Meine Grundplatte

8c0bacfdf6.jpg


und das umbauen in ein impereales zelt lager ^^
 
@Battle: das erinnert mich irgendwie an die römischen Lager von Asterix und Obelix 😀

Da ich im moment wieder beruflich voll im Stress bin, komm ich mal wieder kaum weiter (aber da bin ich noch 😉 ) Als nächstes hab ich mir überlegt so einen Hanga für meine Panzer zu machen, hab aber noch keine genaue Vorstellung wie der aussehen soll. Also wenn jemand eine Idee hat (oder Bilder... Battle? 🙂 ) dann schreibt mal.
 
Hmm, nimmt sich Netkick auch Ferien? Oder ist er Lehrer mit Zweitberuf Koch? Oder gar Schulkoch ?!?! 😉

zum Hangar:
Finde ich eine super Idee. Ich persönlich wollte ja mal einen Aschewüstenplaneten bauen, auf dem ein kleiner Eldarstützpunkt ist, warum habe ich noch nicht geplant. Aber in diesem Stützpunkt wollte ich tatsächlich auch eine Art Hangar postieren für Jetbikes und Vypers. Genau geplant hatte ich das alles noch nicht, aber mMn. ist das eine Idee mit sehr viel Potential aus der man viel rausholen kann. Gib einfach wie immer dein bestes und überrasche uns 😉

greets
Winks
 
@Battle: Ich weis du findest bestimmt was 😉

@Zal en Loth: Ferien wären schön 🙂 Ich hab noch nichtmal Urlaub! Aber der Hangar ist schon in Planung. In meinem Kopf schwebt noch der Gedanke wie ich wohl so Rolltore machen kann wo dann die Fahrzeuge rein und raus können. Aber ich hätte sie gern auch beweglich, das sie auf und zu gehen! Weis jemand wie man sowas bauen kann? Und das ganze Teil soll auch bespielbar sein!

@Winks: Schulkoch.. das wär ein super Job 😀 Ich werd versuchen euch zu überraschen 😉 Wie hast du dir denn den Hanga so vorgestellt den du bauen willst? Also ich denk es muss schon ein etwas größeres Gebäude sein (soll ja mehr als nur ein Fahrzeug rein passen) Und irgendwie so aussehen wie Wellblech mit einem halbrunden Dach.
 
Naja, ich hatte mir ein ziemlich großes, Eldarförmiges Gebäude vorgestellt (ähnlich wie in Dawn of War, falls du das kennst).
Das Eldarmäßige kannst du natürlich nicht auf deinen Hangar übertragen, aber er muss natürlich sehr groß sein (bei meinem Hangar sollten allerdings nur Jetbikes und 1 Vyper deponiert sein, weshalb er nicht SO groß sein muss). Außerdem habe ich mit den Gedanken gespielt, in den Hangar LEDs einzubauen (das gute an einem Geländestück mit LEDs müsste doch eigentlich sein, dass die Batterien gut zu deponieren sind, schätze ich jedenfalls.), leider weiß ich jetzt schon dass der Plan aufgrund mangelnder Erfahrung eh scheitern wird und ich mich nicht dazu durchringen kann. Ein anderer Plan von mir war gefärbte "Fenster" in den Hangar einzubauen, möglichst von oben. Da weiß man, bevor man es macht, natürlich nicht wie es wirkt und ob es wirklich gut aussieht ...

naja, zu dem Innenraum hab ich mir noch nicht wirklich viele Gedanken gemacht. Ich weiß ja eh dass das meiste noch Wunschdenken ist hehe

greets
Winks
 
Ja, Dawn of War kenn ich. Mit den LED's is eine echt gute Idee! Ich hatte auch sowas schon mal im Kopf für meine ganze Platte. So ähnlich wie bei einer Modelleisenbahn. Mit Strassenlaternen und beleuchteten Gebäuden. Aber ich hab mich bis jetzt auch noch nicht dazu durchgedrungen das umzusetzen (von Elektronik hab ich nämlich auch keinen blassen Schimmer 🙂 ) Und was deine Erfahrung angeht; Das kommt einfach mit der Zeit von selbst. Als ich vor einem Jahr angefangen hab hatte ich überhaupt keine Ahnung von Modellbau oder sowas. Viel schlimmer find ich das einem (und bei mir ist es besonders schlimm) kaum Zeit bleibt für sein Hobby! Ich hab schon gedacht vieleicht ist es besser wenn man sowas zu zweit macht, aber bis jetzt hab ich noch keinen gefunden der den Wahnsinn mit macht 😉
 
Also alles zusammen gerechnet mit Holz, Farbe, Styrodur etc. was man noch so alles braucht, denk ich mal komm ich grob gerechnet so auf etwa 200 €. Aber die Lackierung für den Rahmen der Platte war da wohl am teuersten (schwarzer Marmor-Effektlack aus der Dose, das kann man natürlich auch billiger machen 🙂 ) Außgenommen den Proxon Thermocutter. Der hat alleine schon 80 € gekostet. Aber die Anschaffung kann ich jedem nur empfehlen. Damit macht das bauen doppelt soviel Spaß!
 
Hallo alle zusammen
Ich lebe noch 🙂 Im Moment sieht es so aus, das meine Platte in den Keller ausweichen musste, da mein Hobby doch langsam zu viel Platz in der Wohnung einnahm. Ich bin grad dabei den Keller etwas um zu bauen und mir dort mein "Imperium" einzurichten. Aber es geht bestimmt weiter!

@Battle: Auf dich ist doch immer verlass! Zeig doch mal!