Mantic Games

Du meinst wegen der Gratisregeln gerade?

Ja, das Spielsystem selbst macht nen guten Eindruck.
Sein Problem ist, dass es im Gegensatz zu KoW nicht als 40k-Ersatzregelwerk spielbar ist, sondern die Regeln schon auf die zugehörigen Mantic-Figuren abgestimmt sind.
(Also counts-as geht immer, klar, aber das ist was Anderes.)
 
Ich habe jetzt alles neue von KoW3 und bin etwas enttäuscht.
Nicht vom System an sich, das ist meiner Meinung nach noch balancierter und auch die 300 Seiten Hintergrund sind nett (wenn auch nichts revolutionär neues). Aber bezüglich der GW Flüchtlingsarmeen gab es leider einiges an Änderungen. Bei meinen Skav... äh Ratkin sind jetzt alle EInheiten rausgefallen, welche nicht ins Techno-Ratten Bild passen.
Das heißt, die Entsprechung für Seuchenmönche/priester gibt es nicht mehr und auch der ganze Mutantenaspekt fällt weg. Rattenoger sind jetzt jetzt eher Fernkämpfer, was blöd ist, wenn man die damals nicht mit Knarren zusammengebaut hat. Und durch die geänderten Basegrößen ist es auch recht schwer, manche noch existierenden Einheiten zu spielen. (Die Treiber sind jetzt auf größeren Bases und das, was vorher auf Monsterbases war, ist nun auf neuen Titan-Bases).

Letztendlich passt nun die Ratkin-Liste eher zur Veer-Myn Produktlinie von Mantic als zu GW-Modellen, was ja durchaus verständlich ist. Trotzdem schade, dass ich meine Skaven, die ich fast 1:1 in KoW2 spielen konnte nun teilweise umbasen muss, bzw. proxen muss. Zumindest die Grundmodelle (Klanratten, Stormvermin, Sklaven, etc.) sind unverändert geblieben und damit ist dann der Grundstock spielbar. Von meiner 2000 Punkte-Liste in KoW3 kann ich effektiv 1500 Punkte nun einsetzen, ohne mich zu sehr mit Proxying zu verbiegen.
 
Tja, was soll ich sagen mit meinen Dunkelelfen?
Dämonenbeschwörende Elfen, denen zudem noch viele HE-Einheiten fehlen, die sich zumindest nach Analogie noch einigermaßen auf DE-Einheiten passen ließen, sind so überhaupt keine Hilfe bei der Darstellung.
Habe mich schon bei TTW etwas darüber ausgekotzt. Also ja, stimme dir da zu.
Mit HE (also „Elves“) als Basis und Alliierten (Nature, am ehesten) lässt sich ein wenig was drehen und bis auf die Harpyien das meiste irgendwie darstellen. Das enthält aber so Späße, wie Korsaren (6 breit) als Dryaden (Hunter o.t.W.) aufstellen, und zwar nach Nature statt nach Elves, um mit dem Regiment dann das Monster, die Hydra nämlich, freizuschalten. Und Harpyien (also echte, nicht die Gargoyles) stehen bei den Tiermenschen (Herd). Das ist eine Appendixliste und sie eine auxiliary (oder wie das heißt) Einheit, d.h. sie lassen sich offiziell unter gar keinen Umständen in die Armee kriegen und man muss für sie (als Gargoyles) doch die Twilight-Liste verwenden, wo dann aber andere Einheiten fehlen und stattdessen uninteressante Dämonen/Alpträume stehen. Ich würde aber für Freundschaftsspiele eher einfach den Mitspieler fragen, die echten Harpyien nehmen zu dürfen, weil was soll der Quatsch.

Bei Skaven lässt sich über Alliierte vielleicht auch was drehen, KA, habe es mir nicht genauer angesehen.
 
Es kommt eine neue Kings of War Edition mit neuen Starterboxen mit sogar deutschen Regelwerk:


Werde mir mal ein 2 Spielerset holen und mal das Spiel antesten, soll ja eine gute Alternative zu Warhammer sein und die Minis sehen auch ganz gut aus, vor allem die neuen.

champions-abyssalchampionthebloodycardinalisolated1500x1500web-1024x1024.webpkings-of-war-champions-grunk-blackclaw-isolated-1024x1024.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Ja, das wird etwas größer aufgezogen mit Boxen mit neuen Modellen für jede Fraktion. Zumal diese ja, wie bei CP/Spearhead, feste Zusammenstellung haben. Als Alleinstellungsmerkmal mit jeweils namhaften Helden drin, daher der Name des Systems.
Und im Gegensatz zu Ambush sind die Grundregeln auch verändert, also für die kleine Spielgröße angepasst und als Einstiegssystem vereinfacht.
KA, wohin man KoW noch weiter vereinfachen möchte, das hat eigentlich schon etwa alles an Streamlining rausgeholt, was ging, aber ich habe auch die neueren News und Previews dazu nicht verfolgt, wo das sicherlich genauer erklärt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fomorian und eldiablo
Ich bin mal so dreist und verlinke einfach den Post von Kodos statt die Videos einzeln:


Anlässlich des Gespräch hier habe ich ins erste davon auch reingeschaut, und da geht es die ersten ~7 Minuten um Champions bzw. wo sie das Spiel zu positioneren versuchen.
Also ungefähr was wir schon wussten, plus dass die Helden dort heldiger als beim großen KoW sind, wo sie (im Vergleich zu dessen WHFB-Urpsprüngen) doch mehr geerdet daher kommen.
Das ist vielleicht gar nicht dumm, um mit dem Feeling mehr in Richtung eines Spezialeinsatzes eines Helden mit Leibgarde zu rücken, weg vom Kommandieren einer Armee in der Feldschlacht.
 
  • Like
Reaktionen: Fomorian und eldiablo