Makropole

Ist ein solches Makropolprojekt schaffbar?


  • Umfrageteilnehmer
    209

7thCadian

Chefoberboss der ehrlosen Grots
21. Juli 2004
2.515
7.219
24.626
37
Hallo alle zusammen,

ich spiele schon sehr lange (ja, schon vor Apo ^^) mit dem Gedanken eine bespielbare Makropole im 40.000 Maßstab zu bauen.Dieses Spielfeld soll die halbe bzw. ein viertel der eigentlichen Makropole darstellen.

Bislang habe ich vor die Makropole aus vielen Rechteckigen Blöcken zu bauen. Jeder dieser Blöcke wird wird außen Stützen, einen Boden und eine Decke haben. Diese werden dann übereinander und nebeneinander platziert. Die Außenteile der Makropole bekommen massive Wandkonstruktionen und auf deren Decke kommen Abgasschächte, Landeplätze, Türme und Sat.-Anlagen und Sensoren.

Die Größe der Makropole soll etwa 2 normale Spielplatten in der Fläche und eine Höhe von ca. 63 Zoll haben.
Die einzelnen Elemente je 12x12 Zoll und eine höhe von 9 Zoll haben.

Zusätzlich sollen Befestigungsanlagen (ein Wall/Mauer) vor die gesamte Konstruktion kommen und davor einige kleinere Gebäude um die Außenhabs darzustellen.

Da die Makropole aus einzelnen übereinander stellbaren teilen besteht, kann diese nach dem Spiel hoffentlich gut und platzsparend verstaut werden.

Zur Zeit befindet sich alles in der Planung, aber ab nächster Woche werde ich damit langsam beginnen.

Ideen, Anmerkungen und Kritik sind mehr als gewünscht (so ein Goßprojekt wird einiges an Zeit und Geld verbrauchen und es wäre schade wenn es zum schluss nicht klappt).

besten Gruß
Thorsten
 
Dito, einen "Bezirk", also einen verschwindend geringen Abschnitt aus Häuserblöcken und Ebenen, wird man darstellen können auf 3-4 Platten, aber ein Viertel der Gesamtfläche einer Makropole ist eine unvorstellbar große Fläche für's Tabletop. Ich meine, die Makropole wächst zudem ja auch nicht nur in die Breite, sondern auch in die Höhe! Aber die Idee ist sehr schön, bitte umsetzen, auch wenn's nur ein kleiner Abschnitt wird!
 
Glaub mir, 2 Platten würden nicht mal für ein 1/100 reichen. Makropolen sind nun mal in erster Linie Makro. Bau einfach einen Abschnitt, der z.B. aus Wohnhabs besteht, und Fertig. Ach so, die Festungsanlagen dürcften schwer zu realisisieren sein wenn man die nötige Höhe bedenkt, und die Fläche der Außenhabs ist sehr viel größer als "ein paar Gebäude".
 
@ Größe

Ok, dann wird das ganze nur einen winzigen Abschnitt darstellen. Wenn das mit 2 Platten zu gering ist kann ich die auch auf 4 erhöhen, allerdings ist dann der Platzverbrauch zum lagern fast zu groß. Aber mal sehen was sich da machen lässt.

@ Festungsanlage

So ähnlich wie die von FW soll das ganze auch aussehen.

@ Makropole

Gibt es nicht kleine Makropolen wo alles noch nicht ganz so gigantisch ist? Bzw. wie groß müsste diese sein um halbwegs realistisch zu sein?

@ GenLt Rawke

Das ganze soll im Rahmen einer Apokalypse-Geländebau Aktion für unseren Club (Cosmophobia) sein. Außerdem brauchen meine bis dahin hoffentlich fertigen 30.000 Punkte Imps ein passendes Schlachtfeld. Zu guter letzt bin ich von dem Buch Nekropolis seit jeher verrückt nach einer gigantischen Belagerung ^^.

Gruß
Thorsten
 
Also die Hälfte oder ein Viertel einer Makropole im 40k-Maßstab kannst du vergessen. Eine wirklich große Stadt wie Mexico City (in der Metropolregion leben gut 19 Mio. Einwohner!) ist vielleicht grad mal das Minimum für eine 40k-Makropole.

Aber der wievielte Teil einer Makropole deine Platte ist, ist doch total egal. Wichtig sollte sein, dass die Platte das Feeling einer Makropole einfängt.

Willst du auch Einwohner darin haben? Oder sind es verlassene Teile einer Makropole? Oder von Kämpfen zerstörte Teile?

Mir persönlich wäre es auch wichtig, dass man auf der Platte gut spielen kann. Dazu gehört mindestens, dass man Decken oder ganze Stockwerke abnehmen kann, so dass man in den unteren Stockwerken Figuren platzieren kann (das hast du ja oben schon angedeutet). Ich mag es auch nicht, wenn man Stockwerke abnehmen muss, denn da fallen gerne mal Figuren um usw., aber darüber kann man sicher streiten.

Was ich an so einem Projekt schwierig finde, ist die Fülle an Details, die nötig sind, um den Teil einer Makropole lebendig wirken zu lassen. Vor allem, wenn es sich um Habitats handelt. Da reicht es nicht, zwei Bäume hinzustellen und es als kleinen Wald darzustellen, sondern da bräuchte man Schlafkojen, rumliegende Klamotten und Möbel, Einwohner, Lüftungsanlagen, Türen, Fenster, Wartungs- und Versorgungsfahrzeuge, Mülltonnen/Müllschlucker/Abfallgruben, Straßenviecher, Laternen, diverse Servitoren, Propagandaposter, usw.

Aber viel Erfolg und wir wollen Bilder sehen 🙂
 
@ Größe
Necromunda - die klassischste aller Makropolen - wird mit einer Höhe von 25 km und einem Durchmesser auf Bodenhöhe von ca 21 km angegeben. Letzteres würde einem Umfang von ca. 66 km und einer Fläche von 346,36 Quadratkilometer entsprechen.
Der Maßstab von Warhammer 40.000 ist ungefähr 1:60 (ein menschlicher Infanterist misst 3 cm, was einer Körpergröße von 1.80 m entsprechen würde).
Eine normale Spielplatte misst also 48x72 Zoll, im 1:60-Maßstab würde ein Quadrat aus 2 Spielplatten damit das Äquivalent einer Fläche von 0,01204 Quadratkilometer entsprechen (72 Zoll = 128,88 cm; entspricht 1:60 = 0,109728 km). Du hättest also wirklich nur einen sehr, sehr, sehr kleinen Ausschnitt einer solchen Makropole. Die Dimensionen, in denen du hier denken musst, kannst du ganz gut im Regelbuch sehen, auf Seite 146 bzw. 158/159 oder im Apokalypse-Buch auf Seite 38.

@ Makropole
In "Städte in Flammen" steht hierzu recht wenig, im Vorgänger "Straßenkampf" gibt es ein paar mehr Informationen. Makropolen sind immer gigantisch, und Kämpfe in ihnen bedeuten praktisch unweigerlich Schlachten im Schatten riesiger Gebäude. Bzw. Ruinen, denn wenn es erst einmal soweit gekommen ist das die gegnerische Armee in die Makropole vordringen konnte, wird da einiges in Schutt und Asche liegen. So etwas auf dem Spieltisch nachzustellen ist meines Erachtens im Warhammer-40.000-Maßstab fast unmöglich nachzustellen - jedenfalls für Normalsterbliche 🙂

Gibt es nicht kleine Makropolen wo alles noch nicht ganz so gigantisch ist? Bzw. wie groß müsste diese sein um halbwegs realistisch zu sein?
Kleine Makropolen gibt es sicherlich, aber selbst wenn du die obigen Maße auf ein Zehntel reduzierst, ist das noch jenseits des Praktikablen. Am Ende kommt es ganz darauf an, was du am Ende für eine Geschichte erzählen willst - und darum geht es für mich gerade bei Apokalypse-Schlachten am Ende.

So wie ich das sehe hast du mehrere Möglichkeiten bzw. mögliche Szenarien, die am Ende auch noch spielbar sind:
- einen komplett von einem Ende zum anderen zubebauten Tisch, der eine umkämpfte Kuppelsektion im Inneren der Makropole darstellt oder einen Teil eines Industrie-Sprawls, sozusagen den Keim einer Makropole. Hohe Gebäude/Ruinen ohne großartige Begrenzungen, sprich effektiv etwas, das mitten drin liegt.
- Den stilisierte Fuß der Makropole, bzw das davon was man auf dem Spieltisch sinnvoll darstellen kann - Verteidigungsanlagen, Schutthalden, große Zugangspunkte die in die Makropole führen. Kleine(re) Gebäude würden von vielleicht der Mitte des Spielfelds aus langsam zu immer höheren Gebäuden in Richtung einer Spielfeldkante "heranwachsen", um so die der tatsächlichen Makropole (jenseits des Spielfelds) entgegenzuwachsen.
- ein 50:50-Spielfeld, halbiert durch eine Mauer/Befestigungsanlage. Auf der einen Seite eine Stadt, Gebäude an Gebäude (das könnten auch deine stapelbaren Elemente sein) - auf der anderen das vorgelagerte Umland - Felder, Schutthalden, Slums, je nach Art der Stadt. Ein Beispiel für so ein Spielfeld findest du im Apokalypse auf den Seiten 83-86 - auf einem T-förmigen Spielfeld aus 5 üblichen Spielfeldern! ;-)
- alternativ ein einzelnes gewaltiges Gebäude,d as den Großteil des Spielfelds einnimmt - effektiv so wie im Regelbuch auf den Seiten 240/241 zu sehen (von der Spielfeldgröße in etwa das, was du beschrieben hast glaube ich)

PS: Ist ne Weile her das ich Mathe hatte, wenn ich da oben Blödsinn zusammengerechnet hab, berichtigt mich ^^
 
Die Idee ist schön, ich sollte mal wieder mal nach Mülheim kommen. 😀

Von dem etwas übertriebenen Maßstab ist Cadian ja schon abgerückt, ich denke weitere Lexicanumlinks sind da nicht nötig.
Was ich aber auch als DIE Herausfoderung betrachte, und weshalb ich nicht wüsste wie ich es selbst umsetzen sollte, sind die Details!
Auf einem GD-Display vor Ewigkeiten wurde eine Necron-Offensive auf eine Makropole dargestellt. Da war aber nur die Aussenmauer dargestellt, aber immerhin.
Die Innenteile auf der Bodenebene könnten Manufaktorien, Verteidigungsanlagen, breite Strassen beinhalten. Besonders letzteres bietet für 40K gute Platzverhältnisse und damit Bespieltbarkeit bei gleichzeitig relativ einfachen Details wie Laternen, Kratern etc. Was auch sehr athmosphärisch, aber vermutlich nicht für ein klassisches 40K-Spiel adaptierbar wäre sind an Necromunda Industrieebenen. Aber vll. kann man die für das erwachsen gewordene Skirmish 40K doch irgendwie anpassen.
Ich hoffe ihr setzt es um! 🙂
 
Wenn ich du wäre,dann würde ich mir das alles nochmal gut überlegen.Weil wie du schon oben gesehen hast,müssten das dann irgendwie 5-6 große Platten sein,umd nur mal ein Bezirksviertel darzustellen.Das projekt wird Massen an Geldmengen verschlingen,wenn du alleine arbeitest,dann dürftest du ne Weile beschäftigt sein.Das wichtigste bei einem Projekt dieser Größenordnung ist aber,nicht aufzugeben,und Liebe ins Detail zu stecken.
 
Völlig anderer Massstab Monster Apokalipse ist 6mm wenn überhaupt so groß GW ist 30 bis 32mm also müssten alle Gebäude 6x so groß werden.

Wenn man sich denn ein ganzes Apartment damit zuzupflastern gedenkt, kann man mit nem entsprechenden Maßstab das Ganze auch für 40K durchziehen. Dann hat man immer noch keine Viertel-Makropole, aber mehr als ein habitat auch. ^_^
 
Völlig anderer Massstab Monster Apokalipse ist 6mm wenn überhaupt so groß GW ist 30 bis 32mm also müssten alle Gebäude 6x so groß werden.

Ähm... woher kommt den die Überleitung zu Monster Apokalipse?!

Die Häuser werden für ein Musikvideo gebaut, aber vom Eindruck würde ich schon von einem "20-30mm Maßstab" ausgehen.
 
Völlig anderer Massstab Monster Apokalipse ist 6mm wenn überhaupt so groß GW ist 30 bis 32mm also müssten alle Gebäude 6x so groß werden.

Meinst du Monsterpocalypse? Das ind die Monster aber größer als ne normale GW Figur, die sind höher als Cybots, klar sind die Enheiten kleiner aber müssen sie ja auch sein sonst wären die Monster wircklich riesig. Und wo steht wofür die das nutzen wollen, hab das nirgends gelesen.

Zum Projekt, hört sich nett an auch wenn es nur ein Miniauschnitt einer MAkropole ist, bin schon auf die ersten Bilder gespannt