[Malifaux] A Chinese Ghost Story - Ten Thunders von Vermillion

Eine richtig schicke Truppe.
Die Oiran sind toll geworden, die weißen Gewänder gefallen mir richtig gut.

Vielen Dank!

Ich bin begeistert!!!

Sehr schöne neue Modelle. Wirklich toll. Die weiße Robe mit den schwarzen Hosen - Wahnsinn!
Nur die Haut der linken könnte etwas heller/gelblicher sein. Aber hey, das ist reine Geschmacksache...

Erstklassig ist die gesamte Truppe sowieso :spitze: 😛eace: :spitze:

Die Fotos geben das vielleicht nicht so gut rüber, aber die Mädels haben exakt den gleichen Hautton - die linke Dame hat allerdings eine orangene Hose an, vielleicht kommt daher die Verwirrung? 😀
 
Die Fotos geben das vielleicht nicht so gut rüber, aber die Mädels haben exakt den gleichen Hautton - die linke Dame hat allerdings eine orangene Hose an, vielleicht kommt daher die Verwirrung? 😀

Ah, ok.
Dann schaue ich mir das heute Abend am großen Monitor nochmal genau an (wenn der Rechner mal endlich das Update beendet 🙁)
Am Handy sieht man das leider nicht ganz so gut...
 
Danke, Ignazius, schön dass dir die Mädels gefallen!

Qian_Xuan_-_Early_Autumn_zpsxf9hjcuv.jpg


Weil ich gerade so in Kimono-Stimmung war, ging es als nächstes mit Yamaziko weiter. Dieses Mal habe ich mir wieder eine Vorlage im Internet gesucht:

tumblr_nh2fbbgZei1qhsylio1_400.jpg


Und das ist dabei rausgekommen ...

Yamaziko


20161003_113829_zpsyruh9pvo.jpg


Yamaziko im Spiel

Nur weil Yamaziko alt ist, sollte man sie definitiv nicht unterschätzen. Sie ist potentiell ungemein schnell, da sie eine zusätzliche Aktion generiert, die sie für "Walk" ausgeben darf - mit 4" Walk, 6" Charge und 3" Waffenreichweite kommt sie auf eine beeindruckende Threat Range. Weil Yamaziko stets auf der Suche nach dem nächsten Ehrenvollen Duell ist, bekommt sie positive Flips gegen Master (während sie gegen Peons negative Flips kriegt, weil es ehrenlos ist, sich mit ihnen zu befassen!). Auch ihre Sturheit schlägt sich in ihren Regeln nieder: Sie ist komplett immun gegen Horror Duels und wenn eine gegnerische Attacke gegen ihre Willpower geht, bekommt der Gegner beim Angriff einen negative Flip. Mit ihrem Yari kann sie außerdem mit dem richtigen Trigger Flächenschaden verursachen und in dieselbe Verteidigungshaltung wie auch die Ashigaru gehen. Als ob das alles nicht genug wäre, kann sie den Gegner auch noch zwingen, Karten von seiner Hand abzuwerfen. Als Henchman bringt Yamaziko außerdem einen 6er Soulstone Cache mit, was recht viel ist und dafür sorgt, dass sie eine ganze Weile im Spiel bleibt.
 
Sehr schön! Auch wenn das Modell jetzt nicht so meins ist, ist dein Paintjob wieder mal erstklassig.
Bekomme ich eine Nahaufnahme von der roten und weißen Blüte? Die sehen aus der Ferne echt Hammer aus!

Danke für dein Feedback! Und ich muss mal sagen: Nicht nur für dieses Feedback, sondern für dein allgemein regelmäßiges Feedback. Wenn man so viel Arbeit in die Bemalung und anschließende Präsentation einzelner Modelle steckt, ist es immer schön, wenn sich mal jemand die Minute Zeit nimmt, was dazu zu schreiben - sei es Lob oder Kritik. Du kannst das mit deinem Freebooter-Thread ja sicher nachvollziehen. Eine Nahaufnahme von den großen Blüten reiche ich dir bald nach ^^
 
Gerne 🙂
Das is leider das Problem bei nicht GW-Systemen und/oder gehobenem Bemalstandard...
Es wird sich gerne angesehen, aber geschrieben wird sehr wenig. Das ist schade, aber machen tun wir es ja für uns selbst (ich zumindest).
Im Prinzip ist es so, dass die Leute was verpassen und nicht wir 😉
Ich war auch mal so verbohrt in 40K... aber seit ich andere Systeme kennengelernt habe, weiß ich, was mich reizt und was gute Regeln und spaßiges Spielen bedeutet...
Ich gebe mir Mühe viel zu kommentieren, auch wenn ich manchmal etwas brauche... manchmal fallen mir auch nicht gleich die richtigen Sachen ein/auf.
Aber ich stehe da, wie Du, als Leidensgenosse und versuche etwas zurück zu geben, denn auch Du kommentierst sehr fleißig (bei mir).

Ich denke, zwischen den x-ten Space Marines, Imps und Taus, sowie Eldar und anderen 40K-Völkern zeigen wir einfach auch andere Systeme und tolle Figuren mit teilweise sehr gehobenem Bemalstandard...
 
Hoi. Ich versteh nichts von deinen Ausführungen zu den Regeln weiter oben, aber die Figur find ich prima 🙂
Der Kimono hätte für meinen Geschmack ruhig eine helle oder weiße Grundfarbe haben können, aber das ist Geschmackssache und ich finds toll, dass du dir die Arbeit mit dem Blumenmuster gemacht hast. Das kommt gut rüber.

Ich hab noch ne Frage zum Namen Yamaziko: Hast du ihr den gegeben oder kommt der vom Spiel her? Wenn du es authentischer japanisch halten möchtest musst du da nämlich aufpassen, denn die Silben -si- und -zi- können im Japanischen nicht wiedergegben werden. Stattdessen würde man -shi- bzw. -ji- verwenden (harter zischlaut bzw. weicher zischlaut).
 
Gerne 🙂
Das is leider das Problem bei nicht GW-Systemen und/oder gehobenem Bemalstandard...
Es wird sich gerne angesehen, aber geschrieben wird sehr wenig. Das ist schade, aber machen tun wir es ja für uns selbst (ich zumindest).
Im Prinzip ist es so, dass die Leute was verpassen und nicht wir 😉
Ich war auch mal so verbohrt in 40K... aber seit ich andere Systeme kennengelernt habe, weiß ich, was mich reizt und was gute Regeln und spaßiges Spielen bedeutet...
Ich gebe mir Mühe viel zu kommentieren, auch wenn ich manchmal etwas brauche... manchmal fallen mir auch nicht gleich die richtigen Sachen ein/auf.
Aber ich stehe da, wie Du, als Leidensgenosse und versuche etwas zurück zu geben, denn auch Du kommentierst sehr fleißig (bei mir).

Ich denke, zwischen den x-ten Space Marines, Imps und Taus, sowie Eldar und anderen 40K-Völkern zeigen wir einfach auch andere Systeme und tolle Figuren mit teilweise sehr gehobenem Bemalstandard...

Das unterschreibe ich mal so ^^
Ich bemühe mich meistens fleißig wo ich kann zu kommentieren. Ich finde einfach, wer sich selber über Feedback freuen will, sollte auch anderen welches geben. Davon lebt letztlich ein Hobbyforum.
Hier btw noch deine (viel zu nahe ^^) Nahaufnahme von Yamazikos Blümchen 😀


Hoi. Ich versteh nichts von deinen Ausführungen zu den Regeln weiter oben, aber die Figur find ich prima 🙂
Der Kimono hätte für meinen Geschmack ruhig eine helle oder weiße Grundfarbe haben können, aber das ist Geschmackssache und ich finds toll, dass du dir die Arbeit mit dem Blumenmuster gemacht hast. Das kommt gut rüber.

Ich hab noch ne Frage zum Namen Yamaziko: Hast du ihr den gegeben oder kommt der vom Spiel her? Wenn du es authentischer japanisch halten möchtest musst du da nämlich aufpassen, denn die Silben -si- und -zi- können im Japanischen nicht wiedergegben werden. Stattdessen würde man -shi- bzw. -ji- verwenden (harter zischlaut bzw. weicher zischlaut).

Danke für dein Feedback! Der Name kommt direkt aus dem Spiel 🙂
 
Sehr, sehr schön. Die Blumen bestehen aus sehr viel kleinen Punkten, wenn ich das richtig sehe.
Da hast Du Dir aber ne haiden Arbeit gemacht - Hut ab.
Mir fehlt dafür etwas die Ausdauer... Die habe ich dafür nicht.
Is schon komisch, ich kann mich 3 Stunden und 15 Schichten auf und mit einem Gesicht befassen, Augen mit Iris, Pupille und Reflexpunkt malen
oder 4 Schichten auf Lippen auftragen, aber bei sowas, also Blumen auf z.B. einem Kleid, resigniere ich schon bevor ich begonnen habe.
Ich glaube ich muss mich dazu mal zwingen... 🙄
 
Hallo Vermillion,

erst mal Kompliment, ein toller Armeeaufbau. Deine Miniaturen sind sehr schick bemalt und du fängst das „asiatische“ Thema sehr gut ein. Ich persönlich würde es gar nicht so klassisch angehen. Malifaux ist eine verrückte Welt, da kann man sich durchaus ausleben mit den Farbkombinationen. Das ist aber natürlich immer persönliche Geschmackssache. Was ich hier besonders gelungen finde ist deine Beschreibungen der einzelnen Figuren. Einfach toll noch etwas zu den spielerischen Fähigkeiten zu erfahren. Selbst wenn man im Spielsystem nicht so drin ist, bekommt man einen guten Eindruck was das Modell so ausmacht.

Seit den letzten zwei Monaten starten wir hier langsam auch richtig durch mit Malifaux. Wenn man das „Seting“ mag, muss ich sagen das Malifaux das beste Tabletop ist, was ich bisher gespielt habe. Deswegen freut es mich auch mal im deutschen Raum etwas über Malifaux zu lesen. Also mach weiter so, das Thema interessiert mehr Leute wie man oftmals denkt... 😉
 
Sehr, sehr schön. Die Blumen bestehen aus sehr viel kleinen Punkten, wenn ich das richtig sehe.
Da hast Du Dir aber ne haiden Arbeit gemacht - Hut ab.
Mir fehlt dafür etwas die Ausdauer... Die habe ich dafür nicht.
Is schon komisch, ich kann mich 3 Stunden und 15 Schichten auf und mit einem Gesicht befassen, Augen mit Iris, Pupille und Reflexpunkt malen
oder 4 Schichten auf Lippen auftragen, aber bei sowas, also Blumen auf z.B. einem Kleid, resigniere ich schon bevor ich begonnen habe.
Ich glaube ich muss mich dazu mal zwingen... 🙄

Och, so schwer ist das am Ende gar nicht, man muss sich nur vorher überlegen wie man es anstellen will. Klar, bei einem aufwändigeren Muster wie bei Yamaziko ist es schon ein bisschen Fleißarbeit.

Sehr stark. Den Kimono hast du gut wiedergegeben, passt klasse zum Modell im Original-Eastern-Posing.

Danke, freut mich dass sie dir gefällt!

Hallo Vermillion,

erst mal Kompliment, ein toller Armeeaufbau. Deine Miniaturen sind sehr schick bemalt und du fängst das „asiatische“ Thema sehr gut ein. Ich persönlich würde es gar nicht so klassisch angehen. Malifaux ist eine verrückte Welt, da kann man sich durchaus ausleben mit den Farbkombinationen. Das ist aber natürlich immer persönliche Geschmackssache. Was ich hier besonders gelungen finde ist deine Beschreibungen der einzelnen Figuren. Einfach toll noch etwas zu den spielerischen Fähigkeiten zu erfahren. Selbst wenn man im Spielsystem nicht so drin ist, bekommt man einen guten Eindruck was das Modell so ausmacht.

Seit den letzten zwei Monaten starten wir hier langsam auch richtig durch mit Malifaux. Wenn man das „Seting“ mag, muss ich sagen das Malifaux das beste Tabletop ist, was ich bisher gespielt habe. Deswegen freut es mich auch mal im deutschen Raum etwas über Malifaux zu lesen. Also mach weiter so, das Thema interessiert mehr Leute wie man oftmals denkt... 😉

Zunächst einmal fühle ich mich geehrt, dass ich jemanden der seit 2010 angemeldet ist und keine 50 Posts hat zum schreiben bewegt habe! 😀
Ja, Malifaux bietet mit seiner tollen Welt natürlich viele spannende Optionen abseits vom Traditionellen asiatischen Design für die Ten Thunders, da hast du recht. Für mich war es aber persönlich genau die Ästhetik, die mich bei dieser Fraktion angesprochen hat, und die möchte ich durch die passende Bemalung und Basegestaltung noch weiter aus den Modellen rauskitzeln.

Vermillion die Maltechnik für die Blütenmuster finde ich sehr interessant, wie machst du das? Sieht fast getupft aus?

Ist das ein Pinsel oder benutzt du einen winzigen Schwamm oder sowas?

Im Prinzip ist das einfach mit einem Pinsel mit wenig Farbe in vielen einzelnen Pünktchen drauf gemalt. Jede Blüte besteht dabei (im konkreten Fall der grünen Blüten auf Yamazikos Kimono als Beispiel) aus vier Farbabstufungen, wodurch das Muster der Blütenblätter entsteht.
 
Find ich prima - Du kannst damit jetzt mit Fug und Recht behaupten, dass du unter die Impressionisten gegangen bist.
Løchen, Monet, Vermillion.


:lol:...sagt der neue Humorist des AA Forums😀😉.

..On a more serious note:

Wunderschönes Modell mein Gutster, aus der tollen Mini das bestmögliche herausgeholt, ganz großes Stäbchenessen, zehn von zehn magischen Glückskeksen^^.