Losgelöst aus Puppetwars - Necron Style Phantoms: Diskussion über Plagiat oder nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
GW macht den Codex
GW schreibt die Reglen
GW entwirft das Artwork
GW liefert den Support

Und Puppetwars verkauft die Figuren? Wo soll das nicht unverschämt sein?
Ohne GW kein Puppetwars. Ohne GW kein Scibor. Ohne GW kein Kromlech. Ohne GW kein ..... ja, die Typen exisieren nur weil GW existiert. Alternative Köpfe, Waffen, Panzerplatten o.ä. rauszubringen ist eine Sache (auch wenn ich der Meinung bin, sie sollten das über Lizensverträge regeln), aber das Kerngeschäft des Gönners anzugreifen ist arg dreist.

Und GW kann die Regeln und das Artwork einfach ganz weglassen, wenn sie noch keine Miniaturen dafür haben. Dann gäb's die halt gar nicht. Ist Euch das lieber?
Ganz schön viel Polemik.
Das sich Hersteller danach richten was der Markt braucht ist doch nichts neues und auch nicht verwerflich. Zumal die von dir genannten Hersteller nicht nur Alternative Modelle für GW Systeme bieten, sondern auch komplett eigene Designs anbieten die auch teilweise gar nichts mit 40k zu tun haben.

Zumal wenn es GW nicht geben würden, würden diese Hersteller zum Teil Alternativen für andere Systeme Produzieren (manch einer hat scheinbar immer noch nicht verstanden das GW nicht das Tabletop Hobby ist, sondern nur ein Teil davon), wie gesagt ich sehe das Problem nicht. Oder beschwerst du dich auch weil auch andere Firmen als Volkswagen Stoßstangen und co. für Golf und Konsorten herstellen, selbiges kann man auch in den Konsolenhardware Bereich, Lebensmittelindustrie usw. um münzen?
 
Kommt mal runter, Produktpiraterie ist was gaaanz anderes, und zwar, wenn Techniken, ganze Produkte, oder Patentiertes kopiert wird...also ich seh da weder noch Oo
Auch find ich die jetzt nicht soooo toll.
Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer-Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original-Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein.
Informieren -> posten oder seine Darlegung deutlich als Empfinden oder Spekulation kennzeichnen!
 
GW erzeugt aber mit seinem geistigen Eigentum (Artwork, Hintergrund, Regeln) den Bedarf am Markt.
Ohne GW würde niemand diese Figur kaufen. Und wenn GW die Figur (jetzt im ganzheitlichen Sinne gesprochen) erschafft, indem sie sie mit Hintergrund, Artwork und Regeln ausstatten, dann hat GW auch das Recht das Stückchen Plastik zu verkaufen, dass eben jene Figur symbolisiert.

Wenn ich heute eine Stoßstange passend zum Golf GTI verkaufen will, kann ich das mit alternativen Türen für Rhinos vergleichen.
Was Puppetwars macht ist quasi die veröffentlichten Designstudien vom 7er Golf als Auto herauszubringen. Und glaub mir, VW wird sich das nicht gefallen lassen - und muss es auch nicht.

Wenn GW jetzt nur 10 Einheiten für den Codex rausgebracht hätte und in 2 Jahren ein Add-on zu dem Buch verkauft, indem nochmal 10 Einheiten drin sind - dann wird ja wieder gemeckert
 
"Haltet den Dieb! Er hat geklaut was ich rechtmäßig gestohlen habe!":cat:
Oder sollen wir mal damit anfangen aufzuschlüsseln, wo GW sein sogenanntes geistiges Eigentum herhat? Geht übrigens auch mit einer Kettenaufschlüsselung:
Laderoboter aus Alien 2 > Kampfmaschinen der Menschen aus dem 3. Matrixteil > Kampfmaschinen aus Avatar > Nemesis-Ritter der Grey Knights
Man kann auch das Hellraiserdesign mit dem der Dark Eldar vergleichen wobei da nicht nur Design geklaut wurde sondern auch ganz Frech andere Dinge über die sich Mister Barker ganz legal aufregen dürfte... ähm hat jemand mal eben seine Nummer?😉
Im ersten Bretonenarmeebuch wurde sogar mal eben eine Geschichte von E.A.Poe fast komplett übernommen.
Also von Hohenstein und Tharek, wenn wir solche Spitzfindigkeiten wie Plagiatismus/Ideenklau usw. weiter ausführen wollten, dann könnte GW vlt. 3-6 kleine Firmen versuchen zu verklagen. Im Umkehrschluss könnte man global Klagen gegen GW sammeln gehen, durch die dann nebenbei GWs Klagen ganz oder teilweise nichtig würden. Der Pirat kann eben keine Piraterieklagen für etwas erheben, was er selber erst geklaut hat.
 
So lange es überhaupt kein Produkt zur Vorlage von GW gibt, ist es bedenklich darauf rumzureiten, das etwas der "Original-Ware" zum verwechseln ähnlich sieht.
Die Phantome haben wie viele schon bemerkten, wenig Ähnlichkeit mit den alten GW Phantomen, und umso mehr mit Matrix. Weil Puppet Wars fürs Tabletop Proxy produziert, weiss natürlich jeder hier was gemeint ist.

Würde ich aber hingehen und die Bilder der "Phantome" meinen Freunden zeigen, die kein Tabletop und GW kennen, wäre die Antwort zu 100% "Matrix". Ein Bekannter der Warmachine spielt und sich für GW nie interessiert, würde sogar sagen CRYX. 😉

Viele Tyranniden ähneln übrigens den Monstern der Alienreihe.
Die Inquisition kennt man aus dem Schulunterricht,
ebenso wie die optischen Vorlagen der Death Korps oder imperialen Komissaren.

Das Artwork zum Dreadfleet Release, erinnerte übrigens z.B. an Fluch der Karibik. Es wurde sogar die Musik von Fluch der Karibik im GW gespielt. Ich bezweifle das die Erlaubnis dazu seitens Disney Entertainment vorlag.
GW bedient sich selbst ganz gerne bei Designs von bekannten Filmen, Fantasyreihen. Das stört uns ja soweit nicht. Aber warum sollen wir jetzt Dritthersteller, die nichts anderes machen als GW, pauschal als Verbrecher und Plagiatoren abstempeln?

GW nutzt sogar geschütztes Material zur Präsentation von Produkten. Ich könnte ja somit auch sagen, GW soll gefälligst eigene Piratenmukke komponieren.


Hört also mal auf mit diesem Quatsch. Vor allem geht es hier um die Produkte von Puppetwars. Und die sind zum größten Teil, wie auch GWs Produkte einfach super.
 
Zuletzt bearbeitet:
GW macht den Codex
Auf den man wenn man Glück hat 7 Jahre und volle 2 Editionen warten darf.

Der alte Nec-Codex war aus der Dritten Edition, ebenso wie das Buch der Dark Eldar, beide waren eigentlich unspielbar, da viele Regelmechanismen überhaupt nicht mehr vernünftig mit den neuen Grundregeln vereinbar waren.
Oder der Tyranidencodex der erst nach einem halben Jahr überhaupt spielbar war (ging vor dem FaQ aufgrund fehlender grundlegender Regeln nicht).

Machen ja, angemessen zeitnah oder überhaupt qualitativ vernünftig machen, nein.


GW hat einfach nur Glück, dass sich alle Mitbewerber auf dem SciFi-Gebiet einfach unfassbar blöd anstellen und sich offenbar nen Keks freuen wenn sie sich selbst das Bein abhacken können (Mongoose, UrbanMammoth und Rackham sind alle an hauseigener Inkompetenz gescheitert).


GW schreibt die Regeln
Schreibt aber in jedes Buch "ändert die Regeln wenn euch eine nicht gefällt" (was ich aber gut finde, da sollten sich mehr Leute dran halten).
Wobei GW die Regeln mittlerweile nicht mehr schreibt um das Spiel zu verbessern - das war vielleicht noch bei der 3rd-Edition der Plan (die das Spiel in eine ganz andere Richtung lenkte als die 2nd), aber seit 3.1 wird da nur noch rumgemurkst um ne neue "Edition" auf den Markt werfen zu können.
Als Gegenbeispiel schaue man sich mal Full Thrust, das mit jedem Regelwerk massiv besser wurde und dazu noch Dinge integrierte für die es vorher keine Regeln gab (Bioschiffe, diverse Fliegertypen, Entermanöver, Raumstationen...).

GW entwirft das Artwork
Das hat vielleicht vor 10 Jahren gepasst, mittlerweile wird doch zu 80% altes Zeug eingefügt, wirklich viel neues Artwork gab es die letzten Jahre nicht, immer nur das was zwingend notwendig war.

GW liefert den Support
Guter Witz, viel Support sehe ich von GW nicht, zumindest nicht außerhalb vom GW-Laden, und den hat bei weitem nicht jede Stadt (mal ganz abgesehen dass ich mir die Kreaturen (damit sind gewisse "spezielle Kunden" gemeint) die dort rumschleichen einfach nicht geben muss).
Würde man mal sämtlichen Support abziehen den die Community selbst generiert (Turniere, T³, Ladenkampagnen, Foren - GW hat ja nichtmal ein eigenes Forum - usw.) bliebe nicht viel übrig.
Oder sollen wir das 7€-WD-Toilettenpapier jetzt etwa als Support bezeichnen.
Früher gabs mal Support (In Nomine Imperatoris, Black Gobbo, gute Artikel im WD), aber das ist lange her.

GW liefert den Hintergrund
In letzter Zeit vermurkst GW den Hintergrund eher. Man lese sich nur mal den Fluffteil des BA-Codex oder des Gruftkönige-ABs durch, das ist so stumpf, stumpfer geht kaum.
Dazu dann noch die völlige Verpanschung, Radikalzusammenstreichung und De-Individualisierung der Armeen (mittlerweile hat jeder nahezu alles, freie Ausrüstungsoptionen gibts dafür kaum noch) und das permanente Umschreiben des dadurch völlig inkonsistent gewordenen Hintergrunds ("war schon immer so", "Ja, das macht voll Sinn dass Ultramarines ihre gesamte 1. Kompanie auf den Kampf gegen eine ausgerottete Rasse ausrichten - ach nee, die waren ja jetzt irgendwie doch immer da", "Ja, das macht voll Sinn das die reinen GK-Helden erstmal überlebende Soros umholzen, sich mit deren Blut einschmieren und dann alle umbringen die sie gesehen haben, Blut für den Blut... äh, den Imperator!"...)

Außerdem klaut GW selbst mehr als offensichtlich zusammen - eigentlich müsste Robert Heinlein erstmal GW verklagen, die Idee des Space Marine in dieser Form ist nämlich definitiv bei seinen ursprünglichen Mobile Infantry Troopern geklaut.

Und Puppetwars verkauft die Figuren? Wo soll das nicht unverschämt sein?
Ohne GW kein Puppetwars. Ohne GW kein Scibor. Ohne GW kein Kromlech. Ohne GW kein ..... ja, die Typen exisieren nur weil GW existiert. Alternative Köpfe, Waffen, Panzerplatten o.ä. rauszubringen ist eine Sache (auch wenn ich der Meinung bin, sie sollten das über Lizensverträge regeln), aber das Kerngeschäft des Gönners anzugreifen ist arg dreist.
PuppetWars macht nur das was in der Modellbaubranche schon seit Jahrzehnten gemacht wird.
Rahmen mit Ätzdetails für alle Arten von Militärfahrzeugen, Besatzung für Fahr- und Flugzeuge oder einzelne Flugzeuge für Flugzeugträgerausätze (z.B. von Tamiya) sind da nur die Spitze des Eisbergs.

Übrigens gab es schon lange vorher Alternative Köpfe, Pig Iron macht seit Jahren 28mm-Figuren und verkauft auch einzelne Köpfe, Waffen und Ausrüstungsteile.

Und GW kann die Regeln und das Artwork einfach ganz weglassen, wenn sie noch keine Miniaturen dafür haben. Dann gäb's die halt gar nicht. Ist Euch das lieber?
Joa, dann würde die Schwachsinnigkeit der "wir releasen eine Armee, aber ihr könnt sie nicht richtig spielen, weil wir euch nicht alle Modelle geben"-Taktik vielleicht mal offensichtlich werden.
Regeln für die man keine Miniaturen hat sollte man - sofern man die nicht aus bereits verfügbaren Bausätzen umbauen kann - garnicht herausgeben.
Die Tyraniden hatten 3 JAHRE (!!!) lang eigentlich unspielbare Einheiten in ihrem Buch. Wenn man die nicht spielen kann dann kann man sich die Regeln genauso gut in den Poppes schieben, sprich weglassen.

Würde Puppetwars jetzt einen Hintergrund für eine 'untote-Roboter-Einheit' schreiben, Artwork liefern und Regeln dazu veröffentlichen würde sie KEINER kaufen. Sie verkaufen das Zeug nur, weil es geistiges Eigentum von GW ist.
Ich werde die Dinger kaufen und ich werde sie NICHT für Warhammer einsetzen.
Die eigenen sich nämlich auch für Warmachine, Infinity und (mit etwas Umbauarbeit) sogar als SST-Bugs.
Das einzige was mich an den Viechern stört ist das blöde Muster auf den Rückenschilden, aber ich muss sie ja eh "organisieren", daher kratzt mich das auch ned so sehr.
 
Wasn hier mal wieder los?

Puppetwars/Scibor/Maxmini usw. haben ein Bedürfnis beim Kunden von GW gefunden, welches sie nun erfolgreich befriedigen. Wo liegt das Problem? Das ist nicht mehr verweflich, als Hersteller von Tuning Teilen, die Zeug liefern um Autos von anderen Herstellern aufzumotzen. Natürlich sind sie Trittbrett Fahrer- aber hey, so funktioniert der Markt. Würde GW seinen besser Job machen, dann gäbe es diesen Markt nicht, indem sich diese kleinen Hersteller eingenistet haben. Abgesehen davon beleben solche Tendenzen den Markt- letztendlich profitieren wir als Konsumenten von einem breiteren Angebot. Wir können also nur davon profitieren. Und GW wird schon ein Auge darauf haben, dass sie nicht zu kurz kommen. Da sie in den letzten Jahren allerdings auf juristischer Ebene extrem angrifflustig waren, gönne ich ihnen die momentane Ohnmächtigkeit ziemlich. Der Wind wird sich früh genug drehen.
 
Ich muss schon sagen, wirklich starker Tobak hier.

Ich kann mich nur wiederholen:
In einer fast ausschließlich künstlerisch-kreativen Branche wie Tabletop oder allgemein dem Miniaturensammeln ist es EXTREM schwierig einem Mitbewerber Plagiatherstellung vorzuwerfen.

Was Hohenstein, Tharek und co. hier erzählen ist einfach von vorne bis hinten Blödsinn und grenzt schon an Panikmache, wenn hier usern Straftatbestände vorgeworfen werden, wenn sie sich Minis der Dritthersteller kaufen.

Was aber am schlimmsten an der ganzen Sache ist, ist die absolut einseitige Sicht und die Behauptung diese Hersteller würden das GW-Hobby schädigen. Mit Kommentaren unterlegt wie, wenn es GW nicht gäbe blablabla
In Wahrheit sind all diese Hersteller eine Bereicherung des gesamten Marktes!
1. Wettbewerb und nicht etwa Monopolstellung führt zu Verbesserungen und Innovationen
2. Eine breite Angebotspalette verschiedener Hersteller bietet dem Kunden viel mehr Möglichkeiten das Hobby an sich auszuleben
3. Wenn man einzelne Einheiten wie z.B. Donnerwölfe für eine GW-Armee mit Fremdherstellern darstellt, muss man IMMERNOCH 20-30 Graumähnen, 3 Droppods, Razorbacks, Landraider undundund von wem nochmal kaufen? Ach ja, von Mutter-GW.

Wenn ich eine Armee anfangen möchte oder Spielern eine Empfehlung abgebe, schaue ich mir vorher die Verfügbarkeit aller Optionen im Codex an, egal welcher Hersteller. Wenn es dau mau aussieht, wie z.B. 3 Jahre lang bei den Tyraniden, gebe ich mein Geld anders aus! Und dann hat GW davon überhaupt nichts.

So schaut es nämlich in der Realtität und nicht durch die GW-Hobby-Brille aus!
 
Wenn GW glaubt, dass es Plagiate sind, sollen sie klagen. Wenn's wirklich welche wären, würden sie auch gewinnen und die Dinger verschwinden vom Markt..damit würde sich auch die Geschichte haben. Was wir alle darüber denken, interessiert den Markt eigentlich so gar nicht.

Ansonsten weiß ich aus dem gewerblichen Schutzrecht, dass solche Vorgänge auf fast egal welchem Markt vorkommen und sie fast immer im Sinne des Verbrauchers sind.

Ich finde es auch gut so, vorallem falls GW endlich mal draus lernt.. ja wirklich.. schön wär's..
 
Was wir alle darüber denken, interessiert den Markt eigentlich so gar nicht.

Auch wenn du vorgibst vom Fach zu sein, sind es gerade solche und ähnliche Aussagen, die mich glauben lassen, viele, die hier mitreden, haben null Ahnung.

Wir sind als Konsumenten Teil des Marktes und daher interessiert es ihn sehr wohl, was wir denken!
 
Mir platzt gleich der Kragen vor lauter Mist der hier erzählt wird:
Also von Hohenstein und Tharek, wenn wir solche Spitzfindigkeiten wie Plagiatismus/Ideenklau usw. weiter ausführen wollten, dann könnte GW vlt. 3-6 kleine Firmen versuchen zu verklagen. Im Umkehrschluss könnte man global Klagen gegen GW sammeln gehen, durch die dann nebenbei GWs Klagen ganz oder teilweise nichtig würden. Der Pirat kann eben keine Piraterieklagen für etwas erheben, was er selber erst geklaut hat.
Ich bin weder der Pressesprecher, ein Mitarbeiter oder der Rechtsanwalt von GW. Ich könnte jetzt Ewigkeiten über den Unterschied von Fälschung, Plagiat, Einflüssen, legalen "Inspirationen" und Allgemeingut philosophieren und referieren, allerdings traue ich es denjenigen die es interessiert durchaus zu, selbst zu recherchieren.

Wir sind hier in einem Forum unterwegs und in einem solchen darf, sollte und muss man schon fast User darauf hinweisen, dass sie beim Kauf solcher Figuren sich in einer Grauzone befinden. Ob es nun Hans Peter Wurst ist, ob er theoretisch dafür belangt werden kann, sich sogar die Hände noch reibt, weil er der unfähigen und unverschämten Firma GW noch eins auswischen kann und sich das Zeug palettenweise heimschicken läßt ist sicherlich nicht meine Sorge!
Ebenso nicht wenn einer meint Calvin Klein hat schon genug Geld verdient und ich kaufe völlig zurecht die Parfüms und T-shirts am Kofferraumverkauf an der Ecke mit der Aufschrift Alvin Bein.

Die Phantome und auch die Skaras sind absolute Plagiate, das sind die alten Zinnmodelle mit Gruftspinnenkopf, selbst die Arm-Handhaltung ist absolut identisch. Die Skaras sind 1:1 gleich! Wenn man sich die weitere Produktpalette ansieht, dann fällt selbst dem letzten Hinterwäldler auf, dass die Firma gezielt darauf setzt, nahezu identisch aussehende Modelle für weniger Geld anzubieten.
Wer das noch bestreiten will, dem kann man wirklich nicht mehr helfen.

Doch zum 10ten Mal: Wie jeder damit umgeht soll jedem auch selbst überlassen sein! Nur spart euch doch völlig abstruse und willkürliche Erklärungsversuche.
Tausende von Internetuser haben auch ewig diskutiert und sich an Grauzonen erfreut, bis der große Knall kam und die größten Film- und Kinoseiten dicht gemacht wurden und es Anzeigen hagelte. Da hat auch jeder Hobbyjurist gespielt und gemeint ihm passiert nichts.

Jeder der sich solche Dinger bestellt, der wird sicherlich nicht verfolgt werden (zum einen, weil die Geldbeträge nicht rentabel sind und zum anderen, weil man mit Anzeigen gegen die eigenen Käufer sich nicht beliebt macht) Dennoch kann man es anderen Menschen nicht verübeln, dass sie solche Machenschaften aus Prinzip nicht würdigen (vielleicht ist der ein oder andere in einer ähnlichen Berufssparte und hat auch mit Produktpiraterie zu kämpfen)

So, kommen wir hier zur Highlightparade:
So lange es überhaupt kein Produkt zur Vorlage von GW gibt, ist es bedenklich darauf rumzureiten,
Doch, das gibt es. Nur weil die Phantome aus dem Sortiment genommen wurden sind sie dennoch nicht zum beliebigen kopieren freigegeben!
Wenn VW den Käfer nicht mehr produziert, dann kann auch nicht BMW hingehen und das übernehmen.
Die Phantome haben wie viele schon bemerkten, wenig Ähnlichkeit mit den alten GW Phantomen, und umso mehr mit Matrix.
Keine Ahnung warum das so schwierig ist, aber ich versuche es nochmals:
Man vergleicht 2 Produkte und zieht eine Schlußfolgerung, ob das eine Produkt maßgebliche Eigenschaften des anderen aufweist. Allein dadurch, dass GW Figuren verkauft und Matrix ein Film ist macht da schon einen erheblichen Anteil aus! Wenn PW hingeht, in der gleichen Sparte produziert, das Design übernimmt, auch den Hintergrund mit einfließen läßt (beispielsweise Ausrüstungsoptionen) und dies bis hin zum Maßstab umsetzt, dann sind da etwas mehr wesentliche Merkmale zu finden als ein ähnliches Aussehen einer Filmgestalt und einer Spielfigur.
Würde ich aber hingehen und die Bilder der "Phantome" meinen Freunden zeigen, die kein Tabletop und GW kennen,
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Wenn mir Adidas nichts sagt und ich kaufe ein T-shirt mit den bekannten Streifen und der Aufschrift Adidos, dann kaufe ich ein Plagiat und mache mich strafbar.
Es wurde sogar die Musik von Fluch der Karibik im GW gespielt. Ich bezweifle das die Erlaubnis dazu seitens Disney Entertainment vorlag.
Ich glaube nicht dass sie Disney dafür etwas zahlen müssen, das Geld überweisen sie über die GEMA an den Produzenten. Wenn nicht: Herzlichen Glückwunsch, du kannst den Betreiber des GW-Ladens anzeigen.

Galatea:
Steckt wieder eine halbe Stunde seines Lebens in einen Beitrag für ein Spiel, welches er nicht leiden kann, dessen Firma er nicht ausstehen kann und versucht vergebens Spieler zu missionieren weil er nicht merkt, dass die meisten User hier sind, weil es eine Seite zu einem Spiel ist, auf der sich meist Fans herumtreiben (wenn dem nicht so wäre, wären die User auf anderen Seiten)

Wo liegt das Problem? Das ist nicht mehr verweflich, als Hersteller von Tuning Teilen, die Zeug liefern um Autos von anderen Herstellern aufzumotzen. Natürlich sind sie Trittbrett Fahrer- aber hey, so funktioniert der Markt.
Ich forsche das mal nach, aber ich könnte wetten wenn einer einen Spoiler für VW herstellt, dann darf er sich auch eine passende Lizenz dafür kaufen. Aus Erfahrung kann ich beispielsweise sagen, dass man bei Honda-Ersatzteilen auch schön immer auf Orginalteile zurückgreifen darf, da es keine Alternativprodukte (meist) gibt. Ich meine zu wissen, dass Honda den Verkauf von passenden Ersatzteilen untersagt (warum können die das wohl so machen!?)
Wenn ich ein Tuningteil universell gestalte, dann ist das auch kein Plagiat! Ein Autoradio ist ein Autoradio, das hat für jeden Karren den gleichen Wert und der Radio als solcher ist nicht geschützt.
Das Beispiel ist also höchstwahrscheinlich unnütz.
Puppetwars/Scibor/Maxmini usw. haben ein Bedürfnis beim Kunden von GW gefunden, welches sie nun erfolgreich befriedigen.
Das machen download-Portale auch, deswegen ist es dennoch (rechtlich) nicht in Ordnung und manche Menschen verzichten freiwillig darauf.
In einer fast ausschließlich künstlerisch-kreativen Branche wie Tabletop oder allgemein dem Miniaturensammeln ist es EXTREM schwierig einem Mitbewerber Plagiatherstellung vorzuwerfen.
Und das weißt du woher?
Tharek und co. hier erzählen ist einfach von vorne bis hinten Blödsinn und grenzt schon an Panikmache, wenn hier usern Straftatbestände vorgeworfen werden, wenn sie sich Minis der Dritthersteller kaufen.
Was genau ist denn der Blödsinn? Das man Starftatbestände erfüllt? Wie gesagt, zu befürchten hat man nichts, aber den Tatbestand erfüllt man. Sei also bitte vorsichtig mit solchen Formulierungen, solange du dafür keine Belege bringst!
Was aber am schlimmsten an der ganzen Sache ist, ist die absolut einseitige Sicht und die Behauptung diese Hersteller würden das GW-Hobby schädigen.
Das kann man sehen wie man will, aber als Beispiel sei die Produktion von Medikamenten genannt. Ein Konzern forscht 10 Jahre an einem Medikament und testet es ebenso lange auf mögliche Nebenwirkungen und bringt es mit horrenden bereits ausgelegten Einführungskosten auf den Markt. Der nächste Hersteller kommt, kopiert das Rezept und wirft für einen unvergleichlichen Bruchteil das identische Medikament (selbstredend für die Hälfte des Preises) in die Apotheken, mischt vielleicht noch etwas Vitamin C darunter (damit es ja nicht das gleiche Medikament ist 😉) und verdient sich dumm und dämlich. Ich habe als Konsument auch (kurzfristig) davon profitiert, ich bekomme mein Medikament für den billigstmöglichen Preis, dennoch ist das sicherlich nicht erstrebenswert und deswegen lassen sich solche Produkte ebenfalls schützen.

Alle deine posts sind einfach nur aus einem Bauchgefühl verfasst und treffen nicht den Kern der Aussagen, teils verbreitest du ein befremdliches Halbwissen.

So, jetzt kann man mich gerne bis Abends zerpflügen, dann schau ich hier vielleicht wieder rein.
 
Wo kann man hier "donaten", damit Tharek für die Zeit belohnt wird, in der er diesen Post verfasste.

Eines muss man hier noch klarstellen, leider vor allem für Leute wie Omach, die gerne gleich persönlich werden, indem sie einem Dummheit, Unwissen, usw vorwerfen. Du sprichst davon, das viele keine Ahnung haben. Das ist zu 99% sicher richtig. Und trotzdem habe ich als Foren user hier das recht zu sagen, das ich es dreist finde was Puppet Wars da macht und das ich das ganze nicht bedenkenlos konsumieren könnte.

Wir sprechen immer von "support your local dealer" in dem Falle, habe ich ein persönliches Interesse daran, das GW denen den Arsch aufreißt, denn solche Sachen sorgen dafür das uns die Preise erhöht werden. Nicht nur weil solche Produkte den Markt sättigen, sondern auch weil wir GWs Rechtsabteilung mit bezahlen müssen, die sich zurecht mit so nem Kram beschäftigen muss. Und ich wette Puppet Wars hat keine.

Ich habe rein gar nichts, überhaupt nix gegen Alternativmodelle, habe mich selbst schon umgeschaut bei anderen Herstellern, Alternativ bastel ich mir die Sachen selbst, aber für mich persönlich. Puppet Wars betreibt das ganze aber einige Dimensionen höher und da ist dann irgendwann mal ein Punkt erreicht wo ich mir persönlich sage: "Das ist dreist" Und das ist meine Meinung. Ganz simpel.

Ich wette auf einer Gamesconvention wo verschiedene Hersteller ihre Figuren und Spielsystem vorstellen, würde Puppet Wars in Deutschland niemals gehen um diese Modelle zu zeigen, denn deren Stand würde wahrscheinlich nach ein paar Minuten zwangsgeräumt.


Im übrigen hatte ich auch nie die Absicht hier solch eine Diskussion loszutreten, aber am Ende bin ich froh darum, merke ich doch, das ich zumindest nicht der einzigste bin der Bauchweh bekommt, wenn er die Bilder sieht.
 
[FONT=Verdana, sans-serif][FONT=Verdana, sans-serif]Als Plagiate kann man die Dinge nicht unbedingt bezeichnen, [/FONT][/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif][FONT=Verdana, sans-serif]aber eine beabsichtigte Änlichkeit ist schon festzustellen.[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Ist aus meiner Sicht ein ziemlicher Tanz auf der Rasierklinge.^^[/FONT]
[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Naja, mit ihrem andern Zeugs (z.B.Cyber Beetels) ,gab's ja wohl auch keinen Stress mit GW.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ist also anzunehmen, dass es in diesem Fall genauso sein wird.[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Was man aber Puppetwars unterstellen darf, ist dass sie nur wenig eigene gute Ideen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]haben von denen man behaupten könnte sie wären eine Bereicherung für 40K.[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Obwohl sie von sich behaupten.^^ [/FONT]
Zitat: "... All of Our products are made by talented Polish sculptors with fresh point of view on tabletop wargaming. ..." (Quelle)

Iss halt dann doch 'n bissel arm was man schließlich vorgesetzt bekommt.

They are all right but they are not real.“ fällt mit da nur noch zu ein.
 
Selbst GW hat zuletzt erst wieder abgekupftert, als die Space Wolves Neuheiten kamen. Die Cyborgwölfe z.B. hat man bei einem Dritthersteller abgeschaut. Das Design wurde weder in GW Literatur, noch in Artworks je beschrieben.

Wir können also froh sein, das dieses aufeinander aufbauen ohne ständige Verklagerei funktioniert. Ohne den Dritthersteller gäbe es dieses coole Design heute nicht.


Du steigerst dich unnötig in was rein.
Wäre Nokia so gewieft gewesen wie mancher Hobbyjurist hier, hätten sie sich damals gleich das ganze Produkt Handy schützen lassen sollen, und damit verhindern das jemals andere Smartphones oder Tablets entwickelt werden können.

Gott sei Dank gab es in der Steinzeit noch keine Rechtsabteilungen.

Sonst hätte glatt jemand sich das Rad lizensieren lassen. Damit wäre jede Enwicklung, die auf einem Rad aufbaut, einschließlich Fahrrädern und Autos automatisch ein Plagiat gewesen. Diese Korintenkackerei des Urheberrechts, erreicht langsam ein Level, bei dem es einem wirklich sehr schlecht werden muss.

Produktentwicklung und Innovationen beruhten immer darauf, das voneinander abgeschaut und dann weitergedacht wird. Deswegen haben wir heuer so viele tolle und vielfältige Produkte. (egal ob Tabletop oder nicht) Wer dieses Prinzip des gegenseitigen Weiterentwickelns wirklich aufheben lassen will, ist dann auch Schuld wenn Weiterentwicklung und Fortschritt letztlich auf der Strecke bleiben.


Die Cyber Beetles sind übrigens nicht 1:1 die alten Zinnskarabäen von GW. Dazu muss man es nur einmal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist denn der Blödsinn? Das man Starftatbestände erfüllt? Wie gesagt, zu befürchten hat man nichts, aber den Tatbestand erfüllt man. Sei also bitte vorsichtig mit solchen Formulierungen, solange du dafür keine Belege bringst!

Alleine um die Behauptung aufstellen zu können, dass überhaupt ein Tatbestand erfüllt ist, bedarf es die deinerseits geforderten Belege, noch einer rechtsgültign Prüfung, denn für jeden gilt innerhalb des Rechtsstaates zunächst die Unschuldsvermutung.
Das scheint einigen seit Wulff abhanden gekommen zu sein.

Vorsichtig sollte man insbesondere mit haltlosen Behauptungen sein, die man als rechtsverbindliche Urteile verkauft.
Das überlassen wir besser einem Richter, sofern überhaupt geklagt wird. 🙄
 
@ Omach: Stimmt, wenn du die Aussage so aus dem Zusammenhang reißt, ergibt sie natürlich keinen Sinn.
Konkretisiert und vor allem meiner Meinung nach korrekt: Wer hier nun Recht hat und wer nicht, hat überhaupt keinen Einfluss darauf, was auf dem Markt passiert und wer den Kürzeren ziehen wird. Da interessiert's also keinen, was hier abgeht.

Und nein, ich bin keinesfalls zum Fach, aber mein Studium verlangt nunmal von mir mich mit gewerblichen Schutzrecht zu befassen. Und genau dort wurden die von dir benannten Vorgänge aufgegriffen.

Aber genauso solltest du vor deiner eigenen Hütte kehren, da auch du nicht komplett richtig liegst.. im Grunde tut das wohl noch keiner..
 
Nochmal:

In Deutschland macht sich der Käufer, also wir, auf KEINEN FALL strafbar, wenn er bei puppet wars etc. etwas bestellt. So sieht die aktuelle Rechtslage nach meiner Information aus.

Bitte hört auf hier solche Lügen zu verbreiten und Panik zu schieben.

Und das gilt unabhängig davon, ob Puppet Wars sich nach deutschem Recht überhaupt strafbar macht oder nicht. Was sie natürlich nicht tun, da Sci-Fi-Soldaten im 28" mm keine geschützten Geschmacksmuster sind.

Da kann dir die Hutkrempe noch so oft hochgehen, Tharek, und da bringen auch die ständigen Multimedia-Vergleiche überhaupts nichts, weil das etwas VÖLLIG anderes ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
iohne wirkloch vom fach zu sein:
ich habe ja das gefühl hier werden stellvertreterkriege geführt. eigentlich gibt es genau nur 1 insitution, die sich zu wehren hätte und das wäre gw. so lange die sich nicht erfolgreich gegen puppet wars gewehrt haben, sprich geklagt und recht bekommen haben, kann uns das ja völlig egal sein. wo kein kläger da kein richter.
 
Boa, was ist denn hier schon wieder los? :blink:
Warum sind denn bloß alle so emotional? Man könnte glatt meinen, jemand hätte ein Werk von EUCH plagiiert.

Wenn GW nun rechtlich gegen Puppetwars vorgeht, schnappe ich mir ne Tüte Popcorn und schau gemütlich zu. Kein Grund, sich da so rein zu hängen. 😉

Zum Plagiatstatbestand an sich möchte ich sagen, dass ich ihn im Falle der Phantome als nicht gegeben ansehe. Es handelt sich um ein ausreichend eigenständiges Design. Ja, es weißt starke Ähnlichkeit zu den GW-Phantomen auf, aber die Necrons selbst sind ja auch wiederum nur aus Vorlagen wie Terminator und Matrix zusammen geschustert. Insofern...take it easy.

Von einem rein darwinistischen Standpunkt aus betrachtet: GW kann gegen solche Plagiate am besten vorgehen, indem die Modellrange für neue Codizes zeitnah veröffentlicht wird. So einfach ist das.

Zum moralischen Aspekt verweise ich auf einen Post, den ich vorgestern gleich nebenan geschrieben habe (Klick) sowie auf eine anschließend von Hirnbrand gepostete Ergänzung:

http://www.everythingisaremix.info/watch-the-series/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.