Sci-Fi [Masters of the Universe Mini-Projekt] 10.8. Panthor & Trap-Jaw

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Ich habe zwar (noch) keine Power, aber wie schon anderswo angedroht, habe ich heute die ersten Miniaturen für's Projekt von Battlefield Berlin bekommen (die haben zum Glück ne recht große Auswahl an Miniaturen, auch wenn nicht immer alles da ist, aber zu meinem Glück waren die für mich wichtigen Figuren am Start ^^)

Ich werde hier nach und nach Dokumentieren, was hier so Sache ist, erst mal gibts aber schon mal Fotos von den ersten Figuren für's Projekt: Cringer/Battlecat, Panthor, Orko und Ram Man sowie Gummibärchen! (zu meinem Glück lagen zwei bei, eins hat es nicht mehr bis zum Shooting geschafft 😀)
Anhang anzeigen 178780
Ich muss aber sagen, das die beiden Kampfkatzen kleiner sind, als ich ursprünglich erwartet hatte, und bei der Tigress lag leider kein Base bei (aber ich habe zum Glück noch eine 40 mm Rundbase am Start)
Anhang anzeigen 178781

Der bisherige Plan sieht folgendes vor:
Norko (Heresy Miniatures), bzw. bald Orko ^^ braucht neue Hände mit je 3 Fingern und nem Daumen (ich werd bestimmt noch was bei meinen Echsenmenschen für finden), und spitze Ohren die ihm aussem Hut schauen, er wird ggf. auch etwas höher versetzt.
Der Sharclon Officer (Heresy Miniatures), bald Ram Man braucht nen Typgerechten Helm, die Waffe kommt weg und wie ich leider feststellen musste, braucht er noch je 2 Finger an jeder Hand extra. (Werd ich wohl abscheiden und neu drankleben, da er nackte Fäuste hat)

Der schwierigste Teil wird wohl Tigress (Hasslefree Miniatures) sein, sie zur Battlecat zu machen, die Front muss glatt gefeilt werden, der Sattel verstärkt und es kommt noch dieser Vogelartige Helm drauf, für den die Kampfkatze so berühmt ist ^^

Panthor (Hunting Panther, Helldorado) kann man eigentlich so lassen wie er ist, wobei ich gerade sehe das er (als Spielfigur) denselben Sattel wie Battlecat hat :lol:
Vielleicht lässt sich das ja auf die Tigress übertragen, wobei Sattel für noch nicht vorhandene Figuren immer so 'ne Sache ist...

Mal schauen was sich in den kommenden Tagen entwickelt

Da die Reaper Figuren, die ich mir bestellt hab, alle über eine festgegossene Base verfügen, tendiere ich zu den Bolt Action Plättchen aus meiner Bitzbox. (Die Figuren sind Hauptsächlich für die Vitrine gedacht, aber ggf. kann man die ja auch für die ein oder andere Rollenspielrunde nutzen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manchmal sind die Hände schneller als die Kamera, vom Orko Umbau habe ich noch Zwischenfotos, aber von Ram-Man gings direkt in die Vollen 😀

Orko hat Skink-Arme bekommen, für die ich extra tiefe Löcher in den Ärmeln gebohrt habe. Außerdem habe ich das Zinnteil zur Befestigung unten entfernt damit er auf einem Stück Draht balancieren kann
Anhang anzeigen 178796Anhang anzeigen 178795Anhang anzeigen 178794

Bei Ram Man habe ich die Hände gegen die eines alten GW Zwerges getauscht.
Anhang anzeigen 178793

Nachher wird gefeilt, die Haare des Norko müssen ab, und bei Ram Man müssen die Stiefel angepasst werden, dann kommt bei Gelegenheit die GS Arbeit.


Nachtrag:
Die Speere am Orko Modell kommen natürlich nachher weg ^^
Die sind halt nur Proforma dran um zu schauen ob es mit den Armen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gestern Abend und heute wieder ein wenig weiter gearbeitet, die Wartezeit auf das trocknen der Modelliermasse ist mühselig, aber immerhin hab ich den Orko so weit fertig ^^

Anhang anzeigen 179039 Anhang anzeigen 179038

Ram Man hat seine Ringe um die Beine bekommen sowie sein Röckchen, der Helm ist noch in Arbeit auch wenn da Grundzüge vorhanden sind. Aber ich muss Ram Man unten rum noch weiter ausstatten bevor ich mich an seinen Helm zu schaffen mache
 
@Bastler
Gute Idee, es gibt bestimmt noch Leute die die Serie noch oder nicht mehr kennen 😀

Die Bases sind von Bolt Action, ich benutze 30 mm Warmachine Bases für meine Bolt Action Figuren (da ich die ursprünglich für Secrets of the Third Reich geplant hatte), weswegen die Plättchen jetzt immer über bleiben.

Habe jetzt mit dem Helm von Ram Man angefangen.
 
Vitrine oder Dungeons and Dragons. (Darum auch die Bolt Action Rundplättchen für die Figuren)

He-Man & Co. kommen direkt von Reaper Miniatures aus Amerika (die hatten die meisten passenden Figuren), da ich nicht eingesehen hab, in 20 unterschiedlichen europäischen Shops zu ordern, was meinen Rahmen durch die entstehenden Versandkosten für's Projekt mächtig gesprengt hätte. (So bin ich bei ~43 Euro + etwaige Einfuhrgebühr bei Reaper und gute 30 Euro bei BFB, was sich ganz gut bei meinem Budget macht)

Welche Miniaturen ich dafür im einzelnen in Betracht gezogen habe findest du in diesem Thread: http://www.gw-fanworld.net/showthre...en-für-He-Man-amp-the-Masters-of-the-Universe

Ich denke die Reaper Sachen werden in den nächsten 2 Wochen bei mir eintrudeln (da ich schon eine Woche drauf warte und das Zeug aus Amiland erfahrungsgemäß 3 Wochen bis zu mir braucht), bis dahin habe ich Zeit die Jungs hier fertig zu machen, wobei ich sagen muss, das ich froh bin die Rutsche hier bekommen zu haben, da ich denke das Ram Man und Battlecat die aufwändigsten Umbauten sein werden, die Figuren von Reaper brauchen hingegen weniger Umbauarbeit, außer vllt Teela und Trapjaw, wobei mir gerade einfällt, das ich für Trapjaw eigentlich irgendwelche Bionics mitbestellen wollte *d'oh!* 😛inch:
Aber ich habe zum Glück eine gut gefüllte Warhammer Bitzbox, denn wie man sieht kommt das Projekt leider nicht ganz ohne Warhammer aus (spart mir zumindest ne Menge Arbeitsaufwand) und bin zuversichtlich, etwas passendes für ihn zu finden.
 
Battlecat hat jetzt paar Haare auf der Brust *rrroar!* :cat: und hab den Kopf angeklebt und weitere Lücken mit GS verschlossen (das Modell hat ziemlich große Lücken beim Zusammenbau, die Körperhälften haben auch keine Stifte um den Körper passgenau aufeinanderzukleben, wie es sich für solche Modelle gehört)
Anhang anzeigen 179061Anhang anzeigen 179062

Ram Man hat jetzt ein Hemd (das nach dem Trocknen aber noch mal gefeilt wird) und der Helm ist etwas glatter gefeilt, wobei ich den Helm am Ende noch einen GS Fladen draufgeflatscht hab, ich finde man erkennt ganz gut die Richtung, die er gehen wird. Bei der Figur lagen ja insgesamt 4 Köpfe bei, zwei mit Gesicht, zwei mit Helm, hier ein Bild von einem Sharclon mit Helm
http://heresyminiatures.com/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2_60&products_id=318
Irgendwie erinnert mich das Helmdessign an die Roboter von Skeletor 😀
http://www.toplessrobot.com/robot_knights.jpg http://www.he-man.org/assets/images/ctn_episodes/rammu4.jpg
Aber ich wüsste jetzt nicht woher ich den Körper nehmen sollte... die haben allerdings momentan keinen Vorrang für mein He-man Projekt.
 
super kultig ung gut gemacht! Abo!

Vielen Dank, das motiviert ungemein 😀

Habe mich gestern Abend noch mal an Battlecat drangesesssen und den Helm etwas zurechtgefeilt, da muss die Tage noch ein bisschen mehr ran, allerdings weiß ich nicht wie ich die Stacheln ohne große Umstände an's Modell bekommen soll, da ich auch keine entsprechenden Bauteile in meiner Bitzbox habe.

Aber ich merk auch grad das ich wohl noch mehr feilen und schneiden muss, um den Sattel wie auf dem Bild hinzubekommen (womit ich mich momentan schwer tue sind diese "Biegungen", aber die werde ich wohl im nachhinein reinfeilen und nachmodellieren müssen)
 
So, jetzt habe ich die volle Power, mein Paket von Reaper (Verschickt am 31.7. per UPS, heute per DHL angekommen!) ist da. :wub:

Zum Glück habe ich bald wieder paar freie Tage, die ich für das Masters Projekt nutzen kann 🙂

Paket ausgepackt:
Anhang anzeigen 179538

He-Man und die Masters of the Universe!
Anhang anzeigen 179537
Von links nach rechts: He-Man, Sorceress, Man at Arms, Teela

Und die Evil Forces of Skeletor
Anhang anzeigen 179536
Von links nach rechts: Skeletor, Evil Lyn, Beast-Man, Mer-Man
Anhang anzeigen 179535
Beast-Man, Mer-Man, Trapjaw, Triklops

Das wird ne Gaudi :happy:
 
Und der Titel "Abgefahrendstes Thema" geht dieses Jahr an Hive!!! 😀

Alter, das ist echt geiler Scheiß!
Ja, mich wunderts das es im Netz sonst niemanden gab, der vorher schon irgendwas in der Art gemacht hat, nur halt irgendwelche Modelle passend bemalt, aber bisher keinen passenden Umbau oder dergleichen gesehen, außer natürlich von TIN, wobei er viel von seiner eigenen Interpretation reingebracht hat, während ich hier versuchen werde, dem Original so nahe wie möglich zu kommen, was sich bei einigen Charakteren schwieriger erweisen wird als bei anderen

Der Mantel von der Skeletor Figur werde ich wohl dranlassen müssen, weil die auch direkt am Körper angegossen ist, Mer-Man und Beast Man hingegen werden viel abgefeilt bekommen, die einfachsten werden wohl He-Man und Tri-Klops sein, ich hab mir auch paar Fotos aus dem Netz rausgesucht und Collagen der Charaktere erstellt, um meine Arbeit zu vereinfachen, die Modelle möglichst nahe am Filmation Original (jaja, die Comics gabs vorher 🙄) ranzukriegen. (Rückenansichten waren am schwersten zu bekommen)


Da ich gestern und heut morgen nicht wirklich weitergekommen bin, habe ich mal die "Teams" mal zusammengestellt, damit man eine Art Größenvergleich hat, die Figur für Mer Man fällt hier am Größten aus, aber ich finds auch ok so ^^
Wobei die Figur für Teela auch ein wenig größer ist als He-Man, aber das gleicht der Held durch sein erhobenes Schwert ja wieder aus, für mich war's wichtiger, das die anderen Figuren größentechnisch zu den Reaper Miniaturen passen, wobei Panthor schon ein wenig kleiner ausfällt neben Skeletor. (Aber die Figur war ja auch ursprünglich nicht als Reittier ausgelegt)
 
Wobei die Figur für Teela auch ein wenig größer ist als He-Man, aber das gleicht der Held durch sein erhobenes Schwert ja wieder aus
Soso, seine geringere Körper(?)größe gleicht er durch sein erhobenes Schwert wieder aus...Kompensation...?
Aber davon abgesehen - gutgut...nun laß uns nicht länger auf Ergebnisse warten...😎