Mein Mal-blog: wargaming in 1/72 (post-WW2)

In der Tat sehr schöne Modelle, vor allem für "reine" Missionsziele mit viel Arbeit und Liebe zum Detail erstellt.

Als Laie nur die Frage ob die "Sunburn" nur die vier seitlichen Triebwerke besitzt, weil du das untere Ende ja weiß/geschlossen gelassen hast?

Danke.

Die Kh-41 verfügt über sogenannte Ram-Jet Triebwerke. Und davon vier Stück. Kein modernes Triebwerk ist schneller als Ram-Jet Technologie. Der mittlere Teil der Rakete beinhaltet den Treibstoff sowie die Steuerelektronik und vorne natürlich den Gefechtskopf welcher allein 300kg auf die Waage bringt. Der Bausatz stellt die "Moskit" (alias Sunburn) also korrekt dar.
 
Mit einer kleineren Verögerung ist das Lie Shou (Jäger) ADS endlich fertig bemalt. An sich nix besonderes, halt nur ein kleines Missionsziel fürr Force On Force. Ich finde es ist ganz nett geworden für so einen kleinen Scratch-Build. Die Bemalung der Raketen hätte etwas sauberer ausfallen können, aber ich war in Eile. Hab zur Zeit Urlaub und da will ich ne Menge Sachen endlich fertigmalen. Folglich muss es vorrangehen Geschwindigkeitstechnisch.
samsitedonecloseup.jpg

samsitedonefrontshot.jpg

samsitedonesideshot.jpg

samsitedonefrontactionshot.jpg

Mein Kumpel der in der Kampagne die USMC spielen wird hat schon angedeutet, dass er wild drauf wäre die Dinger "wegzublasen". Na wir werden ja sehen wie leicht oder schwer das für ihn werden wird. hihi.
 
Ich finde es ist ganz nett geworden für so einen kleinen Scratch-Build. Die Bemalung der Raketen hätte etwas sauberer ausfallen können, aber ich war in Eile.
Unsauber bemalt sind die auf keinen Fall, schon gar nicht wenn man sie bei dieser Vergrößerung auf den Fotos betrachtet.
Die eine braune Markierung an der oberen linken Rakete ist das einzige was mir irgendwie ins Auge fiel, und das lässt sich zur Not später noch verbessern.

Insgesamt sehr gelungen, freue mich auf die angekündigten weiteren Werke.
 
Da ich wie bereits angesprochen derzeit die ganzen ungenutzten Modelle abarbeite, welche sich im Laufe eines Wargamer-Lebens so anstapeln im Regal, hier einmal wieder was von der US Army:

latestusarmyfront.jpg

Von links nach rechts: Elhiem Medic, Stonewall Platoon 20 Grenadier, Forces of Valor Soldat mit verwundetem Kameraden (übermalter Pre-Paint), Stonewall Platoon 20 Rifleman, Elhiem "Breacher" mit Shotgun
latestusarmyback.jpg

Die selben Modelle nochmals von hinten. Wie man sieht, stammen die Ausrüstungen aus verschiedenen Epochen, womit man sie keinesfalles in einem Trupp mixen sollte. Ich habe sie zur gleichen Zeit bemalt und die Gelegenheit war daher günstig, sie nebeneinander abzulichten, um die Kompatibilität zwischen verschiedenen 20mm Figuren zu verdeutlichen. Außer der Forces Of Valor Figur sind alle aus Zinn.
 
Und endlich sind wir mal bei ein paar Marines für die Schlacht um Skira Kampagne angekommen. Hab einfach mal in die Kiste gegriffen und siehe da, es waren ausgerechnet wieder die US specials von Elhiem (medic und breacher), der Forces Of Valor Soldat mit seinem verletzten Kameraden (nochmal) und ein M240 MG Team bestehend aus modernen US Soldaten von RH Liberation.

usmclatestback.jpg

Links nach rechts: RH Liberation moderner US rfileman (stehend) und M240 gunner (hingekniet) die zusammen ein Waffenteam bilden, FoV Plastiksoldat mit verwundetem Kameraden, Elhiem breacher mit Shotgun and Elhiem Medic (in dem Fall eingentlich Navy Corpsman).

USMClatestfront.jpg

Was mir an Rolf's Minis (RH Liberation) besonders zusagt ist die Tatsache, dass der Schütze ein echter Ladeschütze ist - er hat nämlich eine modellierte Kiste mit 7,62mm Muni 🙂 Perfekt!

usmclatesttry.jpg

Und zum Schluss noch mein kläglicher Versuch, die Minis näher an die Lichtquelle zu bringen, damit man die Woodland MARPAT Farbgebung auch erkennt. Hoffe das passt so auf dem kleinen Maßstab.
 
Since 2011 there was plenty of stuff built and painted for my Dragon Rising Project (which I now call "Battle For Skira" on my blog). The latest addition were Chinese vehicles a couple of months back.
I have now started a new build for the project. It's a conversion of the 1/72 scale UH-1N Twin Huey helicopter into a UH-1Y Venom.

It is going to be called "Star Force 21", the call sign of the Venom that was part of the missions in the pc game ARMA 2. It was the chopper that picked up Team Razor (which I also have minis for).

Base kit for the conversion was the Italeri UH-1N. To complete the build I will kit-bash it with combining this Italeri kit with an AH-1W Whiskey Cobra, a Bell 412 (also Italeri) and an AH-1Z from KiTech (which, BTW is NOT a correct Viper helicopter - its rather an updated trial AH-1W testbed). Resin parts will then be added from the "AH-1W Iraq Update" kit by Olimp Models (bad quality cast though) and Armycast M&M payload (ie Miniguns etc). As you can see its quite costly 😉
Crew will be added using SHQ Vietnam chopper pilots and door gunners (as they are the correct size to fit exactly into the Huey fuselage). I am going to add weapons, chaff/flare dispensers, rader warning sensors, payload (Hydra, M134 and .50cal) as well as FLIR turret.

work in progress:
DSCF2300_zpsa71d3e88.jpg

DSCF2301_zps1df1532e.jpg

DSCF2302_zps737a804e.jpg

Top needs still parts for the rotor and turbine housing isn't completed yet.
DSCF2320_zpscca55e4b.jpg

DSCF2321_zps02b70612.jpg

DSCF2322_zps43df3631.jpg


Lot of work with putty to follow....
 

Oberes Turbinen/Rotorgehäuse wurde hinzugefügt. Mit ein wenig Greenstuff wurden die Übergänge geformt, jetzt muss es trocknen, dann kommt noch eine Schicht Spachtelmasse drüber um es schön glatt zu bekommen.

Nach einer endlos langen Hack-,Säg- und Schneideorgie hab ich aus einem AH-1W SuperCobra Gussrahmen die nötigen Teile herausgetrennt, um für meinen Heli das obere Gehäuse von Turbinen und Rotorwelle zu bauen. Auch wenn man es nicht sieht, allein der obere Teil besteht aus vier Einzelteilen...
Wenn der Greenstuff getrocknet ist, aus welchem ich die Übergänge modelliert habe, folgt eine Schicht aus Spachtelmasse, dann das Verschleifen und dann (endlich!) kann ich anfangen, die Details anzubringen. Der Heckausleger musste ebenfalls umgebaut werden, da beim Venom die kleinen Stummelflügel weiter hinten sitzen als beim Twin Huey (bzw. Huey allgemein).
 
Ne, hab ich noch nicht. Werde von Matthew erst diesen Sommer wieder bestellen. Ich habe die ganzen SHQ Piloten schon seit 5 Jahren oder so rumliegen. Jetzt verbau' ich sie halt, da dieses Jahr noch etliche Hubis auf'm Bauplan stehen. BTW, hast du die "Grundausbildung für FoF" schon gesehen hier im Forum? 😉 Hab mir da mal ein paar Stunden arbeit gemacht....
 
Ah....ich hab gerade erst wieder ein paar Bestellungen bei ein paar Firmen gemacht (Model-Miniature (ZPUs, Reifen), Elhiem Minis, Technicals, etc...) .Bei Matt bestell ich glaub ich im Monatsturnus :wub:...ich hoff das ich endlich mal wieder Zeit Finde mein modernes Projekt voran zu treiben.... Gesehen und überflogen hab ichs schon....aber noch keine Zeit gefunden es zu lesen...schaut aber sehr gut aus!
 
Wieso entgehen mir solche Projekte? Wenigstens hab ich's jetzt entdeckt ;-)
Was macht denn der Helikopter?!


After months of stompy robots and acid-blooded Aliens here is for a change a little bit of progress on my 1/72 scale UH-1Y Venom:


FLIR turret added, laser sensors, antennas and wire cutters, chaff and flare dispensers and landing gear


changed the side of rear rotor and replaced the 2-bladed one with 4 blades. The little "wings" on the rear beam have been moved further to the back. Main rotor assembly changed from 2-bladed to 4 rotor blades.


Still needs some sanding here and there (exhaust ports) and the doors and weapon payload is still missing, but its finally showing the shape of an UH-1Y.


The pride of my work on this conversion: the new rotor dome which was sculpted with green stuff. It will look a lot better once it has been sprayed with primer - that's going to blend everything together.