Mechanicum

Megalon

Blisterschnorrer
22. April 2022
443
819
2.286
Nachdem ich heute endlich mit 1,5 Wochen Verspätung mein Liber Mechanicum bekommen habe wollte ich hier gerne mal Fragen wie ihr das Update der Regeln für 2.0 findet.

Ich konnte bisher nur kurz durchblättern und mir daher noch kein richtiges Bild machen. Werde das hier aber zum Besten geben sobald ich die Muse gefunden habe.

Muss sagen ich bin etwas überrascht das hier noch keinen Thread zu gibt. Hatte immer den Eindruck das es mehr Mechanicum Spieler gibt. (Zumindest wenn ich Berichte über Events gelesen haben und da manche sich beklagt haben das gefühlt die Hälfte der Armee M. war)
Aber vielleicht hat das ja auch getäuscht und unsere Anzahl ist viel kleiner als gedacht ?
 
Hier wäre einer davon. Es haben viele gemeckert, dass das Buch ja sooo schlecht wäre. Plasma DS 4 mit Breaching 4+ haben aber auch Marines bekommen.

DS3 für Myrmidon Plasma und Thallax Plasma is auch gut. Myrmidons mit 4 Lebenspunkten sind super haltbar mit 5+ Retter und zusätzlichem 5+ Reaktions-Schleier.

Myrmidon Dsstructors mit Projektor sind absolute No-Brainer gegen Marines. 12 Zoll Schwall DS3, Lebensfluch und ohne Deckung. Der Gegner hat geflucht... abartig starke Viecher.

Krios mit 16 Zoll fahren und schiessen weil schnell ist auch krass.
 
Danke für deine Einschätzung. Ich hab das Buch jetzt auch durch und muß sagen ich verstehe die Kritik auch nicht ganz.

Es gab auch in den Marinelisten entsprechende Nerfs und im großen und ganzen macht es einen soliden Eindruck. Was auffällt ist das im Gegensatz zur alten Liste keine Auto-Includes mehr gibt. Zumindest keine die mir ins Auge gesprungen ist. Ich denke GW wollte hier bewußt Mechanicum als Support Armee platzieren. Also etwas mit dem man das Allies Detachment füllt.

Etwas blöd finde ich das Usarax jetzt nur noch 1 mal Power Fists per 3 Modelle nehmen können. Nicht weil das zu Schwach wäre, sondern weil ich meinen Squad damals mit 3 mal Power Fist gebaut habe. Jetzt müsste ich mir noch mal einen Squad kaufen (oder 2) um diese wieder spielbar zu machen.

Gibt es hier noch weitere Mechanicums Enthusiasten?
 
Mir gefällt das Liber Mechanikum.
Letztlich drei Armeelisten Mechanikum, Titanen und imperiale Ritter

Mechanikum ist in etwa identisch mit der alten Armeeliste, aber bei den Waffen und der Ausrüstung hat sich recht viel geändert.
Zudem bekommt jeder Ermagos und jeder Magos Zugriff auf Cyberthurgie (funktioniert etwa wie PSI und bekommt ein spezifisches Artefakt) und man kann eine Gruppierung innerhalb des Mechanikum wählen, da gibt es dann kleine Veränderungen in der Armeeliste. Die Mechanikum Armeeliste ist sehr sehr vielfältig. Man kann eine Horde von kleinen nervigen Robotern spielen, sehr starke Techmagie, oder eine Big Bug Liste (schwere Kampfroboter).

Division Tactica, hier spielt man einen Titanen und seine Garde aus Scitari. Sprich einrn Titanen und Armeisen. Warhound ist recht günstig mit 750 Punkten. Reaver 1500 Punkte, Warmonger 2000 Punkte und der Warlord 3000 Punkte.
Die Division Tactica Armeeauswahl ermöglicht es einen Titanen und 1 - 7 Standarteinheiten und 0-2 HQ zu spielen.

Imperialen Ritter (Household)
Jeweils 2 Standards ermöglichen einen Ritter.
Die Standards sind Schwertknappen (Armiger Modelle aus 40k) und bestehen aus 1-4 Schwertknappen.
Der Ritter kann eine von 8 Fähigkeiten wählen.
Das Kontinent kann man auch genauso als Alliiertenkontingent spielen.
Finde ich sehr stimmig und gelungen.

Ob die Armeen schlechter geworden sind? - Denke nicht, im Prinzip sind es ähnliche Änderungen wie bei den Marines. Das sollte sich ausgleichen. Mechanikum war schon immer ein härterer Brocken im Spiel und das ist wohl so geblieben.

Mir gefällt das Buch, es ist sehr vielfältig und bietet reichlich Kombinationsmöglichkeiten und Spielmöglichkeiten für das Mechanikum, Ritter und Titanen.

Denke das Buch bietet viel Möglichkeiteiten um sich tolle Armeen zu bauen, aber auch zum Erstellen einer sehr kampstarken Armee. So sollten Fluffspieler und "Metagamer" auf ihre Kosten kommen.

Ich freue mich gerade sehr auf eine Cyberbetia Kohorte als Verbündeten, einen Ritter mit zwei Schildknappen, einen Pravian Konsul mit Vorax Battle Automata, vielleicht eine Dark Mechanikum Kohorte....
 
Ich hätte es echt toll gefunden, wenn GW das Buch vor der Veröffentlichung nochmals genau durchgelesen und die ganzen Fehler, fehlenden Regeln etc. beseitigt hätte.
Die meisten Einheiten scheinen ok zu sein, auch wenn der Domitar im Vergleich zum Contemptor ganz schön alt aussieht.
Aber was sie dem armen Atrapos angetan haben, geht gar nicht. Ja, ich bezahle auf jeden Fall gern 500 Punkte für einen Knight, der dann mit seinem rittergrossen Laserschneider eine Attacke hat, die dann auf eine 6+ trifft. 🙁
 
Ich hätte es echt toll gefunden, wenn GW das Buch vor der Veröffentlichung nochmals genau durchgelesen und die ganzen Fehler, fehlenden Regeln etc. beseitigt hätte.
Die meisten Einheiten scheinen ok zu sein, auch wenn der Domitar im Vergleich zum Contemptor ganz schön alt aussieht.
Aber was sie dem armen Atrapos angetan haben, geht gar nicht. Ja, ich bezahle auf jeden Fall gern 500 Punkte für einen Knight, der dann mit seinem rittergrossen Laserschneider eine Attacke hat, die dann auf eine 6+ trifft. 🙁
Auf die 4 gegen Fahrzeuge und automatisch gegen Befestigungen und lahmgelegte Fahrzeuge. Ist halt wieder wie beim Vindicator: Die Waffe soll etwas für Supersonderspezialfälle sein und der Fluff hat hier über Nützlichkeit auf dem Feld gesiegt.

Der Vergleich von Automata vs Contemptor ist einfach alleine schon deswegen nicht weil, weil Dreadnoughts eine gerhörige Prise 'Heldentum' verpasst bekommen haben, während Automata sich scheinbar wie 'normale' Einheiten anfühlen sollen.
 
Frage an die Runde - die Kettensägen von den Castellax sind kompletter Müll, oder? Ich meine... Ich tausche meine kostenlose ds3 Waffe gegen die Option auf ds2?
Kein kompletter Müll. Einheiten mit 2+ haben häufig auch direkt W2, das heißt einfach nur viele Attacken die nicht durch die Rüstung kommen reichen häufig nicht aus. Mit einer Chance auf AP2 passiert da dann mehr.
Ist halt potentiell etwas für die Puristen in Cybernetica die zumindest ein bisschen nahkämpfen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Kein kompletter Müll.
Naja, du tauscht DS3 auf deinen Nahkampfwaffen für DS4 und Durchschlagend 5+. Damit du durch RW2+ kommst, riskierst du an jedem Marine hängen zu bleiben. Dafür zahlst du 5 Punkte. Das ist vielleicht kein kompletter, aber wenigstens ziemlicher Müll. 😛
Die hätten dann wenigstens Brutal sein dürfen - denn einen Stärkebonus gibt es meines Wissens nach auch nicht.
 
Es ist zumindest kein Upgrade, das man einfach so auf jedem Modell nimmt.
Schon richtig. Mag vielleicht aber auch mein Ärger sein, dass ich vier davon habe, weil das Modell eben so verkauft wurde und in der Multimelter-Version keine Fäuste waren. Sollte meiner Meinung nach aber dann eine kostenlose Option sein. Ich finde die andere Nahkampfwaffe nicht schlechter.
 
Ich habe bei den Kettensägen auch erstmal einen Moment überlegt warum man dafür den Aufpreis bezahlen soll. Denke aber wenn man öfters in Gegner mit Rüstung 2+ rennt macht das durchaus Sinn. Gegen diese ist die AP3 der Fäuste eh nutzlos und man hat eine gute Chance doch noch die eine oder andere Wunde zu verursachen.
Mir wäre es natürlich auch lieber gewesen das man das AP3 behalten hätte und für die Punkte einfach das Breaching 4+ obendrauf bekommen hätte, aber so ist es wie bereits oben geschrieben kein Auto-Include. Und das finde ich beim Schreiben einer Liste spannender da man bewußt eine Entscheidung treffen muß anstatt einfach das bessere zu nehmen.
 
Ich finde viele der Änderungen sehr gut. Vorallem, wie schon angesprochen, dass die absoluten no-brainer (Vultarax und Ursarax) nicht mehr einfach in jeder beliebigen Situation funktionieren/absolut zu gut für ihre Punkte sind.

Das Castellax auf einmal mehr Stärke und weniger Wiederstand als in der ersten Edition haben wirkt irgendwie merkwürdig.
Leider bin ich noch zu keinem Spiel mit meinem Mechanicum gekommen und kann daher auch die Änderungen an meiner persönlichen Lieblingseinheit (Vorax) noch nicht abschließend einschätzen, würde aber auf den ersten Blick sagen, dass auch da die Reduzierung des Wiederstandes zugunsten eines besseren RW durchaus sinnig scheint.

Durch die Veränderung der Mymidonen kann ich mir vorstellen, dass Mechanicums Armeen nun erstmal wieder so ähnlich aussehen werden wie zu Beginn von Buch 3 und generell wieder diverser werden und man weg kommt von den "kleinstmöglicher Cybernetica Magos + Tech-Thralls + 4 Castellax und dann aufgefüllt mit 8er Ursarax Einheiten und einer (oder mehr) Vultarax" Listen.
 
Ist das was Leute bei Mechanicum gespielt haben? Das klingt in der Tat nach einer eher langweiligen Liste. Und ich verstehe auch nicht warum man soviele Usarax stellen sollte. Fand die persönlich nie so besonders.

Hab mich jetzt am Wochenende mal hingesetzt und meine Mechanicum-Liste nach 2.0 erstellt. War sehr überrascht das ich nur noch gerade so 2500 stellen kann. Bin mir sicher das ich in 1.0 auch 3000 Schlachten mit denen geschlagen hab. Aber es ist leider solange her das ich mich nur noch verschwommen daran erinnere…
 
Ist das was Leute bei Mechanicum gespielt haben? Das klingt in der Tat nach einer eher langweiligen Liste. Und ich verstehe auch nicht warum man soviele Usarax stellen sollte. Fand die persönlich nie so besonders.

Ursarax waren eine dieser Einheiten, die auf dem Papier unscheinbar aussahen, aber ab 5 mMann auf dem Feld echt fies waren, da man denen nicht beigekommen ist und aufeinmal wüteten dann S5 Krallen und S10 Fäusten durch jegliche Einheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit letzten Donnerstag hab ich auch mein Mechanicum Buch. Ich durfte auch gleich gegen sie Antreten. Ein Irre fies zähe Armee! Und gar nicht so einfach zu spielen.

Ich hab auch gleich mal den Drucker angeschmissen.

IMG_20221120_115307.jpg


Bevor es jetzt dann mal ans Geld ausgeben geht, wollte ich fragen, was ihr so spielt? Irgendwie fällt es mir gar nicht einfach eine Armee zu planen. Was mir wirklich ins Auge springt ist das Myrmidon Secuter Host. die sind gut im Fernkampf, im Nahkampf und sind echt zäh!