Hallo Zusammen,
ich bin jetzt nach 1 1/2 Monaten endlich so einigermaßen fertig mit dem Bemalen meiner ersten Miniatur und wollte mal Feedback von euch einholen:
Anhang anzeigen 339425Anhang anzeigen 339426
Hintergrund:
Nach ein paar ersten Gehversuchen (zwei mal hab ich den Farbe runter genommen, beim dritten mal dann drübergemalt) mit eigenem Farbmischen und NMM (Painting Buddha ist euch ein Begriff oder?) hab ich eingesehen, dass das absolut zu highskilled für mich ist. Das hätte mir vermutlich auch jeder hier im Forum bestätigt, wenn ich mal gefragt hätte. Aber in den Videos sah alles so einfach aus. 😉
Aber es hat mich zumindest zum Hobby angefixt und die tollen Produktbilder von GW haben dann ihr Übriges dazu beigetragen, dass ich das Einsteigerheft (mit dem hier gezeigten Liberator) gekauft habe und eine Storm of Sigmar Grundbox.
Ich habe nach den kläglichen ersten Versuchen mit Vallejo und eigener Farbmischung doch nochmal den Citadel Farben eine Chance gegeben weil es mir einfacher schien die vorgefertigten Farbtöne und das Standard Farbschema zu benutzen.
Whats next:
1) Basis gestallten und den Liberator dort drauf bringen. Dann die Stiefel fertigstellen, wo aktuell noch das BlueTack dran klebt.
2) Den Retributor Prime aus der Storm of Sigmar Box anfangen.
Was habe ich gelernt:
Offene Fragen:
Auf der Rückseite des Schulterpanzers sieht man schon die Farbe an der Kante abplatzen. Vermutlich vom Anfassen. Kann man das verhindern? Mit einem Mattlack? Kann man den auch mit dem Pinsel auftragen oder sollte man das per Sprühkanne versiegeln?
ich bin jetzt nach 1 1/2 Monaten endlich so einigermaßen fertig mit dem Bemalen meiner ersten Miniatur und wollte mal Feedback von euch einholen:
Anhang anzeigen 339425Anhang anzeigen 339426
Hintergrund:
Nach ein paar ersten Gehversuchen (zwei mal hab ich den Farbe runter genommen, beim dritten mal dann drübergemalt) mit eigenem Farbmischen und NMM (Painting Buddha ist euch ein Begriff oder?) hab ich eingesehen, dass das absolut zu highskilled für mich ist. Das hätte mir vermutlich auch jeder hier im Forum bestätigt, wenn ich mal gefragt hätte. Aber in den Videos sah alles so einfach aus. 😉
Aber es hat mich zumindest zum Hobby angefixt und die tollen Produktbilder von GW haben dann ihr Übriges dazu beigetragen, dass ich das Einsteigerheft (mit dem hier gezeigten Liberator) gekauft habe und eine Storm of Sigmar Grundbox.
Ich habe nach den kläglichen ersten Versuchen mit Vallejo und eigener Farbmischung doch nochmal den Citadel Farben eine Chance gegeben weil es mir einfacher schien die vorgefertigten Farbtöne und das Standard Farbschema zu benutzen.
Whats next:
1) Basis gestallten und den Liberator dort drauf bringen. Dann die Stiefel fertigstellen, wo aktuell noch das BlueTack dran klebt.
2) Den Retributor Prime aus der Storm of Sigmar Box anfangen.
Was habe ich gelernt:
- Es gibt nen Haufen Zeug zu beachten: Farbkonsistenz, Pinselqualität, Farbpallete, Farbtöne
- Und zu lernen: Maltechniken, Pinselkontrolle, "wie fällt das Licht auf das Modell"
- Gedult ist eine Tugend. 😀 Lieber erst mal gucken was mit der Farbe beim Trocknen passiert als sofort weiterzupfuschen, wenn ein Farbauftrag mal irgendwie komisch aussieht.
Offene Fragen:
Auf der Rückseite des Schulterpanzers sieht man schon die Farbe an der Kante abplatzen. Vermutlich vom Anfassen. Kann man das verhindern? Mit einem Mattlack? Kann man den auch mit dem Pinsel auftragen oder sollte man das per Sprühkanne versiegeln?
Zuletzt bearbeitet: