Mir platzt gleich der Kragen vor lauter Mist der hier erzählt wird:
Also von Hohenstein und Tharek, wenn wir solche Spitzfindigkeiten wie Plagiatismus/Ideenklau usw. weiter ausführen wollten, dann könnte GW vlt. 3-6 kleine Firmen versuchen zu verklagen. Im Umkehrschluss könnte man global Klagen gegen GW sammeln gehen, durch die dann nebenbei GWs Klagen ganz oder teilweise nichtig würden. Der Pirat kann eben keine Piraterieklagen für etwas erheben, was er selber erst geklaut hat.
Ich bin weder der Pressesprecher, ein Mitarbeiter oder der Rechtsanwalt von GW. Ich könnte jetzt Ewigkeiten über den Unterschied von Fälschung, Plagiat, Einflüssen, legalen "Inspirationen" und Allgemeingut philosophieren und referieren, allerdings traue ich es denjenigen die es interessiert durchaus zu, selbst zu recherchieren.
Wir sind hier in einem Forum unterwegs und in einem solchen darf, sollte und muss man schon fast User darauf hinweisen, dass sie beim Kauf solcher Figuren sich in einer Grauzone befinden. Ob es nun Hans Peter Wurst ist, ob er theoretisch dafür belangt werden kann, sich sogar die Hände noch reibt, weil er der unfähigen und unverschämten Firma GW noch eins auswischen kann und sich das Zeug palettenweise heimschicken läßt ist sicherlich nicht meine Sorge!
Ebenso nicht wenn einer meint Calvin Klein hat schon genug Geld verdient und ich kaufe völlig zurecht die Parfüms und T-shirts am Kofferraumverkauf an der Ecke mit der Aufschrift Alvin Bein.
Die Phantome und auch die Skaras sind absolute Plagiate, das sind die alten Zinnmodelle mit Gruftspinnenkopf, selbst die Arm-Handhaltung ist absolut identisch. Die Skaras sind 1:1 gleich! Wenn man sich die weitere Produktpalette ansieht, dann fällt selbst dem letzten Hinterwäldler auf, dass die Firma gezielt darauf setzt, nahezu identisch aussehende Modelle für weniger Geld anzubieten.
Wer das noch bestreiten will, dem kann man wirklich nicht mehr helfen.
Doch zum 10ten Mal: Wie jeder damit umgeht soll jedem auch selbst überlassen sein! Nur spart euch doch völlig abstruse und willkürliche Erklärungsversuche.
Tausende von Internetuser haben auch ewig diskutiert und sich an Grauzonen erfreut, bis der große Knall kam und die größten Film- und Kinoseiten dicht gemacht wurden und es Anzeigen hagelte. Da hat auch jeder Hobbyjurist gespielt und gemeint ihm passiert nichts.
Jeder der sich solche Dinger bestellt, der wird sicherlich nicht verfolgt werden (zum einen, weil die Geldbeträge nicht rentabel sind und zum anderen, weil man mit Anzeigen gegen die eigenen Käufer sich nicht beliebt macht) Dennoch kann man es anderen Menschen nicht verübeln, dass sie solche Machenschaften aus Prinzip nicht würdigen (vielleicht ist der ein oder andere in einer ähnlichen Berufssparte und hat auch mit Produktpiraterie zu kämpfen)
So, kommen wir hier zur Highlightparade:
So lange es überhaupt kein Produkt zur Vorlage von GW gibt, ist es bedenklich darauf rumzureiten,
Doch, das gibt es. Nur weil die Phantome aus dem Sortiment genommen wurden sind sie dennoch nicht zum beliebigen kopieren freigegeben!
Wenn VW den Käfer nicht mehr produziert, dann kann auch nicht BMW hingehen und das übernehmen.
Die Phantome haben wie viele schon bemerkten, wenig Ähnlichkeit mit den alten GW Phantomen, und umso mehr mit Matrix.
Keine Ahnung warum das so schwierig ist, aber ich versuche es nochmals:
Man vergleicht 2 Produkte und zieht eine Schlußfolgerung, ob das eine Produkt maßgebliche Eigenschaften des anderen aufweist. Allein dadurch, dass GW Figuren verkauft und Matrix ein Film ist macht da schon einen erheblichen Anteil aus! Wenn PW hingeht, in der gleichen Sparte produziert, das Design übernimmt, auch den Hintergrund mit einfließen läßt (beispielsweise Ausrüstungsoptionen) und dies bis hin zum Maßstab umsetzt, dann sind da etwas mehr wesentliche Merkmale zu finden als ein ähnliches Aussehen einer Filmgestalt und einer Spielfigur.
Würde ich aber hingehen und die Bilder der "Phantome" meinen Freunden zeigen, die kein Tabletop und GW kennen,
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Wenn mir Adidas nichts sagt und ich kaufe ein T-shirt mit den bekannten Streifen und der Aufschrift Adidos, dann kaufe ich ein Plagiat und mache mich strafbar.
Es wurde sogar die Musik von Fluch der Karibik im GW gespielt. Ich bezweifle das die Erlaubnis dazu seitens Disney Entertainment vorlag.
Ich glaube nicht dass sie Disney dafür etwas zahlen müssen, das Geld überweisen sie über die GEMA an den Produzenten. Wenn nicht: Herzlichen Glückwunsch, du kannst den Betreiber des GW-Ladens anzeigen.
Galatea:
Steckt wieder eine halbe Stunde seines Lebens in einen Beitrag für ein Spiel, welches er nicht leiden kann, dessen Firma er nicht ausstehen kann und versucht vergebens Spieler zu missionieren weil er nicht merkt, dass die meisten User hier sind, weil es eine Seite zu einem Spiel ist, auf der sich meist Fans herumtreiben (wenn dem nicht so wäre, wären die User auf anderen Seiten)
Wo liegt das Problem? Das ist nicht mehr verweflich, als Hersteller von Tuning Teilen, die Zeug liefern um Autos von anderen Herstellern aufzumotzen. Natürlich sind sie Trittbrett Fahrer- aber hey, so funktioniert der Markt.
Ich forsche das mal nach, aber ich könnte wetten wenn einer einen Spoiler für VW herstellt, dann darf er sich auch eine passende Lizenz dafür kaufen. Aus Erfahrung kann ich beispielsweise sagen, dass man bei Honda-Ersatzteilen auch schön immer auf Orginalteile zurückgreifen darf, da es keine Alternativprodukte (meist) gibt. Ich meine zu wissen, dass Honda den Verkauf von passenden Ersatzteilen untersagt (warum können die das wohl so machen!?)
Wenn ich ein Tuningteil universell gestalte, dann ist das auch kein Plagiat! Ein Autoradio ist ein Autoradio, das hat für jeden Karren den gleichen Wert und der Radio als solcher ist nicht geschützt.
Das Beispiel ist also höchstwahrscheinlich unnütz.
Puppetwars/Scibor/Maxmini usw. haben ein Bedürfnis beim Kunden von GW gefunden, welches sie nun erfolgreich befriedigen.
Das machen download-Portale auch, deswegen ist es dennoch (rechtlich) nicht in Ordnung und manche Menschen verzichten freiwillig darauf.
In einer fast ausschließlich künstlerisch-kreativen Branche wie Tabletop oder allgemein dem Miniaturensammeln ist es EXTREM schwierig einem Mitbewerber Plagiatherstellung vorzuwerfen.
Und das weißt du woher?
Tharek und co. hier erzählen ist einfach von vorne bis hinten Blödsinn und grenzt schon an Panikmache, wenn hier usern Straftatbestände vorgeworfen werden, wenn sie sich Minis der Dritthersteller kaufen.
Was genau ist denn der Blödsinn? Das man Starftatbestände erfüllt? Wie gesagt, zu befürchten hat man nichts, aber den Tatbestand erfüllt man. Sei also bitte vorsichtig mit solchen Formulierungen, solange du dafür keine Belege bringst!
Was aber am schlimmsten an der ganzen Sache ist, ist die absolut einseitige Sicht und die Behauptung diese Hersteller würden das GW-Hobby schädigen.
Das kann man sehen wie man will, aber als Beispiel sei die Produktion von Medikamenten genannt. Ein Konzern forscht 10 Jahre an einem Medikament und testet es ebenso lange auf mögliche Nebenwirkungen und bringt es mit horrenden bereits ausgelegten Einführungskosten auf den Markt. Der nächste Hersteller kommt, kopiert das Rezept und wirft für einen unvergleichlichen Bruchteil das identische Medikament (selbstredend für die Hälfte des Preises) in die Apotheken, mischt vielleicht noch etwas Vitamin C darunter (damit es ja nicht das gleiche Medikament ist
😉) und verdient sich dumm und dämlich. Ich habe als Konsument auch (kurzfristig) davon profitiert, ich bekomme mein Medikament für den billigstmöglichen Preis, dennoch ist das sicherlich nicht erstrebenswert und deswegen lassen sich solche Produkte ebenfalls schützen.
Alle deine posts sind einfach nur aus einem Bauchgefühl verfasst und treffen nicht den Kern der Aussagen, teils verbreitest du ein befremdliches Halbwissen.
So, jetzt kann man mich gerne bis Abends zerpflügen, dann schau ich hier vielleicht wieder rein.