Originally posted by BobPanda+27. May 2006 - 10:16 --><div class='quotetop'>ZITAT(BobPanda @ 27. May 2006 - 10:16 )</div>
@27. May 2006 - 00:47
Also so langsam werde ich echt neidisch 😀
Ich würd mir son teil zugerne mal für eldar basteln. So einen richtig fiesen großen bruder für die kampfläufer. Aber ich schätze da gibt es woh probleme mit den beinen...
also ich finde für eldar wäre das ganze nochmal ein gazes stück einfacher ... :blink:
gerade wegen der beine:
das tolle an eldar ist doch, dass die diese und absolut unlogischen physikalischen dinge möglich machen und hebelgesetzte etc für sie praktisch nciht existent zu sein scheinen, oder? .... denn im gegensatz zu dem imperialen baustil, schafft es z.b. ein phantomlord oder kampfläufer der eldar, aus einem kniegelenk, in dem lediglich zwei recht grazile streben (oberschenkel und schienbein) aufeinandertreffen, genug kraft zum laufen und stehen zu bekommen ...
oder schau dir mal die forgeworld-titanen der eldar an .... das ist doch alles andere als schwer zu bauen, oder?
wie gesagt: man sieht eben keine mechanik, sondern immer nur die primärform vom modell, also die reine aussenhülle und die ist auch noch geschlossen. das ist ja auch der grund, warum eldar-titanen immer irgendwie wir zu gross geratene eldar wirken und ihre phantomdruiden, ,-lord und auch kampfläufer viel mehr wie roboter aussehen, als fahrzeuge. (ich weiss schon ... die ersten 3 sollens ja auch).
ausserdem darf man bei eldar rund bauen .... => man kann spachteln was das zeug hält ... man kann biegen, verformen ... es gibt spitze winkel, überhänge, überlappungen ... (juhu) ...
fazit: wenn es einfach ist für ein volk ausser den ork fahrzeuge zu bauen, dann für die eldar ....
für imperiale armee, space-marines un vor allem tau kann es hingegen schon richtig knifflig sein .... das modell soll ja am schluss auch zu den anderen fahrzeugen passen undnciht so bescheuert aussehen, wie dieser eine dark-eldar transporter im FKR-heft ... lol. [/b]