Makropole

Ist ein solches Makropolprojekt schaffbar?


  • Umfrageteilnehmer
    209
Meinst du Monsterpocalypse? Das ind die Monster aber größer als ne normale GW Figur, die sind höher als Cybots, klar sind die Enheiten kleiner aber müssen sie ja auch sein sonst wären die Monster wircklich riesig. Und wo steht wofür die das nutzen wollen, hab das nirgends gelesen.

Ja meine ich und wenn man von 6m oder 28mm spricht meint man damit die höhe eines Menschen alles andere ist Irrelevant.
 
Ich habe mit: NEIN - Lass es besser gestimmt und das aus folgenden gründen:

Eine Makropole ist immer ein hoch komplexes Konglomerat aus den unterschiedlichsten Strukturen, wie Wohnung, Energieversorgung, Erschliessung, Freifläche das sich mit zunehmder Tiefe bzw. Höhe verdichtet bzw. entspannt. (Umso höher, umso Reicher => großzügiger)

Dies vor allem Höhe, Überhänge, Laufstege, Strassen etc. halte ich für schwer darstellbar/bespielbar und sollte vlt bei einer 120x120 Themenplatte für Necromunda dargestellt werden. Ich denke einen passenden Auschnitt aus einer Makropole auszuwählen ist extrem schwierig, denn wo hört man dann auf und macht sozusagen den Schnitt?


Ich denke Ihr solltet eher den Umfang einer "normalen Stadt" "Siedlung" oder ähnlichem anpeilen da das bei der Größe der Platten am ehesten greift und so auch eine Befestigung in Anlehnung an FW einfach passender ist.
Ich habe auch noch nie eine für 40k gebaute Struktur gesehen die dem Begriff Stadt auch nur nahe kommt. Meist waren es einzelne Gothisierte Gebäude die auf ein Orthogonales Raster geklatscht wurden.

Hier solltet Ihr versuchen die unterschiedlichen Strukturen die so eine Stadt hat darzustellen (Wohnung, Industrie, Slums, Mischgebiete) und aber nie aus den Augen lassen das so eine Stadt den Eindruck einer gewachsenen Struktur haben sollte. Verwinkelte "blöde" Gassen, enge Wege, Hauptverkehrsadern etc. Vlt an Mortheim orientieren und versuchen das in das 40igste Jahrtausend zu übertragen.
Wenn Ihr so etwas darstellen könntet wär ich hin und weg und einfach nur begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ma ne Überlegungsskizze via Paint gestaltet.

Im vergleich dazu: Hamburg hat 1,8 Mio einwohner und nen grob geschätzten durchmesser von 35km an der breitesten Stelle

Anhang anzeigen 49958

Am Interesantesten wäre entweder ein Teil der untersten Ebene oder ein Teil der obersten Ebene.

Eine Makropole ist wie eine Herrschaftspyramiede aufgebaut.
Das Flair einzufangen wird schwer werden aber ich bin dafür das ihr euer bestes gebt und alles versucht.

MfG
 
Are hatte da eine tolle Idee eine Makropolen Platte der obersten Ebene, praktisch Kampf auf dem Dach, Clsoe Combat am Abgrund, terminatoren Droppots, Sendemasten Schüsselnn und unter dem Spielfeld als kleines Style gimmick große Fenster an der Seite der Platte in stillvol eingerichtete Adelszimmer. Die Ganze Platte eher nicht als Platte sondern als übergroßer gekapter zuckerhut.
 
Erstmal danke für die vielen Meinungen und Ideen ^_^
Das Projekt an sich wird alles andere als leicht, aber einen Versuch wert ist es bestimmt.
Ich habe mal versucht ein kleines bischen zu planen.

Hmm, gehst du dabei immer noch von den in deinem Ursprungspost genannten Maßen (12x12x9 Zoll) für die Einzelelemente aus? Dann wäre das fertige Konstrukt 264 Zoll/6.73 Meter breit und 252 Zoll / 6.40 Meter hoch. Also eher ein eher ein "breiter Haufen" anstatt eine aufragende Spitze. Ach ja, und recht groß ^^
 
Ich hab mit Ja gestimmt. Finde es ein sehr geiles, wenn auch monströses Projekt.

Muss meinen Vorrednern Recht geben das du wirklich nur einen superwinzigen Teil der Makropole darstellen könntest, alles andere würde unweigerlich in Richtung Modellbahn-Wunderland Hamburg gehen ;-) Deine Planungen sehen aber garnicht schlecht aus wobei ich glaube das dein Ausschnitt zu groß ist. Würde entweder einen Randteil der obersten Ebene oder eben einen Teil der Stadtmauer bzw. einen Randteil des direkt dahinter liegenden Ringes vorschlagen. Auf jeden Fall viel Glück und viel Ausdauer!

Telzo, ich glaub das GD-Display kenn ich. Zumindest hab ich was ähnliches im GW-Shop Berlin (Europa-Center in der Nähe Kurfürstendamm) gesehen. War sehr beeindruckend. Und wa war ja die Hälfte der Platte Stadtmauer und die andere Hälfte offenes Land.
 
Ich habe mit Nein gestimmt. Dabei geht es mir nicht darum das es nicht geht, sondern vielmehr darum, dass es nicht spielbar ist. Gerade durch die Höhe von ~60" wird es fast unmöglich sein in den Straßenzügen wirklich Bewegungen etc auszuführen. Man wird mehr darauf bedacht sein nichts umzuwerfen, wie danebenzustehen und das ganze zu geniessen.

Also ein JA für den Bau, ein NEIN für die Spielbarkeit.
 
ich will Dir ja nicht zu nahe treten....aber das was Du da in dem 3d Programm gezeichnet hast sieht nicht aus wie eine Makropole (gewachsene Struktur) sondern wie ein Stahlbetongerüst für einen ordinären Wolkenkratzer der unten ein wenig breiter wird....
So eine gleichmässige Struktur kann in meinen Augen niemals eine Makropole werden höchstens ein STK Konstrukt für Modularen Wohnungs- oder Industriebau...

Aber mal sehen wie das weiter geht...ich würde aber an Deiner Stelle einfach mal per Hand skizzieren als gleich in ein 3d Programm zu gehen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo ich hab mir ma noch ein paar Gedanken zum Thema gemacht und das Ganze ma wieder mit Skizzen unterlegt.

Zuerst ma wie ne Makropole meiner meinung nach von Außen aussieht.

Anhang anzeigen 49989

Hier die Hülle im ZOOM

Anhang anzeigen 49990

Außenbereiche und Tor, dieses kann ruhig mehrere hundert Merter messen.

Anhang anzeigen 49991

Ich denke ein kleiner Teilabschnitt des oberen Teils würde sich am besten eignen, da man hier überhaupt erst die Möglichkeit hätte den Eindruck einer Makroploe wiederzuspiegeln.

Kämpfe auf der "Außenheut" könnte man zudem noch mit einiegen niedlichen Regelergänzungen erweitern.

P.S. wenn du`s nich baust mach ich das irgendwann mal.

MfG

Are
 
Ha...Das Teil im Gw-Berlin Europacenter hab ich auch schon gesehen. Daran habe ich auch gleich gedacht 😀
ich habe aber auch mit ja gestimmt. Nicht weil ich glaube das ihr es schaffen werdet(sry) aber weil ich sehr gerne Bilder eines solchen Geländes sehen würde. Ein Tipp wäre noch, nicht unbedingt Hochhäuser zu bauen, wie auf "warseer", denn die treffen meiner Meinung nach nicht ganz den 40k-Stil. Außerdem geht dann erst Recht die Bespielbarkeit verloren, da man erstens überhaupt nicht gut durch diese Riesengebäude fassen kann und zweitens den Überblick verliert. Baut das lieber wie...ach keine Ahnung. Ich hab da ein genaues Bild im Kopf aber das wär auch wieder net bespielbar. Also wie man es wendet und dreht...man kommt eigentlich nicht zu einer guten Bespielbarkeit. Dennoch hoffe ich das ich mir bald die Finger nach einer Makropole in diesem Thread lecken werde:lol:
 
Ich habe zum Glück ein paar Bilder von der GD Makropole gefunden.

Was meint Ihr, sowas nur in modular gehalten nachzubauen?

Oh mann, ist das lange her ^^... Aber an der Platte kann man recht gut ein großes Problem erkennen - Bespielbarkeit. Das sind 2x2 Spielplatten, und da in die Mitte zu kommen um Figuren zu bewegen ist nicht wirklcih möglich, außer man zieht die Platten auseinander. Was je nach Gewicht/Stabilität der restlichen Strukturen mehr oder weniger praktikabel sein kann.

Was das modulare Nachbauen angeht, das sollte eigentlich nicht das Problem sein - im Prinzip brauchst du nur eine Front-Abdeckung, hinter der dann die Modul-Teile platziert werden. Bei der Platte war das halt die aufragende Ruinenstruktur, in die dahinter die Eck-Dioramen eingesetzt wurden.
 
Das Problem das ich Sehe is das ich bis es von euch erwähnt wurde in dem Bauwerk keine Makropole gesehn habe sondern allenfalls ne mittelgroße Festung.

Da fehlt mir vollkommen das Bewohnbare, die Industrie,... da kommt einfach nich der Makropolenflair auf den ich mir vorstelle.

Für mich ist eine Makropole eine Stadt mit Häusern und einer Infrastrucktur die überdacht wurde und auf der weitere Städte gebaut wurden.
Das ganze dann umringt von nem Wall. Der Wall wäre allerdings schon so dick das für nichts anderes mehr Platz auf der Platte wäre.

Nach oben hin wird der Wall immer dünner wodurch der obere Teil meiner Meinung nach eher in Frage kommen würde.

Auf dem Wall sind natürlich auch noch Gebäude, da Platz Mangelwahre ist. Außerdem sollte der Wall gespickt sein mit Waffen und Schornsteinen. Irgendwo muss die Luft ja hin^^

MfG