mal was stehendes ...

kaum fang ich zum malen ... schon kaumen die ersten probleme:
die beinmechanik muss verändert werden, weil sie an den oberschenkeln zu instabil gewirkt hat.
=> halbes bein nochmal demontiert und neuen plan fürs bein gemacht ....
die pfeile in den bildern unten, stellen im groben dar, wo hydraulikzylinder hinkommen sollen ....
.
was haltet ihr davon?
-
[attachment=23670😀SCN4715.JPG][attachment=23671😀SCN4716.JPG][attachment=23672😀SCN4717.JPG][attachment=23673😀SCN4718.JPG]
-
 
ja, das sieht doch nach nem plan aus. wenn die zylinder noch schön werden (woran ja eigentlich kein zweifel besteht 😉) dann sieht das auf jeden fall nicht mehr so zerbrechlich aus.

Nur die roten pfeile für die zylinder find ich nciht so gelungen, da hast du dann quasi ein "gelenk" ungenutzt, weil du es nciht strecken kannst. aber frag da lieber nen ingenieur^^
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Dûamarth @ 01.03.2007 - 22:16 ) [snapback]979740[/snapback]</div>
hm, ich kann mir bei den ankerpunkten nicht so richtig vorstellen, dass er das bein nach vorne bewegen kann um einen schritt zu machen.

(tut mir leid irgendwie immer negative kritik zu birngen aber ich denke gerade bei sowas großem sollte man sorgfältig planen)[/b]

so ... ich hab mir das mal ein wenig zu herzen genommen ....
folgende punkte waren mir nun noch wichtig:
- das "neue bein" sollte eine nachvollziebare mechanik haben. => das erste gelenk ganz oben (kugelgelenk) ist zwar gut und schön, aber als einziges gelenk nicht ausreichend. ausserdem musste der oberschenkel soweiso ncoh verstärkt werden. ich habe also 2 neue bolzen eingebaut, welche zugleich das bein drehen und nach oben stabilisieren. um die bewegungsfähigkeit nciht einzuschränken, war es nötig diese nciht am modell, sondern am beweglichen bein selbst ankern zu lassen. wenn man genau hin sieht, kann man sehr schön erkennen, dass je nach beinstellung die bolzen alle unterschiedlich weit ausgefahren sind.
- die panzerung an der beinrückseite sollte weiter nach unten kommen, zumal hier die gefahr vor haftminenangriffen etc grösser ist und der fuß im allgemeinen noch ein wenig mehr schutz gebracht hat. (vor allem hinten)
- mehr kabel / hauptleitungen .... diese habe ich mit lötdraht gebastelt .... jedes bein hat eines bekommen.
- ausgleichsbehälter. diese habe ich hinten auf die beine gebaut. sie stammen aus dem alten fahrzeugzubehör-gussrahmen ...
.
was haltet ihr vom neuen bein?
die panzerung ist im moment mal wieder zu anschauungszwecken lediglich angepunktet und wird natürlich wieder entfernt, wenn es mit dem bemalen weitergeht .... 😎
-
-
[attachment=23715😀SCN4746.JPG][attachment=23716😀SCN4747.JPG]
[attachment=23717😀SCN4748.JPG][attachment=23718😀SCN4749.JPG]
[attachment=23719😀SCN4750.JPG][attachment=23720😀SCN4751.JPG]
[attachment=23721😀SCN4752.JPG]
 
hi und sorry, dass ich diesen uraltthread wieder rauskramen muss ...
aber ich hatte heute mal wieder zufällig 2 sets geiselbeine und n cuttermesser zur hand ...
evtl erinnern sich einige von euch ja noch an dieses bild viel weiter vorne im thread ... :
DSCN3583.jpg

.
ich habe damals ja nach wegen gesucht dei füsse für den alten läufer zu bauen ...
ich habe mir damals auch gesagt, dass ich, soltle ich sowas jemals wieder machen ebim schwierigsten anfangen würde .... nämlich bei den füßen ! ...
ich hab da mal was zusammengelegt ... ich hab das foto so geamcht, dass wieder n spacie zum grössenvergleich daneben liegt ... ausserdem habe ich den neuen fuß neben dem alten vom bereits fertigen titanen fotografiert ...
-
DSCN1044.jpg

.
jetzt werden bestimmt wieder viele sagen ... : ja mach doch erst mal dein altes projekt ... z.b. den flieger fertig ....
aber dazu kann ich mich im mom. irgendwie nicht richtig ausraffen und zudem fehlen mir für den fleiger auch noch die ideen ... => eile mit weile und einfach mal liegen lassen ... udn lieber das bauen, worauf man lust hat ....
.
der mittelteil vom fuß, also der turm vom lr soll später wie beim warhound von den zehen in der luft gehalten werden und keinen bodenkontakt haben ...
die zehen bekommen vorne noch kleine endteile auf denen dann leztendlich das gewicht stehen wird ...
was haltet ihr bisher davon ?! ...
.
geiselbeinteile hab ich diesmal 3 mal soviel in der bitzbox wie beim letzten mal ...
ausserdem habe ich noch rund 3 landspeeder n paar leman russ und 2 oder 3 landraider in der box ... => für bitz genug sollte gesorgt sein ...
und soltle auf dem weg auf einmal die lust fürn flieger wieder kommen, werde ich einfach dort weiter bauen ... oder evtl auch wo ganz anders ...
lieber habe ich die bitz in vielen unfertigen projekten, als alle in der box ... :lol:
 
du bist krank


wieviele Jahre planst du diesmal ein?

zwei? oder eher drei?

hehe ... lol ...
ich fass das mal als kompliment auf ...
naja ... also ich will mich beeilen .. deswegen eher 2 jahre ...
d.h. ich möchts noch vor 2010 fertig bekommen ... :lol:
-
immerhin ist schon alleine der entwurf vom fuß im vergleich zum alten wesentlich grösser ...
 
gestern nacht habe ich nun mal ein wenig bitbashing betrieben und festgestellt, dass beider fußgrösse das teil mind 40cm hoch werden muss. je nach beinstellung evtl sogar 45 um stimmig zu wirken..
an dem fuß sind im moment die endgelenke der zehen ja noch nicht dran.
damit die füße dann nicht zu nahe zusammen stehen muss die hüfte ensprechend breit werden.
ich plane dei hüfte im grunde wieder mit 2 lk-kupeln vom LR zu bauen, also ähnlich wie beim alten titanen ....
nur dass diesmal die vertrebungen länger und massiver werden müssen.
die oberschenkel versuche ich diesmal mit einem massiven drehgelenk an den hüftauslegern fest zu machen. also im grunde ähnlich wie beim original warhound. nur eben nicht so grobschlächtig.
der knöchel wird durch ein kugelgelenk realisiert werden .... - vemrutlich . bzw vorrausgesetzt ich finde eine passende kugel.
das schienbein wird zunächste nach hintenlaufen und dann genauso wie beim warhound in der 2ten sektion nachvorne zum knie laufen und dann steil nach oben im oberschenkel zur hüfte.
also im grunde genauso wie beim warhound. oberschenkel oben, dann knie und schienbein nach hinten und dann mittelfuß der in meinem fall im LR-turm endet und dann sozusagen in die zehen übergeht. genau genommen läuft der titan also auf zehenspitzen.
von der höhe dürfte er locker dem reaver vom gd-gb konkurrenz machen.
bewaffnungstechnsich bin ich diesmal auch eher für klotzen statt kleckern.
ausserdem hätte ich gerne eine kline nach hinten gerichtet landeplattform für nen landspeeder und 2 flakkanonen aufm dach in denne marines sitzen.
die hauptbewaffnung will ich ggf ebenfalls als kupeln gestallten in denen jeweisl ein besatzungsmitglied sitzt.
zumkopf habeich mir noch wenig gedanken gemacht.
vermutlich nehme ich wieder n paas speeder als grundgerüst, will aber diesmal den kopf geschlossener und besser gepanzert halten. also eher so wie n grösserer warhoundkopf.
-
die lemanrusstürme in den füssen will ich mit schrotkugeln füllen und versiegeln um den schwerpunkt so tief zu legen, dass ich für das ding kein base braucheund es trotz laufpose dennoch stabil stehen soll ... ob das klappt kann ich im moment noch nicht sagen ....
aber ich will auf keinen fall ein base haben, zumal das so groß werden würd, dass sich das ding praktisch über kein spielfeld mehr bequem bewegen könnte.
-
ob er transportkaazität bekommt weiss ich noch nicht. aber evtl ja 2 x 5 sturmmarines die dann von kleinen drop-off-rampen mit ihren sprungmodulen abspringen können.
-
aufs dach würde ich gerne n kleines geländer machen ... oder neaussichtplatform oder sowas .. evtl auch sitzplätze für die sturmmarines ... lol ... oder nen rakwerfer ähnlich wie beim chten reaver .. nur eben stylischer und nciht so hässlich ...
-

wenn von euch jemand idee hat, nur her damit ...