Mantic: Kings of War, geschrieben von Alessio C

Joar, wobei der Einstieg halt recht einfach gemacht wird. Hier mal eine Box Skelette gekauft für seine Khemri Armee, der andere kauft sich ne Box Zwerge für seine GW Zwerge und plötzlich steht man mit zwei KoW Regelheften da (die man ja auch liest, niemand wird das einfach ignorieren) und plöztlich heisst es dann: Ach du auch? Joar.. wollen wir mal versuchen?

Selbst wenn nur einer irgendwo mal die Regeln bei nem Kumpel gesehen hat und das ganz "interessant" fand, wird man vermutlich mal ein Spielchen mit der Warhammer Stammgruppe wagen. Man braucht ja nicht explizit Mantic Minis dafür. Denke da wird schon einiges hängen bleiben und wenn man einfach zu Spieleabenden das Heftchen mitschleppt und sich spontan entscheidet was man spielt.
 
Sehr spannendes Ding finde ich. Leider gefallen mir die Figuren zum Teil (noch?) nicht so gut, aber vielleicht ist das auhc nur Gewöhnungssache. So viele Ex-GWler dort zu sehen ist auf jeden Fall ein Indiz dafür, dass das Ganze wirklich was Großes werden könnte. Bin echt gespannt was da alles noch so kommt, die Youtube Videos machen auf jeden Fall Lust auf mehr... 😉
 
Nach dem Podcast auf bow.com steht für mich fest, dass ich KoW anfangen werde. Ich bin zwar kein Fan von 08/15-Fantasy, aber bei dem Preis kann ich nicht nein sagen. Da bekommt man für 100€ ne riesen Armee.

Mantic ist noch nicht lange auf dem Markt und wer KoW mit WHF vergleichen will sollte sich nichts davon kaufen, weil er sowieso enttäuscht würde. GW hat Strukturen und Ressourcen die Mantic nicht ansatzweise hat. Deshalb gibts bei dennen halt ein schödes Papierheftchen und bei GW ein Hochglanzdruck. Wenn die Regeln aber überzeugen können, wird sich auch das noch ändern.

Auf lange sicht könnte Mantic GW gefährlich werden. Ja, einige werden sich jetzt denken, das wird sicher nicht passieren. Aber wenn GW seine Monopolstellung verlieren sollte bekommt GW ein echtes Problem. Schuld daran ist der Turbo-Kapitalismus. Unternehmen deren Gewinne über mehrere Jahre nicht steigen oder gar sinken werden für Aktionäre unattraktiv. Deshalb wird GW niemals die Preise senken und stecken dann in einem Dilemma, weil sie gleichzeitig nicht mehr konkurenzfähig sind. Das waren eben ein paar Preiserhöhungen zu viel(habs mal nachgerechnet, seit 2000 sind die Preise bei GW um ~50% angestiegen, während der Wertverlust ca. ~20% beträgt) und jetzt wird es für Konkurenz immer leichter, weil die auch angemessene Preise verlangen können und trotz nieschendasein genügend Umsatz haben.

@Henne-Ei-Problem: "Wenn ich keine KoW-Spieler finde, spiele ich es auch nicht." Dann würde sich nie etwas durchsetzten, auch W40K nicht. Jeder hat mal klein angefangen. Ich selbst wohne auf dem Land und kenne zur Zeit keinen aktiven W40K-Spieler, fange jetzt aber mit Tyraniden an. Mein Nachbar spielt aber WHF und ich denke jeder von uns wird 25€ investieren und wir kaufen uns eine KoW-Grundbox zusammen.
 
GW hat auch mal klein begonnen,und waren auch mal günstiger.
Ich kanns mir nur schwer vorstellen, dass Mantic Games eine ernstzunehmende "Bedrohung" für GW in absehbarer Zukunft darstellen wird.
zB hat GW immerhin schon 30(?) Jahre Erfahrung in der Branche?
Die Minis von GW sehen um Längen besser aus (neuer Dämonenprinz, Flusstrolle, neue Moloche,etc).
Fluff ist bei GW schon massig vorhanden und wird unter anderem durch die Black Library Romane ständig erweitert.
 
Black Libary ist doch nur eine weitere Möglichkeit für GW Geld aus der Marke Warhammer zu ziehen. Nicht das es schlecht wäre, ich lese die Romane auch gerne, aber was hindert Mantic denn daran sich einen Vertragsautor zu angeln und dem zu sagen: "Wir machen hier so ne Fantasygeschichte, schreib mal was dazu, könnte ein großes Ding werden."

Auf der anderen Seite besteht der Warhammer Fluff aus: "Alle Völker liegen im Krieg mit allen Völkern, weil...." das ist keine geistige Herausforderung. Aber Fluff ist ein schönes stichwort, da würde mich der von KoW wirklich mal interessieren, wenn es denn einen gibt.

Schaut euch als Beispiel mal Dungeons & Dragons an. Das System hat nicht mal eine Hintergrundgeschichte. Es wirbt seit 30 Jahren mit der Idee: Erschafft euch eure eigene Welt. Und es funktioniert. Okay, mittlerweile liefern sie ein paar großartige Kampagnenwelten, aber viele Leute spielen immer noch ihr Ding. Wenn Mantic so etwas ähnliches macht, brauchen die keinen großen Fluff der alles zusammen bringt das machen die Spieler schon selbst. Und ausserhalb von Turnieren ist es auch egal, ob zwei Gruppen in einer Spielwelt spielen oder nicht. Beim zocken kommt es halt eh nur auf die Werte an und die werden offiziel festgelegt.

Diese Kampagnenlosen Systeme sind groß im kommen. GURPS, Savage Worlds, D20...
 
Black Libary ist doch nur eine weitere Möglichkeit für GW Geld aus der Marke Warhammer zu ziehen. Nicht das es schlecht wäre, ich lese die Romane auch gerne, aber was hindert Mantic denn daran sich einen Vertragsautor zu angeln und dem zu sagen: "Wir machen hier so ne Fantasygeschichte, schreib mal was dazu, könnte ein großes Ding werden."
ich sehe es eher so, dass es Fantasy-Literatur auch eben schon massig gibt, GW Romane, Blizzards Romane,HDR, etc.
Um auf diesem Sektor wirklich zu punkten, müssten sie etwas Neues schaffen, dass aus sich aus dem Restlichen Angebot am Markt hervorhebt. Und das Fantasy-Rad neu erfinden werden sie wohl eher nicht ^_^
 
BSchaut euch als Beispiel mal Dungeons & Dragons an. Das System hat nicht mal eine Hintergrundgeschichte. Es wirbt seit 30 Jahren mit der Idee: Erschafft euch eure eigene Welt. Und es funktioniert. Okay, mittlerweile liefern sie ein paar großartige Kampagnenwelten, aber viele Leute spielen immer noch ihr Ding.
Stimmt so nicht ganz. Das ursprüngliche D&D war in der Welt Greyhawk angesiedelt, erst später wurde durch zusätzliche Kampagnenwelten das System unabhängig von den Welten.
 
Schaut euch als Beispiel mal Dungeons & Dragons an. Das System hat nicht mal eine Hintergrundgeschichte.
Das ist so falsch betrachtet, es gab immer mehere Kampagnensysteme für D&D, eins war meistens auch das offizielle Bezugssetting für die Grundregeln, dessen Götter wurden dann im Grundregelbuch mit eingebaut. Aber ansonsten hast du Recht, es gibt diverse Universalsysteme die sich auch gut verkaufen. Das liegt aber zum Teil auch daran, dass sie trotz ihrer Universalität trotzdem Settingbände verkaufen und somit sogar mehrere Hintergrundwelten anbieten, zum anderen daran, dass sich im letzten Jahrzehnt der Rollenspielmarkt gewaltig entwickelt hat, die Leute denken sich ihre eigenen Welten aus (und veröffentlichen Material im Internet), ohne ein käuflich erwerbbares Buch zu benötigen. Allerdings haben alle von dir genannten Beispiele (GURPS, Savage Worlds usw.) eigene Kampagnenwelten, oftmals sogar mehrere Hintergrundwelt in verschiedenen Zeitepochen und aus verschiedenen Genres. Es wäre also falsch zu vermuten, dass sie Erfolg wegen oder trotz einer mangelnden Kampagnenwelt hätten, denn es gibt unter den von dir genannten kein System das über gar kein einziges Setting/Kampagnenbuch/Kampagnenwelt verfügen würde, mir fällt spontan kein solches universelles System ein, würde ich etwas suchen würde ich sicher eins finden, aber das dürfte kaum zu den Toppsellern gehören.
 
Ich werde mir die Mantic Grundbox im Oktober anstelle der GW Grundbox holen.

Selbst wenn das Spielsystem Schrott sein sollte, wovon ich nicht ausgehe, dann kann ich die Minis noch immer prima bei WHF einsetzen.

Werde am Donnerstag für 30€ 50 Minis & Kriegsmaschine von Mantic erhalten. Bei GW hätte ich ~100€ mehr gezahlt.

GW verliert seit Jahren ständig Kunden (sinkende/gleichbleibende Umsätze bei gleichzeitigen drastischen Preiserhöhungen).

Irgendwo müssen die ja bleiben. Warum nicht bei KoW? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass ich KoW auch eine Chance geben werden. Auch wenn ich die Miniaturen zum größten Teil (bis auf die Untoten) grottenhässlich finde, sollte man den Regeln definitiv eine Chance geben.
Vor allem, weil das RB nen tacken billiger sein wird. 😉

BtW. Was soll denn in der Mantic-Grundbox drin sein?
oder ist damit so eine Armeebox gemeint?

Gruß
 
Selbst wenn nur einer irgendwo mal die Regeln bei nem Kumpel gesehen hat und das ganz "interessant" fand, wird man vermutlich mal ein Spielchen mit der Warhammer Stammgruppe wagen. Man braucht ja nicht explizit Mantic Minis dafür. Denke da wird schon einiges hängen bleiben und wenn man einfach zu Spieleabenden das Heftchen mitschleppt und sich spontan entscheidet was man spielt.
Puh, das klingt aber in der Theorie auch leichter als es tatsächlich ist. Vielleicht habe ich auch nur Pech, aber ich versuche in meiner Spielgruppe schon seit geraumer Zeit mehr oder weniger erfolglos alternative Spielsysteme durchzusetzen, die allesamt mit bereits vorhandenen Miniaturen möglich wären, einfach um mal ein wenig von GW wegzukommen. Am Ende des Tages wird aber doch WHFB, WH40k oder Warmachine/Hordes gespielt.
Es haben halt auch nicht viele Lust, sich immer wieder auf neue Regeln einzulassen. Das mitgehen mit den GW-Editionen ist ja schon immer ein Neuerlernen von Regeln.
 
Interessant hört sich das allemal an. Und da da einige Ex-GW Spieldesigner arbeiten, könnte das ein gutes System werden. Betonung dabei auf "Könnte", denn auch Alessio Cavatore hat imho auch nicht immer eine supertolle Arbeit abgeliefert.

Und bei den Miniaturen bin ich auch noch zwiegespalten. Ich hab mir mal eine kleine Elfentruppe bestellt und die sind als Erstlingswerk jetzt noch nicht der große Wurf. Die Untoten gefallen mir da deutlich besser - ähnlich gut wie die GW Untoten, vielleicht sogar noch einen Tick besser. Die Zwerge liegen irgendwoe dazwischen. Ich finde die Köpfe einfach zu breit und zu deformiert, der Rest weis aber zu gefallen.

Mal sehen was da noch kommt. Ich wäre auch für eine Menschenarmee mal in einem ganz anderen Stil - Asiatisch angehaut ist zB noch nie wirklich aufgegriffen worden. Oder orientalische Truppen mit Säbeln und Schleuderkämpfern. Was ich da eigentlich auch nicht sehen möchte ist eine weitere "Holy Roman Empire"-Kopie mit ne Menge an billiger Speer- und Schwertkampf-Infanterie, Musketen- bzw. Armbrustschützen, Gothic Knights und dicken Kanonen...