40k Mein Necromunda

Goatmörser

Armeeaufbau-Squig
06. Mai 2007
2.641
5.643
19.661
43
Monheim am Rhein
Beste Grüße an alle Freunde des Geländebaus,

ich liebäugle seit Jahren mit dem Gedanken eine eigene Necromundaplatte zu gestalten. 2022 sollte dann endlich das Jahr werden, in dem es so weit ist. Ob ich nicht lieber erstmal das andere fertig baue oder ob das der richtige Zeitpunkt ist (jetzt wo NM in die Outskirts der Ashwastes geht)? Ach...das geht schon ?

Der Plan:
  • 9 12"x12" Tiles herstellen.
  • Modular nur über Drehungen der Tiles, alles festgeklebt.
  • Orientiert an den Papptiles aus der Necromunda Underhive Box von 2017 / Kartenset "Open Hive War"
  • Möglichst die Vielfalt des GW Plastikgeländes nutzen.
  • Ideen werden massiv auf Instagram geklaut. Empfehlungen z.B. "rapid_tabletop" oder "ruinstorm_painting"
  • Die Bemalung soll schmuddelig sein.

Das erste Tile ist gestern Abend fertig geworden und möchte sich vorstellen:

001.jpg


002.jpg


003.jpg


004.jpg


005.jpg


Ich bin gespannt, wie lange es bis zur Fertigstellung braucht ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr cool! Sowas ähnliches habe ich auch auf dem Zettel, nur will ich das Gelände dann für Killteam nutzen. Zum Glück sind die Basisplatten grad bezahlbar geworden, die waren eine Zeit lang nicht lieferbar und nur für absurde 100, teils 200 Euro bei Ebay. So wie es aussieht fixierst Du die Teile auf der Grundplatte, klebenderweise?
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Beste Grüße an alle Freunde des Geländebaus,

ich liebäugle seit Jahren mit dem Gedanken eine eigene Necromundaplatte zu gestalten. 2022 sollte dann endlich das Jahr werden, in dem es so weit ist. Ob ich nicht lieber erstmal das andere fertig baue oder ob das der richtige Zeitpunkt ist (jetzt wo NM in die Outskirts der Ashwastes geht)? Ach...das geht schon ?

Der Plan:
  • 9 12"x12" Tiles herstellen.
  • Modular nur über Drehungen der Tiles, alles festgeklebt.
  • Orientiert an den Papptiles aus der Necromunda Underhive Box von 2017 / Kartenset "Open Hive War"
  • Möglichst die Vielfalt des GW Plastikgeländes nutzen.
  • Ideen werden massiv auf Instagram geklaut. Empfehlungen z.B. "rapid_tabletop" oder "ruinstorm_painting"
  • Die Bemalung soll schmuddelig sein.

Das erste Tile ist gestern Abend fertig geworden und möchte sich vorstellen:

Anhang anzeigen 80586

Anhang anzeigen 80587

Anhang anzeigen 80588

Anhang anzeigen 80589

Anhang anzeigen 80590

Ich bin gespannt, wie lange es bis zur Fertigstellung braucht ?
Gefällt mir sehr gut, erinnert mich an die Necromunda Arbeiten von Leonard Dime, falls dir das etwas sagt. Schau da mal rein, er hat auch die Bodenplatten genommen das Gelände aufgeklebt aber viele der Platten so gebaut das sie Modular zusammen passen, sind echt super Arbeiten dabei, wie eine Container Siedlung, Riesenkran, Brücken, Bahnhof mit passenden Zug und Wagen uvm., ist eine super Inspirationsquelle für solch ein Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gedenke so viele Klischees wie möglich mitzunehmen und daher war deine Vermutung @Chaoskeks natürlich absolut richtig ?

@Dark Eldar
Danke! Das kommt nicht von Ungefähr. Wie ich oben schrieb, schiele ich (alias klaue) sehr hart bei u.a. "rapid_tabletop", ein Kanal der von eben jenem Leonard "but you can call me Leo" ? Dime betrieben wird. Da werden also noch mehr "Ähnlichkeiten" folgen.

Das zweite Modul ist fertig und hat die Grundfarben drauf:

008.jpg


Jetzt folgt die große Schweinerei in Öl 😳
 
Danke! Das kommt nicht von Ungefähr. Wie ich oben schrieb, schiele ich (alias klaue) sehr hart bei u.a. "rapid_tabletop", ein Kanal der von eben jenem Leonard "but you can call me Leo" ? Dime betrieben wird. Da werden also noch mehr "Ähnlichkeiten" folgen.
Achso, kannte sein Material nur unter den Namen Leonard Dime. In dem Fall hoffe ich das wir hier noch mindestens einen Zug sehen werden und genau so einen richtig fetten Kran.

Hast du zufällig zugriff auf einen 3D Drucker? Oder kannst bei jemanden drucken lassen? Wenn ja schau einmal in diesen Shop:
https://mortian.shop/produkt-kategorie/terrain/ da gibt es aus einem Kickstarter schon die ersten Zone Mortalis kompatiblen "Aufwertungen". Hatte Glück noch rechtzeitig beim KS mit zu machen, gedruckt habe ich noch nix, Drucker folgt im laufe des Jahres, aber das Zeug sollte jede Zone Mortalis Platte noch einmal extrem aufwerten.
Hier der KS der Übersicht halber:
 
@mort:
Natürlich kenne ich den! ?
Ich erinnere mich noch, wie er hier auf der Fanworld seine ersten Panzer unter die Spieler gebracht hat. Ich habe nur einen FDM-Drucker. Der hat mir aber gezeigt, dass ich mich da (z.Z.) eben nicht weiter reinsteigern möchte, um bei Bemalung etc. zeiteffizient zu bleiben. Daher kaufe ich lieber fertige Drucksachen. In seinem Shop bietet er bisher aber leider nur einen minimalen Teil der Sachen vom KS an 😕

Tile 2 wurde geölt und trocknet fröhlich vor sich hin. Ich habe da aber schon mal was vorbereitet - Tile 3 wurde gebastelt:

009.jpg


010.jpg


011.jpg


012.jpg


013.jpg


014.jpg
 
Daher kaufe ich lieber fertige Drucksachen. In seinem Shop bietet er bisher aber leider nur einen minimalen Teil der Sachen vom KS an
Jop, gibt bisher erst einzelne Teile. Es ist auch noch nicht alles an stl Dateien fertig, an diversen Teilen arbeitet er noch.
Wenn ich das aus deinen KS Kommentaren richtig im Kopf habe, könnten in morts Shop später auch die fertig gedruckten Teile gekauft werden, bin mir aber nicht ganz sicher.

Das Tor sieht gut aus. Vielleicht noch ein paar Lampen und ein Terminal anbringen.
Woher stammen die beiden Automaten? Aus der Terrain Crate Reihe von Mantic sind sie nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Seeehr spannend! Wie viele und welche Bausätze planst Du denn zu verwursten? Ich frage mich grad, ob ich genug Krams angehäuft habe ...
Tile 2 wurde geölt
Heisst das, Du malerst mit Ölfarben? Wie planst Du die Tiles? Optik? Spielbarkeit? Lagerfähigkeit? Großer, weltumspannender Masterplan? Wirds eine Art Befestigung oder Wohnungen oder so? Oder ein Einkaufszentrum? 😉


Sooo viele Fragen ... bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie es weitergeht.
 
Heisst das, Du malerst mit Ölfarben?
Anhand der Bilder werden Acrylfarben als Grundfarben aufgebracht. Danach wird ein Ölwash aufgepinselt und mit verschiedenen Hilfsmitteln (Pinsel, Schwämme, Tücher sowie Terpentinersatz bzw. white spirit) zum teil wieder entfernt um eine Alterungs- und Verwitterungsoptik zu erzeugen. Das kann man nun mit weiteren Ölfarben, Acrylfarben und Pigmenten ausbauen, sofern man das möchte.
 
  • Like
Reaktionen: IceWind
@Automaten: Die sind von Greenstuff World.

@Planung: Also...da gibt es so viele Ideen und ich werde ganz sicher mit den 9 Tiles nicht hinkommen und alles umsetzen können. Da müsst ihr euch überraschen lassen. Ich weiß selber noch nicht ganz genau, was ich alles mit reinbekomme.
Dass die gut bespielbar sein werden, davon gehe ich aus. Die orientieren sich an den Pappböden aus der Necromunda Box von 2017. Das ist ganz schön vielseitig.
Ziviles Leben soll def. ein Bestandteil sein. Ist es ja jetzt schon ein wenig. Jedes Tile hat ein eigenes Thema. Bisher wären das:
1.) Müll
2.) Toxischer Sumpf
3.) Gunk
Im nächsten Dreierrutsch konnte ich mich immerhin auf Folgendes festlegen:
4.) Nahrung
5.) Glaube
6.) Tor
Von einem weltumspannenden Masterplan kann daher leider nicht die Rede sein 🤔

@Ölwash: Ja, da komme ich gerade erst rein. Man saut alles damit voll und wischt es dann da weg wo es nicht hinsoll.

Da mich die Pilze und der Sumpf von 2. noch aufhalten, habe ich 3. vorgeschoben und nun beendet:

015.jpg


016.jpg


017.jpg


018.jpg


019.jpg


020.jpg


Was die Lagerung angeht...da habe ich mir in meinem Kellerraum, den ich zur Hobby-Lagerung nutze, für Necromunda ein neues Regal angeschafft. Das wird schon irgendwie passen:

021.jpg