40k Made to Order - Auftragsbestellungen für ältere Warhammer 40000 Artikel



 
Zuletzt bearbeitet:
Man merkt das man am meisten für sein Geld beim Sanctum bekommt.
Lest euch die Beschreibungen der Sets durch, dort steht alles was endhalten ist.
Um große Gebäude zu bauen benötigt man die Vollständigen Wandsektionen und von denen findet man in der Box 8 Stück.
Im Imperial Sector Set das genau Doppelt so viel kostet sind es nur 12 stück.

Die Basilicum endhält neben den großen Statuen auch den Torbogen als einziges.

Aktuell sieht meine Einkaufliste so aus.

2 x Basilicum
3 x Sanctum

Und ich werde mich am Ende sicher in den Arsch beißen das ich nicht mehr genommen habe.
Aber wir werden alle bald das Soro Gebäude als Nachschub bekommen können.
 
Man merkt das man am meisten für sein Geld beim Sanctum bekommt.
Lest euch die Beschreibungen der Sets durch, dort steht alles was endhalten ist.
Um große Gebäude zu bauen benötigt man die Vollständigen Wandsektionen und von denen findet man in der Box 8 Stück.
Im Imperial Sector Set das genau Doppelt so viel kostet sind es nur 12 stück.

Die Basilicum endhält neben den großen Statuen auch den Torbogen als einziges.

Aktuell sieht meine Einkaufliste so aus.

2 x Basilicum
3 x Sanctum

Und ich werde mich am Ende sicher in den Arsch beißen das ich nicht mehr genommen habe.
Aber wir werden alle bald das Soro Gebäude als Nachschub bekommen können.
Mit den 5 Boxen, kannst du locker eine ganze Platte bestücken. Noch ein bisschen Industriegelände dazu und die Platte ist mehr als voll.

Gruß Red
 
Lest euch die Beschreibungen der Sets durch, dort steht alles was endhalten ist.
Um große Gebäude zu bauen benötigt man die Vollständigen Wandsektionen und von denen findet man in der Box 8 Stück.
Im Imperial Sector Set das genau Doppelt so viel kostet sind es nur 12 stück.
Anhand einer Grafik die ich auf Reddit gefunden habe kann man den Inhalt von Basilicanum und Sanctum aufschlüsseln.

Deine Angabe müsste man evtl. noch dahingehend ergänzen, dass der Gussrahmen mit den vollständigen Wandsektionen im Imperialen Sektor ein anderer zu sein scheint als in den anderen Sets. Dieser enthält wohl je Gussrahmen 2 kleine und 1 große Sektion. Konnte ein Unboxing finden, dem zu folge im Sektor-Set folgendes enthalten wäre:

  • 3 Gussrahmen mit den kleinen Ruinen
  • 3 Gussrahmen mit Böden und je 2 Endstücken
  • 4 Gussrahmen mit Wänden (also insgesamt 8 kurze und 4 lange Wandsektionen)

Angaben ohne Gewähr.

So würden auch die Preise recht fair gestaffelt wirken, wenn man pro Gussrahmen 13€ rechnet ginge es fast genau auf.

Also wenn man auf Masse aus ist und viele Einzelgebäude bauen will, auch wegen der Endstücke, dann definitiv der Sektor. Als Centerpiece eher die anderen Sets.

Bilder:
  • Grafik von Reddit
  • Wandsektionen-Gussrahmen im Vergleich (YouTube Screenshot)

Bin noch am überlegen und kann es mir glaub ich nicht entgehen lassen. Hatte aus Torschlusspanik schonmal einige von den kleinen Ruinensets bestellt, als es die großen schon nicht mehr gab und das wäre jetzt die Möglichkeit ??
 

Anhänge

  • psnophd4yhb11.png
    psnophd4yhb11.png
    74,4 KB · Aufrufe: 63
  • Screenshot_20241226-004836.png
    Screenshot_20241226-004836.png
    2,3 MB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Der Einwand von @Der Guator ist tatsächlich zutreffend und damit geht die Rechnung von @Lord Protector nicht mehr ganz auf. Wenn man sich die Teile auf dem einen Foto im Shop mal genauer ansieht, gibt es das 3er-Teil viermal. Die werden bei den angegebenen 12 Teilen korrekt je als eins gezählt, insgesamt ergeben sich aber 20 Wandsektionen und damit am Ende doch wieder eine deutlich größere Wandfläche.
Ich bin echt noch am Überlegen. Eigentlich habe ich mehr als genug Gelände. Aber etwas großes kathedraliges hätte ich schon auch gerne mal noch gehabt. Das Sanctum ist also sehr reizvoll. Eventuell sogar in Kombination mit einem zweiten oder einem Basilicanum, um was wirklich großes und auch mal gescheit in die Höhe zu bauen. Nur wo soll ich das noch unterbringen, nachdem wir eh schon und mal wieder der Platz eng wird?
 
Kommt wirklich drauf an wie man Zählt.
Die "Ruinen" finde ich ziemlich uniteressant da diese nicht mit dem Hauptgebäude Kombinierbar sind.

  • 4 Gussrahmen mit Wänden (also insgesamt 8 kurze und 4 lange Wandsektionen
Hier rum geht es mir Persöhnlich für ein Projekt das mich umtreibt.
Und diese teile liefert das Sektor Set ziemlich inefizient für den Preis.
 
Kommt wirklich drauf an wie man Zählt.
Das sehe ich aber gar nicht so. Mir ging es auch gar nicht um den sowieso für jeden anderen Nutzen des einen oder des anderen Teils.
Soweit du aber mit der Prämisse schreibst, es ginge vor allem um die vollständigen Wandsektionen und der Sektor hätte für den doppelten Preis nur 12 davon im Gegensatz zu den 8 des Sanctums, stimmt das halt unterm Strich einfach nicht, wenn es eigentlich (flächen-, nicht teilemäßig) tatsächlich 20 sind. Dann bekommt man nämlich nach deiner Rechnung im Sektor nur das eineinhalbfache an (vollständiger) Fläche, richtigerweise ist es aber das zweieinhalbfache. Das macht dann schon einen großen Unterschied, gerade wenn man es eben am Verhältnis des Preises zueinander festmacht.
 
Das sehe ich aber gar nicht so. Mir ging es auch gar nicht um den sowieso für jeden anderen Nutzen des einen oder des anderen Teils.
Soweit du aber mit der Prämisse schreibst, es ginge vor allem um die vollständigen Wandsektionen und der Sektor hätte für den doppelten Preis nur 12 davon im Gegensatz zu den 8 des Sanctums, stimmt das halt unterm Strich einfach nicht, wenn es eigentlich (flächen-, nicht teilemäßig) tatsächlich 20 sind. Dann bekommt man nämlich nach deiner Rechnung im Sektor nur das eineinhalbfache an (vollständiger) Fläche, richtigerweise ist es aber das zweieinhalbfache. Das macht dann schon einen großen Unterschied, gerade wenn man es eben am Verhältnis des Preises zueinander festmacht.
So hatte ich das nicht verstanden, und auch die geposteten Bilder gaenb das nicht her, oder habe ich hier was übersehen?
Angenommen es wären tatsächlich 20, sehe die Sache tatsächlich anders aus.
 
Angenommen es wären tatsächlich 20, sehe die Sache tatsächlich anders aus.
Ja, wenn man in "Feldern" zählt, sind es beim Sektor 20, aufgeteilt in 8 1er und 4 3er.

Erwähnenswert finde ich auch, dass man beim Sektor 6 Endstücke bekommt und man für eine "hübsche" Ruine immer 2 davon braucht, wenn man wie ich keine Lust hat, intakte Segmente zu zersägen, sodass man wie abgebildet 3 Gebäude bauen kann.

Ich würde mir aus Vernunftsgründen nur 1 Set erlauben und tendiere derzeit zum Sektor. Allerdings ist hier wirklich kein Schnickschnack dabei, nur Wände und Böden, keine Statuen und auch keine freistehenden Säulen.

Die "Ruinen" finde ich ziemlich uniteressant da diese nicht mit dem Hauptgebäude Kombinierbar sind.
Falls ich dich nicht irgendwie missverstanden habe, dann liegst du da glaube ich falsch, weil die kleinen Ruinen durchaus mit dem Hauptgebäude kombinierbar sind. Diese werden wohl immer zum bilden der obersten kaputten Etage benötigt. Natürlich könnte man diese aber auch als Mini-Ruinen unabhängig vom Hauptgebäude bauen, wenn man z.B. welche übrig hat oder wenn man nur das kleine Ruinen-Set hat, welches derzeit immernoch regulär von GW verkauft wird.
 
Aber etwas großes kathedraliges hätte ich schon auch gerne mal noch gehabt.

Sowas hätte ich auch ganz gerne. Aber ich wollte in jungen Jahren noch nicht ins Ausland reisen, um eine meiner Nieren zu verkaufen. Von daher lasse ich das lieber.

Trotzdem: Was meint ihr, wie viele Sets da verbaut sind? Kleine Aufwärmrunde, um den Inhalt der Boxen abschätzen zu können. ?
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: Marni und Arellion
Falls ich dich nicht irgendwie missverstanden habe, dann liegst du da glaube ich falsch, weil die kleinen Ruinen durchaus mit dem Hauptgebäude kombinierbar sind. Diese werden wohl immer zum bilden der obersten kaputten Etage benötigt. Natürlich könnte man diese aber auch als Mini-Ruinen unabhängig vom Hauptgebäude bauen, wenn man z.B. welche übrig hat oder wenn man nur das kleine Ruinen-Set hat, welches derzeit immernoch regulär von GW verkauft wird.
Du hast mich nicht missverstanden, ich habe hier tatsächlich Quatsch erzählt.
War wohl schon etwas zu spät für mich, daher danke dir für die Klarstellung.
Ich dachte es handelt sich dabei um scatter Terrain.

Nur brauch man von den Teilen jetzt nicht so enorm viel wenn man ein hohes Gebäude bauen möchte, daher kommt auch meine fixiertheit auf die Kompletten Wandelemente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hätte ich auch ganz gerne. Aber ich wollte in jungen Jahren noch nicht ins Ausland reisen, um eine meiner Nieren zu verkaufen. Von daher lasse ich das lieber.

Trotzdem: Was meint ihr, wie viele Sets da verbaut sind? Kleine Aufwärmrunde, um den Inhalt der Boxen abschätzen zu können. ?
Oder man baut gleich den Imperialen Palast auf Terra nach: schauste hier

Ansonsten auch bei Instagram als imperium-nihilus zu finden.
 
  • Like
  • Liebe
Reaktionen: Abbertoth und TBRY87