KoW und Warpath sind von den Regeln her eher wie die klassischen Tabletops im 15 mm Bereich nur das Mantic 28 mm Minis verwendet. Daher ist diese ganze Handhabe gar nicht mal so unüblich oder schlecht. Es hat halt beides seine Vor- und Nachteile.
Mit Warpath will Mantic scheinbar Richtung Sci-Fi Schlachtsystem gehen.
Jop, wir hatten ja vor einiger Zeit über deine Vorlieben geredet, die ja eher Richtung Simulation gehen.Allerdings bezweifle ich, dass ein Tabletop mit so hohem Abstrahierungsgrad meinen Geschmack trifft.
Das geht bei KoW nicht, da manche Einheiten durchaus mehr Schadensmarker abkönnen, als sie Modelle dabei haben. 😉
Ich mach mir doch nicht die riesen Bemalarbeit um den Großteil der Armee sofort wieder vom Feld zu nehmen sondern ich will mich 2h an den schönen Armeen erfreuen (optisch gesehen).
Das geht bei KoW nicht, da manche Einheiten durchaus mehr Schadensmarker abkönnen, als sie Modelle dabei haben.![]()
Das geht bei 40k auch nicht...
Allerdings dachte ich Warpath wird mit einzel Minis gespielt ala WH40k und nicht in Blöcken, oder habe ich da was falsch verstanden ?
Da scheinst du etwas missverstanden zu haben. Bei 40K hast du genau so viele "Schadensmarker" wie Modelle in der Einheit, danach ist die Einheit ja weg. Bei KoW /Warpath kannst du auch mal 15 Schadensmarker auf einer 10-Mann Einheit stapeln und mit etwas Würfelglück hält sie trotzdem noch aus. Bei 40K wäre da schon lang nix mehr da. Jetzt auf normale 1LP-Einheiten bezogen.