Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Malen im Zeitalter des Sigmar - Ein Bau- und Bemaltagebuch
Linke Schulter fertig, Schuhe und Gürtel mit Abbadon Black aufgehübscht/ausgebessert.
Whats Next: Schuhe, Gürtel, vielleicht fang ich dann schon mal die Base an, so lange ich den Bohrer noch nicht habe und das fehlende Armteil per Hand halten müsste.
Das malt sich definitiv entspannter, wenn man nicht aufpassen muss irgendwelche Farbe abzugrabbeln. :happy: Es die Hände haben mehr halt. Das war wirklich ein guter Ratschlag. Danke.
Whats next: An der Hand muss noch mal ein Lederriemen erneuert werden, da ist die Farbe ab. Dann mal alles mit Mattlack versiegeln.
Und dann gehts ans letzte Teil, das haben die Mietzen letzte Nacht etwas malträtiert. Die Axt hat jetzt so tolle "Kampfspuren". Ich war stink sauer aber ich glaube am Ende kann man es noch als Weathering verkaufen. Mal sehn. 😀
Vorranging Base, Ausbesserungen und Verfeinerungen. Die Riemen an der Hüfte passen jetzt zu den Riemenfarben der Faustwaffe, die Runefanf Steel Akzente an der Brust hab ich etwas verstärkt. Das Dornengewächs am rechten Fuß hab ich in Eigenregie bepinselt, weil da im Bemalhandbuch nirgends eine Anleitung zu finden war. Ist etwas hell geworden.
Die Axtschneide sieht ziemlich mitgenommen aus. Zähne und Krallen von zwei kleinen Katern machen halt selbst aus gehärtetstem Stahl kurzen Prozess. :wacko: Neu stiften musste ich das Teil auch.
Außen gefällt mirs aber schon ganz gut, innen noch nicht. Da fehlt auch noch Einiges.
Whats next: Die Riemen am Handschuh, Die Hautfarbe und das schwarze Innenfutter sind noch zu machen. Dann werd ich vermutlich die Silbernen Highlights auf dem Axtknauf etwas verstärken. Das Waffenheft ist bisher nur grundiert und schattiert. Da fehlen auch noch die Highlights komplett. Auf dem Außenhandschuh fehlen vielleicht noch die Dornen, die sehen in Messing bestimmt besser aus als in Rot. Mal sehen.
Auf den letzten Metern noch mal Panik, weil die Schulter an dem Armteil vom letzten Posting schon bemalt war und dann beim Putty schleifen natürlich die Farbe unschön abgerubbelt ist. Das sieht man jetzt hinterher nach dem Finish leicht (4. Foto). Die nächste Miniatur bau ich vielleicht erst komplett zusammen oder ich muss genauer drauf achten, was nach dem Bemalen und beim Zusammenbauen noch mal bearbeitet werden muss.
Sonst bin ich einigermaßen ok mit der Figur. Das Foto kaschiert zum Glück einige der vielen nicht so schönen Stellen. 😀 Beim durchblättern durch die unzähligen Herstellerfotos kommt man dann auch noch mal auf ganz komische Negativgedanken. Aber da sollte man wohl realistisch bleiben. Ich bin erst mal froh, dass der erste geschaft ist.
Whats next: Ich glaube ich sollte gleich mit dem nächsten Khorne Boy weitermachen um schön ausserhalb meiner bisherigen Komfortzone zu planschen.
Habe mir mal überlegt vor dem Rotanstrich nochmal eine Schicht Grau auf die Grundierung zu malen um zu sehen wie das Rot hinterher aussieht. Und ich habe mal ein kleines Wetblending mit der LoadedBrush Technik probiert. Das Rot wird zur Messing Rüstung hin dunkler auf der Oberseite des Kopfes. Der Effekt ist vielleicht im Foto zu erahnen. Ne richtige Kamera mit Makro-Objktiv wäre ja mal eine Anschaffung fürs Weihnachtsfest.
Whats next: Am Kopf Schattierungen der Haut, Messing, rot-schwarz Blending verfeinern, Highlights. Dann erst mal weiter zusammenbauen.
Da ist nicht wahnsinnig viel passiert aber ich wollte das Video trotzdem gerne mal mit euch teilen.
Habe ich soeben noch die Lücken mit Milliput verspachtelt und dabei den "gemeinen Holzspieß" für mich entdeckt. Und zwar bei diesem werten Herren hier, dessen Videos ich auch vor dem Tabletop schon gerne geschaut habe.
So ein Holzstäbchen geht, wie ich finde, zum Formen der Paste und Reindrücken in die Lücken viel viel besser als mein Modellierwerkzeug, weil die Spitze weich ist und man damit auch Wasser aufsaugen kann, was dann in etwa wie ne Mischung aus Modellierwerkzeug und Pinsel ist. Sehr schön. Bin noch nicht 100% sicher wie das Reultat aussieht aber die Fugen ließen sich so sauber verspachteln, dass vermutlich kein Nachschleifen nötig wird. Was natürlich genial wäre.
Whats next: Grundieren, Grau nachgrundieren und dann kommen die einzelnen anderen Grundfarben drauf.
Ja Zahnstocher sind echt brauchbar, habe ich hier auch eine große Packung rumfliegen, nehme ich auch für fast alles wo ich keinen Pinsel einsauen will.
z.b. kleine Teile mit Holzleim beschmieren oder Textureffekt-Farben auf die Base bringen.
Die Miniatur ist auch schon vom "Stativ" abgebaut. Ich hatte ziemliche Probleme damit sie richtig zu fixieren und nun wars so wackelig, dass ich gesagt habe es reicht. Werde die Schuhsohle verspachteln (weil die aufgrund der Pose auf der Base zu sehen sein wird) und dann die Base ankleben.
Noch mal zum stiften: Ich hab zum Ankleben des Metallstifts UHU Alleskleber benutzt, nachdem ich eine Bohrung mit Stiftdurchmesser in die Sohle gemacht hatte. Vielleicht hätte ich einen dünneren Bohrer benutzen sollen, weil man per Hand ja doch keine so saubere Bohrung hinbekommt, dass es nachher fest sitzt? Und ist nen anderer Kleber vielleicht besser?
Whats next: Base anbauen, Highlights rote Rüstteile.
Hmm also ich mache das mit dem Handbohrer, das geht einfach bei so dünnen Bohrerdurchmessern.
Kleben dann mit Sekundenkleber, Uhu bleibt doch relativ weich und der Sekundenkleber wird Steinhart.