mal was stehendes ...

und nun noch ein paar piscs für alle, denen die beine zu schmächtig sind ...
ich hab mal ein paar platten schienen ans linke knie geheftet ...
fuss, oberschenkel und hüfte fehlen natürlich noch ...
ebenso die beinrückseitenpanzerung ...
aber hier kann man nun imho schon recht gut sehen, dass die beine schon noch kräftig genug werden werden ....
 
so ... es ist mal wieder ideensammelzeit .... !!!
brauche für folgende problemchen noch ein par denkanstösse von euch:

- BASE: wie solls aussehen? dachte daran ggf. die ruine aus der grundbox mit zu verbauen. sol ldas base ein grosses rundes werden, oder soll ich es eher in die form einer acht bringen, damit sozusagen nur im bereich der füsse das base breit wird. ???
oder eher oval ... ???
soll ich das heck offen lassen und sich gerade ein paar marines daraus abseilen lassen? (könnte die marines ja auch abnehmbar machen.)
worauf soll das ding mit dem linken fuss stehen?
-
ich will die füsse so auf dem base befestigen, dass ich sie zum transport problemlos vom base trennen kann .... hat hierzu einer nen gedankenblitz???
-
soll ich das cockpit komplett offen lassen und lediglich ein paar streben draufsetzen?
soll ich die nase des cockpits wie bei der concord nach unten abknicken lassen oder liber die nase in verlängerung zur ersten sitzbank ohne knick anbringen. ???(unter nase verstehe ich den kompletten teil des 2ten land-speeders einschliesslich der vorderen sitzbank.)
-
 
Base:
In Form einer Acht. Also nur um die Füße herum.
Zum befestigen würd ich Schrauben/Nägel in entsprechender Stärke von unten durch das Base, in die Füße des Läufers jagen. Also praktisch Stiften ohne Verkleben!

Sonst.:
Heckluke zu. Oder wenns doch unbedingt offen sein muss (z.B. zum darstellen der Transportmöglichkeiten des Läufers) die Space Marines schon an einem "echten" Seil befestigen das sie relativ frei in der Gegend herum pendeln können.
Cockpit so lassen!!!
Der linke Fuss könnte zum Beispiel auf einem ChaosCybot, ChaosRhino, Geisel oder ChaosPredator. Davon würde mir persönlich die Geisel am besten gefallen.(So nach der Art einer zermatschten Spinne vll. 🙄 )
Cockpit offen lassen!!!
 
Mein Vorschlag zum Befestigen: Kleb 2 Muttern (nicht Mütter! 😀 ) in die Füße mit ein und gestalte die Base so, dass du von unten 2 Schrauben in die Beine reindrehen kannst.

P.S.:
Wobei es andersrum fast besser ist. Die Schraube ins Bein integrieren, so kannst du sie richtig einbetonieren und dann die Mutter von unten mit Unterlegscheibe unter das Base packen!
 
Mit einer großen Base kannst du schon eine Art diorama mit raus amchen, aber da du Regeltechnisch dann mehr angriffsfläche hast, würde ich auch sagen, dass du mit 2 Basen in form einer Acht auch gut beraten bist.


Abseilende spacemarines finde ich nicht schlecht. Würde sie auch an richtigen Seilen freibaumeln lassen und ggf. abnehmbar machen (wegen Transport).

als gimmick würde ich in den transport teil fest einen Space Marine machen, der dort am tor steht und den Abseilvorgang beobachtet.

Aber tolles Projekt und fruee mich auf das fertige ergebnis
 
Stell den linken Fuß auf irgendein zermatschtes Fahrzeug...Chaosrhino, Falcon, Piranha, whatever...

Naja, ich würde die Hydraulikstreben unter der Hüfte weglassen oder ändern, z.B. näher an Bein ran, also so zu sagen das Bein damit verstärken/verdicken, jetzt sieht es irgendwie seltsam aus...

Und falls du das mit dem Abseilen umsetzt würde ich die Luke so anbringen das sie oben befestigt ist, statt unten...
 
Originally posted by Aunaketh@27. May 2006 - 00:47
Also so langsam werde ich echt neidisch 😀
Ich würd mir son teil zugerne mal für eldar basteln. So einen richtig fiesen großen bruder für die kampfläufer. Aber ich schätze da gibt es woh probleme mit den beinen...
also ich finde für eldar wäre das ganze nochmal ein gazes stück einfacher ... :blink:
gerade wegen der beine:
das tolle an eldar ist doch, dass die diese und absolut unlogischen physikalischen dinge möglich machen und hebelgesetzte etc für sie praktisch nciht existent zu sein scheinen, oder? .... denn im gegensatz zu dem imperialen baustil, schafft es z.b. ein phantomlord oder kampfläufer der eldar, aus einem kniegelenk, in dem lediglich zwei recht grazile streben (oberschenkel und schienbein) aufeinandertreffen, genug kraft zum laufen und stehen zu bekommen ...
oder schau dir mal die forgeworld-titanen der eldar an .... das ist doch alles andere als schwer zu bauen, oder?
wie gesagt: man sieht eben keine mechanik, sondern immer nur die primärform vom modell, also die reine aussenhülle und die ist auch noch geschlossen. das ist ja auch der grund, warum eldar-titanen immer irgendwie wir zu gross geratene eldar wirken und ihre phantomdruiden, ,-lord und auch kampfläufer viel mehr wie roboter aussehen, als fahrzeuge. (ich weiss schon ... die ersten 3 sollens ja auch).
ausserdem darf man bei eldar rund bauen .... => man kann spachteln was das zeug hält ... man kann biegen, verformen ... es gibt spitze winkel, überhänge, überlappungen ... (juhu) ...
fazit: wenn es einfach ist für ein volk ausser den ork fahrzeuge zu bauen, dann für die eldar ....
für imperiale armee, space-marines un vor allem tau kann es hingegen schon richtig knifflig sein .... das modell soll ja am schluss auch zu den anderen fahrzeugen passen undnciht so bescheuert aussehen, wie dieser eine dark-eldar transporter im FKR-heft ... lol.