Fantasy Made to Order - Auftragsarbeiten für Age of Sigmar / Warhammer Fantasy Battle

12€ für einen Gruftkönig mit eigentlich ziemlich gutem Modell? Ist das wirklich GW, die einzelne imperiale Soldaten mit Spezialwaffe für 20€ verkauft hatten? Ach so, doch, sind sie - zwei extrem hässliche Priester mit einem Plastik-Skelettpferd für 35€. Puh, ich dachte schon die wären gehackt worden. ?
 
Ich habe die Armee standarte der Bretonen geordert, weil die deutlich günstige als FW ist und ich nicht unbedingt einen zu Fuß brauche.
Dann habe ich noch den Reiter Zweihandwaffe dazu genommen, weil ich das Modell immer gemocht habe und gut ist.
Ich glaube ne Lady ist noch irgendwo im Keller und sonst finde ich hier das FW Modell gut genug.
Die Beritten+nicht berittenen Varianten finde ich zu teuer, aber generell gehen die Preise schon, wenn man das mit aktuellen Metallminis vergleicht...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
12€ für ein einzelnes Modell zu Fuss ist noch Human, soviel kosteten die um 2010....

35€ geht gerade so, wenn du 12€ für das Modell zu Fuss und 23€ für das berittene Verbuchst...
Ja gut. Aber die 35€ gehen halt für einen lächerlich proportionierten Giftzwerg mit einem Oberkörper so groß wie sein Kopf und seinen etwas besser gestalteten Kumpel mit Schakalohren auf einem uralten, billigen und schmucklosen Skelettpferd drauf.

Ich erinner mich noch, als die Typen rausgebracht wurden - die Reaktion war so etwa "haha, wer kauft denn sowas?!"
 
Ja gut. Aber die 35€ gehen halt für einen lächerlich proportionierten Giftzwerg mit einem Oberkörper so groß wie sein Kopf und seinen etwas besser gestalteten Kumpel mit Schakalohren auf einem uralten, billigen und schmucklosen Skelettpferd drauf.
Sobald du persönlichen Geschmack an den Modellen ansetzt ist jeder Preis ungerechtfertig.

Da war auch 2010 die 7,50€ für 5 imperiale Soldaten in Monopose und Kickbox-Helmen unangemessen.
 
  • Like
Reaktionen: Lordkane
Sobald du persönlichen Geschmack an den Modellen ansetzt ist jeder Preis ungerechtfertig.
Wenn man den persönlichen Geschmack ganz vernachlässigt kann man gut dabei verbleiben, dass die GW Preise ungerechtfertigt sind.
Allerdings ist der persönliche Geschmachk wohl das, was für die Leute trotzdem das (teilweise fast schon zwanghafte) Kaufen rechtfertigt.
 
Ich habe lang hin und her überlegt. Aber eine Bretonenarmee aus GW-Miniaturen zu sammeln wird mir zu teuer und dann passt die Dame eh nicht mehr dazu.

Dabei finde ich das Modell eigentlich sehr schick. Schön schlicht. Aber nicht 40 Euro-schick. Die Gruftkönige aus Sammlergründen wären ganz cool, aber so 18 Euro (17,95 Euro, wie damals) wären meine Schmerzgrenze bei den Doppelpacks.

Also verzichte ich (semi-) schweren Herzens. 🤔
 
Sobald du persönlichen Geschmack an den Modellen ansetzt ist jeder Preis ungerechtfertig.
Es gibt Modelle, wo das zutrifft, keine Frage. Aber schau dir doch noch einmal insbesondere das Todespriester-Modell zu Fuß an und vergleich es mit den Gruftkönigen. Willst du mir tatsächlich meinen subjektiven Geschmack vorwerfen?

Design oder Details sind die eine Sache. Aber Butter bei die Fische: WAS gefällt dir an diesem Modell?
 
Design oder Details sind die eine Sache. Aber Butter bei die Fische: WAS gefällt dir an diesem Modell?
Nichts.

Es gibt Modelle, wo das zutrifft, keine Frage. Aber schau dir doch noch einmal insbesondere das Todespriester-Modell zu Fuß an und vergleich es mit den Gruftkönigen. Willst du mir tatsächlich meinen subjektiven Geschmack vorwerfen?
Ich werfe gar nichts vor. Ich sagte lediglich, dass die Argumentation: "Für dieses Modell ist der Preis gerechtfertigt. Für dieses Modell selber Größe allerdings nicht, weil ich es nicht mag." schwerlich als objektiver Maßstab anzulegen ist.

Und Fakt ist, dass wir davor schon recht objektiv versucht haben die Preise gemessen an Größe (zu Fuß/beritten) in Relation zu derzeitigen Preisen von Neuheiten einzuordnen. Da wirkt ein "Ne, das ist zu teuer, weil ich es hässlich finde!" deplatziert. Dis all. ?
 
Ich werfe gar nichts vor. Ich sagte lediglich, dass die Argumentation: "Für dieses Modell ist der Preis gerechtfertigt. Für dieses Modell selber Größe allerdings nicht, weil ich es nicht mag." schwerlich als objektiver Maßstab anzulegen ist.
Nun ja, so allgemein dürften die Priester etwa die Hälfte der Größe und des Materials ausmachen, was die Gruftkönige benötigen.

Und Fakt ist, dass wir davor schon recht objektiv versucht haben die Preise gemessen an Größe (zu Fuß/beritten) in Relation zu derzeitigen Preisen von Neuheiten einzuordnen. Da wirkt ein "Ne, das ist zu teuer, weil ich es hässlich finde!" deplatziert. Dis all. ?
Ursprünglich war es ein Lob, wegen der Gruftkönige. Hätte ich nicht erwartet.

Aber gut, nach dieser Zurechtweisung werde ich nur noch grummeln und den Kopf schütteln. Schlechte alte WHFB-Modelle gibt es ja nicht. Alles subjektiv. Die Priester haben sicherlich viel Fans.
 
Hmm, okay. Den Kollegen auf Pferd könnte man mit Ausgestaltung von letzterem ordentlich rüberbringen - die Proportionen stimmen ja soweit.

Bei dem Krepel zu Fuß dachte ich, dass es keine zwei Meinungen gibt - ich meine der hat seinen kompletten Brustkorb offenbar beim Skelett unter seinem Fuß gelassen. Aber nun gut.

Geschmäcker über Todespriester sind wohl doch recht verschieden.

EWRB_F8XgAEfnoo
 
ich meine der hat seinen kompletten Brustkorb offenbar beim Skelett unter seinem Fuß gelassen. Aber nun gut.
Klarer Fall von "...Männer brauchen keine Bauanleitung, auch nicht beim Untote beschwören....".
Persönlich finde ich ihn auch nicht gelungen,der aufgerufene Preis ist eher".. die anderen kosten ja auch soviel..."
Materialmâßig gleicht sich das auch wieder aus,was ihm oben fehlt steckt in (unter) den Füßen....?⚽?
 
Ich habe mir den Held auf Pegasus gegönnt. Preislich fand ich den in Ordnung vor dem Hintergrund daß ich praktisch alle sonstigen Bretonen Modelle der 5. die man so braucht habe (d.h. dahingehend kein Geld mehr ausgeben muss). Aber sagt einmal, diese 180 Tage Lieferzeit sind die realistisch oder ist das nur eine Absicherung falls mal wieder irgendwelche Lieferketten zusammenbrechen?