Meine Feuerkrieger schaun blöd aus !?

Originally posted by Alrik08/15@23. Jun 2004, 16:24
[...]
Aber der Feuerkrieger links beim zweitem bild schaut ziemlich gut aus,vorallem die Rüstung,so richtige Tarnfarben.
Mancheiner nennt es Tarnfarben... ich würds einfach nur als unsauber gearbeitet bezeichnen, als sehr unsauber sogar.
@Themenersteller: Nimm dir mehr Zeit beim malen, schlier die Farbe nicht einfach wahrlos auf die Mini sondern versuch mal etwas Methode in deine Malerei zu bringen. Das Dingen da sieht aus wie von einem 6 jährigen mit Fingerfarbe (UND FINGERN!!) bemalt 😉. Orientier dich mal an den Farbschemen im Codex Tau und an die Maltipps die dort auftauchen.......

und wie bereits oft erwähnt: nicht so derbe inken... das ist wiederlich :hau:
 
ich find die tarnfarbe und die rüstung an sich eigentlich gut (ach wenn der glänzende effekt net sooo toll ist)..
wenn es deine erste mini ist, dann mach dich net verrückt, dafür sieht sie gut genug aus, es gibt weit weit schlimmere...
nochma zu den inks... am besten nie benutzen wenn du haut bemalst.. und an sonsten auch darauf verzichten (nur auf der rüstung wirkt es in dem fall cool)... jo.. wenns die erste mini ist, brauchst du dich nicht zu ärgen B)
 
Originally posted by KarondKar@23. Jun 2004, 17:28

nochma zu den inks... am besten nie benutzen wenn du haut bemalst.. und an sonsten auch darauf verzichten (nur auf der rüstung wirkt es in dem fall cool)... jo..
wer hat dich den rausgelassen!? :huh: "Bei Haut keine Inks verwenden".... aber mindestens bitte Flesh Wash! Besser kann man gar keine Schattendarstellung erreichen, wenn man es als zweite dünne Schicht verwendet.... also bitte... jeder der sagt das Inks überflüssig sind, kann nur nicht damit umgehen.
 
Wenn du das Wüstenfarbschema aus dem Codex haben willst, dann rate ich dir:
Nimm dir viel Zeit.
Mal die Rüstung erstmal Vermin Brown an (vielleicht sogar erst Bestial Brown) und dann Vomit Brown.
Auf die Rillen musste garnicht mal achten am Anfang. Die kannst du, wenn du mit Vomit Brown fertig bist, mit Chestnut Ink nachziehen. Und dann die Kanten des Models mit Bleached Bone nachziehen, also akzentuieren.
Auf keinen Fall das ganze Model inken würde ich sagen. Übung macht den Meister ! 😉
 
Originally posted by KarondKar@23. Jun 2004, 17:41
@geist...

also mit flesh wash, haut zu bemaln... das amcht man am anfang, wenn mans sonst nich kann... aba später, nimmt man das nicht mehr, weils sonst nur noch scheisse aussieht.. aba in dem fall nehm ich an, dass du einfach net maln kannst
löl, doch kann ich. Und wenn man haut in 5 Schichten bemalt, und die 2te dabei aus ner leichten Schicht Flesh Wash besteht, sieht das einfach nur gut aus, Punkt. Irgendwo hier geistern auch Minis von mir rum im Paintmaster. Und ich bleibe bei dem Statement, wäre sagt das man auf Inks verzichten kann, weiss einfach nur nicht damit umzugehen. Ganz großes Tennis nebenbei 😉.
 
Zu erst muß ich mal entgegen der allgemeinen Meinug hier sagen, dass
ich an deinen Minis sehe, dass du doch eine Menge Potenzial zu haben
scheinst. Was mir schon sehr gut gefällt ist der ?Profet?. Da kommen die Akzente
am Körper schon sehr schön rüber.

Wenn ich das richtig sehe bist du (genau wie ich 🙄 )
noch auf einem niegrigem Mal-Nivoue. Daher folgende Tips:

- Farbshema Bring eine gewisse Zusammengehörigkeit in die
Truppe und verhindert Spontane "Kreativitätsausbrüche"!
 
Also den Tau der Himmelskaste finde ich gar nicht so ohne.
Der Rest ist auch schon besprochen worden.
Hier in netten Worten auch nochmal von mir.

Die Farben mehr verdünnen.
Gerade "weiß" macht mir auch immer wieder zu schaffen und ist eine der am schlechtesten zu malenden Farben, da sie extrem schnell schon fast auf dem Pinsel trocknet.
Wenn du weiße Tau möchtest würde ich eher weiß grundieren und die Kontrastfarben in mind. 2 Schichten dünn auftragen.

Sicherheitshalber empfehle ich dir auch immer mindestens einen ganzen Trupp zu bemalen.
Bis du mit der letzten Mini mit einer Farbe durch bist, sollte die erste wieder trocken und bemalbereit sein, wenn du's richtig machst und dir Zeit läßt.

Inks sind für mich auch supergefährlich und superschwierig.
Inzwischen nehme ich in einem Unterteller 3 Teile Wasser, einen Tropfen Spülmittel und einen Teil Chestnut-Inks zum Füllen der Rillen und zum Abtönen.
Dort wo trotz allem auf glatten Flächen zuviel Ink hängenbleibt einfach im halbtrockenen Zustand der Mini mit dem Finger den Überschuß wegreiben, nicht mit Zewa oder Lappen, da die Saugkraft eventuell auch wieder Farbe aus den Rillen herauszieht, wo sie ja eigentlich bleiben sollte.

Ansonsten, laß dich nicht durch harsche Kommentare entmutigen und mach weiter.
Es ist für sich selbst schön bemalte Armeen zu haben und irgendwann erstaunt festzustellen WIE SEHR man sich selber verbessert hat.
Übrigens wird auch der Beste hier nicht als Bester angefangen haben. 😉


Übrigens: für mich selber war das "Malworkshop Kompendium" ( das Neue ) eine sehr lohnenswerte Anschaffung und ist sehr empfehlenswert aufgebaut.

Gruß und viel Erfolg

Wolkenmann
 
Nicht sehr hilfreich einem Anfänger schwer sichtbare Effekte in Meisterklasse-Minis zu zeigen <_<
Super, da wird er bestimmt gleich mehr motiviert.
Das ist als würdest du 'nem Fremdsprachenanfänger die Feinheiten des chinesischen Alphabetes erklären oder einem Malanfänger einen "Hopper" zum Nachmalen geben.

Sorry, aber erst denken - dann schreiben 😉

Gruß
Wolkenmann