Magnetisieren zwecks Transport

Das Stimmt so nicht. Ich bekomme ohne Probleme 3 Wraithknights rein (gut ihre Bases sind auch kleiner) + Kleinkram dazwischen und oben ist noch Platz für normale Infanterie. Meine Wraithknights haben erhobene Waffen, ergo noch mal deutlich höher, als der sowieso schon kleinere Imperiale Ritter. Mit Ritter hat man da auch noch Platz für Fahrzeuge.

Und ich habe da auch über 4k Eldar drin. Inkl. sperriger Gravpanzer.

Für 45 Euro (inkl. Nähmaschinentasche für Tranzport) bis dato die effektivste Lösung (weil man nichts basteln muss)

Gemeint ist dieses Produkt?
Unter Kvissle hat Ikea eine ganze Serie, wie es scheint.
 
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier
Ich kann die Army Box wärmstens empfehlen:

 
Ich auch. Hab diese Woche brime bekommen und schreibe heute nachmittag noch ne ausführlichere Rezension


Edit: Hier ist sie:


Ich hab das Teil erst am Montag bekommen und zusammengebaut. Daher kann ich das noch nicht wirklich beantworten, da ich damit weder bisher was transportiert habe noch sonst irgendwie benutzt außer zum Lagern.
Ein guter Freund von mir hat die länger schon und ist sehr zufrieden.

Ich muss gestehen, dass mich schon der Preis abgeschreckt hat, wobei das noch ging. Ich finde deren Battlecounter grade massiv überteuert.

Aber die Qualität der Materialien ist in meinen Augen sehr, sehr hochwertig. Es wird zwar angekündigt, dass man alles prüfen und ggf. vorsichtig nacharbeiten soll, aber es war nichts, wirklich gar nichts nachzuarbeiten. Es hat alles super gepasst und war auch wirklich in einer sehr hohen Qualität.
Der Zusammenbau war zeitlich etwas aufwendig, aber einfach. Zwei Schritte waren etwas unklar, da fand ich die beiliegende Anleitung bzw. deren Bilder etwas klein, aber dafür gibts ja auch Videos zum Zusammenbau.

Insgesamt glaube ich, dass sie den Preis absolut wert ist.

Einzige Mangelpunkte meiner Meinung nach:
Es gibt innen nicht genügend Schienen. Ich hätte die Schienen und dazugehörige Magnetsicherungen wirklich von oben bis unten durchgezogen für volle Flexibilität. So hab ich bei manchen Tablets etwas zu viel Platz, kriege dafür kein fünftes Tablett rein.

Aber alles in Allem eine klare Kaufempfehlung meinerseits. Wie gesagt jedoch ohne Langzeiterfahrung.


Achtung aber noch: Derzeit kann man die halt einfach nicht kaufen. Ich beobachte seit Monaten und sie hatten letzten Montag zum ersten Mal wieder welche im Shop. Angeblich ab 18 Uhr. Angeblich 44 Stück, davon 40 große.
Ich war ein paar Minuten vorher drin und konnte eine kaufen. Um 18:02 Uhr war nichts mehr da...

Also wenn ihr eine wollt, müsst ihr echt die Augen offen halten, Newsletter checken usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die letzten Tage meine Marines magnetisiert, um sie besser lagern/transportieren zu können. Ich nutze 5x2mm Neodym-Magnete (N52) für First Born und Primaris Marines. Zu den größeren Modellen bin ich bislang noch nicht gekommen (Dreadnoughts und co.).

Als Unterlage habe ich mir Ferrofolie bei Amazon gekauft —> lasst es sein. Die Haltekraft der Magnete ist minimal. Zur Lagerung echt ok, aber für den Transport ist das nichts.

Habe mir deshalb beim Hornbach dünnes verzinktes Stahlblech (0,5mm) gekauft und es passend zugeflext. —> Die Haltekraft ist enorm und das Blech ist deutlich günstiger als die Ferrofolie.
Als Lagerbox nutze ich die 11l Samla Boxen von Ikea, aber da kann sich ja jeder zulegen was er mag.
 
Bin auch grad am überlegen wie ich den Transport gestalte. Magnete unten rein ja, sind deine mit 2mm hoch genug?
Ich werde auch auf dünnes blech gehen nur eine passende Tasche, Kiste, was auch immer hab ich noch nicht gefunden.
Hat hier jemand schon welche in die eine 2k Punkte Armee passt, mit Monstern Fahrzeugen, ect.
 
Wegen der Höhe: Bei den 25mm Bases (Scouts, First Born Marines usw...) passen die 5x2mm Magnete perfekt von der Höhe.

Bei den 32mm Bases (Primaris isw...) klebe ich ein Stück dickeren Karton unter den Magnet, von einem Müsli oder aktuell von den Spülmaschinentabs. Ich nutze Sekundenkleber, da hat sich noch nie etwas gelöst.

Durch den Karton sind die Magnete dann fast Bündig mit dem Baserand/Boden.

Ein Kumpel hat sich neulich die Army Box aus Metall gegönnt. Das ist dann der Ferrari unter den Transportboxen, kostet aber auch 180€ ?.
 
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier und Ator
Bei Ebay gibt es Sanitätskisten aus Blech, wenn man Glück hat, in den passenden Abmessungen. Munitionskästen würden zwar thematisch passen, haben aber unpassende Abmessungen. Werkzeugkästen aus Blech könnten je nach Umfang der Armee auch gehen. Ist halt ein bisschen individueller, andererseits auch etwas schwerer als Ikea Plastik mit Metallboden.
 
Hmm, ich kann mir das nicht wirklich vorstellen mit der IKEA Kvissle.
Vorallem was für eine Tasche dazu passen sollte. Ich konnte da beim großen Online-Händler nichts passendes dazu finden.

Will jemand evtl. ein Bild posten von seinem System das mit dem IKEA aufgebaut ist? Kann man hier die einzelnen Schuber rausnehmen ohne weiteres? Wirklich modular ist das ganze nicht von der Höhe her, oder?

Army Box ist mir einfach zu teuer.
 
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier
Hmm, ich kann mir das nicht wirklich vorstellen mit der IKEA Kvissle.
Vorallem was für eine Tasche dazu passen sollte. Ich konnte da beim großen Online-Händler nichts passendes dazu finden.

Die Tasche brauchst du. Man muss zwar die Bodenplatte rausreißen und es ist etwas Arbeit. Auch wenn man die ersten Minuten denkt, dass es nicht passt, es passt. Das Material muss auch etwas gestreckt werden. Habe davon 2 Stück daheim und habe 2 weitere für Freunde fertig gemacht.

IMG_20210315_071517.jpg
IMG_20210315_071526.jpg


Man bekommt die 5 Schuber eben dazu. Je nachdem, wie groß die Modelle sind, bekommt man da eine Menge rein. Auch eine kleine Knight Armee sollte kein Problem sein.

 

Anhänge

  • IMG_20210315_071517.jpg
    IMG_20210315_071517.jpg
    190 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20210315_071526.jpg
    IMG_20210315_071526.jpg
    307,2 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
@Don Currywurst
Super! So stelle ich mir das genau vor. Will haben 😉.
Eine Frage hätte ich noch, wie groß ist ein Riptide da drin, aber es sollten 2 Schuber über den Tide dann noch passen, denke ich.
Ich kenne die Außmaße vom Wraithknight nicht, aber ich tippe der is größer wie ein Riptide, richtig?
Wenn ja, dann bestelle ich das Zeug gleich. Die idee ist SUPER!

Welchen Boden rausreißen meinst du? Den von der Tasche, oder vom IKEA Teil?
Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier
Super! So stelle ich mir das genau vor. Will haben 😉.
Eine Frage hätte ich noch, wie groß ist ein Riptide da drin, aber es sollten 2 Schuber über den Tide dann noch passen, denke ich.
Ich kenne die Außmaße vom Wraithknight nicht, aber ich tippe der is größer wie ein Riptide, richtig?
Wenn ja, dann bestelle ich das Zeug gleich. Die idee ist SUPER!

Welchen Boden rausreißen meinst du? Den von der Tasche, oder vom IKEA Teil?
Danke!

Ich weiß leider nicht wie hoch ein Riptide ist, daher kann ich dir das nicht sagen. Mein Wraithknight ist 25cm hoch und da würde eben noch ein Schuber reinpassen.

Die Nähmaschinentasche hat noch eine Bodenplatte drin, die mit Schrauben mit Standfüßen verbunden ist. Diesen Boden einfach mit Gewalt rausrupfen (die Tasche ist stabil, die kann das ab), dann fallen die Schrauben + die Füße automatisch ab.

Ich weise aber noch mal darauf hin, dass die Tasche etwas gestreckt werden muss und man sich etwas rantasten muss. Das wirkt im ersten Moment so, als würde das im Leben nicht passen...wie gesagt, habe das schon bei 4 gemacht.

@Schleckosaurus @Donnerkalb : Danke :3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hel_Bearbier und Ator
Ich weiß leider nicht wie hoch ein Riptide ist, daher kann ich dir das nicht sagen. Mein Wraithknight ist 25cm hoch und da würde eben noch ein Schuber reinpassen.

Die Nähmaschinentasche hat noch eine Bodenplatte drin, die mit Schrauben mit Standfüßen verbunden ist. Diesen Boden einfach mit Gewalt rausrupfen (die Tasche ist stabil, die kann das ab), dann fallen die Schrauben + die Füße automatisch ab.

Ich weise aber noch mal darauf hin, dass die Tasche etwas gestreckt werden muss und man sich etwas rantasten muss. Das wirkt im ersten Moment so, als würde das im Leben nicht passen...wie gesagt, habe das schon bei 4 gemacht.

@Schleckosaurus @Donnerkalb : Danke :3
Besten Dank für den Tipp mit der Tasche! Die Kvissle habe ich schon länger hier stehen und wollte ursprünglich zwei mit etwas Holz zu ner Art Truhe verbinden.

Musste den Boden der Tasche nicht mal rausreißen. Mit etwas Kraft ging das Stück für Stück rein 😉 oder hatte das mit dem Platte rausreißen noch einen anderen Grund?