine Modelle verfügbar sein, um Produkt Piraterie zu betreiben, das Design ist durch das Artwork bereits vorgegeben, das reicht bereits, zumindest aus meiner Sicht.
Dann soll GW für den mehr als offensichtlichen Ideenklau bitte erstmal hier vorstellig werden:
MV5BODE1MDczNTUxOV5BMl5BanBnXkFtZTcwMTA0NDQyNA@@._V1._SY317_.jpg


Es gibt ja sogar eine verdammte Regel im letzten Buch die "I'll be back!" heißt.
OFFENSICHTLICHER KLAUEN GEHT JA WOHL KAUM!
 
@FJ:
Was du da redest, ist einfach nur dummes Zeug und kein informierter Standpunkt.

Produktpiraterie, Ideenklau pfff

Puppetwars erschafft eigene Modelle mit den eigenen Händen. Sie sind Urheber der Modelle und können sie verwerten, wie sie lustig sind.

Ob ihre Arbeiten durch andere Werke in Bild, Ton oder sonst wie inspiriert sind, ist in erster Linie überhaupt nicht von Belang, denn JEDE Arbeit ist durch irgendwelche Vorgänger inspiriert. Es ist nicht von der Hand zu weisen

So lange sie keine Marken wie das 40k Logo die 40k Namen usw. verwenden, die GW bereits verwendet, ist es völlig Wurscht, ob es eine Ähnlichkeit zwischen irgendwelchen Artworks gibt.
Da kann ich nur noch den Kopf schütteln!
Du wirfst anderen Uninformiertheit vor und gibst so einen üblen Senf zum Besten!?
Wenn sie eingetragene Markenzeichen (wie Logo, Namen usw) mit verwenden würden, dann wären die Dinger Fälschungen. Haben sie beispielsweise "nur" "zufällig" das entsprechende Design oder weisen überwiegend andere wesentliche Merkmale davon auf, dann sind das Plagiate und ja, das steht tatsächlich unter Strafe! (sofern sich der Urheber, in diesem Fall GW die Rechte sichern ließ, wovon ich einfach mal sicher ausgehe 😉)
Man sollte zudem darauf hinweisen, dass selbstredend auch der Käufer einer solchen Ware bei Strafverfolgung belangt werden kann (auch im Nachhinein), auch wenn bei Kleinmengen die Starfe relativ gering sein würde.
EU-Gesetze sind dahingehend besonders geschärft worden, man darf sich gerne mal auf einer Messe jeglicher Art umsehen wenn man es nicht glaubt (wo teils Gurkenhobel aus dem Verkehr gezogen werden, weil der Griff einem gesicherten Produkt sehr ähnlich sieht)

Letztlich ist es jedem selbst überlassen ob er diese Dinger kauft, die Frage hat in etwa den Rahmen von illegalen downloads und sonstiger Piraterie, bei der einzig durch die Leichtigkeit des Erwerbs der Trugschluß entsteht, dass die Sachlage ohne jeden Zweifel in Ordnung geht!

Die Meinung von -FJ- kann ich somit durchaus nachvollziehen.
 
Die Dinger haben mehr mit Matrix gemein als mit den alten Necronphantomen - dem Artwork der neuen entsprechen sie ebenfalls nicht, die haben nämlich die Einaugen-Optik der Skarabäen.
Wird also echt schwer mit dem Plagiatsnachweis.
Da hat man bei den Bikes mehr Chancen - generische SciFi-Squids wie die da gibts wie Sand am Meer.

Außerdem, siehe hier:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2659264&postcount=100
 
Haben sie beispielsweise "nur" "zufällig" das entsprechende Design oder weisen überwiegend andere wesentliche Merkmale davon auf, dann sind das Plagiate und ja, das steht tatsächlich unter Strafe! (sofern sich der Urheber, in diesem Fall GW die Rechte sichern ließ, wovon ich einfach mal sicher ausgehe
greets%20%286%29.gif
)
Wir haben hier gewisse Ähnlichkeiten, aber von Plagiaten kann hier noch gar keine Rede sein (zumal das Wort Plagiat doch gar nicht in der deutschen Rechtsprechung verankert ist, oder täusche ich mich da?), dafür sind die Ähnlichkeiten meiner Erfahrung/Meinung nach zu gering (zumal ein "Plagiat" nicht automatisch gegen vorhandene Gesetze verstoßen muß).

Da es für Plagiate keine objektive Definition gibt, müßte man anhand von Fallbeispielen klären, ab wann ein Design ein Plagiat bzw. eine Fälschung ist die gegen das Urheberrecht verstößt. Sofern man dies überhaupt alleine anhand von Fallbeispielen klären kann.
 
Die Dinger haben mehr mit Matrix gemein als mit den alten Necronphantomen - dem Artwork der neuen entsprechen sie ebenfalls nicht, die haben nämlich die Einaugen-Optik der Skarabäen.


augen auf, die Dinger haben 4 Augen, ein großes drei kleine.

Aber egal.

Und egal wie, nur weil ein User sein subjektives Empfinden bekannt gibt (für mich ist das Produktpiraterie) muss man nicht gleich eine Rechtsdiskussion anfangen.

Ist doch jedem selbst überlassen. Und ich muss zugeben, so schick finde ich die jetzt nicht, dass ich sie mir aufs Feld stellen würde, aber naja ist ja jedem selbst überlassen.

Vielleicht einfach mal ein bisschen genauer lesen ob jemand sein persönliches Gefühl zu einer Sache äußert, oder allgemein gültige Tatsachen. Dann muss man sich auch nicht so angiften.
 
Zitat:
Ehrlich ich finde es extremst frech.

Das ist Produktpiraterie erster Güte und ich hoffe GW kann die irgendwie rechtlich greifen. Immerhin sind die ja auch in der EU.

Ich habe kein Problem damit Fremdhersteller Produkte zu nutzen, aber das was Puppetwars macht geht einfach einen Schritt zu weit. Jedenfalls werde ich keine Puppet Wars Produkte kaufen.

Wer es macht ok, ich finde es nicht in Ordnung.

Zitat Ende

Ich find es OK wenn man Fremdherstellersachen kauft.
Wenn GW nicht an Land kommt mit den einzige guten Nahkampftruppen
dann sind sie selbst Schuld.
 
Und egal wie, nur weil ein User sein subjektives Empfinden bekannt gibt (für mich ist das Produktpiraterie) muss man nicht gleich eine Rechtsdiskussion anfangen.
Nun ja du beschuldigst die Leute bzw. den Hersteller der Produktpiraterie willst aber dann selbst nicht "angegiftet" werden. Das ist nunmal eine haltlose Behauptung und gerade in diesem Zusammenhang ist der rechtliche Aspekt wichtig und lässt sich nicht einfach loslösen.
 
GW macht den Codex
GW schreibt die Reglen
GW entwirft das Artwork
GW liefert den Support
GW liefert den Hintergrund

Und Puppetwars verkauft die Figuren? Wo soll das nicht unverschämt sein?
Ohne GW kein Puppetwars. Ohne GW kein Scibor. Ohne GW kein Kromlech. Ohne GW kein ..... ja, die Typen exisieren nur weil GW existiert. Alternative Köpfe, Waffen, Panzerplatten o.ä. rauszubringen ist eine Sache (auch wenn ich der Meinung bin, sie sollten das über Lizensverträge regeln), aber das Kerngeschäft des Gönners anzugreifen ist arg dreist.

Und GW kann die Regeln und das Artwork einfach ganz weglassen, wenn sie noch keine Miniaturen dafür haben. Dann gäb's die halt gar nicht. Ist Euch das lieber?

Würde Puppetwars jetzt einen Hintergrund für eine 'untote-Roboter-Einheit' schreiben, Artwork liefern und Regeln dazu veröffentlichen würde sie KEINER kaufen. Sie verkaufen das Zeug nur, weil es geistiges Eigentum von GW ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und GW kann die Regeln und das Artwork einfach ganz weglassen, wenn sie noch keine Miniaturen dafür haben. Dann gäb's die halt gar nicht. Ist Euch das lieber?

Ganz ehrlich? Ja.

Ich würde lieber länger auf einen Codex warten, wenn es dann auch alle zugehörigen Minis dazu gäbe. Proxen macht keinen Spass, großteil der Armee aus hässlichen umbauten macht keinen Spass, mit dem alten Necron Dex war auf Turnieren vielleicht nicht viel möglich, aber so geht es aktuell sehr vielen und Codizes. Und spassige Freundschaftsspiele hatte ich auch noch mit dem alten Codex kurz vorm release.

Aber alle Minis gleich anzubieten scheint nicht in die Unternehmensstrategie von GW zu passen. GW will vermutlich vin jeden Kunden regelmäßig über einen langen Zeitraum Geld haben, statt viel Geld in einem kurzen Zeitraum.
Nachvollziehen kann ich die Strategie nicht, ich finde sie echt ätzened und Puppets War und co. sind nur Anzeichen, dass die GW Verkaufsstrategie Banane ist und die Kunden falsch/nicht umfassend beurteilt werden.

Hier lässt sich GW einfach Umsatz entgehen.

Und ICH würde bei meinem Armeeaufbau viel Geld über einen langen Zeitraum ausgeben. Die Minis wollen ja auch alle bebastelt und angemalt werden.
Nur könnte ICH dann entscheiden, wann ich welche Minis kaufe und müsste mir das nicht vordiktieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GW macht den Codex
GW schreibt die Reglen
GW entwirft das Artwork
GW liefert den Support

GW liefert nicht die dazugehörenden Figuren und erhöht, mal versteckt und mal offensichtlich die Preise bei sinkenden Produktionskosten...aber das würde jetzt zu weit führen.
Jedenfalls braucht sich ein Unternehmen, welches schon von Anfang an von anderen Design und anderes verwurstet hat, sich darüber nun wirklich nicht aufregen. Sie sollten eher den Ball flach halten und nicht Ewigkeiten verstreichen lassen, bis man eine neue Armee komplett kaufen kann und zwar mit ihren Modellen. So würden sich solche Probleme nicht mehr ergeben oder wären klarer definiert.
Das Firmen wie Puppet Wars, Cybor oder Pig Iron in GW einen Gönner haben ist übertrieben. Tolkien und Giger wären sonst auch soetwas wie GWs Gönner.
Nur meine bescheidene Meinung.
Und nur weil man in Foren GW anfeuert wenn sie mal nichts... "adaptieren" sondern mal eine 5% Chance aufs Fremdverklagen besteht, bekommt man trotzdem keinen Einkaufsrabatt. 😉
Also lasst doch einfach das sinnfreie Gekloppe hier, bemalt was/spielt ein bisschen und einigt euch darauf, dass jeder kaufen darf was er will und GW und andere ihre Anwälte sehr gut selber von der Leine lassen können.
Ganz ehrlich Leute, wenn die Chefs bei GW die Foren irgenwie tangieren würden, dann sähen sowohl Armeebücher, Veröffentlichungsspannen als auch Preise schonmal ganz anders aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.