[Malifaux] A Chinese Ghost Story - Ten Thunders von Vermillion

Wow, wieder sehr schön.
Die beiden Sniper sehen schon sehr gut aus.

Mal sehen, was Du da noch so draus zauberst. Vor allem auf die Base bin ich gespannt, da mit dem blau und dem rot schon recht kräftige Farben vorherrschen.

Gutes Gelingen 🙂

Danke danke! Ich bin recht zusichtlich, dass das mit den Bases gut ausschauen wird. Die Ashigaru sind ja auch recht bunt im Gesamtbild, und bei denen passt das Basedesign auch ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Farbgebung auch und die Augen hast du ja soweit auch schon gut getroffen. Vom Design her fallen die Sniper für mich eher in die Kategorie "Spielminiaturen", da haben mich die Ashigaru beispielsweise mehr überzeugt. Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass die recht nützlich sein sollen. Ich bin gespannt was du noch aus ihnen rausholst und natürlich viel Spaß beim Spielen!
 
Mir gefällt die Farbgebung auch und die Augen hast du ja soweit auch schon gut getroffen. Vom Design her fallen die Sniper für mich eher in die Kategorie "Spielminiaturen", da haben mich die Ashigaru beispielsweise mehr überzeugt. Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass die recht nützlich sein sollen. Ich bin gespannt was du noch aus ihnen rausholst und natürlich viel Spaß beim Spielen!

Ich mag das Design von denen eigentlich ganz gerne, die haben schon nette Details wie die ganzen Nadeln in den Umhängen. Sind halt nicht so filigran wie viele andere Malifaux Minis. Ich setze mich jetzt erstmal wieder an die Jungs dran, mal gucken ob ich sie später noch präsentieren kann 🙂
 
Qian_Xuan_-_Early_Autumn_zpsxf9hjcuv.jpg


Gesagt, getan - Hier sind die fertigen Katanaka Sniper:

20160714_153430_zps06vkkyet.jpg


Die Katanaka Sniper im Spiel

Die Rolle dieser Jungs ist recht offensichtlich - sie sind Scharfschützen. mit den richtig geflippten Karten können sie potentiell sehr viel Schaden mit einem einzigen Schuss anrichten. Ihre hohe Reichweite verbunden mit ihrer Fertigkeit "From The Shadows", die ihnen erlaubt, das Spiel bis zu 6" an der gegnerischen Aufstellungszone zu beginnen, können sie überall zuschlagen, wo es ihnen gefällt. "Hard to kill" sorgt dafür, dass sie ihrerseits ein paar Treffer überstehen, bevor sie das zeitliche segnen. Sollte der Master ihrer Crew ausgeschaltet werden, bekommen sie außerdem dank "Loyalty Unto Death" die "Reactivate Condition", weshalb es als Gegner vielleicht klug ist, die Sniper aus ihren Nestern zu holen, bevor man sich mit dem Master befasst.
 
Oh, wie schön.
Wirklich eine Augenweide. Base passt sehr, sehr gut. Die Blumen sind einfach ein richtiger Eyecatcher auf dem Base.

Danke schön, freut mich dass sie dir gefallen!

Die farben sind dieses mal nicht so 100% mein Fall, aber von der Ausführung her wieder sehr schön. 🙂

Man kann leider nicht immer jeden Geschmack treffen 😀 Danke trotzdem für das Kompliment!



SPIELBERICHT 1 - WENN PAPA LOCO EXPLODIERT

Letzte Woche hatte ich ein kleines Spielchen gegen die Gilde, angeführt von der Masterin Perdita. Gespielt wurde ein Szenario, wo man punktete, wenn man möglichst viele Modelle des Gegners ausschaltete. Das Spiel war eine kurze, aber schmerzvolle Lektion in den Grundprinzipien von Malifaux für mich - wenn es dir an Auswahl mangelt, gibt es auf die Nase. Meine bisherigen Modelle waren weder für Szenario, noch für Perdita, die eine sehr beschusslastige Crew ihr eigen nennt, besonders gut geeignet. Das Szenario sorgte zudem dafür, dass sich Perdita mit dem Großteil ihres Gefolges weit hinten einbunkern konnte, wodurch ein Tontaubenschießen gegen meine Crew stattfand. Das einzige Modell, welches nach vorne kam, war der Death Marshall - Dieser schleppte Papa Loco mit sich im Sarg herum. Das ist eine sichere Taktik, diesen Charakter nach vorne zu bringen, wo er möglichst viel Schaden anrichten kann, denn Papa Loco fliegt gerne mal in die Luft. Da ich bei dem Versuch, den Marshall aufzuhalten, zudem ständig schlechte Karten flippte, stand am Ende über die Hälfte meiner Crew geklumpt um ihn herum, als ich ihn endlich ausschalten konnte - was zur Folge hatte, dass Papa Loco sich inmitten meiner Truppe sprengen und vier Modelle in den Tod reißen konnte, was zu dem Zeitpunkt bis auf meinen Soul Porter alles war, was ich noch auf dem Feld hatte!
Hier kam eine der grundlegenden Mechaniken von Malifaux zum Greifen - dass man nämlich seine Crew erst zusammenstellt, wenn das Szenario bekannt ist. Da ich nur mit bemalten Modellen spiele, hatte ich nicht wirklich die passende Auswahl für dieses Szenario. Alleine die Dawn Serpent hätte das Ruder schon herumgerissen, da sie guten Flächenschaden verursacht und schnell ist und so verhindert hätte, dass sich Perdita und ihre Crew auf einem Haufen hinter einem Zaun verstecken. Zudem wären Yamaziko und die Oiran mit ihrer Geschwindigkeit hier die bessere Wahl gewesen, um die gegnerische Crew anzugehen. Gegen Perdita verliert man das Shootout einfach, weil sie auch viele Debuffs mitbringt, die Deckung ignorieren, und umgekehrt die Defense ihrer Crew stärken kann. Anbei noch ein paar Impressionen aus dem Spiel:

Die Katanaka Sniper saßen in guten Positionen - um sich erschießen zu lassen. Immerhin sahen sie dabei nett aus!





Hilfe, die Cowboys kommen!



Der Death Marshall bringt eine tödliche Fracht ...

 
Qian_Xuan_-_Early_Autumn_zpsxf9hjcuv.jpg


Grüße aus dem fernen Osten!

Nachdem ich in den letzten Tagen und Wochen Abenteurer im 6mm Maßstab, jede Menge Symbiontenkultisten für Warhammer 40k und diverse Maschinenkrieger und Elfen für Warmachine bepinselt hatte, steht mir nun wieder mal der Sinn danach, mich an etwas aufwändigeren Paintjobs zu probieren - Es ist also Zeit, wieder in die magische Welt von Malifaux zurückzukehren. Einmal mehr werden wir auf den trügerischen Pfaden der Ten Thunders wandern und dabei mystischen Kreaturen, talentierte Martial-Arts-Kämpfer und unausprechlichen Schrecken begegnen ...

Den Anfang macht die Dawn Serpent. Das Modell war insofern Bemaltechnisch spannend, weil es im Prinzip nur auf unterschiedlichen Verläufen von Rot zu Gelb besteht. Spaßig, und mit dem Endergebnis bin ich sehr zufrieden.

Dawn Serpent

20160923_130618_zpspacfxmxe.jpg


Die Dawn Serpent im Spiel


Die Dawn Serpent ist ein formidabler Feuerdrache und kommt mit 10 Soulstones recht teuer daher -dafür hält sie ordentlich aus - mit der Sonderregel "Hard to kill" wird sie zusätzlich zu ihren vielen Lebenspunkten noch schwieriger auszuschalten, und außerdem kann sie noch für jedes Modell mit magischen Fähigkeiten in ihrem Umkreis Schaden heilen. Dank "Counterspell" ist es außerdem schwierig, sie mit Zaubern anzugreifen. Natürlich interessiert uns vor allem, was diese rote Bestie in der Offensive tut. Dank "Flight" kreist sie majestätisch über dem Schlachtfeld und ignoriert Gelände und Fallschaden, wodurch sie sehr mobil ist. Im Nahkampf macht sie recht starken Schaden und verteilt zudem die Poison Condition, während sie im Fernkampf Feuerbälle schleudern kann, die - je nach Erfolg - recht großen Flächenschaden anrichten und zudem ihr Ziel in Brand stecken können. Die Dawn Dawn Serpent ist ideal gegen Gegner, die sich irgendwo als Gruppe hinter Geländestücken verstecken und viel schießen wollen. Dieser majestätische Drache fackelt sie nämlich einfach aus ihren Löchern raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt komm ich auch mal dazu hier mal wieder was zu schreiben.
Grundlegend wieder eine sehr schöne Arbeit. Ich hätte mir aber im Rot etwas mehr Kontrast gewünscht. Gerade weil die Schuppen und die Taillierung der Muskulatur das sehr schön hergegeben hätten 😉
Die Base ist dagegen wieder mal erstklassig und fügt sich toll in das Gesamtbild ein.
Schön als eyecatcher ohne das Modell optisch zu überlagern. Das gefällt mir sehr.
 
Gefällt mir sehr gut die Dawn Serpent. Die Rot und Gelbtöne sind sehr stimmungsvoll.

Vielen Dank!

Jetzt komm ich auch mal dazu hier mal wieder was zu schreiben.
Grundlegend wieder eine sehr schöne Arbeit. Ich hätte mir aber im Rot etwas mehr Kontrast gewünscht. Gerade weil die Schuppen und die Taillierung der Muskulatur das sehr schön hergegeben hätten 😉
Die Base ist dagegen wieder mal erstklassig und fügt sich toll in das Gesamtbild ein.
Schön als eyecatcher ohne das Modell optisch zu überlagern. Das gefällt mir sehr.

Hmm, das ist immer so eine Sache mit Rot und Fotos. Das kriege ich einfach nie besonders gut hin. Du siehst vielleicht, dass auf dem Rückenpanzer so ein Schuppenmuster (freihand) angedeutet ist. Das kommt in echt deutlich mehr zum Tragen. Was ich hätte machen können, ist die einzelnen Segmente durch dezentes Backlining etwas mehr voneinander abzuheben, aber irgendwie musste einfach alles rot werden 😀
 
Hmm, das ist immer so eine Sache mit Rot und Fotos. Das kriege ich einfach nie besonders gut hin. Du siehst vielleicht, dass auf dem Rückenpanzer so ein Schuppenmuster (freihand) angedeutet ist. Das kommt in echt deutlich mehr zum Tragen. Was ich hätte machen können, ist die einzelnen Segmente durch dezentes Backlining etwas mehr voneinander abzuheben, aber irgendwie musste einfach alles rot werden 😀

Jo, rot, gelb und weiß läßt sich nicht ganz einfach fotografieren, da gebe ich Dir recht.
War auch nur eine Anmerkung. Das war nur das Erste, was mir bei der Betrachtung aufgefallen war.
Kann ich gut verstehen, ich bin manchmal auch etwas eigen, wenn es um Farbwahl und die Gestaltung geht. Das Modell sieht gut aus. Wenn Du mehr machen möchtest, wären das die Ansatzpunkte aus meiner Sicht 😉
 
Jo, rot, gelb und weiß läßt sich nicht ganz einfach fotografieren, da gebe ich Dir recht.
War auch nur eine Anmerkung. Das war nur das Erste, was mir bei der Betrachtung aufgefallen war.
Kann ich gut verstehen, ich bin manchmal auch etwas eigen, wenn es um Farbwahl und die Gestaltung geht. Das Modell sieht gut aus. Wenn Du mehr machen möchtest, wären das die Ansatzpunkte aus meiner Sicht 😉

Ich denke, ich werde die Dawn Serpent für's erste so lassen. Es stehen noch vier grundierte Minis für die Ten Thunders auf dem Tisch, und weitere 10 lauern bereits in ihren Boxen (was es als nächstes gibt zeige ich euch aber erst, wenn ich die vier besagten Modelle bemalt habe! 😀 )
Heute Nachmittag werde ich auf jeden Fall wieder den Pinsel schwingen, und es wird wieder was für Malifaux. Mal gucken, wie weit ich komme und ob ich euch später wieder mit einem Update bespaßen kann.
 
Qian_Xuan_-_Early_Autumn_zpsxf9hjcuv.jpg


So, wie heute Mittag versprochen kommen hier nochmal frische Modelle reingesegelt - die Oiran. Wie es sich für feine Damen gehört, habe ich in die Kleidung wieder ein bisschen Extra-Arbeit gesteckt. Dieses Mal haben ein paar hübsche Koikarpfen ihren Weg auf die Kimonos gefunden.

Oiran

20160928_171810_zpsi0i0wv35.jpg


Die Oiran im Spiel

Die Oiran sind geheimnisvolle Assassinen - diese flinken Damen sind mit ihren versteckten Waffen nicht zu unterschätzen und schlagen zu, wo es ihnen gefällt. Sie sind so attraktiv, dass eigene Modelle in ihrer Nähe einen Willpower-Bonus bekommen, und gegnerische Modelle können gegen sie keine Charge-Aktion durchführen - und unter umständen können sie sie sogar überhaupt nicht attackieren, wenn nach einem Angriff der Oiran die richtigen Karten geflippt werden! Mit "Lure" können sie außerdem feindliche Modelle auf sich zu locken (und in Reichweite der Waffen der übrigen Ten Thunders!) Die Oiran sind nicht sehr zäh und müssen sich auf ihre defensiven Tricks verlassen, um bei ihren Gegnern lebendig anzukommen, können dann aber garstig zuschlagen.

Nebenher dachte ich mir, es wäre auch mal Zeit für ein neues Gruppenfoto:

20160928_171639_zpsinqr0b12.jpg