Magnetisieren zwecks Transport

Object303

Malermeister
26. Juni 2019
1.901
2.904
12.124
Norderstedt
www.blindsicht.de
Hiho.

Es gibt ja durchaus die Möglichkeit an Stelle von Koffern/Boxen mit Schaumstofffächern für die Miniaturen Boxen/Koffer mit (Stahl?)Platten für den Transport der Miniaturen zu nutzen. Bei letzterer Methode „einfach“ Magnete unter die Base und fertig.

Aber: welche Magnete? Ich habe hier einen Satz Magnete von Army Painter, aber die scheinen echt nur zum Magnetisieren von Waffen etc. geeignet zu sein. Ich habe zB. Unter meinen Broodlord jetzt ein 5x1mm und ein 3x1mm Magnet geklebt und habe das Gefühl dass ich noch 2-3 von den 5mm Magneten drunterkleben könnte bevor es wirklich transportsicher wäre. Zu fest soll es natürlich auch nicht sein. (Irgendwo hier gab es mal einen Kommentar von jemandem der viel zu große Magnete genutzt und daher versehentlich beim „Auspacken“ die Miniaturen von ihrer Base gerissen hat

Vieleicht kann ja jemand der selbst Erfahrungen hat, konkrete Beispiele bringen: Was nehm ich für Standardfiguren (Poxwalker, Marines etc) und was für größere (wie zB. meinen Broodlord)?
 
Nutze 4x2mm Magnete. Unter 25er Bases kann man sie so kleben, bei größeren nutze ich eine Kugel Greenstuff, um den Magneten zu fixieren. Bei größeren Modellen nehme ich 2-4 Magnete. Knight hat zB. 4. Hält Bombe.

Ich kaufe Magnete über die App Wish. Hab jetzt erst wieder 400 Stück für 10 Euro gekauft (inkl. Porto).
 
Danke einmal für das ganze Feedback. 🙂

die frage ist wohl in erster linie welche zugkraft die magneten haben, billige neodymmagnete haben oft nur n35, das taugt grade so um ne pistole am handgelenk zu magnetisieren, unter n42 würde ich nix kaufen

Das hier wusste ich zB. gar nicht. Ich habe mir jetzt via Ebay mal ein paar neue Magnete geordert (5x2mm) mit n52 und werde auch damit mal testweise die eine oder andere Figur ausstatten. Ich hoffe dass das klappt. Vielleicht tausch ich die auch testweise mal bei meinem Broodlord aus. Den muss ich zwar erst Mal nicht wieder transportieren und der Transport hat auch mit diesen "schwachen" Magneten einwandfrei funktioniert ohne dass ich irgendwie besonders vorsichtig gewesen wäre, aber so hätte ich den direkten Vergleich. 🙂
 
Nutze 4x2mm Magnete. Unter 25er Bases kann man sie so kleben, bei größeren nutze ich eine Kugel Greenstuff, um den Magneten zu fixieren. Bei größeren Modellen nehme ich 2-4 Magnete. Knight hat zB. 4. Hält Bombe.

Ich habe mich für die gleiche Größe entschieden und die gleiche Methode genutzt. Ich habe die Magnete an kleine Bases per Sekundenkleber befestigt, das war aber eine halbe Sauerei. Greenstuff kann ich ebenfalls empfehlen.

Zum Glück habe ich keine stärkeren Magnete gekauft. Bei meinen filigranen Nighthaunt-Einheiten, Bladegheits Revenants zum Beispiel, ist schon ordentlich Druck auf meiner Stahlplatte (Kvissle von IKEA). Einfach am Modell ziehen ist nicht drin, ich muss die Base etwas abknicken.
 
Wie sieht denn bei euch der Koffer selbst dafür aus?
Noch habe ich keinen. Mein Vater hat noch 2 herumliegen die ich haben kann. (Stahlblech liegt bei ihm auch noch mehr als genug)

- Einen silbernen Alukoffer wo früher mal eine analoge Spiegelreflexkamera + Objektive etc. drinnen war. Von seiner Beschreibung/meiner Erinnerung her ungefähr so etwas was man bei Amazon unter "Alu Werkzeugkoffer" findet. Vielleicht ein Stück kleiner.

- Einen komplett schwarzen Alu-Koffer in dem sich früher mal eine Videokamera befand. Zweigeteilt. Ich kann entweder nur die obere Einheit mitnehmen und hab dann ein großes Fach + ein paar Kleine Fächer im Deckel, oder klips unten noch die zweite Einheit ran und hab dann noch ein gleich großes Zusatzfach. Rein von der Form her ein wenig wie ein Kosmetikkoffer aber dann doch irgendwie anders. 🙂

Im Moment schwebt mir 2terer vor. Da ich eh kein großes Interesse an Turnieren habe, muss ich wenn, dann eh nur mal ein Team transportieren und ganz selten mal 2. Vielleicht bekomme ich in jede Einheit des Koffers ja ein Team und in den Deckel dann Würfel/Maßband/Marker etc. Wäre ideal.

Ob ich dann nur jeweils ein Stahlblech in den Boden mache (Im Moment die bevorzugte Wahl, allerdings müsste ich dann wirklich die Figuren nach oben abziehen und kann sie nicht "von der Platte schieben") oder jeweils 2 hochkant, müsste ich dann, wenn ich den Koffer habe, mal gucken.

Muss nur mal Zeit finden meine Eltern zu besuchen um auszuprobieren ob auch alles so passt wie gedacht. 🙂
 
Wie sieht denn bei euch der Koffer selbst dafür aus?


IKEA Samla, unten Metallplatte, 4 Säulen aus Rundholz, drauf noch ne Metallplatte, Da drauf das selbe noch mal.

Unten passen Knights mit Rückenwaffe rein, drüber Kastelanrobots. Auf die dritte Ebene nur normale Infanterie.

Ganz oben kommt noch ne HDF-Platte, die auf den Griffmulden aufliegt für Bücher, Karten, Würfel etc.
 
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier
Für Infanterie nutze ich derzeit ne leere Keksdose und das hat sich bisher bewährt. Habe auch etwas experimentiert und nutze pro Modell zwei 2x3mm Magnete. Das hat den Vorteil, dass dadurch auch ein drehen des Modells auf den Magneten verhindert wird (zumindest wenn das Blech sehr dünn ist und sich ggf ein wenig wölbt). Die Magnete selbst müssten sogar n35 sein wenn ich mich recht daran erinnere, jedoch ohne Gewähr 😉
 
IKEA hat dafür bessere Lösungen. Ich habe mir Kvissle gekauft, die ist bereits aus Stahl und hat praktische Schubladen. Zum Transport habe ich eine selbstgenähte Tasche mit Tragegurt für die Maße.

Ja genau. Hab ich auch. Passt aber neben 2 Knights dann nix mehr rein. Für Kleinkram ist das okay, sobald du Fahrzeuge hast aber schon nicht mehr. Ob das also so ne bessere Lösung ist, bezweifel ich mal.

In meine große Box passt alles rein, über 4000 Punkte mit Knights und Fahrzeugen, Würfel, Maßband, 4 Bücher...
 
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier
Ja genau. Hab ich auch. Passt aber neben 2 Knights dann nix mehr rein. Für Kleinkram ist das okay, sobald du Fahrzeuge hast aber schon nicht mehr. Ob das also so ne bessere Lösung ist, bezweifel ich mal.

In meine große Box passt alles rein, über 4000 Punkte mit Knights und Fahrzeugen, Würfel, Maßband, 4 Bücher...

Das Stimmt so nicht. Ich bekomme ohne Probleme 3 Wraithknights rein (gut ihre Bases sind auch kleiner) + Kleinkram dazwischen und oben ist noch Platz für normale Infanterie. Meine Wraithknights haben erhobene Waffen, ergo noch mal deutlich höher, als der sowieso schon kleinere Imperiale Ritter. Mit Ritter hat man da auch noch Platz für Fahrzeuge.

Und ich habe da auch über 4k Eldar drin. Inkl. sperriger Gravpanzer.

Für 45 Euro (inkl. Nähmaschinentasche für Tranzport) bis dato die effektivste Lösung (weil man nichts basteln muss)
 
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier
Das Stimmt so nicht. Ich bekomme ohne Probleme 3 Wraithknights rein (gut ihre Bases sind auch kleiner) + Kleinkram dazwischen und oben ist noch Platz für normale Infanterie. Meine Wraithknights haben erhobene Waffen, ergo noch mal deutlich höher, als der sowieso schon kleinere Imperiale Ritter. Mit Ritter hat man da auch noch Platz für Fahrzeuge.

Und ich habe da auch über 4k Eldar drin. Inkl. sperriger Gravpanzer.

Für 45 Euro (inkl. Nähmaschinentasche für Tranzport) bis dato die effektivste Lösung (weil man nichts basteln muss)

Puh. Bla Bla. Ich hab auch Panzer und Knights, bekomme aber sobald ich unten was großes rein Stelle nur noch 2 Etagen drüber und nicht mehr alle 4. Selbst wenn ich quetsche passen so keine 2000 Punkte rein. Für meine Lösung hab ich grad die Hälfte bezahlt, und bekomme 2 Armeen rein.
 
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier
Meine Güte...
Leute, so ne Plastikmini wiegt keine 10gr und jeder Ömmelneodymmagnet hält 200, 300 oder noch mehr Gramm.
3x1mm n48 hält über 200gr.

Wenn Ihr nicht gerade vor habt, die Kiste auf den Kopf zu drehen und mit 100km/h über Kopfsteinpflaster zu brettern, sind mehrere 5x1 oder sogar 2mm starke Magnete völliger Overkill.

Ich transportiere Infinity TAGs (für diejenigen, die nur GW kennen: Die Dinger sind aus Zinn...) mit 2 3x1mm auf 0,7mm Stahlblech. Da fällt nix um...
 
  • Haha
Reaktionen: Hel_Bearbier
Puh. Bla Bla. Ich hab auch Panzer und Knights, bekomme aber sobald ich unten was großes rein Stelle nur noch 2 Etagen drüber und nicht mehr alle 4. Selbst wenn ich quetsche passen so keine 2000 Punkte rein. Für meine Lösung hab ich grad die Hälfte bezahlt, und bekomme 2 Armeen rein.

Zum Verstauen sicherlich besser, aber wirkt so, als ob du für den Transport ein Auto hast (das Ding sieht sehr sperrig aus). Kvissle ist in der Tasche einfach zu Fuß und in der Bahn zu transportieren. Deins ist sinniger, wenn man A. Das passende Werkzeug daheim hat für den Bau + Auto für den entsprechenden Transport.
 
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier